Der beste Kaufpreis

Ivocel

Mitglied
Ich kaufe auch lieber beim fMH um die Ecke und meiner war auch nicht viel teurer, als ein Vermittler. Wegen 500-1000 € würde ich nicht im I-Net bestellen.... bei 3000-5000 schon eher :D

Aber es ist ein Anhaltspunkt, bis wohin es gehen kann. Nimmt man den vor Ort Bonus noch mit rein, dann kann man mit ca. 3-4 % mehr rechnen, als der Vermittler. Sollte so machbar sein.
 

Alex82

Mitglied
Hallo Zusammen (der Neue) :).


Was wäre denn dann Eurer Meinung ein Vernünftiger Preis beim Kauf eines Neuen beim Händler. ? CX-5 Nakama Intense 2,2d 175ps Automatik metallic. incl. Überführung Anmeldung erster Service und Spurplatten.


Gruß

Alex
 

webster

Mitglied
Hallo Zusammen (der Neue) :).


Was wäre denn dann Eurer Meinung ein Vernünftiger Preis beim Kauf eines Neuen beim Händler. ? CX-5 Nakama Intense 2,2d 175ps Automatik metallic. incl. Überführung Anmeldung erster Service und Spurplatten.


Gruß

Alex

Listenpreis incl. Überführung dürfte bei 43000€ liegen, richtig? Beim "Händler um die Ecke" könntest Du mit viel Geschick bei 37000€ landen, das wäre für mich persönlich ok. Bis Ende Juni gibt es noch eine Aktion von Mazda, daß bei Inzahlungsnahme 3000€ über DAT/Schwacke für den Gebrauchten gezahlt wird. Wenn Du ein Auto in Zahlung gibst, vielleicht hilft das.

Gruß
Webster
 

weristda

Mitglied
Der Preis (37000€) von Webster ist in Ordnung.
Man muss den Händler ja auch leben lassen.
Über das Internet wären 35500€ möglich.
 

basic

Mitglied
Also ich bin froh dass ich beim fMh vor Ort gekauft habe! War schon etwas teurer als bei einem internetvermittler. Aber wenn ich jetzt meine Probleme mit dem Navi anschaue! Jetzt fahre ich zum fMh vor Ort und der soll sich darum kümmern! Denke hätte sonst schon Probleme wenn ich wo anders gekauft hätte.
Der gehandelte Preis war knapp einen Tausender höher. Bekomme aber den 1.Kundendienst inkl. Material umsonst. Halt die Gummifussmatten waren auch noch dabei.

Gruß Klaus
 

Chriz

Mitglied
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube das man Probleme bei Garantiesachen bekommt.

Habe zwei Wagen über Vermittler gekauft und jetzt demnächst den dritten direkt beim EU-Händler und keinerlei Probleme.
 

basic

Mitglied
Das ist ein weitverbreiteter Irrglaube das man Probleme bei Garantiesachen bekommt.

Habe zwei Wagen über Vermittler gekauft und jetzt demnächst den dritten direkt beim EU-Händler und keinerlei Probleme.


Das kann schon sein, aber ich hätte schon ein Problem damit wenn ich beim fMh vor Ort war, dort verhandelt habe und dann bei einem Internetvermittler gekauft hätte. Und dann stehe ich mit meinem 4 Wochen alten Neuwagen beim fMh vor Ort und fordere dass er wie bei mir das Problem mit meinem Navi löst.

Gruß Klaus
 

Chriz

Mitglied
Ja gut, wenn man dort schon verhandelt hat ist was anderes, nur dass blablabla von deutschen Händlern höre ich mir nicht an. Hier in Köln meinte einer zu mir 6% Nachlass wäre richtig viel, den hab ich ausgelacht und mich umgedreht.
 

Ivocel

Mitglied
Dann hast du aber da komische Händler.
Meiner hat mir gleich von Anfang an ein vernünftigen Rabatt angeboten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Und wenn man dieses Glück nicht hat, mit dem 1a-Sofortangebot, hilft nur hartnäckiges Verhandeln... am besten mit einem besseren Angebot von einem anderen fMH, auch, wenn der nicht unbedingt in der direkten Nachbarschaft ansässig ist.

P.S. Hier im Forum gibt es ja mittlerweile, zum Glück, genug Hinweise auf Händler, die gute Angebote machen.
 

Chriz

Mitglied
Es gibt hier in Köln nur zwei Händler für mich die in Frage kommen/kamen. Bei einem von den beiden war ich dann mit dem Mazda 3 wegen des Firmware-Updates. Der wollte sich erst quer stellen und raus winden. Fragte mich warum ich nicht bei ihm gekauft habe, ja A weil mich seine Verkäufer ignoriert haben und keine Zeit hatten und B mir der Preis nicht zusagte. Meinte nur zu ihm, dass er an mir verdienen kann beim Service.
Und da kann ich dann nichts sagen. Ersatzauto nie gratis, aber zu 75% reduziert. Und mehr als andere hab ich auch nicht bei den Arbeiten bezahlt.

Auch Garantiefälle wie das knacken der A-Säule wurde gut erledigt.
 

Auney

Mitglied
Wir haben nun beschlossen auch zu unserem Mazda Händler um die Ecke zu gehen. Da bezahlen wir jetzt etwas mehr als z.B. bei Sixt-Neuwagen, aber wir fühlten uns vom Service her einfach wohler. Lieferzeit sagte er uns wäre so Ende Oktober/Anfang November, wir bleiben gespannt ! Nächste Woche müssen wir aber erstmal bestellen.
 

Auney

Mitglied
So meine Lieben, ich kann nun voller Stolz davon berichten: Wir haben heute unseren Mazda CX-5 mit der Ausstattung Nakama Intense in Arachneweiß Metallic bestellt.

Der Große kommt voraussichtlich Anfang Oktober inklusive 5 Jahre Anschlussgarantie auf 8 Jahre und einer Vollkaskoversicherung bei der Alte Leipziger. Zum Schluss verhandelten wir noch über die Winterreifen, wobei Mazda aber nur auf silbernen Alufelgen liefern kann. Mit Arachneweiß passen keine silbernen Felgen, sodass wir ein 300 EUR günstigeres Angebot für die Alufelgen auf selben Reifen (FALKEN) bei eBay gesehen haben (als Komplettrad).

Falls weitere Fragen bestehen, stehe ich natürlich zur Verfügung :)
 

weristda

Mitglied
Wir haben nun beschlossen auch zu unserem Mazda Händler um die Ecke zu gehen. Da bezahlen wir jetzt etwas mehr als z.B. bei Sixt-Neuwagen, aber wir fühlten uns vom Service her einfach wohler. Lieferzeit sagte er uns wäre so Ende Oktober/Anfang November, wir bleiben gespannt ! Nächste Woche müssen wir aber erstmal bestellen.

Gute Wahl!
Auch der Händler um die Ecke will überleben.
Ich weiß ja nicht ob ihr finanziert. Sixt "erkauft" sich die günstigeren Raten durch eine signifikant höhere Schlussrate, im Vergleich zu anderen Anbietern, wie z. B. MeinAuto.de.
Nur mal so als Bemerkung.
 

Ivocel

Mitglied
Nicht jeder macht eine "Ballon - Finanzierung" ;)
Es soll auch Leute geben, die es bar bezahlen oder komplett durchfinanzieren. Da braucht es keine Schlußrate.
Und beim KM-Leasing wäre es mir sogar lieb, wenn der Restwert hoch ist.... ich muss ja dann nicht dafür gerade stehen ;)
 

Jan-HH

Mitglied
Na ja, mit hohen Restwerten beim Leasing und kein Risiko wäre ich mal vorsichtig. Es kommt nämlich auf die Vertragsart an.

  • Ist es ein Kilometer-Vertrag, ist der Kunde aus dem Risiko raus. Er hat nur für Mehr-KM und nicht dem "Alter und der Nutzung entsprechenden Schäden" aufzukommen.
  • Ist es ein Restwert-Vertrag steht der Kunde im vollen Risiko für den Restwert
  • Ist es Leasing-Vertrag mit Andienungsrecht steht der Kunde im Risiko und kann zusätzlich gezwungen werden, das Auto zum Restwert zu übernehmen
  • Generell hat bei allen Leasing-Vertragsarten der Kunde keinen Anspruch auf Kauf des Fahrzeugs zum Restwert, sondern zum Marktwert, wenn der Händler es zulässt

Bei Entscheidung, ob Finanzierung oder Leasing ist immer abzuwägen. Vermeintliche Superangebote durch Anbieter wie Sixt etc. sollten gerade in Hinsicht auf die Höhe des Restwertes/Ballons geprüft werden. Überhöhte, nicht marktgerechte Restwerte/Schlussraten sind in der Regel am Ende Risiko des Kunden. Und da macht es schon einen Unterschied, wie der Ballon / Restwert angesetzt wird: Händler Einkauf oder Verkauf oder völlig überhöht? Seriös wäre nur der Ansatz "Händler-Einkaufspreis", bei den beiden anderen Varianten zahlt der Kunde nach.

Aber auch beim Kilometer-Vertrag kann man sicher sein, dass für das Fahrzeug am Ende ein Schadens-Gutachten erstellt wird und noch jeder EURO herausgeholt werden muss, damit die Kalkulation aufgeht. Hatten in einem anderen Thread schon mal eine Diskussion darüber: Es wird in der Marktwirtschaft nichts verschenkt.

Eine überraschende Erkenntnis:
  • Autofahren kostet Geld
  • Autofahren kostet unter dem Strich unabhängig von der Finanzierungsart auch immer gleich viel - das durchschnittlich gebundene (und damit zu verzinsende) Kapital wird immer der Höhe nach gleich sein. Achtung Barkäufer: Das gilt, logo, auch für Eigenkapital.

Faustregel:
  • Die monatliche Raten ohne Zins ergeben sich aus Wertverlust durch Laufzeit
  • Wenn die Rate davon erheblich abweicht, dann wird die fehlende Kohle am Ende der Kunde begleichen - das ist sicher

Fazit:
Im eigenen Interesse achtet man bei Finanzierung oder Leasing darauf, dass am Ende ein realistischer Restwert / Ballon angesetzt wird. Auch, wenn man dann nicht das EURO 40.000 Auto für EURO 249 bekommt, sondern EURO 399 zahlt (nur Beispiel-Zahlen, Hausnummern), weil es das nämlich kostet und vom Kunden bezahlt werden muss. Gesunder Menschenverstand ist gefragt.
 

Ivocel

Mitglied
Warum meinst du habe ich geschrieben:

"Beim KM - Leasing..." ;)

War Autoverkäufer, kenne die ganzen Varianten ;)

Und zur Übernahme.... einfach (wenn Restwert günstig ist) 2 Monate VOR ABLAUF von der Bank rauskaufen, wenn man den übernehmen will, da haben die meisten Banken kein Problem mit und der Händler wird übergangen ;)
 

Jan-HH

Mitglied
@Ivocel

Das hilft nur nicht viel weiter, wenn die Schluss-/Ballonrate bzw. Restwert bei Abschluss zu hoch angesetzt war.

Ganz so einfach ist es überdies nicht. Bei Mazda Finance (= Santander Consumer Bank) trägt nicht der Leasinggeber das Rückkaufrisiko, sondern der Händler. Und da würde die Bank auch zwei Monate vor Ablauf nichts ohne Rücksprache mit dem Händler abrechnen. Was bei einem überhöhten Restwert oder Ballon aber sicher kein Problem ist. Der ist froh, wenn er das Auto nicht zurücknehmen muss und keinen Ärger mit Schäden und Nachforderungen an den Kunden an der Uhr hat.

Es wird nur kaum ein Kunde diesen Weg wählen. Warum sollte man ein KFZ zu einem Ablösebetrag von z.B. 55% ablösen, wenn vergleichbare KFZ bei Händlern für 40% auf dem Hof stehen? Und dann gibt es wieder das Problem "Auto kost' Geld", weil das Auto bei Inzahlungnahme nur mit 33% bewertet wird - und schwups, da ist die Kohle, die man vermeintlich bei Kauf so clever gespart hatte (Prozentzahlen sind alles ausgedachte Hausnummern, ok?). Als Insider müsstest Du das Spiel ja kennen. Da wird bei Vertragsabschluss der letzte Cent für die Finanzierung und eine Mini-Rate rausgehandelt ohne sich selbst die Frage zu stellen, wie das am Ende funktionieren soll. Dafür ist der Händler dann am Ende der Betrüger und wird beschimpft, weil renunzier jeden Cent rausholen muss.

Beim Leasing zerschießt man sich bei vorzeitiger Ablösung als Privatperson gegenüber dem Händler zudem noch das Argument "Mehrwertsteuer ausweisbar".

Deswegen: bei Kauf selbst eine realistische Kalkulation aufstellen, sich nichts "schönrechnen", auch mal gucken, was vergleichbare Gebrauchte neu gekostet haben und wie sie heute gehandelt werden. Davon knappe 18% Händlermarge abziehen, dann weiß man, wie hoch die Schlussrate bzw. der Restwert sein dürfen, damit es keine Scherereien gibt. Und immer die Anzahlung als Teil der Rate berücksichtigen, denn die ist am Ende weg (ist ja eigentlich klar).

Und es ist auch immer ratsam, sich die AGBs zum Thema Vertragsbeendigung und Abrechnung durchzulesen, auch wenn es ziemlich trocken ist in literarischer Hinsicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben