Ivocel
Mitglied
Mit MwSt ausweisbar ist als privat Person egal.
Zumal sich Leasing für privat Personen sowieso nicht rechnet.
Und mir dem vorher ablösen, dass klappt, würde ich aber auch nur machen, wenn der Restwert geringer ist, als der Marktwert und ich das Auto weiter fahren möchte.
Als Privatperson würde ich immer auch komplett durch finanzieren und keine Ballon Finanzierung machen, die sowieso teurer kommt, weil weniger abgetragen wird und mehr Zinsen anfallen
Auch habe ich das Gefühl, dass du meine Beiträge nicht richtig liest, da ich schrieb " wenn Restwert niedrig ist". Gleich kommst du aber wieder, wenn der zu hoch kalkuliert wurde. ... davon habe ich aber nicht geschrieben.
Es kommt halt auch immer an, wer der Leasing Geber ist, bei der R+V Leasing, wo damals am Anfang der Volvo von mir lief, den habe ich dann sehr günstig aus dem Leasing vor Ablauf raus gekauft und den noch einige Jahre weiter gefahren. Das hatte sich gerechnet, da der Marktwert für ein vergleichbaren damals ca 6t € netto höher war, als der Restwert, zu dem wir den übernommen hatten von der Bank.
Der Händler war da auasen vor, da wir direkt mit der Bank gesprochen haben.
Und vorzeitig ablösen kann man immer, auch ein Leasing, ggf. Fallen aber Gebühren an, weil die Bank ihren entgangenen Gewinn haben möchte oder zum Teil.
Das es sich nicht immer lohnt, sollte wohl klar sein, je nachdem, wie es vorher halt kalkuliert wurde.
Viele deutsche Autos sind ja künstlich im Restwert hoch gehalten und von Werk subventioniert.
Zumal sich Leasing für privat Personen sowieso nicht rechnet.
Und mir dem vorher ablösen, dass klappt, würde ich aber auch nur machen, wenn der Restwert geringer ist, als der Marktwert und ich das Auto weiter fahren möchte.
Als Privatperson würde ich immer auch komplett durch finanzieren und keine Ballon Finanzierung machen, die sowieso teurer kommt, weil weniger abgetragen wird und mehr Zinsen anfallen
Auch habe ich das Gefühl, dass du meine Beiträge nicht richtig liest, da ich schrieb " wenn Restwert niedrig ist". Gleich kommst du aber wieder, wenn der zu hoch kalkuliert wurde. ... davon habe ich aber nicht geschrieben.
Es kommt halt auch immer an, wer der Leasing Geber ist, bei der R+V Leasing, wo damals am Anfang der Volvo von mir lief, den habe ich dann sehr günstig aus dem Leasing vor Ablauf raus gekauft und den noch einige Jahre weiter gefahren. Das hatte sich gerechnet, da der Marktwert für ein vergleichbaren damals ca 6t € netto höher war, als der Restwert, zu dem wir den übernommen hatten von der Bank.
Der Händler war da auasen vor, da wir direkt mit der Bank gesprochen haben.
Und vorzeitig ablösen kann man immer, auch ein Leasing, ggf. Fallen aber Gebühren an, weil die Bank ihren entgangenen Gewinn haben möchte oder zum Teil.
Das es sich nicht immer lohnt, sollte wohl klar sein, je nachdem, wie es vorher halt kalkuliert wurde.
Viele deutsche Autos sind ja künstlich im Restwert hoch gehalten und von Werk subventioniert.