Die Klimaautomatik ist ein Witz

siggi

Mitglied
aus den kleinen Ecken oben wird immer Luft raus kommen, das ist aber schon seit jeher so, selbst bei meinem MX3 ist das schon so, die gehen halt auf die Seitenscheiben.
Ob es zieht kann ich nicht beurteilen da ich recht serten mit Klima fahre und wenn dann auch nicht auf volle Pulle bzw nicht auf -15°^^.
 

Desaster

Mitglied
Zugluft?

Hallo,
bedingt durch die Zwangsentlüftung der Fahrzeuge strömt immer etwas Luft durch den Innenraum.
Wenn aber die Temperatur an der Klimaautomatik (in Relation zur Aussenluft) "korrekt" eingestellt ist, dürfte es keine solchen geschilderten Zuglufterscheinungen durch Kaltluft geben.
Gruss
Desaster
 

Das Orakel

Mitglied
Hallo,
bedingt durch die Zwangsentlüftung der Fahrzeuge strömt immer etwas Luft durch den Innenraum.
Wie, etwas Luft? Wenn etwas rein soll dann muss es auch irgendwo wieder raus. Der Ventilator erzeugt nur einen winzig kleinen Überdruck in der Fahrzeugkabine und drückt die gesamte Luftmenge die eingeblasen wird über die Entlüftungen auch wieder raus.
 

Itzak

Mitglied
Hole den Beitrag hier mal wieder hervor, nachdem ich nun zwei Wochen Jeep Fahrer war.

Hatte auf einem USA Tripp einen Jeep Renegade und auf Grund eines Reifendefektes einen Jeep Compass, beide mit Klimaautomatik. In der Zeit meines Aufenthaltes herrschten dort täglich zwischen 32 und 35 Grad Außentemperatur bei fast immer wolkenlosem Himmel, sprich voller Sonneneinstrahlung.
Die Klimaanlagen dort kühlten das Auto in kürzester Zeit sowas von runter, ohne vorher die Fenster öffnen zu müssen. Auch wurde dort nicht auf Umluft geschaltet. War schon sehr angenehm überrascht (vor allem vom Renegade).

Als ich dann nach Hause kam (hier auch knapp 30 Grad und Sonne), sind meine Frau und ich mit dem CX-5 los.
Wie vielfach hier beschrieben, die Automatik geht (21 Grad und A/C eingestellt) auf 3 Striche und Umluft. Nach etwa 45 Minuten Fahrt meinte meine Frau, dass die Luft irgendwie immer schlechter würde. Und siehe da, es hatte noch immer keine Umschaltung auf Frischluft stattgefunden. Das darf eigentlich nicht sein.

Probeweise habe ich dann auf der Rückfahrt die Mitteldüsen mal genau auf meinen Schaltknauf ausgerichtet. Da kommt nicht wirklich kalte Luft raus, bzw. spürt man diese nur, wenn man direkt (1cm) die Finger vor die Lüftungsdüsen hält.

Im Jeep, aber auch z.B. gestern im Renault Scenic meines Schwagers sind einem vor den Ausströmern fast die Finger ab gefroren und im Auto wurde es ratzfatz eisekalt. Ein erheblicher Unterschied.
Und mit so einem lauen Lüftchen ist kein Auto schnell runterzukühlen.

Ich bin mir aber immer noch sicher, dass es zw. vFL und FL hier einen Unterschied gibt. Dazu kommt sicherlich auch noch das Empfinden jedes Einzelnen.

Habe aber eh einen Termin in der Werkstatt diese Woche und werde es mal ansprechen. Warm genug zum Vorführen soll es ja bleiben :)

Grüße
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Evtl. musst du nur den (normalen) Verlust an Kältemittel ausgleichen lassen und die Kühlleistung ist wieder bei 100%
(Solange die Wärmetauscher i.O sind)

Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wie gesagt ich bin zufrieden mit der Automatik, und wenn die Klima Automatik der auschlaggebende Punkt ist und Renault in deinen Augen die bessere hat dann ist es ok
Für mich ist das in der Priorität ganz weit hinten.

Meine Schwägerin fährt einen Renault....muss mich korrigieren....wenn er mal nicht in der Werkstatt ist, fährt sie einen Renault ....ich könnte ein ganzes Buch schreiben was für Mängel er hatte....Sie kauft definitiv keinen mehr.

Moin , ich schließe grad das Thema Renault für mich ab und hab mir den NAKAMA INTENSE bestellt (Onyx Schwarz mit weißem Leder ) . Fahre noch bis zum Wechsel meinen CAPTUR Helly Hansen . Ich habe in meinem ganzen Autofahrerleben (fast 50 Jahre ) noch nie so schnell ein Fahrzeug gewechselt ( Erstzulassung Febr. 2015 ). Ich habe sehr viel mit dem Auto erlebt , es reicht einfach . Ich werd keinen Renault mehr kaufen . Gruß Barni
 

Mike_37

Mitglied
Hi
Warum gibt es ein Auto um so viel Geld, welches keine Klima-Automatic hat. Ich besitze einen Revolution mit Vollausstattung, aber keine Klima-Automatic. Niemand hat es mir beim VerkaufsgesprÄch gesagt. Autos zum halben Preis haben eine Klima-Automatic, nur mein Mazda CX5 Revolution hat keine. Und das zu diesem Preis. Nicht dass ihr mich missversteht. Ich habe schon 2 Anzeigen für rechts und links. Auch habe ich einen Knopf für Automatic. Das einzige, was sich verändert, ist der Luftstrom geht dann über die mittleren Düsen. Aber leider nur ein Hauch von Lüftchen, obwohl es im Fahrzeug gemessene 39° hat. Gemessen mit einem Digitalthermometer (teures Stück) und einem alten Quecksilber Fensterthermometer. Obwohl ich automatisch die Fenster öffne um frische Luft reinzulassen, und nach ca. 4-5 Minuten wieder zumache,geht der Ventilator maximal auf Stufe zwei. Meine Mitfahrer glauben, ich will die Sauna Themperaturen im Auto geniessen. Man macht sich schon Gedanken um meine Einstellung, bezüglich der Klimaanlage, die ich nicht einschalten will. Aber sie ist eingeschaltet und auf Automatik!!!
Nach ca. 45 Minuten habe ich aber schon ca.28°. Was will ich mehr. Meine Werkstatt ist der Meinung, das ist state of the Art. Oder wie das auch heisst. Ich muss mich damit abfinden. Ich habe auch deshalb mehrere Polos und Hemden im Auto. sicher ist sicher.
Im Sommer fährt auch niemand mit mir mit. Hat auch sein Gutes, bin dann zwar nicht auf dem Laufenden, aber was macht das. 28° sind ja nicht so schlimm, wenn mann 2-3 Stunden fahren muss!!!
Vor 40 Jahren hatte ich ja auch keine Aircondition. Aus Sicherheitsgründen ist die Aircondition auch besser , mit 20°-23° im Auto zu fahren ist sicherlich sicherer als mit 28°-35° und mehr.
Was meint Ihr, muss ich mich damit abfinden.
Schöne Grüsse an Alle
Mike
 

hbgro

Mitglied
Also wenn ich Mitfahrer im Auto hätte, würde ich die Klima von Hand einstellen.
Und wenn ich alleine wäre, würde ich das auch von Hand runterregeln.

Also bei mir ist es aber so:
Wenn der Herr einsteigt und es ist sehr heiß, bei mir steht die Klima auf 20 Grad, dann fängt die aber an zu schnurren, natürlich mit den paar Sekunden Verzögerung, die die Ingenieure eingebaut haben.
Und hat sie ihr Ziel erreicht, werden die vielen Striche wieder weniger.

Was gab für ein Glück so ein tolles Auto zu haben
 

Desaster

Mitglied
Klimaanlage

Hallo,
es wurde oben schon mal mitgteilt, ein jährlicher Verlust von Kältemittel in der Größenordnung von bis zu 15 Prozent wird als "normal" erachtet.
Du solltest daher auf jeden Fall mal den Füllstand des Kältemittel in der Klimaanlage prüfen/nachfüllen lassen.
Gruss
Desaster
 

siggi

Mitglied
Leute, was macht ihr wenn euch das Fernsehprogramm nicht gefällt?
Richtig, ihr schaltet um, warum macht ihr das nicht auch mit der Klima?
Klar ist es Mist wenn die Automatik nicht so funktioniert wie man sich das vorstellt, doch das hindert niemanden sie MANUELL umzustellen, man mag es kaum glauben aber die Regler lassen sich auch von Hand bedienen und einstellen^^
 

Mike_37

Mitglied
Hi hbgro!
Whow so eine Anlage möchte ich auch haben. Kann ich sie mir ausborgen. Nach dem Sommer bekommst du sie wieder zurück. Versprochen.
War die von Anfang so, dass sie bei der Hitze die Stricherln in die Höhe gibt, oder musstest zu beim Händler etwas einstellen. Das Nachjustieren mit dem Ventlator mache ich jetzt auch. Aber dann ist sie ja keine Klimaautomatik. Nur eine normale Klima wie sie jeder Renäult um Euro 9990.- hat.
 

hbgro

Mitglied
Sie hat von Beginn an ihren Dienst so gemacht wie man es von einer Klimaautomatik erwartet.
Ich kann nicht meckern.

Leider brauche ich sie im Moment noch, deshalb keine Abgabe/Verleih 😭

Gruß
Hans
 

jimmy4545

Mitglied
Hallo,

was ihr hier schreibt klingt wirklich nicht gut! Habt ihr schon mal probiert die Klimaautomatik auf 16° einzustellen?
Was passiert dann?

Dann müsste sie doch theoretisch heftiger kühlen um irgendwann dahin zu kommen.
Da sie es nicht schafft bleibt Sie dann vielleicht bei 20° hängen.
Was ja prima wäre.
Und es wäre immer noch eine Klimaautomatik :)


Wenn es nicht kühl kommt fehlt meistens Kältemittel.

Ich fahre derzeit noch einen BMW 3er E91.
Die Automatik vom BMW regelt mir in dieser Hitze auch etwas zu langsam am Anfang.
Ich bevorzuge maximale Kühlung. Mir macht das nix aus und ich finde es es angenehm.

Dafür hat BMW eine MAX Klima Taste eingebaut. Dann bläst er auf maximaler Stufe und schaltet aber auch die Umluft ein.
So fahre ich dann ca. 2 Minuten. Dann betätige ich wieder die MAX Klima Taste und er springt in den Automatikmodus.
Ich dachte erst der Mazda hat diese Taste auch, aber da ist nur eine Mode Taste :-(

Gruß Jimmy
 
Zuletzt bearbeitet:

anibager

Mitglied
@jimmy... Probiers mal mit der Taste mit dem Windschutzscheiben Symbol... Sollte Lüfter auf Max. Stellen... Blasrichtung ist dann halt auch die Windschutzscheibe...
LG Gerhard
 

jimmy4545

Mitglied
Hallo ich besitze noch keinen CX-5,

werde mir diese Woche das Auto erstmal bei einen Händler anschauen und lese daher schon eifrig über die Probleme bei dem Wagen mit.

Die Taste mit dem Windschutzscheibensymbol, dürfte für den Winter gedacht sein um die Scheibe möglichst schnell zu enteisen.

Gruß Jimmy
 

siggi

Mitglied
...Die Taste mit dem Windschutzscheibensymbol, dürfte für den Winter gedacht sein um die Scheibe möglichst schnell zu enteisen.

Gruß Jimmy

Eher dafür, sie von innen zu entbeschlagen wenn man nach einem Regen etc zu feucht drinnen ist^^
zum enteisen nutzt die ohne Standheizung leider gar nichts da du ja auch keine Warme Luft hast, und bis die Luft warm ist, solltest du die Scheibe schon mal enteist haben um dich fort zubewegen
 

Mike_37

Mitglied
Hi
Die einzige Möglichkeit, die ich bei meinem CX5 habe, ist die, ich schalte die Temperatur auf das Niedrigste ( ich sitze jetzt nicht im Auto, es dürfte die 15° sein). Danach kommt die volle Pulle, ich glaube es geht auch auf Umluft? Und nach kurzer Zeit, nachdem es ziemlich schnell abgekühlt habe, stelle ich den Regler Intuitiv wieder höher (ist egal 15,5°, 16° oder mehr. Er geht dann wieder auf die 2.Stufe Ventilator.) Damit muss ich mich abfinden.
Die Klima blast ja viel Kälte raus. Aber die japanische Logistik ist schon interessant. Vorallem, dass man es nirgend ändern kann (lt. Mazda Werkstatt). Nicht bei den Sensoren, noch bei der Klimalogistik. Bei unserem Golf aus dem Jahr 1996 mit Klimaautomatik konnte man es ändern. Entweder kam kältere Luft raus, oder mehr Ventilator!!!
Hat eigentlich super gefunzt. Aber zwischen 1996 und 2016 liegen ja nur ein paar Jährchen. "State of the Art" lt Mechatroniker von Mazda.
Frage: Liest jemand von Mazda dieses Forum überhaupt?
Ist sonst ein wahnsinnig tolles Auto. Auf diese Kleinigkeiten muss man sich halt gewöhnen. Ist bei den doppelt und dreifach und vierfach so teuren Autos nicht anders.
lg Mike
 

brutusania

Mitglied
Alles gut hier arbeitet wie sie soll.
Habe ich richtig verstanden, dass du dir ein Auto gekauft hast ohne Klima Automatik und beschwert dich jetzt?
 
Oben