Ohne dir jetzt blöd kommen zu wollen: Mazda wird auch nicht daran kaputt gehen wenn du die Marke wechselst.
Einer kommt, ein anderer geht.
Gruss
Claus
Ich sehe das eher unter einem anderen Ansatz – kann und will es sich Mazda leisten, einen Teil der neu eroberten Kunden wieder ziehen zu lassen?
Hier ist ja immer wieder von den treuen Mazda- Stammkunden die Rede – aber dabei sollte man nicht vergessen, dass die Kundschaft des CX-5 da zum Teil noch nicht mit dazuzählt.
Mazda ist ja stolz darauf, mit dem CX-5 viele Kunden gewonnen zu haben, die bislang noch keinen Mazda gefahren haben (in dem weiter unten verlinkten Artikel ist von einer Eroberungsquote von 60 % die Rede) und dass viele dieser Neukunden auch von „Premiummarken“ kommen.
Damit hat sich Mazda einen neuen Kundenkreis erschlossen, der - das unterstelle ich jetzt einfach mal - zum Teil vielleicht höhere Erwartungen an Marke und Fahrzeug haben mag als die bisherige Stammklientel, dafür aber vielleicht grundsätzlich auch zahlungskräftiger und -bereiter (im Sinne von: bereit, für mehr Leistung, mehr Ausstattung und mehr Emotion auch entsprechend mehr zu bezahlen) ist. Dann aber zu sagen, nunja, dann sollen die sich halt wieder ein Premiumprodukt kaufen, dafür kommt dann ein anderer Kunde, der eher unserer angestammten Klientel entspricht, fände ich jetzt einigermaßen mutig von Mazda, ums mal vorsichtig zu formulieren.
Vor diesem Hintergrund könnte es ja dann vielmehr ein anderer Ansatz sein, dass man bei Mazda zu dem Schluss kommt, dass man nun auch Kunden gewonnen hat, die – um jetzt einfach mal die Fantasie spielen zu lassen – für einen sportlichen CX-5 MPS oder eine luxuriösen „CX-5 Signature“ und einem entsprechenden Topmotor auch um die 50.000 EUR zu zahlen bereit wären.
Aber andererseits – derlei Fragen werden sicherlich in den entsprechenden Abteilungen von Mazda auch diskutiert werden und für einen kleinen, unabhängigen Hersteller, der nicht jede Nische bedienen kann, sind solche Fragen der strategischen Ausrichtung sicher essentiell.
Die Gerüchte um einen kommenden 6Zylinder und die Sportwagenstudie sprechen für mich eher für eine Ergänzung der Modellpalette „nach oben“ – mich täts freuen.
Ein in diesem Zusammenhang m.E. interessanter und recht ausführlicher Artikel zum bisherigen Absatzmodell, dem geschafften Turnaround und der weiteren Ausrichtung von Mazda findet sich hier:
Wie Mazda den Turnaround vollzog und ins Premiumsegment einziehen will › absatzwirtschaft
Auf jeden Fall darf man gespannt sein, wie es weitergeht.
Am Sonntag hatte ich Gelegenheit den Neuen meines Schwagers (er wechselt seine Autos wie andere ihre Unterhosen

) anzuschauen, einen GLC mit AMG-Paket. ...
Preislich gesehen ist er weit vom CX-5 entfernt (LP > 70 T€), aber er hat 30% auf eine 6 Monate alte Tageszulassung mit 0 KM bekommen.
Ein tolles Auto, der GLC.

Falls Mazda bis zu meinem geplanten Fahrzeugwechsel in 2-3 Jahren nicht nachlegt, wäre der GLC neben dem Q5 für mich ein heisser Kandidat als Nachfolger für meinen CX-5.
Gruß
Thomas