@Ivocel
Das hilft nur nicht viel weiter, wenn die Schluss-/Ballonrate bzw. Restwert bei Abschluss zu hoch angesetzt war.
Ganz so einfach ist es überdies nicht. Bei Mazda Finance (= Santander Consumer Bank) trägt nicht der Leasinggeber das Rückkaufrisiko, sondern der Händler. Und da würde die Bank auch zwei Monate vor Ablauf nichts ohne Rücksprache mit dem Händler abrechnen. Was bei einem überhöhten Restwert oder Ballon aber sicher kein Problem ist. Der ist froh, wenn er das Auto nicht zurücknehmen muss und keinen Ärger mit Schäden und Nachforderungen an den Kunden an der Uhr hat.
Es wird nur kaum ein Kunde diesen Weg wählen. Warum sollte man ein KFZ zu einem Ablösebetrag von z.B. 55% ablösen, wenn vergleichbare KFZ bei Händlern für 40% auf dem Hof stehen? Und dann gibt es wieder das Problem "Auto kost' Geld", weil das Auto bei Inzahlungnahme nur mit 33% bewertet wird - und schwups, da ist die Kohle, die man vermeintlich bei Kauf so clever gespart hatte (Prozentzahlen sind alles ausgedachte Hausnummern, ok?). Als Insider müsstest Du das Spiel ja kennen. Da wird bei Vertragsabschluss der letzte Cent für die Finanzierung und eine Mini-Rate rausgehandelt ohne sich selbst die Frage zu stellen, wie das am Ende funktionieren soll. Dafür ist der Händler dann am Ende der Betrüger und wird beschimpft, weil renunzier jeden Cent rausholen muss.
Beim Leasing zerschießt man sich bei vorzeitiger Ablösung als Privatperson gegenüber dem Händler zudem noch das Argument "Mehrwertsteuer ausweisbar".
Deswegen: bei Kauf selbst eine realistische Kalkulation aufstellen, sich nichts "schönrechnen", auch mal gucken, was vergleichbare Gebrauchte neu gekostet haben und wie sie heute gehandelt werden. Davon knappe 18% Händlermarge abziehen, dann weiß man, wie hoch die Schlussrate bzw. der Restwert sein dürfen, damit es keine Scherereien gibt. Und immer die Anzahlung als Teil der Rate berücksichtigen, denn die ist am Ende weg (ist ja eigentlich klar).
Und es ist auch immer ratsam, sich die AGBs zum Thema Vertragsbeendigung und Abrechnung durchzulesen, auch wenn es ziemlich trocken ist in literarischer Hinsicht.