Oh ja, klugscheissen kannst du und null Ahnung von Honda.
So bin dann mal weg, in zwei Jahren vielleicht dann wieder Mazda, wenn es den neuen 6er in Deutschland gibt.
In einem anderen Vergleichtest zwischen einer B-Klasse und einem 1er Tourer als Hybrid wurden die angegebenen Verbräuche um mehr als 300 % überschritten. Diese Autos werden dann noch mit 50% steuerlich gefördert...
Na ja, hängt bei Plug-In Hybriden halt immer davon ab, wie oft man das Auto an die Steckdose hängt.
Wenn man das immer nach 50 km macht, kann man den Verbrauch auch unterschreiten.
...der Kuga Plug-In-Hybrid ist definitiv KEIN Turbo, sondern ein Ford Duratec Saugmotor. Die mäßigen 200 Nm Drehmoment stehen auch so im Prospekt.
Der CX5 G194 als Plug-In Hybrid wäre für mich ideal, leider wird das wohl auch in naher Zukunft ein Wunsch bleiben. Habe mich über den Ford Kuga als ST-Line X näher informiert und auch beim Händler betrachtet, leider nur von außen.... Gefällt mir so sehr gut, aber der Preis im Netz ist min. 9000€ über den des CX5 G194 Kangei. Preislich rechnet sich das hochgerechnet über Versicherung, Steuer und Mehrverbrauch nicht vor 8 bis 9 Jahren. Somit entweder noch in 2020 den Kangei kaufen, oder warten bis Mazda einen bezahlbaren Hybrid anbietet. Der kommende MX-30 mit Rex wäre noch interessant, wird aber auch noch min. bis Mitte/ Ende 2021 dauern.
Finde den aktuellen G194 Kangei schon richtig klasse und tendiere dahin. Am günstigsten fahre ich, wenn ich meinen FL weiterfahre. Aber die Probefahrt im Kangei Automatik war schon echt beeindruckend.
Warte ich noch mit dem Neukauf bis 2021 tritt die hohe Kfz-Steuer ein. Das elektrische Fahren auf Kurzstrecken fände ich natürlich sehr gut, aber nicht um jeden Preis. Und viel Verhandlungsspielraum beim neuen Kuga Hybrid wird es auch nicht geben.
Bisschen Zeit lasse ich mir noch, geht aktuell ja auch nicht anders.
Absolut vorrangig ist nun aber gesund zu bleiben, alles weitere findet sich. Auch dieses kleine Luxusproblem (altes Auto fährt ja auch gut) wird gelöst werden.
Ganz ehrlich aber nur meine Meinung, ich würde mir jetzt keinen so großen Benziner in einem SUV mehr kaufen. Es sei den Du möchtest diesen sehr, sehr lange fahren. Irgendwann nach der Corona Epidemie werden die Gretas wieder lauter...
Man fährt ja nicht jede Woche in Urlaub.
Ich habe z.B. einen Arbeitweg von 56 km pro Tag.
Da wäre ein Hybrid durchaus interessant und der (Benzin-)Verbrauch in der Regel gegen null.
Bei den 3 Urlaubsfahrten im Jahr bleibt natürlich der normale Verbrauch des Verbrenners, das ist klar.
Dadran glaube ich (leider) noch nicht. Die Dummheit der Menschen ist unantastbar. Und die vielzitierte „Schwarmintelligenz“ ist oft auch eher eine „Schwarmdummheit“, gerade in diesen Zeiten, in denen das früher übliche Orientieren an „Wissen und Können“ durch „Glaube und Hoffnung“ ersetzt ist.Das einzig gute an der Corona Krise wird sein, dass danach sich keiner mehr um Klimaschutz, Co2 oder die hüpfenden Klima Kids interessieren wird. Sie selber auch nicht mehr, wenn Mami und/oder Papi zu Hause von Kurzarbeit leben und die Handy Rate als erstes geopfert wird. FFF ist mit der Corona Krise tot und das ist auch gut so.