Hallo,
danke Bigi für Bilder von Messergebnissen. Unglaublich, wie sauber siet Diagramm mit D-Luft im Vergleich zu Werk Version aus! Auch wenn es in beiden Fällen die kleine Stufe bei Umschaltung von Turbos nicht zu erkennen ist. Ich frage mich immer noch, wieso hat Mazda bei neuen Modell nichts ähnliches unternommen?
Bin seit drei Wochen aus dem Urlaub. Auto, wie ich auch, hat die 4300 km Strecke durch Italien gut überstanden. Wie immer hat mein CX-5 ganz souverän alle Asphalt-Kilometer klaglos gefressen, als hätte es ihm, nach langen Winterpause, gerade wohl gefehlt. Wobei, ich denke, mit dem D-Luft hat es ihm noch mehr geschmeckt. Schwer beladen mit Urlaubskram, viel Mineralwasser und Knabberzeug (um nicht die Zeit für Einkaufen zu verlieren, besonders in Rom...), plus Klapp-Rad oben drauf für lokale Mobilität. Tja, wie in Norwegen 2015 damals, war auch nicht leichter, aber mehr Atemluft für Motor machten sich jetzt sehr bemerkbar. Besonders auf langen Steigungen bei Kassel und weiter südlich. Bin relativ schonend gefahren, nicht zuletzt wegen Gewichtsverteilung und Schwerpunkt, aber zw. 130-150 kmh war es schon sehr entspannt. Und jegliche Überholmanöver nahm der Motor mit Leichtigkeit auf. Ich bin sehr zufrieden!
Nur eins trügt das Gesamtbild von Urlaub: ein römischer Vandal hat mein Auto mit seinem Zeichen signiert, was für alle dummen Mobs der Welt typisch ist, ein 60 cm langer und ziemlich tiefer Kratzer auf rechten Seite, das von hinteren Kotflügel bis miete des Türes verläuft. Hat nichts mit D-Luft zu tun. Nur als Warnung für alle: ein geschützter Parkplatz in Großstädten, besonders in südlichen Italien, sei von Notwendigkeit. Das war ein ruhiger und anständiger Ort, unweit von Zentrum, mit vielen, auf der Strasse parkenden, teuren Autos. Aber meiner war der einziger mit D-Kennzeichen, und glänzte so anziehend sauber und gepflegt in die Gegend, dass es auf einen vielleicht sogar beleidigend wirkte, weil unglaublich viele Autos in Rom so was von zerbeult und zerkratzt... , dass man sofort zum Ausgleichsmassnahmen griff. Oder die Lenkradkralle Carlok-Deluxe war auch daran schuld, die sehr gut zu erkennen war?... Auf jeden Fall bin ich froh dass es nicht so schlimm war, wie z.B. Autoklau oder gar ein Unfall. Daher lies ich mir die Laune nicht verderben, und den Urlaub weiter, über Neapel, Pompei mit Vesuv im Programm, Amalfi und zum Schlüß Lido di Camajore, genossen.
Danke noch malls an Bigi, und allzeit gute Fahrt für Alle.