** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

rudba

Mitglied
Hi Leute,

meiner Frau ist ein Missgeschick passiert sie hat einen Smoothie über diese Knöpfe verschüttet.[emoji2959]

Gibt es eine Möglichkeit die Knöpfe ab zu machen um darunter das gebebsch zu entfernen.[emoji2969]
Die Knöpfe lassen sich mittlerweile kaum drücken.

Währe über jeden Tipp dankbar.
dc283b99104888224be7f3bb77dd54e9.jpg


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Ich würde es vielleicht erstmal mit einer Tornador-Gun probieren...
tornador_gun_bekledingreinigingspistool.jpg
 

Cihat92

Mitglied
Wo wir gerade über diese Drehschalter schreiben. Sind die eigentlich beleuchtet? Abends wenn Abblendlicht auch an ist ?
Also die Drehschalter und Knöpfe die kara81 fotografiert hat

Schöne Grüße
 

G_Albrecht

Mitglied
Der Wagenheber wurde doch bereits 2014/2015, wenn ich mich richtig erinnere, nicht mehr mitgeliefert. In unseren aus 2013 war noch ein Wh mit Schlüssel vorhanden. Gab auch reichlich Diskussionstoff zum damaligen Wh hier im Forum......

via Mate 20 Pro mit Tapatalk

Dito. In meinem 2013er war noch Wagenheber mit Radmutternschlüssel vorhanden. In meinem 2018er nur noch das Reparaturset. Ich werde mir noch einen neuen Rangierwagenheber bestellen. Der alte kommt nicht hoch genug. BTW.: Hat da jemand einen Tip für mich? Welche Hubhöhe sollte er mindestens bringen?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
@G_Albrecht,
nur mit dem Wagenheber ist es sehr wackelig, und meiner Meinung nach für den Falz punktuell zu viel Gewicht, aber es gibt da eine Lösung.
20190321_151055.jpg
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ist auch eine Möglichkeit ... :)

Aber normalerweise setzt man den ja vorne oder hinten an.
Hast du dir auch eine passende Gummiauflage mitbestellt? Da ist glaub ich keine dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Stossdämpfer hinten

Hallo zusammen....
ich bräuchte mal eure Hilfe,,,
und zwar brauch ich hinten neue Stossdämpfer, die hab ich ja im Netz gefunden, nur bei den Staubkappen und den "gelben" Stützlagern ?! bin ich mir nicht so sicher was genau. Ich hab den 2013er Diesel
hat die jemand von euch schon mal gewechselt ? und hat ein Komplett Reparatur Satz?
Viele Grüße
Grizu70
 
Zuletzt bearbeitet:

det

Mitglied
du mußt nur im abgebauten zustand den auslöser für die verriegelung aktivieren.dazu den mit dem endriigelungs rad(oder hebel) die spannung rausnehmen.also auf öffnen stellen und den auslöser fürs verriegeln aktivieren dann das rad (oder hebel lösen)
ist schlecht zu erklären wenn man es nicht selbst in der hand hat.ich hoffe es ist trotzdem verständlich
 

AndiKKV

Mitglied
Eine Frage in die Runde.
Kann man den Gong von Kofferraum irgendwie abschalten? Habe die Tage ein Brett von 3m rein getan und Klappe war Stück auf auf der schnelle habe nichts gefunden zum Abschalten bin dann die 5min mit dem Gong gefahren. Will es für nächstes Mal wissen wenn es geht.
 

diRkrs

Mitglied
du mußt nur im abgebauten zustand den auslöser für die verriegelung aktivieren.dazu den mit dem endriigelungs rad(oder hebel) die spannung rausnehmen.also auf öffnen stellen und den auslöser fürs verriegeln aktivieren dann das rad (oder hebel lösen)
ist schlecht zu erklären wenn man es nicht selbst in der hand hat.ich hoffe es ist trotzdem verständlich


Des Rätsels Lösung war die Kugel im Zapfen zu drücken vorher die Spannung raus nehmen.

Und ich dachte jahrelang der Schlüssel muss drin bleiben. Beim Vorgänger CX-5 lag die Kupplung samt steckendem Schlüssel im Kofferraum jetzt stutzte ich als im neuen der Schlüssel separat dabei lag 😄
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
...Kann man den Gong von Kofferraum irgendwie abschalten?....

Laut KF Handbuch Sektion 3-22 nicht - aus Sicherheitsgründen:

"Fahren Sie niemals mit geöffneter Heckklappe: In den Fahrgastraum gelangende Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe können während der Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und geruchlose Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden. Außerdem können bei geöffneter Heckklappe im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden."

Kenne den Gong nicht. Fall es eine elektrische Heckklappe ist und der Gong, wie das Piepen beim Schließen/Öffnen, aus der Heckklappe kommt, könnte man den Stecker zum Lautsprecher in der Heckklappe abziehen, wie beim Deaktivieren des Piepens - siehe Infos hier und Fotos hier.
 

Norlunga

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
CX5 II, Klopfgeräusche hinten rechts, Ursache gefunden

Moin, nachdem auch mein fMH nichts gefunden hatte versuchte ich mich nochmal hinter die Ursache zu kommen.
Nach einigen ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die rechte Rücksitzlehne offenbar nicht richtig eingerastet war.
Offenbar gibt es da ein kleines Problem mit dem einrasten, auch wenn ich die Lehne in die 2. oder 3. Stufe einstellen will geht der Sicherungsknopf nicht nach unten, erst wenn ich die Lehne etwas nach recht drücke rastet sie richtig ein und der Sicherungsknopf senkt sich ab. Habe in 2 Wochen Service, mal sehen was der fMH dazu sagt.

Schönen Sonntag noch
Wolle
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Laut KF Handbuch Sektion 3-22 nicht - aus Sicherheitsgründen:

"Fahren Sie niemals mit geöffneter Heckklappe: In den Fahrgastraum gelangende Abgase sind gefährlich. Bei geöffneter Heckklappe können während der Fahrt Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Abgase, die das giftige, farb- und geruchlose Kohlenmonoxid enthalten, können zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode führen, wenn sie über längere Zeit eingeatmet werden. Außerdem können bei geöffneter Heckklappe im Falle eines Unfalls Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug geschleudert werden."

Kenne den Gong nicht. Fall es eine elektrische Heckklappe ist und der Gong, wie das Piepen beim Schließen/Öffnen, aus der Heckklappe kommt, könnte man den Stecker zum Lautsprecher in der Heckklappe abziehen, wie beim Deaktivieren des Piepens - siehe Infos hier und Fotos hier.

Oder in die Zuleitung einen Schalter integrieren, der bei Fahrten bei geöffneter Heckklappe wegen langer oder sperriger Ladung KURZFRISTIG zu deaktivieren.
LG
Roland
 
Oben