Dachreling

andreas9996

Mitglied
Fehlermeldung war bei mir auch und als stand, dass das Paket ausgeliefert wurde war da ein fremder Name mit einem in 100km entfernten Ort angegeben. Habe eine Kopie des Sendescheins angefordert um Adresse abzugleichen, war alles gut.
Bei DHL angerufen, haben gemeint, dass das der Zollbeamter das Paket angenommen hat und dass das Paket bereits beim Zoll in nur 10km von mir entfernt sei.
Zuhause angekommen, lag schon ein Brief im Briefkasten.
Zoll und Post haben gemeint, dass der Brief am selben Tag versendet wird, wie die Sendung zum Zoll kommt.
Bei wem kein Brief ist, einfach bei DHL oder Zoll fragen, ob man kommen kann.
 

michel

Mitglied
*lol* manchmal ist die Lösung einfach ZU simpel.

Edit: funktioniert bei mir abrr auch nicht. Oder es ist ein andres Zollamt zuständig als gedacht.

Aber egal, am Ende wird alles gut ;-)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Alles wird gut...

Auf das zuständige Postamt muss man erstmal kommen. Nachdem die PLZ für das örtliche Postamt und diverse Zollämter der Umgebung nicht funktionierten, habe ich es mal mit der PLZ vom Postamt der nächst größeren Stadt probiert, wo auch ein Zollamt den Sitz hat.

Und siehe da: Empfänger - Deutsche Post Zollübergabe

Also werde ich wohl demnächst zu dem ebenfalls dort sitzenden Zollamt reisen dürfen... :)
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Jetzt bin ich schon zu spät, da es Karl im Prinzip schon gesagt hat: Es wird immer die PLZ verwandt von dem Standort der Auslieferung. In dem Falle also dann in den meisten Fällen die Zollübergabe
 

andreas9996

Mitglied
Ich habe auch erst befürchtet, dass ich nach Saarburg reisen darf, aber das Paket wurde an den Zoll in meiner nähe gesendet und es wurden aus 100 km nur 10 km.

Ich gehe stark davon aus, bin sogar überzeugt, dass es bei jedem so der Fall sein wird... (ich meine nicht die 10 km sondern das nächste Zollamt)
 

klafi

Mitglied
hallo,
bei mir steht in der Sendungsverfolgung seit heute morgen
- in Auslieferung durch Kurier

vieleicht habe Ich ja Glück und muss nicht zum Zoll:D
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
das war bei mir auch so.
Es kam ein DHL-Kurier und das ganze ohne Verzollung.
 

michel

Mitglied
Ist ja der Hammer wie unterschiedlich das gehandhabt wird...

Habe auch einen neuen Status:
vom Di, 27.05.2014 09:40
Sendung wurde zugestellt an Deutsche Post Zollübergabestelle

Dann werde ich ja wahrscheinlich morgen auch etwas hören.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich bin begeistert...

...aber der Reihe nach:

gestern wurde das Paket laut Sendungsverfolgung dem zuständigen Zollamt übergeben (...Auslieferung durch Kurier...).

Heute kam der Brief von der Post, dass die Sendung beim Zollamt hinterlegt wurde; also den Ausdruck von der Webseite eingesteckt und gleich mal über´n Berg gefahren und die "Beschauanordnung" durchführen lassen. Ergebnis: alles i.O., macht EUSt = 13,46 EUR. Irgendwie haben die auf dem Zollamt einen günstigeren Umrechnungskurs als heute im I-Net zu finden war - mir soll´s recht sein :)

Zu Hause dann richtig ausgepackt - Überraschung !

Ich hatte die schwarz/graue Version bestellt und noch im Hinterkopf, das die Längsträger eine graue Kunststoffbeschichtung (полимер серый) haben sollen. Komplett schwarz wollte ich die nicht, da mein CX-5 schon schwarz ist (...das "guckt sich weg" und setzt keine Akzente...) Ich hatte mich schon gedanklich damit angefreundet, die eventuell mit wetterbeständigem Chrome-Spray zu behandeln (wobei dafür die Schwarzen eigentlich besser geeignet wären).

Also ausgepackt, und - die sind ja richtig in Alu eloxiert :eek: Die nehm´ ich so, wie sie sind!

Auf den Fotos sahen die aber wirklich wie kunststoffbeschichtet aus ?!
Und steht auch so auf meinem Ausdruck, den ich bei der Bestellung gemacht habe: полимер серый - polymer grau.

Noch mal auf die Seite von aps163.ru gesehen: Da gab es eine Änderung in анод серый - anodisiert grau. Ist zwar auch nicht so die korrekte Beschreibung, aber offensichtlich wurde jetzt die graue Kunststoffbeschichtung weggelassen und die Alu-Träger liegen da in ihrer vollen Schönheit ;) - alles richtig gemacht. Nochmal Danke an andreas9996.

Bilder folgen, ist ja ab morgen gaaanz langes Wochenende
 

michel

Mitglied
Menno, ich sitze im Büro und warte immr noch auf den Postminister. Der hat heute scheinbar viel zu tun. Hoffentlich haben die beim Zoll dann noch auf...


Edit: Bei uns sind wahrscheinlich alle schon im langen Wochenende.
Nix vom Zollamt dabei. Kacke :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous302

Guest
bei mir hat es auch etwas gedauert, bis derZettel im Briefkasten lag. genauer gesagt einen Tag NACHDEM ich das Paket beim Zoll abgeholt habe. Wenn du irgendwoher die sogenannte PÜB Nummer bekommst, dann kannst du das Paket abholen (Ausweis nicht vergessen) Ich habe die Nummer von einem Kollegen bekommen, der bei DHL arbeitet. Möglicherweise geht es auch ohne diese Nummer und nur mit dem Ausweis. Zoll hat normalerweise nur bis 16:00 Uhr auf, das wird knapp.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Geht auch ohne Ausweis - nur mit dem Zettel (mit PÜB-Nummer). Hab´ den Beamten extra gefragt, ob er denn den Ausweis sehen will - nö...
Nur ganz ohne Zettel oder Ausweis wird´s wohl nicht gehen.
 

michel

Mitglied
Hehe :p

Also hat dann doch noch geklappt :p

Nachdem der Postbote nix für mich hatte, habe ich beim Zollamt angerufen und mal lieb gefragt ob nicht was aus Russland für mich gekommen ist. Der Mann am Telefon war sehr nett, hat nachgesehen und meinte dann: Ja, da ist HEUTE was gekommen. (Laut Sendungsverfolgung ist es zwar schon gestern morgen um 9 Uhr übergeben worden aber Schwamm drüber:rolleyes: )

- Könnte ich das dann heute noch abholen?
- Wenn Sie bis viertel nach drei hier sind, ja. (Öffnungszeiten lt. Webseite bis 16:00 ;) )
- Blick auf die Uhr, 14:35 Uhr, klar schaffe ich das, hab doch ein flottes Auto.

Um zwei nach drei stand ich da in der Bude.

- Guten Tag, U. mein Name, ich möchte gerne ein Paket aus Russland abholen.
- Hm, haben Sie den Postübergabezettel?
- Nein, der war leider heute nicht in der Post
- Hm, hm, hm, den brauchen wir aber.
- Ich habe aber eben mit einem Kollegen von Ihnen telefoniert, der meinte das Paket wäre hier und ich könnte es abholen.
- Hm, hm, hm, na gut, dann guck ich mal nach.

und tatsächlich kam er mit dem Paket wieder :D das sollte ich dann aber erstmal aufmachen (ist ja auch zu Ihrer Sicherheit, ob wirklich das richtige drin ist).
Und siehe da, es war tatsächlich ne Dachreling drin :D

Dann gings los mit der Rechnung bzw. mit dem Ausdruck der Webseite.

- haben Sie eine Rechnung
- nein, ich habe nur diesen Ausdruck aus dem Onlineshop.
- hm, sind das Rubel?
- :confused: Ich glaube ja
- Hm, hm, wieviel kostet das denn in Euro?
- Keine Ahnung, ein Bekannter der das gleiche bestellt hat, hat aber 13 Euro Steuern bezahlt
- Hm, hm, hm, dann geh ich das mal ausrechnen.

Dann war er ne Weile weg, kam mit mehreren Zetteln wieder und gab die einem anderen Zollmenschen, der in einem Nebenraum saß. Der guckt auf die Uhr und meint trocken: "Oh, gerade noch geschafft"
- Blick aufs Handy: 15:17 Uhr, mein Gott war ich dankbar :cool:


Ja, der zweite kam dann auch zum kassieren, es wechselten 13,46 Euro den Besitzer, ich bekam 5 Seiten Papier in die Hand gedrückt und konnte fröhlich mit meinem Paket von dannen ziehen :)

Abholen geht scheinbar also auch ohne alles. Name reicht :p


Sehen Klasse aus die Teile. Danke Andreas für die Mühe die Du Dir mit der Bestellerei gemacht hast. Sollten wir uns mal kennen lernen, geht das erste Bier auf mich *g*

...hoffentlich ist morgen Dranbauwetter
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich hab´s natürlich nicht mehr ausgehalten bis morgen - außerdem will ich morgen ja vielleicht mal in Ruhe ein Bier geniessen...

Also dann doch heute noch alles angebaut:

Reling_640x480_01.JPG


Reling_640x480_02.JPG


Reling_640x480_03.JPG
Die neue Variante in Alu eloxiert hat die Artikel-Nr. 0255-11 (die Graue vorher hatte die 0255-01)


Eine kleine Änderung musste ich noch vornehmen. Nachdem ich die Reling zur Probe befestigt hatte (wegen der Lackprotektoren), habe ich gesehen, dass die Inbusschrauben nur eine sehr geringe Auflagefläche im Alu-Profil haben. Also schnell vier U-Scheiben passend gemacht (eine 4,3er auf 6mm aufgebohrt, Außendurchmesser 10mm).
Das sollte jetzt bis in alle Ewigkeit halten, ohne das es vielleicht mal die Schrauben aus dem Alu-Profil reisst, wenn man mit 300kg Dachlast ´ne Vollbremsung hinlegen muss ;)

Reling_640x480_04.JPG
In der Mitte ist der zarte Abdruck der Inbusschraube zu erkennen...

Reling_640x480_05.JPG
Auflagefläche mittels U-Scheibe vergrößert


Außerdem musste ich die Reling doch noch genauer untersuchen; insbesondere wollte ich wissen, wie das Profil aufgebaut ist und wie Montage zwischen Längsholm und den Kunststoff-Endkappen erfolgt. Also Inbusschlüssel angesetzt:

Reling_Profil_01.JPG
vordere Endkappe demontiert. Die Mutter ist an der Profil-Unterseite eingepresst.
Links daneben das Loch für die Befestigungsschraube. Hinten ist es analog mit zwei Schrauben gemacht.



Reling_Profil_02.JPG
vorne ist das Profil angeschrägt

Reling_Profil_03.JPG
das Profil im Querschnitt


Für alle, die es mal benötigen, hier die wichtigsten Abmessungen:
Reling_Profil_04.JPG

Dauer der ganzen Aktion ca. 2,5h incl. Foto-shooting, U-Scheiben-Anpassung und Demontage/Montage zur Vermessung des Profils. Habe fertig....
 

andreas9996

Mitglied
Irgendwie bin ich über so einen Bericht von dir nicht überrascht. ;)
Ich habe auch über Unterlegscheiben nachgedacht, nurhattw Angst, dass die ohnehin kurze Schrauben dann bei der Montage Probleme machen...
Na ja, die einen überlegen nur, die anderen setzen es auch um.

Im Bericht fehlt noch was: bist du mit der Qualität, der Optik und dem Ergebnis im eingebauten Zustand zufrieden? Wollen bestimmt viele auch deinen ehrlichen Eindruck wissen.
Ich meine wir hatten alle Bedenken gehabt und natürlich ist nicht jeder zu 100 pro/100 zufrieden. Nur letzten Endes zählt: lässt du sie dran oder geht die wieder ab?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...Im Bericht fehlt noch was: bist du mit der Qualität, der Optik und dem Ergebnis im eingebauten Zustand zufrieden? Wollen bestimmt viele auch deinen ehrlichen Eindruck wissen.
Ich meine wir hatten alle Bedenken gehabt und natürlich ist nicht jeder zu 100 pro/100 zufrieden. Nur letzten Endes zählt: lässt du sie dran oder geht die wieder ab?

Das Alu-Profil scheint stabil zu sein. Wie lange die Kunststoffteile, insbesondere bei Laternenparkern (UV-Beständigkeit), halten, werden wir in 10 Jahren sehen.
Diese Endkappen sind 2teilig aufgebaut und innen nur mittels Kunststoffnasen "zusammen geschweißt". Mal sehen, wie lange das hält. Wenn da nicht dran rumgerungst wird, kann es lange halten...

Die Gummilippen an der Unterseite könnten gerade an den Richtungsänderungen etwas formstabiler sein. Aber wenn die Kunststoff-Endkappen einmal auf dem Dach montiert sind, ist es ok.

Ich bin jedenfalls positiv überrascht (...ich bin begeistert...). Auch von der Optik her und im Vergleich zur US-Reling. Die bleiben auf jeden Fall dran :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
ich denke noch an etwas Silikon zum abdichten der schwarzen Leiste in der Dachrinne.
Oder wie ist dazu die Meinung?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Nein, auf keinen Fall Silikon.

Zum einen muss nichts abgedichtet werden, das wäre eventuell nur optischer Natur, was aber nicht notwendig ist.

Und wenn im "Außenbereich" im Fahrzeugbau etwas abzudichten wäre, nimmt man z.B. Dekalin. Silikon löst sich irgendwann doch wieder ab und müsste neu aufgebracht werden.
 
Oben