CX-5 2.5 194 PS - Erfahrung erste Woche

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an.
Die Qualität und Materialanmutung finde ich sehr gut.
Ich nehme da den direkten Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug X-Trail. Die beiden liegen vom Preis her auf gleicher Höhe. In der Verarbeitung und Materialauswahl hat der CX5 ganz klar um Längen die Nase vorn.
Ganz zu schweigen von der Geräuschkulisse und der Motorleistung. Ich bin super zufrieden.

Ich habe ihn jetzt seit 6 Wochen und freue mich jedes Mal, da einzusteigen.
 
A

Anonymous18321

Guest
Abgesehen davon kommen auch bei denen viele Teile
aus Asien oder sonstwo her (dewswegen wird der Qualitätsunterschied auch lange nicht mehr so groß sein,
wie er früher einmal gewesen sein mag).

Was "Qualität aus Asien" anbetrifft, kann ich nur sagen - so lange sie aus Japan kommt, habe ich da ein weit besseres Gefühl, als bei den deutschen Dieselbetrügern:mad:

Und aufgrund dieser Betrügereien und des absolut schäbigen Verhaltens gegenüber den betrogenen deutschen Kunden (in USA war es auch nicht besser, nur wurde VW da gezwungen "kulant" zu sein:cool:) kommt für mich auf Jahre kein Auto aus dem VAG Konzern mehr in Betracht:mad:

Mein CX5 ist jedenfalls (anbetracht des Kaufpreises) sehr gut verarbeitet - und was die Geräuschdämmung betrifft auf einem Niveau, dass bei den sogenannten dt. "Premiumherstellern" erst mehrere Klassen darüber zu haben ist - ich liebe meinen dicken Reisfresser ;)
 

Folice

Mitglied
Mein lieber Chirurg:

Zu Antwort 1: Sprich bitte nur mit, wenn du schon einmal einen Audi Sport gefahren hast. Traumhafte Kurvenlage.

Weil er ja so laut ist, hat Mazda eine Bose Anlage verbaut. :D:D:D

Nö, aber Spaß bei Seite...

Hast du mal unten im Fußraum nachgeschaut? Ich glaube noch nie. Ist für mich keine Qualität.

Mazda sollte auch von Kunden erfahren, was Sie stört, oder?

Gruß

Du vergleichst hier aber Äpfel und Birnen bei Antwort 1.

Der A4 hat nen wesentlich tieferen Schwerpunkt als der Mazda, klar das es den schneller aus den Kurven hauen würde, vorallem wenn du von nem Sport redest. Dafür kann der Mazda nichts, sondern dein Gasfuß in dem Fall.
Ich selbst hab in meinem CX-5 ein Gewinde drin und ihn einfach mal dem Erdboden näher gebracht, plus passende Reifen haut dich da quasie nix mehr aus der Kurve ;-) wenn du es also gerne sportlich hast solltest du über diese Variante nachdenken. Dann lässt sich auch ein besserer Vergleich herstellen.

Es gab hier mal irgendwo einen Thread, wo es um Verbesserungsvorschläge glaub ich ging, oder was einen Stört :)
Wegen der fehlenden Verkleidung im Innenbereich unten, irgendwo müssen die Preisunterschiede zu vergleichbaren Modellen herkommen die sonst fast das doppelte kosten :D
Im Focus gabs damals auch keine Verkleidungen im Fußraum weiter.

Wenn man es positiv sieht könnte man sagen, wo nix ist, kann auch nix klappern :D
 

CX-5-Jim

Mitglied
Ergänzung zu meinem Post:

Habe mal eben einen CX-5 nahezu bester Ausstattung konfiguriert
(43.510,00 € ohne Rabatt o. Ä.)
und einen vergleichbaren Q2
(49.940,00 € ohne Rabatt o. Ä.).

Und von der Größe her müsste man den CX-5 mit dem Q3 vergleichen,
dann sind wir schon bei ca. 58.000,00 €.

Fazit lass ich jetzt mal offen ;)
 

Lennor

Mitglied
Mein lieber Chirurg:

Zu Antwort 1: Sprich bitte nur mit, wenn du schon einmal einen Audi Sport gefahren hast. Traumhafte Kurvenlage.
Gruß

Du hast eindeutig einen "Fehler 50" vorliegen
So wird das bei uns genannt, wenn das eigentliche Problem vor der Maschine sitzt...
Die Maschine / Auto kann meistens nix dafür.:rolleyes:

Erstens kann man keine Limo und schon gar keine mit Sportfahrwerk mit nem SUV vergleichen, das sollte Dir aber vorher schon klar sein wenn man sich für diese Art des Fahrzeugs entscheidet. (eindeutig Fehler 50)

Ein SUV muss, aufgrund des höheren Fahrwerks und Schwerpunkt anders "bewegt" werden. (auch Fehler 50)
Ich ziehe meinen CX5 mit Serienfahrwerk + Domstrebe sauber mit quietschenden Rädern (vorzugsweise alle 4) durch meine Lieblings 270Grad Kurve. (Allerdings muss ich beim einfahren der Kurve erst einen Lastwechsel einleiten (das Auto muss erst mal in die Kurve ein gekippt werden und zieht ab dann sauber und präzise durch.)
Also fahren lernen, sonst Fehler 50...

Das sich das Fahrwerk des CX5 noch optimieren lässt zeigt das Thema "Domstrebe", aber schlecht isses im Vergleich zu anderen SUV´s definitiv nicht.

Zum Fußraum... komisch, so weit hatte ich meinen Kopf noch nie unten um das zu sehen.:eek:
Aber wenn Mann verzweifelt nen Unterschied zu Premium sucht... naja, mich störts nicht.
 
A

Anonymous18321

Guest
Erstens kann man keine Limo und schon gar keine mit Sportfahrwerk mit nem SUV vergleichen, das sollte Dir aber vorher schon klar sein wenn man sich für diese Art des Fahrzeugs entscheidet. (eindeutig Fehler 50)

Zum Fußraum... komisch, so weit hatte ich meinen Kopf noch nie unten um das zu sehen.:eek:
Aber wenn Mann verzweifelt nen Unterschied zu Premium sucht... naja, mich störts nicht.

Was soll man da andres antworten, als "Auf den Punkt gebracht" :D
 

etugruber

Mitglied
Ok.
Vergessen wir Audi A4 mit SUV ....

Jetzt lest mal in Auto Motor Sport die Testberichte von den 3 SUV 's im Mai 2019 ..

Mazda CX 5 hat im Slamon am schlechtesten von den drei abgeschlossen. Er ist hinten ausgebrochen!!!

So ist es mir bei nasser normaler Fahrt auch passiert.

Ich werde mir eine Domstrebe einbauen. Vielleicht wird es besser ....

Meine Frau wollte CX 5 ...

Ich wollte den Mazda 6 Diesel...

Leider hat sich meine Frau durchgesetzt.


Aber Leute, kochen wir das Thema nicht hoch. Ich wollte doch nur fragen, ob andere Mazda Fahrer der gleichen Meinung sind.
Vielleicht gewöhne ich mich noch daran ...


Gruß
 
A

anonymous14005

Guest
Leider hat sich meine Frau durchgesetzt.
Vielleicht gewöhne ich mich noch daran ...
Gruß

nachdem ich jetzt 41 Jahre verheiratet bin muss ich dir leider sagen, dass du dich da tatsächlich daran gewöhnen musst. Aber es gibt schlimmeres als nen CX-5 zu fahren. :rolleyes:
 

Chirurg

Mitglied
Ok.
Vergessen wir Audi A4 mit SUV ....

Jetzt lest mal in Auto Motor Sport die Testberichte von den 3 SUV 's im Mai 2019 ..

Mazda CX 5 hat im Slamon am schlechtesten von den drei abgeschlossen. Er ist hinten ausgebrochen!!!

So ist es mir bei nasser normaler Fahrt auch passiert.

Ich werde mir eine Domstrebe einbauen. Vielleicht wird es besser ....

Meine Frau wollte CX 5 ...

Ich wollte den Mazda 6 Diesel...

Leider hat sich meine Frau durchgesetzt.


Aber Leute, kochen wir das Thema nicht hoch. Ich wollte doch nur fragen, ob andere Mazda Fahrer der gleichen Meinung sind.
Vielleicht gewöhne ich mich noch daran ...


Gruß


Wäre toll, wenn Du die Eier hättest, Deiner Frau diesen Post zu zeigen ……
:mad:
 

Rainer dre

Mitglied
Kann ich nicht bestätigen.
Bei mir sinds heute 37 Jahre.
Aber im Bezug Auto hab ich völlig freie Hand.
Meine Frau will nicht mal vorher sehn auf was ich scharf bin.

Das ist für die jedesmal eine Überraschung wenn der neue vor der Tür steht.

Hab ihr schon so oft angeboten, dass sie die Farbe bestimmen darf. Kommentar: Ist dein Auto, mach nur.
 

etugruber

Mitglied
Positionsleuchten von ATH

@ Volker

Die Positionsleuchten von ATH sehen sehr gut aus.
Konntest du diese selbst einbauen und anschließen?
 
A

anonymous14005

Guest
@ Volker

Die Positionsleuchten von ATH sehen sehr gut aus.
Konntest du diese selbst einbauen und anschließen?
Nein ich hab sie mir in meiner Werkstatt einbauen lassen. Die mussten auch noch lackiert werden vorher. Sehr hell leuchten die nicht, und sie funktionieren auch nur zusammen mit dem Hauptlicht.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Rainer dre
Bei mir ist das genauso. 36 Jahre ohne Widerspruch, zumindest in Sachen Auto.;)

Vielleicht, weil wir immer so lieb sind.:eek:
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Aber Leute, kochen wir das Thema nicht hoch. Ich wollte doch nur fragen, ob andere Mazda Fahrer der gleichen Meinung sind.
Wie Du siehst, nicht ganz.

Auch ich könnt' natürlich das ein oder andere Negative über den CX5 berichten, und wenn ich dann noch nach negativen Tests suchen würde, sicherlich auch noch von solchen berichten.

Ich erspare mit jetzt, was ich zu bemängeln hätte. Bei anderen Autos wäre es sicherlich etwas anderes.

Jeder setzt für sich selber seine Prioritäten. Man mag den CX5 oder eben nicht, dann kann man sich ggfs. (vorher) umentscheiden. Für mich persönlich gilt eigentlich nur: ich fühle mich wohl und sicher im CX5 und ich fahre nach wie vor gern mit dem Autochen. Vom Preis-Leistungsverhältnis gibt es in meiner Wunschausstattung fast nichts Vergleichbares.

Andere mögen anders darüber denken.
 
Für mich waren es vor allem 2 Gründe für den CX-5:

1. keinen downgesizten und aufgeblasenen Nähmaschinenmotor

2. Preis/Leistung, die anderen waren mindestens 10k€ teurer

thats all:D
 

Blues

Mitglied
Für mich waren es vor allem 2 Gründe für den CX-5:

1. keinen downgesizten und aufgeblasenen Nähmaschinenmotor

2. Preis/Leistung, die anderen waren mindestens 10k€ teurer

thats all:D
Vor allem Punkt 1 war für mich entscheidend. Die Alternative Kuga hatte sogar noch ca. 20PS mehr, aber nur aus 1,5 Ltr. Hubraum mit Turbo. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen, außer...
 

tekah70

Mitglied
...
Zum Fußraum... komisch, so weit hatte ich meinen Kopf noch nie unten um das zu sehen.:eek:
Aber wenn Mann verzweifelt nen Unterschied zu Premium sucht... naja, mich störts nicht.

Sehe ich ganz genauso. ;) Den Fußraum habe ich mir auch noch nicht so genau angeschaut, aber wenn ich mich in meinen 2019er Sportsline Plus reinsetze, ist das, was ich so sehe und fühle, qualitativ mit dem 2017er Audi A4, der neben dem CX-5 in unserer Garage steht, absolut auf Augenhöhe.

Mit dem CX-5 bin unter der Woche meistens ich unterwegs, den A4 fährt unter der Woche meistens meine Frau. Und wenn wir am Wochenende gemeinsam irgendwo hinfahren, stellt sich vorab die Frage "Welches Auto nehmen wir?". Seit wir den G194 haben, fällt die Wahl dann meistens auf den Mazda und der A4 bleibt in der Garage. Letztlich also auch das Ergebnis eines Vergleichs. :)

Mein persönliches Fazit nach bislang drei Monaten und 5.000 km G194 Sportsline Plus: ich habe schon viele Autos gehabt, zuvor einen 175 PS- CX 5-Diesel der 1. Generation und davor wiederum über 20 Jahre lang nahezu ausschließlich BMW, Audi und Mercedes. Aber ich habe selten ein Auto gehabt, dass mir so viel "Freude am Fahren" bereitet wie mein aktueller CX-5.

Ich bin aus dem Alter raus, in dem ich Ampelrennen gewinnen oder mein Auto mit ü200 km/h über die Piste treiben will. Der CX-5 mit 194 PS erfüllt meine aktuellen automobilen Bedürfnisse perfekt.

Er ist ein wunderbares, souveränes und entspanntes Langstreckenauto, mit dem man auch (im Rahmen der "SUV-Systemgrenzen" :eek:) sportlich-flink über verwinkelte Landstrassen düsen kann. Die Motorcharakteristik des G194 ist in den heutigen Downsize-Turbozeiten herrlich altmodisch im besten Sinne - ohne Turboloch, dafür schön linear und drehfreudig, sanft im unteren und durchaus druckvoll im oberen Drehzahlbereich; wenn man ihm die Sporen gibt, klingt er schön kernig und geht sehr gut voran. :cool: Und die Automatik ist perfekt auf die Charakteristik des Motors abgestimmt.

Dazu die perfekt funktionierenden Assistenzsysteme, das tolle Matrix-Licht, die wohlkingende Bose-Anlage, die schönen Nappaledersitze - ich fühle mich einfach wohl in diesem Auto. Der Gesamtverbrauch über die bislang gefahrenen 5.000 km liegt laut Bordcomputer bei 8,1 Liter/100 km - damit bin ich ebenfalls sehr zufrieden.

Ich bin froh, dass ich mich für den 194- PS KF entschieden habe und ich freue mich auf jeden Kilometer, den ich mit ihm fahre. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben