2. Generation seit 2017 CX-5 II, Benziner 2.5l 194 PS - Sportsline

Sugardaddy

Mitglied
Hallo zusammen...

Ich habe mir auch Anfang Juli den G194 bestellt und hoffe stark das er wie angekündigt in ~3 Monaten eintrudelt.
Probefahrt gabs damals im 175PS Diesel.
Hoffentlich habe ich mich für den richtigen Entschieden.
 

TK677

Mitglied
Ich kann nur für den 192er Benziner sprechen. Den finde ich wirklich gut. Hoffe sie haben den 194er nicht versaut... Unser Händler meinte, er habe den auf einem Event schon gefahren und hätte keinen spürbaren Unterschied feststellen können.

Der 192er spricht gut an, ist in der Stadt agil, und auch auf der Landstraße und Autobahn angenehm ruhig zu fahren. Was die Leistung betrifft, muss man sich halt dran gewöhnen, dass er erst "obenrum" richtig zieht. War für mich keine große Umstellung, da auch unser vorheriges Mercedes Coupé keinen Turbo hatte, dafür 3,5l Hubraum. Vom Verbrauch her bewegen wir ihn um die 8 Liter im Schnitt (mittlerweile seit 15Tkm), fahren allerdings durch den Hund im Kofferraum auch angepasster ;)
 

Sugardaddy

Mitglied
Zu meinem bisherigen Vehikel ist er natürlich eine enorme Verbesserung aber trotzdem, mit fast 200PS kommt der G194 auf keine 200km/h und der handgeschaltene 175 PS Diesel ist von 0 auf 100 sogar schneller. Das er (lt. YouTube recherche) klingt wie ein 50PS Polo macht mich auch noch etwas skeptisch.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mir erschließen sich die Debatten um Topspeed, Beschleunigung usw. nicht. Wenn das meine Bedingungen für den Autokauf wären, hätte ich mich nicht für einen SUV von Mazda entschieden.

Den Youtube Link mit dem Poloklang hätte ich gerne, bin ja auch gespannt auf den Motor!
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Kaufentscheidend waren diese Dinge bei mir nicht, es lagen andere Prioritäten vor.
Dennoch sind die deutlich unterschiedlichen Werte zum Vorgänger G192 schon auffällig. Über den Händler habe ich das bei Mazda Mal eruieren lassen. Dabei erhielt ich dann die Auskunft, dass die unterschiedlichen Werte sich begründen aus dem Mehrgewicht, anderer Bereifung beim Test, anderes Testverfahren und letztlich damit, dass er so homologiert worden sei.

Naja, wer's glaubt. Ich gehe vielmehr davon aus, dass vor dem Hintergrund von CO-Ausstoß und Verbrauch andere Einstellungen erfolgten, die letztlich zu diesem Ergebnis geführt haben. Sei's drum, juckt mich nicht. Für Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h ist der CX5 vermutlich ohnehin nicht konzipiert; allein schon wegen des hohen Schwerpunkts mögen lange Autobahnkurven bei dieser Geschwindigkeit sicherlich spannend werden.

Auch für mich wird die Umstellung auf einen Benziner nach 20 Jahren Diesel gewöhnungsbedürftig werden. Ich mache mir aber bzgl. des schaltfaulen Fahrens beim Diesel keine Gedanken, denn der neue hat ja Automatik. :cool:

Bzgl. des Motorsounds habe ich Mal ein Video von einer Runde auf der Nordschleife Nürburgring gesehen; dass müsste ein G192 gewesen sein. Da hört sich der Vierzylinder aber recht manierlich an, zumindest nicht wie ein "downgesizeter" 1 L Motörchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Jeder hat natürlich den Richtigen bestellt und wer ihn schon hat, hat auch den Richtigen, sonst müsste man ja auch zugeben, dass man gerade ins Klo gegriffen hat. ;)

Oder man hat nicht verglichen und kann das eh nicht für sich beurteilen.

Ich gebe zu, mein erster CX-5 war ein Benziner und das war eindeutig eine Fehlentscheidung für mich, Gott sei Dank immerhin nur als Schalter und nicht als Automatik.

Zur Sicherheit habe ich den 2,5-Liter-Motor noch mal Probegefahren und den fetten Diesel, bevor ich eine Entscheidung getroffen habe. Für mich stand danach jedenfalls fest, dass wegen der Leistungsentfaltung (auch bei höheren Geschwindigkeiten mit Automatik), dem deutlich Mehr an Newtonmetern und dem doch deutlich geringen Verbrauch es wieder ein Diesel werden musste (wie schon vor meinem CX-5 Benziner). Jetzt dann auch mit Automatik, da bleibt noch genug Druck übrig.

Solange der Unterschied im Spaß-Faktor so groß ist, werde ich keinen Mazda-Benziner freiwilig mehr kaufen. Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht weil es nur ein Sauger ist? Keine Ahnung, ich mag die wilde Beschleunigung des Turbo-Diesels, wenn es einen in die Sitze drückt, dass konnte ich mit dem 160PS-Benziner nicht erfahren und der Unterschied mit dem 2,5Liter war nicht überzeugend, zwar besser, aber immer noch meilenweit vom Diesel entfernt. Jetzt spare ich sogar beim Tanken 20% und der Verbrauch ist auch über 20% geringer (2-2,5 Liter weniger). Ich will mich also nicht beklagen.

Und mit der ganzen Sommelochs-Diesel-Panik-Diskussion: Ganz ehrlich: Die sind alle bekloppt und es interessiert mich aktuell erstmal nicht, in 3 Jahren gibt es eh einen Neuen. Ich freu mich schon, wenn die erstmal mehrheitlich dahinterkommen, dass die Benziner das Vielfache an Feinstaub im Vergleich zum Diesel (von vor 15 Jahren) rausblasen.... dann wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben und die Schreie nach einem allgemeinen Verbot von Verbrennungsmotoren wird erneut durchs Land hallen, bis sie merken, das ohne Verkehr in diesem Land nichts läuft. Der Deutsche ist ja recht sehr schnell radikal in seinen Forderungen.... ;)

Erstmal zurücklehnen und abwarten. Wer sich jetzt wegen der Diskussionen vom Kauf eines Diesels abgehalten hat, hat entweder eine schlechte Beurteilungsgrundlage oder isst auch bis Jahresende keine Eier mehr usw. Locker bleiben. Ich warte bis es die Wasserstoffautos gibt und werde mich aus diversen Gründen von den reinen Lithiumteilen fernhalten. In der Übergangszeit bis es kein Lithium mehr gibt, wird eh eher der Hybrid eine Lösung sein (auch eher als Gewissensberuhigung denn aus Umweltgründen), diesbezüglich hat sich Mazda ja auch gerade mit Toyota zusammengetan.

Jeder soll das machen was ihm am Besten gefällt und was zu seinem Profil am Besten passt. Jeder wie er mag, die allgemein beste Entscheidung gibt es nicht, dass ist immer individuell. Der 2,5 Liter-Motor war es bei mir halt nicht und nachdem ich mit dem Mazda 6 schon einen Diesel hatte und jetzt gerade die Erfahrung mit einem noch stärkeren Diesel mache, werde ich auf absehbare Zeit, wenn mich nichts von außen dazu zwingt, keinen Benziner mehr fahren. Aber das gilt nur für mich und ist meine individuelle Entscheidung.

Ich wünsche jedem mit dem was er hat großen Fahrspaß. Der ist meiner Erfahrung nach mit dem CX-5 größer als mit vielen anderen Autos, wir haben verschiedene Modelle in der Firma und ich nehme nicht freiwillig was anderes als den CX-5, egal ob größer oder kleiner... Und der neue CX-5 ist so ruhig und leise, so geil von innen verarbeitet... einfach ein Genuss. Ich habe jeden Tag ein breites Grinsen, wenn ich zu meinem Auto komme und einsteigen darf.

Gruß,

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
... wenn die erstmal mehrheitlich dahinterkommen, dass die Benziner das Vielfache an Feinstaub im Vergleich zum Diesel (von vor 15 Jahren) rausblasen.... dann wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben ...


So wird's wohl auch kommen. Zur Erinnerung: mit Sperrung vieler Innenstädte unter Euro4 hat man erst noch xchnell die lukrativen Nachrüstungen mit DPF forciert. Kaum ist das nahezu abgeschlossen und dem Bürger sinnlos das Geld aus der Tasche gezogen worden, kam jetzt die gegenwärtige Diskussion. Haben sich viele vom Diesel abgewendet, wird alsbald der Beziner dran sein. Genau das hat meine Entscheidung nicht einfach gemacht. Richtig macht man es ohnehin kaum, daher zählt nur der Spaß. Und den werde ich wohl auch mit dem Beziner haben.

Der nächste wird dann vielleicht eine Brennstoffzelle haben :eek:

Ne schöne Jruuß
 

Sugardaddy

Mitglied
Das Video bezüglich "50PS Polo-Sound" finde ich leider gerade nicht mehr. Ich versuche es nachzureichen.
Diesel war für mich nie Thema da ich viel kurzstrecken fahre.
Vom Drehmoment her wäre er mir natürlich lieber gewesen aber ich fahre ja aktuell bereits einen Benziner und bin es gewohnt das ich ihn "quälen" muß um vorwärts zu kommen. ��
Hauptgründe für die Kaufentscheidung waren für mich unter anderem das Design (außen wie innen bis auf wenige Details wirklich top)
das Preis-Leistungs-Verhältnis im vergleich zu andern Herstellern und ich wollte mal ein größeres und vor allem ein Auto das technisch uptodate ist. Mein jetziges, immer noch 1. Auto, ist bereits 25 Jahre alt und hat nichtmal elektrische Fensterheber, Klima oder sonst was... ����
Ohhh Gott ich hoffe wirklich sehr das der G194 "motorisch" kein Griff ins Klo wird. ����������
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@sugardaddy:

Nicht das Du mit dem CX5 dann einen Kulturschock erleidest....;)
Vor 25 Jahren musste man ja beinahe noch für H4 Aufpreis zahlen.....

Ich denke, Du wirst "nicht in's Klo gegriffen" haben und das Autofahren vollkommen neu erleben.

Mir gefiel im Gegensatz zur Konkurrenz auch das Design und optisch wertige Ausstattung mit den ganzen Assis, die mir alten Sack das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer machen werden. Bin schließlich halb taub und blind und auch noch dement. Vor allem den adaptiven Tempomat konnte ich aus den R230 Zeiten schätzen lernen. Mit Automatik macht der richtig Sinn und bietet die Gefahr des genussvollen Einschlafens bei der Fahrt. Dafür bremst er dann auch im Notfall allein kräftigst.

Alles in allem findet man die vollständige Kombination der vorhandenen Systeme nur in deutlich höherpreisigen Fahrzeugen der Oberklasse, wenn nicht gar Luxusklasse. Bei den unmittelbaren, teils teureren Konkurrenten fehlt Mal dies, Mal jenes.

Würde es einen entsprechenden Nachfolger gleichen Niveaus des Mazda 5 geben, hätte ich wahrscheinlich diesen bestellt.

Die Kurzstrecke und mein jetziges Fahrprofil sind übrigens bei mir vor dem Hintergrund der techn. Probs der heutigen Diesel in Bezug auf eben die Kurzstrecken mit ausschlaggebend gewesen. Mit meinem noch Mazda 5 Diesel hatte ich dennoch bisher zum Glück keine Probleme.

Gruß
 
M

Motobike

Guest
Gestern das erste mal CX5 II in freier Wildbahn gesehen

Also, gestern habe ich das erste mal den neuen CX5 in freier Wildbahn gesehen (in Weiß :().

Ich und meine Frau waren uns danach einig, das er uns bei weitem nicht so gut gefällt wie die erste Generation.

Ist natürlich Geschmackssache keine Frage, aber wenn der CX5 II so als erste Generation gekommen wäre, hätten wir uns wohl nicht für einen Mazda entschieden.

Von der Seite sieht das an der Front so aus, als würde eine Ecke fehlen:eek:.

Eigentlich wollten wir unser Autole ja nach vier Jahren tauschen gegen einen Benziner aber haben uns jetzt dagegen entschieden aus verschieden Gründen.

Wir fahren unseren CX5 noch einige Jahre weiter. Warum auch nicht: Schönes Auto, null Probleme...und solange es keine Probleme mit Diesel in den Innenstädten gibt (Autole hat ja Euro6:rolleyes:) wären wir ja blöd.

Er hat jetzt die 4. Inspektion hinter sich.

Und die schon nicht mehr in der Mazda Vertragswerkstt. (jaja...jetzt werden einige meckern...)

3 Jahre habe ich mir das gegeben bis die Garantie abgelaufen war.
Nein, habe es bewußt ohne Garantieverlängerung gemacht, ich finde, bei den wenigen KM die wir fahren überflüssig.
Unser Auto hat jetzt nach 4 Jahren 50.000km drauf.

Ach ja, die Bremsklötze waren jetzt fällig, das war aber auch das Einzige.

Mal schauen was die Rechnung ausmacht. Auf jeden Fall günstiger als in der Vertragswerkstatt.

Wie gesagt, wir sind äußerst zufrieden mit unserem Autole und so soll es auch sein.

Ich bin jetzt im Herbst dran mit einem neuen Auto, das mein guter Seat Ibiza nach 10 Jahren die ersten Zicken macht.

Bin noch in der Entscheidungsfindung. Entweder der neue Seat Arona, oder der neue Hyundai Kona (der mir persönlich besser gefällt. Das wird sich nach der Probefahrt schon herausstellen.
Den CX3 sind wir schon mal Probe gefahren, aber der ist mir zu Eng der Kofferraum zu klein und auch zu niedrig für ein Süvchen.

Für alle die sich einen neuen CX5 entscheiden, herzlichen Glückwunsch, sie machen mit dem Auto bestimmt nichts verkehrt. Die Kinderkrankheiten von der ersten Generation dürften ausgemerzt sein. Im Endeffekt hat sich nur das Design geändert und ein bisschen Schieschie mehr ist rein gekommen. die Plattform ist ja noch identisch. Man sieht das auch am Radstand, da hat sich ja nix geändert.

Ab nächstes Jahr kommt ja eine neue Generation Benzin Motoren in die Mazdas. Biesel :rolleyes::D

Da kommen dan bestimmt neue Problemchen am Anfang. Aber da ist Mazda auch nicht anders als andere Hersteller.

Mazda baut ja jetzt mit Toyota ein neues Werk in den USA, da freut sich der America First Boss:cool:

Denke mal, das sie die Kooperation mit Toyota und Hybrid ausbauen wollen. In Japan gibt es ja schon z.b. Mazda 3 Hybrid.

Ich wünsche allen einen schönen Tag.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
So unterschiedlich kann Geschmack sein, den Vorgänger hätten wir wahrscheinlich nicht gekauft. Meine Frau und ich sind uns zu 100% einig das der Neue, gerade von der Front her, wesentlich stylischer ist. Dazu kommt die nochmal verbesserte Qualität im Innenraum.

Ansonsten waren unsere Gründe zum Kauf eines Neuen ähnlich wie hier schon geäußert. Unser jetziger, E46 320i Touring, ist jetzt 13 Jahre alt und wir wollen uns sicherheitstechnisch auf den Neuesten Stand bringen. Vom Motor her werden wir wohl Abstriche machen müssen, m.M.n. gibt es wohl nichts Besseres wie den Reihen 6 Zylinder Sauger im bezahlbaren Segment. Nur ist ein Motor eben nicht alles und ich möchte keinen Benziner mit 2 Turbos, die würden bei meinem Fahrstil nur noch Koks produzieren und keine Leistung:p;)

Würde ich 25 tkm im Jahr fahren wäre es auch ein Diesel geworden, nur bei max. 8-9 tkm rechnet sich ein Diesel nicht. Darum eben der Große Benziner. Der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt, fast Alles was es an Assistenz gibt zu einem fairen Preis, das macht doch den Mazda aus!
 

weristda

Mitglied
... Der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt, fast Alles was es an Assistenz gibt zu einem fairen Preis, das macht doch den Mazda aus!

Gestern habe ich einen Bericht zum Audi Q2 gelesen (Spiegel.de) und mal zum Spaß einen Q2 bei MeinAuto.de konfiguriert.
L*** m*** a* A****.
Sind das Preise und allein schon die schiere Zahl der Optionen. Ohne Beratung, kommt man da nicht zurecht.
Dabei ist das jetzt nur der kleinste SUV von Audi ...

Auch wenn man bei Mazda durch die vorgegebene Ausstattungslinie nicht die große Wahlfreiheit hat.
Leder und Schiebedach nur mit Sportsline usw.
Ist z. B. der Preis für das Technikpaket, für das was es bietet, sehr human.
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bin noch in der Entscheidungsfindung. Entweder der neue Seat Arona, oder der neue Hyundai Kona (der mir persönlich besser gefällt. Das wird sich nach der Probefahrt schon herausstellen.

Wenn Du so etwas designtechnisch akzeptabel findest (was für mich mehr als langweiliger Mainstream ist, gerade der Seat, wie alles aus der "Gruppo Volkswagen"), dann verstehe ich auch, dass Dir der neue CX-5 nicht gefällt.

Im Endeffekt hat sich nur das Design geändert und ein bisschen Schieschie mehr ist rein gekommen. die Plattform ist ja noch identisch. Man sieht das auch am Radstand, da hat sich ja nix geändert.

Das ist so nicht richtig. Von wegen ein bisschen Schieschie und nur das Design hat sich gändert...

Mazda hat 250 einzelne Aspekte geändert und optimiert im ganze über 1000 Änderungen im Detail. Es wurde alles überarbeitet. Und das merkt man, wenn man ihn fährt und vorher 3 Jahre den Vorgänger gefahren ist. Das ist nicht nur ein wenig besser, sondern das sind erhebliche Unterschiede. Und das neue Design ist auch nicht nur Selbstzweck. Es wurden viele Änderungen an der Geometrie gemacht, um z.B. als Fahrer besser sehen zu können oder damit die Haube nicht mehr dem vollen Winddruck ausgesetzt ist usw.

Hier ist ein Video, in dem auf viele der einzelnen Punkte eingegangen wird, das ist der Hammer, was und wie Detailreich der neue CX-5 geändert wurde. Das einzige, was sich nicht geändert hat, da hast Du recht, ist der Radstand, aber dennoch wurde am Fahrwerk viel optimiert. Aber schau selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=kH-92qf0gho
 

Chriz

Mitglied
Gestern habe ich einen Bericht zum Audi Q2 gelesen (Spiegel.de) und mal zum Spaß einen Q2 bei MeinAuto.de konfiguriert.
L*** m*** a* A****.
Sind das Preise und allein schon die schiere Zahl der Optionen. Ohne Beratung, kommt man da nicht zurecht.
Dabei ist das jetzt nur der kleinste SUV von Audi ...

Auch wenn man bei Mazda durch die vorgegebene Ausstattungslinie nicht die große Wahlfreiheit hat.
Leder und Schiebedach nur mit Sportsline usw.
Ist z. B. der Preis für das Technikpaket, für das was es bietet, sehr human.

Genau das schreckt mich mittlerweile seit fast 10 Jahren ab überhaupt nochmal ein deutsches Fabrikat zu kaufen.
 

cxleer

Mitglied
Jeder hat natürlich den Richtigen bestellt und wer ihn schon hat, hat auch den Richtigen, sonst müsste man ja auch zugeben, dass man gerade ins Klo gegriffen hat. ;)

Oder man hat nicht verglichen und kann das eh nicht für sich beurteilen.

Ich gebe zu, mein erster CX-5 war ein Benziner und das war eindeutig eine Fehlentscheidung für mich, Gott sei Dank immerhin nur als Schalter und nicht als Automatik.

Zur Sicherheit habe ich den 2,5-Liter-Motor noch mal Probegefahren und den fetten Diesel, bevor ich eine Entscheidung getroffen habe. Für mich stand danach jedenfalls fest, dass wegen der Leistungsentfaltung (auch bei höheren Geschwindigkeiten mit Automatik), dem deutlich Mehr an Newtonmetern und dem doch deutlich geringen Verbrauch es wieder ein Diesel werden musste (wie schon vor meinem CX-5 Benziner). Jetzt dann auch mit Automatik, da bleibt noch genug Druck übrig.

Solange der Unterschied im Spaß-Faktor so groß ist, werde ich keinen Mazda-Benziner freiwilig mehr kaufen. Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht weil es nur ein Sauger ist? Keine Ahnung, ich mag die wilde Beschleunigung des Turbo-Diesels, wenn es einen in die Sitze drückt, dass konnte ich mit dem 160PS-Benziner nicht erfahren und der Unterschied mit dem 2,5Liter war nicht überzeugend, zwar besser, aber immer noch meilenweit vom Diesel entfernt. Jetzt spare ich sogar beim Tanken 20% und der Verbrauch ist auch über 20% geringer (2-2,5 Liter weniger). Ich will mich also nicht beklagen.

Jens

Moin, das schreibt er ohnehin in jedes Forum. Er kann es einfach nicht akzeptieren, dass man mit einem Benziner (auch ohne Turbo) sehr viel Spaß hat.

Gruß
 
A

anonymous302

Guest
Was gibt es denn da zu akzeptieren? Er hat 3 Jahre den Benziner gefahren und offensichtlich keinen Spaß damit gehabt. Was nicht heißen muss, das jemand anderer doch Spaß damit haben kann. Vielleicht solltest du akzeptieren, dass er einfach einen anderen Maßstab für Spaß hat als du [emoji1]

Ich habe den kleinen Benziner probegefahren und er macht mir auch keinen Spaß. Ich akzeptiere aber durchaus, dass du da anderer Meinung bist [emoji41]
 

cxleer

Mitglied
Was gibt es denn da zu akzeptieren? Er hat 3 Jahre den Benziner gefahren und offensichtlich keinen Spaß damit gehabt. Was nicht heißen muss, das jemand anderer doch Spaß damit haben kann. Vielleicht solltest du akzeptieren, dass er einfach einen anderen Maßstab für Spaß hat als du [emoji1]

Ich habe den kleinen Benziner probegefahren und er macht mir auch keinen Spaß. Ich akzeptiere aber durchaus, dass du da anderer Meinung bist [emoji41]

Es geht nicht um den kleinen Benziner, sondern generell um die Benziner:)
 
A

anonymous302

Guest
Hab ich schon verstanden. Mir ging es lediglich darum zu zeigen, dass du ihm nicht vorschreiben kannst woran er Spaß hat. Nennt sich Toleranz
 
Oben