Die Klimaautomatik ist ein Witz

Mike_37

Mitglied
Hi brutusania!
War nur ein Witz. Es gibt keinen Revolution ohne Klimaautomatik.
Ist es aber eine Klimaautomatik, wenn man es laufend nachregulieren muss? Fahre leider viele Leihautos. Mit Klimaautomatik und ohne. Bei einem Fahrzeug in der unteren Preisklasse funktioniert die Klima (ohne Automatik) genauso, wie die Klimaautomatik vom Revolution!! Am Anfang stelle ich sie mit Ventilator auf volle Power, danach regle ich sie zurück wie ich sie brauche.
Oder habe ich es nicht richtig verstanden, was eine Klimaautomatik kann. Und das nach ca. 40 Jahren Autofahrt. Tja man lernt niemals aus.
lg Mike
 

Pommes_may0

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bringe es mal für mich auf den Punkt :

die Klimaanlage oder zumindest das Dingen in der Mitte mit den komischen Drehreglern hat den Namen "Klimaautomatik" nicht verdient.

lg
Pommes
 
A

anonymous10277

Guest
Mal meinen Senf dazu.

Bei mir funktioniert die Klimaautomatik. Auch bei den jetzt vorherrschenden Temperaturen. Mein Fahrzeuginnenraum wird in Kürze Zeit heruntergekühlt.

Einerseits gibt es technische Anforderungen, anderseits Einstellungen seitens des Herstellers und dann kommt noch das subjektive Gefühl der Nutzer hinzu.
Wenn die Klimaanlage im Fahrzeug einwandfrei i.O. ist gehe ich mal davon aus, dass wir als Nutzer sie nach unserem Gusto einstellen. Es mag nicht jede Einstellung oder jedes Regelverhalten möglich sein, aber gekühlt wird der Innenraum deutlich. Und nicht jede Temperaturspreizung wird möglich sein, da muss sicher ein Kompromiss gefunden werden.
Wenn der Innenraum > 40 Grad aufgeheizt ist, macht es eben Sinn, eine kurze Zeit mit offenen Fensten zu fahren um die heiße Luft nach außen zu transportieren. Oder eben mal das Fahrzeug mit offenen Türen (natürlich im Schatten) stehen zu lassen oder ...

Wenn denn Kühlmittel fehlt (über die Höhe des Verlustes/Jahr gibt es ja verschiedenste Aussagen), kann man ja auch überprüfen lassen, muss das nachgebessert werden. Bei regelmäßiger Inspektion der Klimaanlage würde das doch hoffentlich auffallen, es gibt ja auch Spezialisten dafür. Leider gibt's auch da unterschiedlichste Meinungen zu den Intervallen.
Also es gibt da so viele Möglichkeiten, trotzdem bin ich mit der Klimaautomatik zufrieden.
Und wenn sie mal nicht mehr zufriedenstellend funktioniert, bleibt mir nur die Fachfirma, muss ja nicht unbedingt Mazda sein.

Gruß Omega
 

michel

Mitglied
Ich frage mich gerade womit ihr alle immer sooo sehr beschäftigt seid im Auto, dass ein kurzer Griff in die Mitte um manuell nachzuregeln so schwer fällt wenn die Automatik FÜR DAS PERSÖNLICHE EMPFINDEN zu langsam ist. Ich freue mich über das tolle Sommerwetter im September statt mich über Klimaautomatiken zu ärgern...





...ach ja, der Grund ist ja auch ein ganz anderer, andere können es doch auch, selbst beim nem Dacia gehts, man hat über 40000 Euro ausgegeben, usw usw...

Ich war heute bei drei Kunden und jedes mal hat der Wagen ne gute Stunde in der Sonne gestanden. Für meine Bedürfnisse hat die Automatik das anschließend imer gut hinbekommen. Ok, nach dem Termin um 14 Uhr habe ich erstmal alle Türen aufgemacht, dann mein Werkzeug eingeladen und bin dann erst losgefahren. Für mich funktioniert das Ding einwandfrei und bevor mir jemand Lobhudelei vorwirft, ich kann keinen großartigen Unterschied zu den vorher von mir gefahrenen Marken feststellen.
 

Desaster

Mitglied
Klimaanlage

Hallo,
wer nicht betroffen ist, der kann das "Problem" das manche offenbar haben, wohl auch nicht nachvollziehen...!
Aber gerade wenn man "Bertroffener" ist, fällt es sehr,sehr schwer, diesen Zusatnd als "gegeben" und/0der "Stand der Technik" hinzunehmen.
Ich kann allen Betroffenen nur raten, hier Abhilfe beim Dealer zu verlangen.
Gruss
Desaster
 

brutusania

Mitglied
Normal läuft das so ab, dass sie anfangs richtig reinpustet und je näher die Temperatur am Sensor am eingestellten Wert ist, desto weniger bläst das Gebläse. Wenn das bei mike nicht der Fall ist, dann muss etwas defekt sein.
 
A

anonymous10277

Guest
Hallo,
wer nicht betroffen ist, der kann das "Problem" das manche offenbar haben, wohl auch nicht nachvollziehen...!
Aber gerade wenn man "Bertroffener" ist, fällt es sehr,sehr schwer, diesen Zusatnd als "gegeben" und/0der "Stand der Technik" hinzunehmen.
Ich kann allen Betroffenen nur raten, hier Abhilfe beim Dealer zu verlangen.
Gruss
Desaster

Und woher weißt Du als "zukünftiger" CX5 Fahrer wie die Klimaautomatik arbeitet?
 

anibager

Mitglied
Klimaautomatik - Funktion sehr subektiv

Hallo Leute,

Zu aller erst:
Ich bin mit der Funktionsweise der Klimatisierungsautomatik größtenteils zufrieden. Einzig das selbstständig Umluft schalten stört mich. Ich beachte sie eigentlich nicht (für mich ein gutes Zeichen).
Nachdem ich hier von Problemen gelesen habe, wollte ich das verifizieren.
Bei mir im Auto fahren fast immer 4 Personen mit; 2 Erwachsene und 2 Kinder (10 und 14Jahre alt). Bisher hat sich kein Mitfahrer beschwert.
Auch wenn befreundete Personen mitfahren, alle sind begeistert von dem Auto und das unabhängig vom Alter und der Automarke, die sie persönlich fahren.

Mein CX5 wurde 01-2013 zugelassen.

Meistens steht er in der Garage oder im Schatten. Hier kann ich die Funktion, wie sie einige beschreiben (Lüfter St.3 und Umluft) nachvollziehen.
Als ich bewusst auf die Klimaanlagenfunktion achtete, stellte ich das Auto in der prallen Sonne ab und die Außentemp. war ca. 30°C, als ich nach einigen Stunden weggefahren bin, fing die Lüftung mit St.3 und Umluft an und kurz darauf regelte sie hoch bis Höchststufe (? um dem Kühlkreislauf Zeit zu geben, um ausreichen Kaltluft zur Verfügung zu stellen? oder nur Zufall?). Nach ca. 10min. Fahrt schaltete sie auf Frischluft.
Bei Außentemperatur von 23°C und subjektiv heißem Innenraum regelt die Klimaautomatik auch nur auf St.3 oder 4.
Folgende Einstellungen tätige ich, um mein Wohlfühlklima zu schaffen:

- Temperatureinstellung bleibt fast das ganze Jahr über gleich.

- Ich stelle immer sofort wieder auf Frischluft (außer bei schlechter Außenluft, z.B.: Tunnel)

- Bei heißem Innenraum, öffne ich die Fenster während der ersten Fahrtzeit, bis die ärgste Hitze draussen ist und ich einen kalten Luftstrom aus den Düsen wahrnehme, dann schliesse ich die Fenster und überlasse der Automatik das Feld.

- Rest bleibt auf Automatik

Also: Wenn euch die Luftgeschwindigkeit zu gering ist, stellt sie höher, der Rest wird ja trotzdem automatisch angepasst.
Wem das zuviel Aufwand ist, muss mit dem Regelverhalten leben, dass das Entwicklerteam als angenehm eingestuft hat.
Ein bashing hat wenig Sinn.

Wer das Gefühl hat, seine Klimaanlage kühlt nicht richtig --> lässt sie vom Fachmann überprüfen und die Luftaustrittstemperatur am Meßgerät zeigen, dann habt ihr Fakten.

Wie gesagt, die Klimaautomatik des CX5 funktioniert bei mir und anderen wie erwartet, ich kann und will nicht glauben, dass wir Einzelfälle sind.
LG
Gerhard

P.S.: Dies stellt meine subjektive Erfahrung dar und ist nicht allgemeingültig :p :cool:
 

Desaster

Mitglied
Klimaanlage

Und woher weißt Du als "zukünftiger" CX5 Fahrer wie die Klimaautomatik arbeitet?

Hallo,
an welcher Stelle habe ich davon gesprochen, das ich eigene Erfahrungen mit der Klimaautomatik des CX-5 habe...????

Einfach mal versuchen das gelesene zu verstehen und dann erst antworten....!
Ansonsten gilt: Lieber mal den Mund halten...!

Probleme mit der Funktion der Klimaanlage gibt es bei allen Herstellern, daher ist es eher nicht notwendig, unbedingt ein solches Fahrzeug auch tatsächlich zu besitzen, um zu möglichen Fehlerquellen eine Aussage treffen zu können.

Offenbar gibt es in der Serie eine gewisse Streuung, so das nicht alle Klimaanlagen in der gewünschte Weise funktionieren.
Es gibt hier sicherlich einige Ansatzpunkte um diesen "Fehler" zu beheben.
Mir fallen da als erstes die Innenraum-Temperaturfühler, aber auch die Fühler der Aussentemperatur ein.
Zum Klimamittel wurde ja schon alles gesagt, hier liegt evtl. auch ein Problem vor.
Das sind Punkte, die auf jeden Fall geprüft werden sollten, um hier einen möglichen Fehler ausschliessen zu können.
Gruss
Desaster
 
A

anonymous10277

Guest
Hallo,
an welcher Stelle habe ichdavon gesprochen, das ich eigene Erfahrungen mit der Klimaautomatik des CX-5 habe...????

Einfach mal versuchen das gelesene zu verstehen und dann erst antworten....!
Ansonsten gilt: Lieber mal den Mund halten...!

Probleme mit der Funktion der Klimaanlage gibt es bei allen Herstellern, daher ist es eher nicht notwendig, unbedingt ein solches Fahrzeug auch tatsächlich zu besitzen, um zu möglichen Fehlerquellen eine Aussage treffen zu können.

Offenbar gibt es in der Serie eine gewisse Streuung, so das nicht alle Klimaanlagen in der gewünschte Weise funktionieren.
Es gibt hier sicherlich einige Ansatzpunkte um diesen "Fehler" zu beheben.
Mir fallen da als erstes die Innenraum-Temperaturfühler, aber auch die Fühler der Aussentemperatur ein.
Zum Klimamittel wurde ja schon alles gesagt, hier liegt evtl. auch ein Problem vor.
Das sind Punkte, die auf jeden Fall geprüft werden sollten, um hier einen möglichen Fehler ausschliessen zu können.
Gruss
Desaster

Mit Verlaub, ich halte Dich für einen Troll. Zu allem und jedem ne Meinung, aber ohne das Objekt der Begierde zu besitzen, wie ein Eunuch.
Und dann noch die pseudotechnischischen Fakten, lass mal stecken. In Zukunft ignoriere ich Deine qualifizierten Beiträge, ich kann da nicht mithalten.
 

rnk

Mitglied
Ich hatte diesen Beitrag hier auch schon mit Schrecken verfolgt und konnte mich nun schon fast 2 Wochen lang davon überzeugen, dass bei mir alles so funktioniert, wie vorgesehen.

Ich empfinde die Kühlleistung teilweise sogar für so stark, dass ich vom Automatik-Modus in den manuellen Modus schalte.

Ich kann die Problematik hier überhaupt nicht nachvollziehen.
 

Ivocel

Mitglied
Was mir aufgefallen ist bei der Automatik im Mazda oder auch im Mitsubishi meiner Frau.... sobald man ca. 90-100 km/h fährt, kühlen die Anlagen um einiges besser, als wenn man nur Stadt fährt.
Es funktioniert auch in der Stadt, klar, aber da brauchen die Anlagen länger.

Vielleicht sollte man noch das Fahrprofil nennen oder es einfach mal testen.

Ist eine subjektive Feststellung von mir, aber vielleicht liegt es daran, das diejenigen, wo es nicht so gut läuft, die sind, die häufig Stadt fahren.
 

Manni

Mitglied
Was mir aufgefallen ist bei der Automatik im Mazda oder auch im Mitsubishi meiner Frau.... sobald man ca. 90-100 km/h fährt, kühlen die Anlagen um einiges besser, als wenn man nur Stadt fährt.
Es funktioniert auch in der Stadt, klar, aber da brauchen die Anlagen länger.

Vielleicht sollte man noch das Fahrprofil nennen oder es einfach mal testen.

Ist eine subjektive Feststellung von mir, aber vielleicht liegt es daran, das diejenigen, wo es nicht so gut läuft, die sind, die häufig Stadt fahren.

Bei meinen Dicken funktioniert die Klimaautomatik eiwandfrei ,sogar besser als bei meinen früheren Fahrzeug MB 220 CDI.Erstzulassung Nov.2013.Diesel 150PS AWD -AT.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mal ne ganz andere Frage: Zeigt der CX-5 eigentlich auch die Innentemperatur an?
Wenn nein, müsste das doch möglich sein, die Werte auszulesen, da die Klimaanlage ja irgendwoher wissen muss, ob der eingestellte Wert bereits erreicht ist (Temperaturfühler). Anhand der Anzeige könnte man ja sehen wir groß die tatsächliche Differenz zwischen Ist und Soll ist (zumindest wie es für das Auto aussieht).

Dann wäre natürlich noch interessant wo dieser Fühler sitzt?! Gibt es mehrere?

Ggf. wäre auch das ein Ansatz für die geschilderten Probleme hier?
Fühler hat anderen Widerstand (defekt, schlecht kalibriert, Herstellungstoleranz), sitzt im Luftstrom und wird dadurch gekühlt, ....
Dann "denkt" die Automatik, dass die gewünschte Temperatur schon fast erreicht ist und nimmt dieses "Emergency-Lüftungsprogramm" mit Turbo-Gebläse nicht mehr.
 

Ivocel

Mitglied
Bei meinen Dicken funktioniert die Klimaautomatik eiwandfrei ,sogar besser als bei meinen früheren Fahrzeug MB 220 CDI.Erstzulassung Nov.2013.Diesel 150PS AWD -AT.

Versteh mich nicht falsch, meine geht auch, aber ich habe festgestellt, dass auf der BAB einfach mehr Luft raus kommt, trotz gleicher Gebläse Einstellung und dadurch es auch besser arbeitet.

Ist nur als Hinweis zu verstehen, ob andere sich diese Beobachtung gemacht haben.

Bei meinem Volvo War das nämlich nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dicker04

Mitglied
Hallo,
In meinem cx 5 läuft die Klima bis jetzt super. Reagiert prompt auf die Temperatur Einstellung.
Was stimmt ist das Thema mit der Umluft.
Ich hatte vorher einen Renault Scenic uns an die kühlleistung kam er nicht dran.
Ich denke das Kältemittel fehlt, bei dir.
Diese Anzeichen hatte ich früher auch mal. Da hat Renault 4 Jahre nach dem Loch gesucht. Nach dem Alles neu war ging sie dann auch.
Aber nicht so gut wie jetzt im CX 5

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

Ivocel

Mitglied
Mein alten Volvo war es vollkommen egal, ob ich 20 km/h geschlichen bin oder mit 200 auf der Bahn war.... zu min. die Kühlleistung.

Ist mir damals halt schon beim Mitsubishi aufgefallen und beim Mazda dann auch.
 
Oben