CX-5 und Konkurrenten

jmutter2

Mitglied
Mazda muss einen MPS einfach bringen. Die Zeiten von Wandlerautomatik und biederem Look sind einfach vorbei.

Autos werden über Emotionen verkauft!

Das mit den Emotionen ist richtig.
Aber wenn es ein wirklich sportliches SUV sein soll würde der MPS für mich auch nicht in Frage kommen.
Da würde ich nochmal was anderes unter der Haube haben wollen.
Das liegt dann aber auch locker bei 80-100 T€ bei der Konkurrenz.

Das ist dann sicher nicht mehr das Preissegment für Mazda.
 

Sunny

Mitglied
Da wird dann wohl doch eher ein Deutsches Produkt dann stehen bei den meisten.

nun, kommt darauf an ... wie viele sind jetzt schon von den so genannten "Premiummarken" abgewandert ins Lager von Mazda Kia und Co ... wenn jetzt noch ein MPS kommen würde ... würden noch mehr abwandern, die in diesem Segment sonst wildern weil dann im direkten Vergleich das Preis Leistungs Verhältnis besser ist. Nur fehlt eben die Konkurrenz und da könnte z.B. ein MPS die Lücke füllen ...

gruß Sunny
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
... Die Zeiten von Wandlerautomatik ... sind einfach vorbei....
Einspruch! ;)

DKG stehen eher für sportliche Fahrweise, Wandlerautomatik für Komfort. Es kommt darauf an, was der Kunde will. In den derzeit größten Automärkten Amerika und Asien steht die Wandlerautomatik noch ganz vorn. DKG haben derzeit z.B. noch Probleme im "Kriech-Modus" ...

Und mal ein Zitat aus einem Artikel der AMS vom 24.01.2017:
Eine Zeit lang sah es so aus, als würden die Doppelkupplungsgetriebe alle anderen Automatikvarianten verdrängen: Sie wechseln die Gänge konkurrenzlos schnell und strahlen mit ihrem komplexen Räderwerk hohe Technik-Faszination aus. Dagegen wirkten die Wandlerautomaten behäbig und gestrig. Doch das hat sich drastisch geändert. Moderne Wandlerautomaten schalten fast genauso schnell wie Doppelkuppler, passen sogar in sportliche Modelle hervorragend – bieten zusätzlich den Vorteil des geschmeidigen Anfahrens sowie der hohen Übersetzungszahl. Der Wandler ist noch lange nicht tot, hat mächtig aufgeholt und scheint vor allem bei der Haltbarkeit unschlagbar.
 

RoM

Mitglied
Grundsätzlich hast du da sicher nicht unrecht. Jetzt musst "nur" noch gewährleistet sein das sowohl die (Umwelt)politischen Rahmenbedingungen gegeben sind und die potenziellen Kunden auch genug Kohle in Tasche (übrig) haben um sich diese Emotionen leisten zu können. Gerade beim letzteren Punkt bin ich sehr skeptisch.

Wenn Kia es schafft, den Exoten Stinger für einen vernünftigen Preis anzubieten, der sicher nicht in großen Stückzahlen hergestellt werden wird, müsste es Mazda zumindest schaffen, in eine cash cow wie den CX-5 einen ordentlichen Motor zu einem angemessenen Aufpreis einzubauen.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
... müsste es Mazda zumindest schaffen, in eine cash cow wie den CX-5 einen ordentlichen Motor zu einem angemessenen Aufpreis einzubauen.

Das technisch auf die Straße zu bringen ist sicher nicht das Problem. Heute werden solche Entscheidungen aber imho nicht mehr in den Technikabteilungen gefällt sondern im Controlling und Research. Ich stelle jetzt mal eine Vermutung in den Raum: in eben diesen Abteilungen gibt es belastbare Studien das 95% der Mazdakunden keine "PS-Monster" kaufen würden - damit ist das Thema Konzerintern so gut wie durch. Unternehmen werden heute nun mal meistens von BWL'ern und nicht mehr von Ingenieuren gelenkt.

Aber über einen schönen 6 Zylinder mit 250 PS ohne Turbo würde ich mich auch freuen... :)

Gruss
Claus
 

Chriz

Mitglied
Wenn Kia es schafft, den Exoten Stinger für einen vernünftigen Preis anzubieten, der sicher nicht in großen Stückzahlen hergestellt werden wird, müsste es Mazda zumindest schaffen, in eine cash cow wie den CX-5 einen ordentlichen Motor zu einem angemessenen Aufpreis einzubauen.

Der Vergleich hinkt. Kia hängt eng verbunden mit Hyundai zusammen und ist auch ansonsten größer als Mazda.

Ihr müßt euch vorhalten das Mazda wirklich aufpassen muss, für was sie ihre Ressourcen einsetzen. Und das werden keine MPS-Modelle mehr sein laut deren Aussage.
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
und was denkst du sollte daran "moderner" sein?
 

diRkrs

Mitglied
7-8 Gang und die behäbigkeit weg bekommen.

Aber es ist alles subjektiv... ich mag es halt etwas zackiger. Nen Sport Modus würde mir ja schon reichen.

Der neue CX-5 gefällt mir echt gut vom Innenraum / Aussendesign her nur die Rahmen bedingungen passen mir noch nicht.

Mit der elektrischen Heckklappe ( warum kein Fusssensor?) und der Lenkrad Heizung, Headup Display und den besseren Sitzen hat Mazda ja schon wesentliches verbessert!

So sehe ich den neuen CX-5 nur als FL an da alles mechanische gleich geblieben ist.

Es fehlt Panorama Dach denn ich will Licht im Auto, verstellbares Fahrwerk samt Fahrmodiauswahl, mind.240 PS Turbo Benziner, DSG und ein etwas unterschiedlicheres Design zum Standard CX-5!

Jetzt kommt bitte nicht das es dann aber 60k € kostet denn Seat und Skoda werden 2018 genau sowas bringen zu einem angemessenem Preis!

Einzig das beide Modelle kleiner sind als der CX-5 stört etwas das schöne Bild aber da hat Seat/Skoda ja im Regal höher auch was in der Pipeline!

Mazda muss halt abliefern sonst wechsel ich wieder das Lager. Mein BMW Händler hat damals auch verdutzt geschaut als ich zu Mazda bin. Habe ich es bereut ...NEIN.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es fehlt Panorama Dach denn ich will Licht im Auto, verstellbares Fahrwerk samt Fahrmodiauswahl, mind.240 PS Turbo Benziner, DSG und ein etwas unterschiedlicheres Design zum Standard CX-5!

Jetzt kommt bitte nicht das es dann aber 60k € kostet denn Seat und Skoda werden 2018 genau sowas bringen zu einem angemessenem Preis!

Wenn ich deine Anforderungsparameter lese, denke ich "warum fährt der einen Mazda CX-5"

Seat und Skoda bringen sowas vielleicht in 2018, dann wartest du 1,5 Jahre und bekommst dein Auto, wenn es keine Engpässe bei den "down gesizeden" Motoren, den DSG Getrieben o.ä. gibt, Ende 2019. Frag mal die Kodiaq Besteller, die können ein Lied davon singen.
 

LurchiBW

Mitglied
Was bin ich froh, dass die Automatik im Dicken so ist, wie sie ist. Es geht nichts über einen Wandler, wenn man die Hauptvorteile einer Automatik schätzt - das sanfte Anfahren und das absolut problemlose Rangieren damit.
Ich kenne das VW DSG und das Ford Powershift aus eigener Erfahrung. Für mich ist sind die beiden Dinger ein ziemlicher Graus. Teilweise ruckeliges Anfahren; "Verschlucken" sich beim Schalten, wenn man vom Gas geht und gleich danach wieder Gas gibt; extrem nervig und schwer kontrollierbar/dosierbar beim Rangieren. Mit zunehmender Laufleistung wird das immer schlimmer.
Und viele Gänge sind nicht unbedingt besser, ich habe noch keinen vermisst. Ansonsten wäre ja ein CVT das Optimum.:(

LurchiBW
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin...

das Thema Wandler vs. DSG wird auch gerade im CX-3-Forum angesprochen. Um es einfach zu machen: ich mag den flott ansprechenden Wandler in unserem CX-3, weil er den kleinen Wagen zackig vom Fleck bringt und ich mag den eher auf Komfort ausgelegten Wandler im CX-5, weil er dem Charakter des Wagens entgegenkommt. Und wer vom DSG schwärmt, kann sich ja mal hier in HH mit den Taxifahrern eines Touran unterhalten. Bei dem Thema verlieren die sehr schnell ihre Gelassenheit...

Oldschool :cool:
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mazda muss halt abliefern sonst wechsel ich wieder das Lager. Mein BMW Händler hat damals auch verdutzt geschaut als ich zu Mazda bin. Habe ich es bereut ...NEIN.

Ohne dir jetzt blöd kommen zu wollen: Mazda wird auch nicht daran kaputt gehen wenn du die Marke wechselst.
Einer kommt, ein anderer geht.

Gruss
Claus
 

Richy

Mitglied
Ohne dir jetzt blöd kommen zu wollen: Mazda wird auch nicht daran kaputt gehen wenn du die Marke wechselst.
Einer kommt, ein anderer geht.

Gruss
Claus

Genau so isses. Ich komme.

Was die Art der Automatikgetriebe betrifft, kann ich nur soviel sagen, dass ich sowohl mit dem DSG-Getriebe als auch mit dem Wandlergetriebe bis dato nur gute Erfahrung gemacht habe. Das DSG-Getriebe in unserem Skoda Yeti (TDI mit 140 PS) funktioniert und schaltet einwandfrei. Das gleiche gilt für meinen Firmenwagen (BMW 325d GT), der das 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF hat.

Bei den Wandlergetrieben ist natürlich das 8- bzw. sogar 9-Gang aktuell Stand der Dinge. Bei ZF werden schon seit Jahren so gut wie keine 6-Gang-Getriebe mehr gefertigt. Das 8HP geht demnächst in die 4. Generation.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Vom Komfort finde ich ein CVT einfach mal sehr angenehm zu fahren :)
Leider wird es von der Masse nicht angenommen, so dass es kaum welche gibt.
 

Lancelot

Mitglied
Am Sonntag hatte ich Gelegenheit den Neuen meines Schwagers (er wechselt seine Autos wie andere ihre Unterhosen:p) anzuschauen, einen GLC mit AMG-Paket. Sieht schon gut aus. Er hat zusätzlich noch Verbreiterungen angebracht (für die kommenden Sommerfelgen) und die KS-Teile außen in Wagenfarbe lackieren lassen.

Innen macht er auch einen sehr wertigen Eindruck, viel Leder, kleines und etwas dickeres Lenkrad. 4-Matic und das Ganze mit einem 8-Ganggetriebe (glaube ich:confused:) kombiniert.


2017-mercedes-amg-glc43-first-drive-reviews-car-and-driver-photo-671268-s-450x274.jpg


Preislich gesehen ist er weit vom CX-5 entfernt (LP > 70 T€), aber er hat 30% auf eine 6 Monate alte Tageszulassung mit 0 KM bekommen.:cool:

Grüße Ralf
 

tekah70

Mitglied
Ohne dir jetzt blöd kommen zu wollen: Mazda wird auch nicht daran kaputt gehen wenn du die Marke wechselst.
Einer kommt, ein anderer geht.

Gruss
Claus


Ich sehe das eher unter einem anderen Ansatz – kann und will es sich Mazda leisten, einen Teil der neu eroberten Kunden wieder ziehen zu lassen?

Hier ist ja immer wieder von den treuen Mazda- Stammkunden die Rede – aber dabei sollte man nicht vergessen, dass die Kundschaft des CX-5 da zum Teil noch nicht mit dazuzählt.

Mazda ist ja stolz darauf, mit dem CX-5 viele Kunden gewonnen zu haben, die bislang noch keinen Mazda gefahren haben (in dem weiter unten verlinkten Artikel ist von einer Eroberungsquote von 60 % die Rede) und dass viele dieser Neukunden auch von „Premiummarken“ kommen.

Damit hat sich Mazda einen neuen Kundenkreis erschlossen, der - das unterstelle ich jetzt einfach mal - zum Teil vielleicht höhere Erwartungen an Marke und Fahrzeug haben mag als die bisherige Stammklientel, dafür aber vielleicht grundsätzlich auch zahlungskräftiger und -bereiter (im Sinne von: bereit, für mehr Leistung, mehr Ausstattung und mehr Emotion auch entsprechend mehr zu bezahlen) ist. Dann aber zu sagen, nunja, dann sollen die sich halt wieder ein Premiumprodukt kaufen, dafür kommt dann ein anderer Kunde, der eher unserer angestammten Klientel entspricht, fände ich jetzt einigermaßen mutig von Mazda, ums mal vorsichtig zu formulieren.

Vor diesem Hintergrund könnte es ja dann vielmehr ein anderer Ansatz sein, dass man bei Mazda zu dem Schluss kommt, dass man nun auch Kunden gewonnen hat, die – um jetzt einfach mal die Fantasie spielen zu lassen – für einen sportlichen CX-5 MPS oder eine luxuriösen „CX-5 Signature“ und einem entsprechenden Topmotor auch um die 50.000 EUR zu zahlen bereit wären.

Aber andererseits – derlei Fragen werden sicherlich in den entsprechenden Abteilungen von Mazda auch diskutiert werden und für einen kleinen, unabhängigen Hersteller, der nicht jede Nische bedienen kann, sind solche Fragen der strategischen Ausrichtung sicher essentiell.

Die Gerüchte um einen kommenden 6Zylinder und die Sportwagenstudie sprechen für mich eher für eine Ergänzung der Modellpalette „nach oben“ – mich täts freuen. :cool:

Ein in diesem Zusammenhang m.E. interessanter und recht ausführlicher Artikel zum bisherigen Absatzmodell, dem geschafften Turnaround und der weiteren Ausrichtung von Mazda findet sich hier: Wie Mazda den Turnaround vollzog und ins Premiumsegment einziehen will › absatzwirtschaft

Auf jeden Fall darf man gespannt sein, wie es weitergeht. :)


Am Sonntag hatte ich Gelegenheit den Neuen meines Schwagers (er wechselt seine Autos wie andere ihre Unterhosen:p) anzuschauen, einen GLC mit AMG-Paket. ...
Preislich gesehen ist er weit vom CX-5 entfernt (LP > 70 T€), aber er hat 30% auf eine 6 Monate alte Tageszulassung mit 0 KM bekommen.:cool:

Ein tolles Auto, der GLC. :) Falls Mazda bis zu meinem geplanten Fahrzeugwechsel in 2-3 Jahren nicht nachlegt, wäre der GLC neben dem Q5 für mich ein heisser Kandidat als Nachfolger für meinen CX-5.


Gruß
Thomas
 

LarsCelle

Mitglied
Wenn ich deine Anforderungsparameter lese, denke ich "warum fährt der einen Mazda CX-5"

Seat und Skoda bringen sowas vielleicht in 2018, dann wartest du 1,5 Jahre und bekommst dein Auto, wenn es keine Engpässe bei den "down gesizeden" Motoren, den DSG Getrieben o.ä. gibt, Ende 2019. Frag mal die Kodiaq Besteller, die können ein Lied davon singen.

Ich finde das gar nicht so abwegig, würde mich auch über solche Features freuen.

Ich glaube auch das Mazda da mitziehen wird, ist auch einer der Hauptgründe weshalb ich den jetzigen (KF) überspringen werde, aber da fehlt noch einfach zu viel und vor allem am Motor muss noch was passieren.

Bei dem KF gehen Sie aber schon in die richtige Richtung ist aber eher noch nen Zwischenschritt .... zumindest für meine Zwecke.

Aber ich denke das lohnt sich da auch noch ein bisschen zu warten da Mazda ne tolle Entwicklung durchmacht.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin...

Ich weile gerade in Augsburg, war im Museum - toll übrigens für jemanden, der Herzblut für die Marke spürt, Bild anbei - und habe dann in Gersthofen vorhin die Ehre gehabt, länger mit Walter Frey zu sprechen. Um es kurz zu machen:

es deckt sich mit der Aussage aus dem Gespräch mit meinem Verkäufer, dass es keinen neuen MPS geben wird. Herr Frey geht sogar noch einen Schritt weiter und sagt, dass es auch in Zukunft keinen 6-Zylinder mehr - wie er gerade erwartungsfroh durch die deutsche Presse geistert - für Mazda Deutschland geben wird. Auch hier die Aussage, dass es einfach an den Stückzahlen hapert. Seiner Aussage nach hat Mazda jetzt alle Außenstände bei Ford beglichen, ist schuldenfrei und muss dringend Geld verdienen, um weiter forschen und Autos in großen Stückzahlen produzieren zu können.

Nun ja. Der Mann kennt und lebt die Marke seit Jahrzehnten. Ich hoffe mal, dass er sich auch mal irrt...

Oldschool
 

Anhänge

  • F3154042-6545-4A84-BDCE-FB1FAA3AB258.jpg
    F3154042-6545-4A84-BDCE-FB1FAA3AB258.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 78
Oben