CX5-kann mehr als man denkt (Offroad in Piemont)

KWH Mobile

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Hallo zusammen,

ich war vor ein paar Tagen mit dem CX5 BJ 2013 in der Italienischen Provinz Piemont auf einer Offroad Tour unterwegs.
(Col de Sommeiller, Monte Jafferau, Maira-Stura-Kammstraße)

Gibt es Interesse im Forum Offroad Eigenschaften auszutauschen? Ich war 7 Tage Abseits von Befestigen Straßen unterwegs. Mit Übernachtung im Hochgebirge 2400 Meter. Laut meinen Alpenführer von Denzel waren Teile der Tour auf der Skala 4. Und der CX 5 hat das super gelöst. LInk Denzel-Alpenstraßen-Skala – Wikipedia.

Falls es hier gleichgesinnte gibt die mit dem dicken ins dieser Art von Touren unterwegs sind bitte einfach mal anschreiben. Bin auch an weiteren Touren oder Vorschlägen interessiert.

Gruß KWH Mobile
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, das ist ja super, das Du einmal dieses Thema ins Forum stellst. Ich bin nicht mehr ganz jung, aber ich würde gerne über dieses Thema hier lesen. Im Netz gibt es ja jede Menge Filme mit dem CX-5, aber die meisten vergleichen ihn mit richtigem Geländewagen und das ist der CX-5 nicht. Er ist im Matsch usw nicht ganz so gut, aber im trockenen Gelände kann er sicher richtig Spaß machen. Eine solche Fahrt wie Du sie gemacht hast finde ich gut, da hätte ich auch Spaß daran.
 

KWH Mobile

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Hallo Jochy, das freut mich zu hören.

Ich beschäftige mich gerade mit kleineren Wochend Trips in der Schweiz. Wir haben ja für den Vorrausgegangenen Urlaub eine Vignette gebraucht, dann lohnt sich diese noch für das Jahr.

Ein großes Thema bei unseren ersten Trip war die benötigte Ausrüstung.
Deshalb wollte ich das hier als nächstes ins Thema einbringen.

Wir hatten es so ausgelegt, dass wir im Auto schlaffen. Ein Grund war auch Corona den wir wussten nicht was schon alles offen hat. Der zweite Grund war das Übernachten im Hochgebirge. Ich bin auf einer Wanderung um den Mont Blanc mehrfach in schweres Wetter gekommen. Das macht kein Spaß im Zelt.

Als Lösung für das Problem hatten wir uns einen Dachkorb besorgt.
Hier auch mal ein Foto von der Aktion

1625387054862.png

Das größte Problem war der Ersatzreifen. Dieser fuhr oben drauf mit. Ich muss auch wirklich zugeben das der Punkt Ersatzrad lange zur Diskussion stand. Da wir auch nur ein Pannenspray dabei Serienmäßig an Bord hatten.
Nach der ersten Tour kann ich sagen das ich nie ohne Ersatzrad solch eine Tour fahren würde.
Egal ob AT Reifen oder andere. Die Pisste hat zum Teil so spitze stellen das es schnell zum schaden kommen kann.
Und die Reifen flanken, egal ob AT Bereifung oder nicht sind immer schnell aufgerissen.

Ein Dachkorb mit Faltbox ist wirklich extrem Praktisch sich zusätzlichen raum zu schaffen. Bei uns wird dies bestimmt noch öfter zum Einsatz kommen.

Den Innenraum hatten wir mit zugeschnittenen Schaumstoff Matratzen in ein Vollwertiges Bett verwandelt. Das ist nicht jedermanns oder (Frau)
Sache hat aber bis auf einen Abend recht gut funktioniert. Da standen wir nicht eben genug und sind gegen die Heckklappe gerutscht.
Vielleicht noch ganz interessant:
Liegefläche 205cm in der länge. Reicht also auch für große Jungs und Mädels. *g

Heißt alles was mit kommt muss nachts aufs Dach oder auf den Beifahrer Sitz.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@KWH Mobile:
Ich hatte mir vor ein paar Jahren eine für unseren dicken passende Luftmatratze gekauft.
Luftmatratze bei Amazon
Leider bin ich nie dazu gekommen sie auch auszuprobieren weil dann kurz darauf unsere Tochter auf die Welt kam. Für Urlaub hatte ich mir deshalb sogar eine Dachbox gekauft. Bei Urlaubsreisen verwandelt sich der Kofferraum in eine Mischung aus Spielzeugladen, Drogeriemarkt und Kinderzimmerersatz.
 
Oben