CX-5 2.5 194 PS - Erfahrung erste Woche

Ich bekam 2-3 mal die Nachricht, ich solle beim Fahren nicht schlafen;)
Jetzt habe ich den mistigen Aufmerksamkeitsassi abgeschaltet und kann in Ruhe weiterschlafen:D

Aber mal im Ernst, der hat schon beim letzten Oberklasse-Fahrzeug nicht richtig funktioniert und tut es im CX-5 auch nicht.
 

thomas0906

Mitglied
Ich auch gestern 3 mal.
Immer nach ca. 20 km Fahrt.
Hab dann erstmal Pause gemacht an einer Rastätte... ;-)

Aber der Tempomat mit Abstandsregelung funktioniert super.
Hat gestern fast 200 km alleine gefahren. Mußte nur noch lenken.
 

bjoern82

Mitglied
...
Jetzt habe ich den mistigen Aufmerksamkeitsassi abgeschaltet und kann in Ruhe weiterschlafen:D
...

Das interessiert mich jetzt : wie stellt man diesen Kram ab ?
Das "Lenkrad fassen" würde ich auch gern abstellen.
Genau wie diesen nicht angegurtet - Dingdong.

Aber ich schätz mal, man kann nicht alles abstellen. istop würd ich auch gern dauerhaft deaktivieren, habe aber leider noch keine Möglichkeit gefunden.

Ansonsten ein sehr schönes Auto.
 
Das kann man im MZD unter Einstellungen/Fahrzeug einstellen.
s. Aufmerksamkeitsassistent (DAA)

Aber das Dingdong fürs Anschnallen habe ich da nicht gefunden. Wo ist das?

Ich benutze iStop immer. Wenn du die Taste für iStop(links vom Lenkrad) drückst und so ausschaltest, merkt er sich das nicht?
 

thomas0906

Mitglied
>>> Wenn du die Taste für iStop(links vom Lenkrad) drückst und so ausschaltest, merkt er sich das nicht? <<<

Leider nein.
Automatisch deaktivieren ist wohl in Deutschland nicht vorgesehen, da es zur Reduzierung der Schadstoffabgabe beitragen soll.
 
Ich sehe uns schon in ein paar Jahren wie ein Pilot die Checkliste abarbeiten.

- HOLD-Taste gedrückt? - Check!
- iStop-Taste gedrückt? - Check!
- Sport-Taste gedrückt? - Check!
- Lane-Assist aus? - Check!
- xyz eingeschaltet? - Check!
- ... - Check!

10 Minuten später:
Okay, wir können losfahren!
:D
 

thomas0906

Mitglied
Und die Jungs, die es NACH dem Losfahren machen, verursachen tödliche Unfälle, weil die Tasten nicht im direkten Sichtfeld, und sie und ihr Blick abgelenkt sind... das ist Fortschritt, das ist Digitalisierung... ;-)
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das interessiert mich jetzt : wie stellt man diesen Kram ab ?

Genau wie diesen nicht angegurtet - Dingdong.

Dieses Ding leistet mir seit 5 Jahren gute Dienste - ist natürlich hochgradig illegal and for use on your own Risk.

Aber ich schätz mal, man kann nicht alles abstellen. istop würd ich auch gern dauerhaft deaktivieren, habe aber leider noch keine Möglichkeit gefunden.

'türlich geht das. Hier ist der Thread zum Gewünschten. Da auch wieder den Links folgen.

Gruss
Claus
 

Joggi

Mitglied
Die ersten 500 km gefahren. Was soll ich sagen, außer Alles richtig gemacht. Das Auto macht soviel Spaß, dass ich lieber mit ihm fahre als mit dem Cabrio. Verbrauch lag beim ersten Tanken bei 8,4 Litern. Hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
Freue mich auf jede weitere Fahrt und hoffe, dass es so bleibt.
Das Cabrio ( Golf 1.6 TDI ) wird im Frühjahr 2021 durch den MX5 RF ersetzt.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Erste Bilanz

So, ich möchte nunmal kurz eine erste Bilanz mit euch teilen,
nachdem ich den KF nun 4 Wochen fahre und vielleicht mögt ihr ja das ein oder andere
kommentieren und schreiben, wie das bei euch so ist.
Ich weiß, es sind einige Zeilen zusammengekommen, aber ich würde mich sehr freuen,
wenn der ein oder andere von euch den Text trotzdem durchliest und einen Kommentar hinterlässt.

(CX-5 KF G194 Sportsline FWD)

Aber erstmal das Positive:

Der Verbrauch hat sich laut BC bei mir erstmal so bei 8,8 L/100 km eingependelt
bei 20% Stadt, 60% Land und 20% BAB.

Sehr schön wie leise es im Innenraum ist.

Sämtliche Asistenten funktionieren wirklich gut, wirklich richtig gut gefällt mir das Matrix-LED-Licht.

Jetzt ein paar negative Dinge:

Direkt bei der Übergabe ist mir aufgefallen, dass die Türdichtung auf der Fahrerseite etwas verrutscht und
eingeklemmt war, habe es gerichtet und jetzt hat sich die Dichtung angepasst und gelegt,
also alles i. O. soweit.

Dann hat in der Fahrertür einer der Gummistopper (gibt jeweils 2 Stück je Tür) gefehlt,
wurde nachbestellt, kam am nächsten Tag an und konnte montiert werden.

Im Beifahrerfußraum ist eine Schraube aufgetaucht.
Die sah aber so aus, als wäre sie nie benutzt worden.
Ist wahrscheinlich bei der Montage durch die Finger gerutscht
und anstatt sie zu suchen hat man sie liegen lassen und eine neue verwendet.

Bei der Sitzheitzung braucht die Sitzfläche sehr viel länger um warm zu werden
und wird auch im Vergleich zum Rückenteil nicht ganz so warm.
Das Rückenteil ist schon innerhalb von 10 Sekunden warm,
beim Poppes dauert es mehrere Minuten (könnt ihr das auch so bestätigen?).

Jetzt zwei Dinge die mich wirklich etwas mehr stören:

Ich finde das Fahrwerk doch recht poltrig.
Gerade bei Geschwindigkeiten von knapp über 100 km/h.
Habe schon überlegt, ob die Räder vielleicht nicht richtig gewuchtet sind.
Mein fMH meinte jedoch, dass dann das Lankrad von links nach rechts
rütteln würde. Und im Lenkrad ist eigentlich nichts zu spüren,
sonder eigentlich hauptsächlich im Sitz.
Probefahrt habe ich damals mit den 17-Zöllern gemacht,
jetzt habe ich die 19-Zöller und das sind tatsächlich nur die Straßenunebenheiten.
Vielleicht liegt es einfach daran, wie ist das bei euch so?

Trotz TCS drehen die Räder beim Anfahren auf nasser Fahrbahn durch
(na gut, ist bisher einmal passiert und die Reifen sind ja auch noch neu).
Ich weiß natürlich, dass ich da mit dem FWD etwas vorsichtiger sein muss,
aber die lauten Schläge beim Durchdrehen der Räder fand ich schon echt heftig.

Jetzt mein letzter Punkt:

Wenns mal schlechtere Straßenverhältnisse gibt,
bzw. größere Unebenheiten, dann vernehme ich ein Klappern
(macht gefühlt höchstens 5% der Unebenheiten aus).
Für mich klang es so, als wäre das nur auf der Beifahrerseite,
wobei ich das Handschuhfach+Inhalt eigentlich ausschließen kann.
Ich vermute es ist die Abdeckung über dem Rückspiegel and der Frontscheibe.
Diese sitzt etwas locker, habe sie jezt mal angedrückt und werde das beobachten.

So das wars erstmal von mir, freue mich auf eure Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
So, ..........

Jetzt mein letzter Punkt:

Wenns mal schlechtere Straßenverhältnisse gibt,
bzw. größere Unebenheiten, dann vernehme ich ein Klappern
(macht gefühlt höchstens 5% der Unebenheiten aus).
Für mich klang es so, als wäre das nur auf der Beifahrerseite,
wobei ich das Handschuhfach+Inhalt eigentlich ausschließen kann.
Ich vermute es ist die Abdeckung über dem Rückspiegel and der Frontscheibe.
Diese sitzt etwas locker, habe sie jezt mal angedrückt und werde das beobachten.

So das wars erstmal von mir, freue mich auf eure Kommentare.

Hast du vielleicht eine Brille oben im Brillenfach, das ist bei mir immer der Punkt auf den ich selber immer wieder reinfalle das die Brille im Fach klappert
 

CX-5-Jim

Mitglied
Es war tatsächlich die Sonnenbrille :cool:
Das Auto ist von innen so leise, dass sowas tatsächlich wirklich extrem auffällt :rolleyes:
Und was sagt ihr zu den anderen Punkten?
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich finde das Fahrwerk doch recht poltrig.
Gerade bei Geschwindigkeiten von knapp über 100 km/h.
Habe schon überlegt, ob die Räder vielleicht nicht richtig gewuchtet sind.
Mein fMH meinte jedoch, dass dann das Lankrad von links nach rechts
rütteln würde. Und im Lenkrad ist eigentlich nichts zu spüren,
sonder eigentlich hauptsächlich im Sitz.
Probefahrt habe ich damals mit den 17-Zöllern gemacht,
jetzt habe ich die 19-Zöller und das sind tatsächlich nur die Straßenunebenheiten.
Vielleicht liegt es einfach daran, wie ist das bei euch so?

Moin, die 17zöller sind einfach komfortabler.

Gruß
 

Blues

Mitglied
Moin, die 17zöller sind einfach komfortabler...
Habe dieselbe Erfahrung gemacht. Probefahrt mit 19", das Auto empfanden sowohl meine Frau als auch ich als hart und »polterig«. Der Gekaufte kam dann mit 17", deutlich angenehmer. Inzwischen habe ich Godyear 4seasons drauf, die kommen optisch recht wuchtig daher (waren sogar mal Testsieger vor dem Michelin Cross Climate) und passen m.E. optisch sehr gut zum Auto, vor allem, wenn es mittels anderer Felgen etwas »breiter« daherkommt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Und was sagt ihr zu den anderen Punkten?
Bzgl. der Gummistopper, Dichtung und herumliegenden Schraube möchte ich meinen, dass es eine eher oberflächliche "Übergabeinspektion" des fMh war, oder eben dessen Kontrolle vor und für die Übergabe an Dich. Am Rande: bei mir hatte man die Navikarte schlichtweg vergessen; dies nur zur vollständigen Funktionskontrolle seitens des fMh. Dies erachte ich aber (noch) für verzeihlich.

Der Komfort der 19-Zöller ist für mich ausreichend, aber Du siehst ja, dass Du nicht allein bist, wie die Kommentare zeigen. Vlt. solltest Du auf 17er wechseln. Mir ist es allerdings irgendwo schleierhaft, dass die 19-Zöller so hart rüberkommen. Mag das denn am (mittlerweile) etwas höheren Luftdruck liegen? Der 55er Querschnitt beim 19-Zöller ist ja nicht gerade komfortraubend. Meinst Du denn mit "poltrig" das vermeintlich harte Fahrwerk oder kommt es in der Tat zum (lauten) Poltern bei schlechter Wegstrecke oder zügiger Autobahnfahrt? Denn dies kann ich bei mir nicht feststellen.

Was die Sitzheizung angeht, wurde u.a. hier schon, allerdings vorzugsweise über's Ein-/Ausschalten, geschrieben: https://www.cx5-forum.de/f2/sitzheizung-9736.html
Dennoch ist es verwunderlich, dass bei Dir die Rückenlehne besser bzw. schneller als die Sitzfläche heizt. Ist dies denn auf den Beifahrersitz ebenso? Ich habe da bei mir nichts zu meckern.

Die Räder sollten eigentlich nicht, oder beim FWD nur minimal durchdrehen. Beim Mazda5 hatte ich das bei nasser Fahrbahn trotz ASR auch gelegentlich, aber nur kurz. Dann griff die ASR sofort ein. Lass' es doch mal beim fMh überprüfen.
 
A

anonymous17622

Guest
Habe auch 17“ mit Winterreifen probegefahren und es erschien mir auch komfortabler und ruhiger als die Sommerreifen auf 19“. Trotzdem immer noch alles sehr sehr leise. Auf Empfehlung des Händlers werden die Winterreifen auch 17“.

Gruß CX5Schmal
 

hoerbe

Mitglied
Trotz TCS drehen die Räder beim Anfahren auf nasser Fahrbahn durch
(na gut, ist bisher einmal passiert und die Reifen sind ja auch noch neu).
Ich weiß natürlich, dass ich da mit dem FWD etwas vorsichtiger sein muss,
aber die lauten Schläge beim Durchdrehen der Räder fand ich schon echt heftig.

Das kenne ich (beim AWD) nur beim ersten Anfahren, wenn die Handbremse noch angezogen ist. Beim Lösen poltert er dann etwas los, wenn ich Gas gebe. Wenn ich die Handbremse vorher löse, läuft alles ganz geschmeidig (da er bei Auto-Hold beim Ausmachen die Handbremse anzieht, vergesse ich sie manchmal zu lösen beim Anfahren, da ich früher selbst nie die Handbremse beim Parken gezogen habe und mich da noch dran gewöhnen muss).
 
Oben