** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

CX-5Driver

Mitglied
Ist es eigentlich normal das beim KF Facelift die Tasten für die Spiegelverstellung etc nicht beleuchtet sind? Bei unserem sind nur die Schalter der Fensterheber beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

loco1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen, habt ihr auch das Phänomen das sich die Scheiben morgens so nass beschlagen sind ?. Ich hatte heute morgen 6 Grad. Und immer an die gleiche stelle.
Lg
 

Anhänge

  • 20241105_080538.jpg
    20241105_080538.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 54

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Innen od. außen? Auch, wenn das Auto auf diesem Platz andersherum parkt?
Evtl. Erwärmung der Scheibe und Abschattung /oder Klimaanlage, Luftfeuchtigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:

loco1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Klimaanlage lauft bei mir immer, Auto auf p und Zündung aus. Seit das Wetter kühler geworden ist schon das 2 mal.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Klimaanlage lauft bei mir immer, Auto auf p und Zündung aus. Seit das Wetter kühler geworden ist schon das 2 mal.
Ganz normal.
Habe ich auch hin und wieder mit dem Beschlagen...kein Grund zur Beunruhigung.
Kannst aber verhindern ..5 Minuten vor Fahrtende Klima aus, dann trocknet das Klimasystem durch die Betriebetemperatur aus und der Beschlag dürfte dann nicht mehr eintreten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Klimaanlage lauft bei mir immer, Auto auf p und Zündung aus. Seit das Wetter kühler geworden ist schon das 2 mal.
Das ist die klassische "Fehlbedienung" normalerweise sollte man die Klimaanlage auch Trockenfahren, das heißt Klima aus für die letzten paar KM und die Lüftung aber in mittlerer Stellung weiterlaufen lassen.
Dein Problem entsteht weil die Feuchtigkeit vom Verdampfer dann nach oben steigt.
Tipp's:
 

Anhänge

  • 20241105_164729.png
    20241105_164729.png
    1,1 MB · Aufrufe: 18
  • 20241105_170418.png
    20241105_170418.png
    236,1 KB · Aufrufe: 18

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nochmal zu meinen Dilemma mit dem quitschen.

Denke das bei der Hinterbremse,
Diese festpappt bei Zeiten und dann ggfs schleift die verschleissanzeige .

Was haltet ihr von meiner Theorie?

Muss morgen auf die Bühne,
mal nachschauen, kommt eh neues getriebeöl rein 75w90 Rowe .
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das festkleben der Bremsbeläge ist normal beim abstellen im nassen Zustand und längerer Standzeit, der mechanische Verschleiß_Federbügel kommt nur zum Tragen wenn der Belag seine Verschleißgrenze erreicht hat.
Dein quietschen kann mehrere Ursachen haben, seitliche Belagführung rostig, trockene BremsbelagRÜCKseite, Antiquitschblech verschlissen usw.
Da hilft nur zerlegen gründlich reinigen alles gangbar machen und exakt wieder zusammenbauen, und NUR die Teile schmieren wo es auch hingehört.
 
Zuletzt bearbeitet:

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Nochmals danke für den Tipp! Ich habe diese Batterie online bestellt und in die Werkstatt gebracht, aber war dann gleich enttäuscht. Der Mechaniker meinte, die Batterie sei einerseits zu lang und andererseits habe sie eine zu hohe Kapazität für den Mazda CX-5. Laut ihm würde das „schlaue“ Auto diese Batterie nur unvollständig aufladen (die originale japanische Batterie hatte nur 75 Ah).

Hat er recht? Sollte ich lieber eine Batterie mit 75 Ah suchen?

Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar, welche genau Batferie von Maß und Kapazität her für KF 2018 auf jeden Fall passen könnte...
 

gescha

Mitglied
Ich wäre sehr überrascht wenn das Auto beim Laden die Kapazität berücksichtigen würde/könnte. Der schaut nur auf die Ladespannung und integriert doch keinen In/out auf.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Für einen 2,2er Diesel kommt mir die 75Ah Batterie schwach vor....
Laut seinem link hat er doch eine EFB_Exide mit 95 Ah und 800 A Kälteprüfstrom bestellt, ist eine gute Wahl.
@AVR
Die Werkstatt hat wenig bis keine Ahnung, der Batteriehalter beim Diesel ist 310 mm lang die Exide aber nur 306 mm, wo sollte da das Problem sein.
 

Anhänge

  • 20190130_135518.jpg
    20190130_135518.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:

skinnyman

Mitglied
Nochmals danke für den Tipp! Ich habe diese Batterie online bestellt und in die Werkstatt gebracht, aber war dann gleich enttäuscht. Der Mechaniker meinte, die Batterie sei einerseits zu lang und andererseits habe sie eine zu hohe Kapazität für den Mazda CX-5. Laut ihm würde das „schlaue“ Auto diese Batterie nur unvollständig aufladen (die originale japanische Batterie hatte nur 75 Ah).

Hat er recht? Sollte ich lieber eine Batterie mit 75 Ah suchen?

Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar, welche genau Batferie von Maß und Kapazität her für KF 2018 auf jeden Fall passen könnte...
Kannst selbst die Maßen vergleichen, normalerweise bauen die Händler genau die Exide als „Original“ in Dieseln ein.
 
  • Like
Reaktionen: AVR

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Laut seinem link hat er doch eine EFB_Exide mit 95 Ah und 800 A Kälteprüfstrom bestellt, ist eine gute Wahl.
@AVR
Die Werkstatt hat wenig bis keine Ahnung, der Batteriehalter beim Diesel ist 310 mm lang die Exide aber nur 306 mm, wo sollte da das Problem sein.
Der Mechaniker meinte, dass er, um diese Batterie einzubauen, einige Halterungen unten im Rahmen entfernen müsste. Ich habe selbst gesehen, als er die beiden Batterien nebeneinander stellte, dass die originale japanische Batterie gut fünf Zentimeter kürzer war... Aber hier im Forum überall steht eindeutig, dass die Exide passen sollte. Ich but jetzt etwas verwirrt... Dem Mechaniker vertraue ich irgendwie..
 

AVR

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Verstehe ich es richtig, dass 75 / 95 Ah spielen keine Rolle, wenn die iStopp-Funktion des Autos nach dem Einbau der Batterie "gelehrt" wird?
 
Oben