CX-5 und Konkurrenten

Ivocel

Mitglied
Andererseits wird die Marke damit u.U. einige Kunden an die Konkurrenz verlieren, aber dieses Risiko ist dann sicherlich mit einkalkuliert. :(

Dafür haben sie ja sehr viele neue Kunden durch das Kodo Design gewonnen. ;)

Und was den stärkeren Motor im Skyactiv X angeht.....es wird von einigen internen Leuten schon gemunkelt, dass der neue 6er, wenn er denn 2019 erscheint, auch ein 6 Zylinder Motor bekommen soll :)
 

weristda

Mitglied
Was den stärkeren Motor angeht, scheint Mazda wohl den CO2-Flottenverbrauch im Blick zu haben.
Da Mazda bis jetzt weder Hybrid noch E-Auto im Angebot hat, scheinen sie wohl bereit zu sein, diese Kröte zu schlucken.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Und was den stärkeren Motor im Skyactiv X angeht.....es wird von einigen internen Leuten schon gemunkelt, dass der neue 6er, wenn er denn 2019 erscheint, auch ein 6 Zylinder Motor bekommen soll :)

....und der kleine Skyactiv X 2.0 soll mit 190 PS kommen

Was den stärkeren Motor angeht, scheint Mazda wohl den CO2-Flottenverbrauch im Blick zu haben.
Da Mazda bis jetzt weder Hybrid noch E-Auto im Angebot hat, scheinen sie wohl bereit zu sein, diese Kröte zu schlucken.

Hybrid und E-Autos wird mit der Cooperation mit Toyota alles noch kommen.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Was den stärkeren Motor angeht, scheint Mazda wohl den CO2-Flottenverbrauch im Blick zu haben.
Da Mazda bis jetzt weder Hybrid noch E-Auto im Angebot hat, scheinen sie wohl bereit zu sein, diese Kröte zu schlucken.

Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das - egal bei welchem Volumenhersteller - da in Zukunft noch Hubraumstarke Motoren in die Autos kommen. Die Grenzwerte für den CO2 Flottenverbrauch werden in 2019 nochmal verschärft, da wird sich keiner "ein Ei ins Nest legen". Aber vielleicht irre ich mich ja auch.

Grüsse
Claus
 

webster

Mitglied
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das - egal bei welchem Volumenhersteller - da in Zukunft noch Hubraumstarke Motoren in die Autos kommen. Die Grenzwerte für den CO2 Flottenverbrauch werden in 2019 nochmal verschärft, da wird sich keiner "ein Ei ins Nest legen". Aber vielleicht irre ich mich ja auch.
Hallo Claus,
was hat denn viel Hubraum mit dem CO2-Flottenverbrauch zu tun? Die derzeitigen 2l und 2,5l-Benziner von Mazda sind doch durchaus voll auf der Höhe der Zeit, was CO2-Ausstoß angeht, oder nicht?
Gruß
Webster
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo Claus,
was hat denn viel Hubraum mit dem CO2-Flottenverbrauch zu tun? Die derzeitigen 2l und 2,5l-Benziner von Mazda sind doch durchaus voll auf der Höhe der Zeit, was CO2-Ausstoß angeht, oder nicht?

Du hast natürlich Recht, der Hubraum als solches hat erst mal nichts mit dem CO2 Flottenverbrauch zu tun, wenn dann nur indirekt. Soweit mir bekannt ist der Trend zum Downsizing plus Turboaufladung eben diesen Grenzwerten beim CO2 Flottenverbrauch geschuldet. Natürlich noch in Verbindung mit den unrealistischen Verfahren die zur Ermittlung des CO2 Ausstosses herangezogen worden sind und wohl geändert, sprich der Realität angepasst, werden sollen.
Nichtsdestotrotz glaube ich das die Zeiten der großvolumigen (wenn man bei 2,5 Litern davon sprechen will) Motoren vorbei ist. Was ich sehr bedauere.

Gruss
Claus

PS. erinnert sich noch jemand an den Ford Taunus 2.0 Ghia? 2 Liter Hubraum, 90 PS und 6 Zylinder. Ich habe den Wagen geliebt - fast so sehr wie den Granada 2.8i Ghia mit 150 PS :cool: *hach*
 

LurchiBW

Mitglied
Dann sollten wir unsere "Hubraummonster" noch lange hegen und pflegen, auf dass sie uns lange erhalten bleiben.:D

Ja, den 2.0-V6 mit 90 PS von Ford bin ich auch noch in einem Granada GL Bj. 1980 gefahren. Dunkelgrün-Metallic mit hellgrünem Samtvelourspolster und Plastikholz am Armaturenbrett. Das war ein feines Maschinchen. Bei 160 war zwar Schluß, aber dafür konnte man noch im dritten Gang im rechten Winkel in die Strasse abbiegen. War ziemlich laufruhig und sehr trinkfest. Unter 13 bis 14 Liter ging da nichts. Mit der Heizung hätte man Spiegeleier braten können. Kommt nie wieder, diese Zeit. Seufz....

LurchiBW
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ja der Ghia und V6 waren eine feine Sache. Wir sind damit nach Spanien in den Urlaub gefahren. Hat einfach nur Spaß gemacht. Davor hatte ich einen 1.4l Capri in Zitronengelb mit schwarzem Velourdach. Den​ vermisse​ ich heute noch.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

kayleigh71

Mitglied
Mal was zu Konkurrenz aus dem "eigenen Haus".

Wir waren gerade in Shanghai und da ist uns der Mazda CX-4 einige Male über den Weg gelaufen. Könnte meines Erachtens auch hier die Lücke zwischen CX-5 und CX-3 schließen. Ein sehr schickes Auto. Für meine Frau gleich ein Hingucker :rolleyes:

In der Suche hier habe ich nichts dazu gefunden, aber einen Autobild-Artikel aus dem letzten Jahr: Mazda CX-4 (Peking 2016): Vorstellung - autobild.de

Wohl leider nicht für den deutschen Markt angedacht...

LG

Carsten
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Mal was zu Konkurrenz aus dem "eigenen Haus".

Wir waren gerade in Shanghai und da ist uns der Mazda CX-4 einige Male über den Weg gelaufen. Könnte meines Erachtens auch hier die Lücke zwischen CX-5 und CX-3 schließen. Ein sehr schickes Auto. Für meine Frau gleich ein Hingucker :rolleyes:

In der Suche hier habe ich nichts dazu gefunden, aber einen Autobild-Artikel aus dem letzten Jahr: Mazda CX-4 (Peking 2016): Vorstellung - autobild.de

Wohl leider nicht für den deutschen Markt angedacht...

LG

Carsten

Es gibt Gerüchte, dass der Nachfolger des CX-4 mit Skyactiv-2 Chassis, Skyactiv-X Motor und KODO 2 dann für weitere Märkte gedacht ist. Das wäre dann nach der Einführung des neuen Mazda 3.
 

bili

Mitglied
Und was ist mit virtual cockpit in Mazda cx5.
Alkantara Microfaser in Mazda cx5.
Oder kommt das nicht in Cx5.
Gibt's noch kein Info???
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen...

Trotz aller Zuwächse und dem aktuellen Erfolg, den Mazda seit ein paar Jahren in Deutschland hat, wird es wohl auf absehbare Zeit keine weiteren CX-Varianten auf dem deutschen Markt geben. Mazda Deutschland weiß um seine treue Kundschaft und will keinen Kannibalismus innerhalb der eigenen Range. Auch das Thema MPS steht nicht zur Debatte. Hauptgrund hierfür sind einfach dann die fehlenden absoluten Stückzahlen je Modell/Jahr, die nach Japan angemeldet werden müssen.

Diese Info bekam ich letzte Woche von meinem Verkäufer, der sich bei einem Lehrgang direkt mit einem Mitglied der GL von Mazda Deutschland zu dem Thema unterhielt.

Nun ja, so eine Speerspitze, wie es die früheren RX-Modelle waren, fände ich bei Mazda schon toll. Aber es ist nun mal, wie es ist...

Oldschool
 

Sunny

Mitglied
Nun, wenn dies der absoluten Wahrheit entspricht wird in ca 2 Jahren Mazda leider einen Kunden verlieren ... was sehr schade für mich wäre ...

gruß Sunny
 

diRkrs

Mitglied
Nicht nur einen.... der SUV Markt boomt in Europa und da verschliesst sich Mazda dann der Zukunft.

Mazda muss einen MPS einfach bringen. Die Zeiten von Wandlerautomatik und biederem Look sind einfach vorbei.

Autos werden über Emotionen verkauft!
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin,

was die Wandlerautomatik anbetrifft, hat Mazda das beim CX-3 sehr, sehr gut gemacht. Sie spricht sehr spontan an und arbeitet trotzdem ausgesprochen komfortabel. Die ziehe ich einem ruckelnden DKG auf jeden Fall vor. Und was die Aussagen des Herrn von Mazda Deutschland anbetrifft, bleibe ich entspannt. Vielleicht hält man es wie Konrad Adenauer und sagt in einigen Monaten: was schert mich mein Geschwätz von gestern....

Wenn die Studien des kommenden 3ers und des 6ers (so wie in Tokio gezeigt) auch nur ansatzweise in der Realität umgesetzt werden, mache ich mir um die Zukunft Mazdas in den nächsten Jahren keine Sorgen. Und wenn dann der angekündigte 6-Zylinder auch irgendwann in den CX-5 einziehen würde, wäre meine kleine Welt erst recht in Ordnung :cool:

Oldschool
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mazda muss einen MPS einfach bringen. Die Zeiten von Wandlerautomatik und biederem Look sind einfach vorbei.

Autos werden über Emotionen verkauft!

Grundsätzlich hast du da sicher nicht unrecht. Jetzt musst "nur" noch gewährleistet sein das sowohl die (Umwelt)politischen Rahmenbedingungen gegeben sind und die potenziellen Kunden auch genug Kohle in Tasche (übrig) haben um sich diese Emotionen leisten zu können. Gerade beim letzteren Punkt bin ich sehr skeptisch.

Wo ich gerade dabei bin ein düsteres Bild zu zeichnen kann ich auch gleich noch erwähnen das der Stellenwert eines Autos bei vielen jungen Menschen tatsächlich nur noch der eines Mittel zum Zwecks ist. Bei den jungen Menschen taugen mittlerweile wohl eher andere Dinge zum Status-/ Lifestylesymbol.

Gruss
Claus
 

Ivocel

Mitglied
und die potenziellen Kunden auch genug Kohle in Tasche (übrig) haben um sich diese Emotionen leisten zu können.

Das sehe ich nicht unbedingt als Punkt an.... nur ob diese Personen dann einen Mazda kaufen, das ist die andere Frage.
Da wird dann wohl doch eher ein Deutsches Produkt dann stehen bei den meisten.
 
Oben