Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Ivocel

Mitglied
Heißt halt 20.000 ODER nach 12 Monate..... sind jetzt wohl fast 12 Monate rum, wenn man davon ausgeht, dass Vorführwagen normalerweise VOR Zulassung meist noch etwas im Autohaus im Verkaufsraum stehen...
 

Benny

Mitglied
Unser Mazda CX 5 war damals von Juni bis Oktober als Mietwagen zugelassen als wir ihn dann kauften. Im Juni des darauffolgenden Jahres mussten wir dann zur Inspektion und Ölwechsel. Das hatte auch noch geklappt. Bis dann alle 6 bis 7 Monate die Meldung kam Öldruck zu niedrig. Ergebnis war Öl war zu dünn.
Bestehe auf den Ölwechsel und dann hoffe ich das du nicht solche Probleme bekommst wie ich.

So also unser Auto wurde auf Kosten von Mazda repariert. Auslöser des ganzen Dramas war ein Dichtungsring in der einspritzdüse. Allerdings steht er immer noch in der Werkstatt, da am Donnerstag eine Autofahrerin unachtsam war und mir ihre Autotür gegen meine hintere linke Tür geknallt ist. Heute kommt noch der Gutachter und gleich im Anschluss geht er zum Lackierer.

Mit viel Glück kann ich ihn Montag endlich abholen. Übrigens die Steuerkette war nicht Defekt.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Es ist auch möglich das der nächste Oelwechsel so eingestellt wurde, dass der Händler statt 1Monat vor dem KD die Meldung kommt er 10 Monate eingestellt hat. Kam ein Gabelschlüssel mit als Anzeige? Wenn ja, ist es so der Fall. Diese Anzeige hatte ich auch und bei der Anfrage beim freundlichen wurde mir das bestätigt und ich habe eine Rückstellung getätigt. Meiner muß nächsten Monat zum KD. Bis jetzt kam nichts wieder, aber mein Ölstand steht wie eine eins immer noch schön in der Mitte des Ölstabes. Ich bin bis jetzt glücklich darüber!!!
 

CurtisNewton

Mitglied
Heißt halt 20.000 ODER nach 12 Monate..... sind jetzt wohl fast 12 Monate rum, wenn man davon ausgeht, dass Vorführwagen normalerweise VOR Zulassung meist noch etwas im Autohaus im Verkaufsraum stehen...

Meiner Erfahrung nach laufen die 12 Monate ab dem Datum der Übergabe Inspektion. Das genaue Datum steht im elektronischen Servicenachweis. Bei mir (ebenfalls Vorführer) war das paar Tage vor der EZ.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ivocel, kann ich dir nur beipflichten. Habe schon beim freundlichen angedeutet, dass bei mir 12 Monate eingestellt werden muß. Mein KD wird einen Tag vor Ablauf des einjährigen vorgenommen.
 

me-cx5

Mitglied
Hi,

wollte euch gerne auch am Ergebnis teilhaben lassen.
Gestern beim fMH den Werkstatt-Termin gehabt.
Die haben vergessen bei der Inbetriebnahme-Inspektion die Ölanzeige auf "dynamisch" zu ändern.
Irgend jemand hatte den Ölwechsel auf 5555 KM eingestellt.
Nachdem die anzeige auf dynamisch gewechselt wurde, war die Ölqualität auf 0%.
Also wurde wie bereits vermutet ein Öl- und Filterwechsel auf Kosten des fMH gemacht.

Ich habe mir dann direkt noch die original Kofferraumwanne gegönnt und diese 20% günstiger bekommen, wegen der Anfahrt und dem verschenkten freien Tag.

Also sind der Dicke und ich rund um zufrieden.

VG
Volker



Hallo an alle,

wir haben am 04.05. unseren CX-5 übernommen.
Dieser lief vorher als Vorführwagen beim Händler und hatte zum Zeitpunkt der Übernahme 3960 KM auf dem Tacho.
Ich habe seit dem einige längere Touren mit unserem Dicken gemacht - die längste davon ca. 1000 KM in knapp 18 Std.

Mit KM-Stand 6000 zeigt mir der Dicke jetzt an "Ölwechsel fällig"
Ölstand nach wie vor genau an Max-Markierung - vielleicht min drüber.

Morgen haben wir Termin beim Händler, der möchte erstmal nur die Daten auslesen und dann sehen ob ein Wechsel wirklich fällig ist. Er meint es könnte daran liegen das der Dicke in der Zeit als Vorführer etwas mit der Elektronik durcheinander gekommen ist und jetzt meint er wäre nur Kurzstrecke gefahren.

Wie würdet ihr euch verhalten - soll ich auf den Ölwechsel bestehen?
 

gescha

Mitglied
Ölqualität um 20% gestiegen....

Hallo, mein CX% hatte nach ca. 8000km schon nur mehr eine Ölqualität von 30% angezeigt. Bin nun die letzten 2000km auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen (weiß jetzt das Ding läuft ca.210 lt GPS max.) und heute in der Früh hab ich dann - nachdem er gestern bei Ankunft noch 30% anzeigt - wieder 50% angezeigt.

Seid Ihr Euch sicher das er hier nichts misst? Viskosität oder leitfähigkeit??? Kann es sein das ich das Öl durch die lange hochlast fahrt wieder "gereinigt" habe und die Qualität als besser bewertet wird? +20% hatte ich noch nie.
 

Greeksoul81

Mitglied
:rolleyes: Wie sich die Bilder doch gleichen, nur mit anderen Werten. :)
Die Meldung kam exakt nach 19500km seit dem letzten Ölwechsel.

Anhang anzeigen 59559 Anhang anzeigen 59560 Anhang anzeigen 59561 Anhang anzeigen 59562

Ölstand so wie seit Anfang an. Habe eine Ölprobe gezogen und heute zu Ölcheck geschickt. :)
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis der Analyse. :rolleyes:

Was ist eigentlich bei besagter Ölanalyse von damals heraus gekommen? War das Öl immer noch gut oder schon bedenklich?
 

Desaster

Mitglied
Ölqualität

Seid Ihr Euch sicher das er hier nichts misst? Viskosität oder leitfähigkeit??? Kann es sein das ich das Öl durch die lange hochlast fahrt wieder "gereinigt" habe und die Qualität als besser bewertet wird? +20% hatte ich noch nie.

Hallo,
das würde ja fast ein Labor im Motor erfordern....:cool:

Nein, da wird eher nichts wirklich geprüft, sondern anhand verschiedener Parameter errechnet/geschätzt.
Ansonsten wären Sprünge in der Ölqualität von 20 % wohl auch kaum zu erreichen.

Hohe Last bedeutet höhere Temperaturen im Motor, was geeignet ist, Eintragungen von Kraftstoff aus dem Öl in geringem Maße zu verdampfen. Klappt aber beim Diesel nicht so gut wie bei einem Benziner.

Gruss
Desaster
 
Zuletzt bearbeitet:

peterd

Mitglied
Neues Jahr neuer frühzeitiger Ölwechsel, bei mir übrigens wieder exakt nach 16.000 Kilometern wie beim letzten Mal. Ich glaube da nicht an eine Messung seitens des Autos sondern eher an eine digitale Voreinstellung. Passt für mich zum restlichen Geschäftsgebahren meines fMH
 

RoM

Mitglied
Gibt es eigentlich schon Erkenntnisse, ob der D-184 genauso betroffen ist oder sich was gebessert hat?
 

gescha

Mitglied
Neues Jahr neuer frühzeitiger Ölwechsel, bei mir übrigens wieder exakt nach 16.000 Kilometern wie beim letzten Mal. Ich glaube da nicht an eine Messung seitens des Autos sondern eher an eine digitale Voreinstellung. Passt für mich zum restlichen Geschäftsgebahren meines fMH

Soweit ich das bis jetzt von diskussionen mit meinem fMH und auch hier im Formum mitbekommen habe errechnet sich der CX% die "Ölqualität" aus verschiedenen parametern. Öldruck, Fahrprofil (volllast, langsam fahren..), Regenerationen (wie oft, abgebrichen oder nicht) irgendwie eine Ölqualität.

Die Qualität der Berechnung scheint endenwollend zu sein. Meiner hat auch immer genau pro 1200km 10% verloren, egal ob ich meine Standardstrecke oder auch mal 1000km aam Stück quer durch Deutschland auf der Autobahn war.

Aussage meines fMH: Ignoriere den Wert! Wichtig ist einzig und alleine das der Ölstand nicht über "X" kommt.
Das geht soweit das mein CX5 wieder auf fixes und nicht flexibles Intervall gestellt wurde. Ich hab nur versprochen alle 5-7tkm den Ölstand zu kontrollieren (Das fließt scheinbar nicht in die Berechnung ein ???)

Seit mitte letzten Jahres, mit letztem update hat scih der Ölstand über Zeit auch nicht (null komma Josef) verändert.

Außerdem kann man die Ölqualität auch zurückstellen, hab ich (vor der umstellung auf fixes Intervall) auch mal gemacht, testweise bei 30% Ölqualität nach ~8tkm. Bin dann noch 1400km vor dem nächsten Service gefahren. Auch hier ist wieder pünktlich nach 1200km die Qualität von 100% auf 90% gefallen.

Hatte also null einfluss, ist nicht so das der CX5 dann erkennt: Oh altes Öl, qualität sinkt schneller....njet, nix, stoisch alle 1200km gehts (gings) bei meinem 10% runter. Bei Dir sinds wahrscheinlich alle 1600km, also auch nicht wirklich nachvollziehbar warum.

Fazit: Ich scher mich nicht mehr um die Qualitätsanzeige (ist eh weg bei mir) und checke nur noch ob der Ölstand stimmt.
Außerdem: mein fMH (bzw. der Mechaniker) hat schon beim Ölwechsel 4mmm über MAX. eingefüllt, ich verglecihe also zum startwert ob sich die Ölmenge vergrößert. Natürlich ist das X der wichtige Punkt am Messstab.
 

chrizzz84

Mitglied
KF mit vorzeitigem Ölwechsel

Mein Kf erhalten November 2018 war diese Woche zum vorzeitigem Ölwechsel, weil ich eine Meldung für zu hohen Ölbestand erhalten habe. Gefahren erst 5000km und normaler Arbeitsweg von 25 km. Klar ab und zu war auch mal Kurzstrecke dabei. Wurde daher von Mazda auf Kulanz behoben. Ich hoffe das dies nun nicht alle 5000 km notwendig wird, aber auch der Mechaniker meinte, dass dürfte eigentlich nicht vorkommen...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hast du den 184ps mit adblue? (Sorry sehe deine Signatur nicht in tapatalk)

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Über chrizzz84
Mein CX-5:
1. Mazda CX-5 KF 150 PS Diesel Schalter Exclusive-Line mit IActivsense + Navi, Matrixgrau, Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate
Von 31.01.2018 - 30.04.2018 Brandschaden
2. Mazda CX-5 KF 150 PS Diesel Schalter Exclusive-Line mit IActivsense + Navi + 360 Grad Kamera, Matrixgrau, Ganzjahresreifen Michelin CrossClimate ab 12.11.2018
CX-5 Fahrer seit:
31.01.2018
 

viceman

Mitglied
Glückwunsch, mich hat es heute erwischt

Mein Kf erhalten November 2018 war diese Woche zum vorzeitigem Ölwechsel, weil ich eine Meldung für zu hohen Ölbestand erhalten habe. Gefahren erst 5000km und normaler Arbeitsweg von 25 km. Klar ab und zu war auch mal Kurzstrecke dabei. Wurde daher von Mazda auf Kulanz behoben. Ich hoffe das dies nun nicht alle 5000 km notwendig wird, aber auch der Mechaniker meinte, dass dürfte eigentlich nicht vorkommen...

nachdem die motorkontrolleuchte ( seid knapp 2 wochen ) nicht mehr gelb anzeigt, wegen zu eringem wirkungsgrad der abgasreinigung, meldet sich der ölstand ...und natürlich ist dieser zu hoch :rolleyes: km-stand 7500
mal sehen, was dann als nächstes kommt...
 
Oben