Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
... Ist aber auch egal Foren sind nur für die da, die kaum Probleme haben.....

Ja ne is klar:p Du hast Dich hier auch angemeldet nur weil ein Problem mit deinem Auto gibt.


Foren sind da um Probleme zu lösen. Hier gibts genug Leute die sich mit dem CX5 gut auskennen und würde Dich gerne helfen, wenn Du Fragen hast. Du hast aber keine, oder:confused: Bist hier um zu sagen wie alle CX5 schlecht sind nur weil Du ein Problem damit hast.


Die Ölverdünnung war ein Problem, das viele Autos betroffen hat. Das Problem gibts seit Anfang 2013 nicht mehr - die Aussage kommt von jemand der in vielen Foren liest und der CX5 seit Juni 2012/50TKM fährt. Es kann durchaus sein, dass Dein Mazda weiterhin nicht korrekt eingestellt ist, aber deswegen alles schlecht reden muss nicht sein!


Hoffe, dass es mit der Wandlung bei Dir funktioniert. Keep us updated...


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

klawi

Mitglied
ÖL

Nun ja sachlich bin ich die ganze zeit geblieben und wann und wo ich nachrichten schreibe das sollte man schon selbst entscheiden dürfen und hat sicher nichts mit panikache zu tun!
Zurück zum Thema: der turbolader wurde aufgrund der Ölproblematik/Ölverdünnung mit schlechtem Öl versorgt, also kann es durchaus sein, dass noch mehr Fahrzeuge betroffen sein werden (bin noch ein Einzelschicksal), denn Mazda in Japan verlangt die defekt Teile um Schäden für andere CX5 auszuschließen oder zu reagieren. Auch die Unterdruckpumpe für die Bremsen ist wegen der Ölverdünnung laut Mazda defekt.... Ob behoben oder nicht, CX5 fahrern die Probleme mit der Ölverdünnung hatten sollten auf geräusche mit dem turbolader und auf ihre bremswirkung achten. Da Turbolader und Unterdruckpumpe schleichende Schäden sein können. Ersetzt werden Unterdruckpumpe, Turbolader inkl. aller Schläuche die vom und zum Turbolader gehen und irgend was mit der Motorsteuerung.
 

TheCrow13

Mitglied
@klawi
Jetzt sieht das ganze schon deutlich besser aus wie Du Dich uns mitteilst, hättest Du jetzt den ersten Satz mit dem Stänkern auch weg gelassen wäre es zum ersten mal eine komplett hilfreiche Mitteilung von Dir gewesen! ;) Weiter so!

Danke für Deine Informationen und halte uns weiter auf dem laufenden was bei Dir rausgekommen ist! Es gibt noch jemanden aus Nürnberg, ich weis aber den Namen des Mitgliedes nicht, bei dem musste auch der Motor zerlegt werden! Das war der zweite den ich erwähnt habe der ein größeres Problem hatte. Aber durch was es letztendlich verursacht wurde haben wir nicht erfahren! Was noch interessant wäre, was wurde wann vorher schon bei Dir gemacht Updates, Sensor tausch, usw. Dann könnte man sich etwas besser ein Bild machen wie Dein Stand des Fahrzeugs war, ist!
Gruß Crow
 

klawi

Mitglied
Sensortausch wurde nach 2-3 Monaten ca. Mai 13 gemacht inkl Ölwechsel, bin mir nicht sicher, aber 2 neue Ölmesstäbe glaube ich, und unzählige softwareupdates. wie geschrieben das letzte im februar nach dem letzten ölwechsel, davor war ein ölwechsel im August
 

TheCrow13

Mitglied
Dann ist genau das gemacht worden wie bei mir und anderen auch! Und bei mir ist der Ölstand wie festbetoniert seit dem Sensorwechsel und dem Update Anfang 2013!

Klawi wie sieht Dein Fahrprofil aus? Arbeitsweg usw.? Es muss bei Dir noch ein anderer Defekt vorliegen der nicht erkannt wurde von der Werkstatt!

Danke für die Infos Crow

Weist Du zufällig welches Öl dein Händler verwendet hat bei den wechseln?
 

klawi

Mitglied
fahrprofil von kurzstrecke bis zu 200km am tag auf landstraßen und kurzstrecke, völlig unterschiedlich auch mal 1000km innerhalb 2 tagen auf deutschlands autobahnen, welches öl verwendet wird keine ahnung, steht auf der letzten rechnung, die liegt in meinem büro.
 

klawi

Mitglied
ich habe keine festgelegten arbeitswege, bin dienstleister in der edv branche. kann nie sagen wann ich wo wie bin. das auto ist mein arbeitsgerät ich muss mich wie meine kunden auch auf ihre edv verlasen können und nicht tagelang in der werkstatt stehen.
 

TheCrow13

Mitglied
Vom Profil her, spricht es auf jedenfall für den Diesel und nicht gegen ihn!
Wie gesagt ich kann Deinen Ärger verstehen aber Deine Probleme sind definitiv nicht in der breiten Masse aufgetaucht! Ich bin gespannt was bei Dir gefunden wird und Drücke Dir die Daumen! Gruß Crow
 

klawi

Mitglied
ja klar spricht das für den diesel fahre ca. 100000 in drei jahren. ich brauch einen wagen der zuverlässig seinen dienst erfüllt und nicht in der werkstatt steht. bin kein kleines kind welches gerade anfängt auto zu fahren... was mich sehr ärgert und das muss man einfach verstehen, dass mein "alter" cx7 (optisch das wesentlich geilere Auto) ständig bremsprobleme hatte. in drei jahren 4 mal neue Bremsen (Scheiben und Beläge), eine neue Lederrückbank bekommen hat (Leder hat sich gelöst) und zwei mal Mazda Aussendiestler sich den Wagen angesehen hat. darum bin ich zu cx5 gewechselt da dort alles besser werden sollte. ergebniss ist bekannt. und das muss jeder verstehen, dass es irgendwann reicht. in 6 Jahren gebe ich über 70.000€ für zwei Mazda pkws aus!?!?
 

klawi

Mitglied
Zwischenstand

ein kurzer zwsichenstand:
mein cx5 steht seit über ner woche in der werkstatt
mazda japan lässt unterdruckpumpe, turbolader, nockenwelle alle dazugehörigen schläuche tauschen und der motor soll komplett gereinigt werden. da die turbolader durch das schleifen metallspähne in den motorraum gedrückt haben könnten.
die reparatur soll angeblich bis kommenden mittwoch dauern. :-(
was erwartet mich dann?
ein neuesauto mit einem reparierten motor wo ich ständig angst haben muss, dass er mir "um die ohren fliegt"?
oder kann man davon ausgehen, dass mein auto dann wieder komplett hergestellt ist?
ich habe irgendwie kein gutes gefühl, dass an einem eingefahrenen motor geschraubt wird.
was denkt das forum?
 

TheRock

Mitglied
Ich glaube Du bist eher ein Pessimist.

Wenn du ständig an Schäden denkst wird auch einer kommen, wenn Du nicht daran denkst hast du Spaß mit dem Wagen und Platz im Kopf für andere Schöne Sachen.

Think positive, wir verschwenden viel zu viel Hirnschmalz über Sachen nach zu denken die wir eh nicht beeinflussen können. :cool::cool::cool::cool::cool::cool:
 

nieze

Mitglied
Aktueller Stand Ölverdünnung

Hallo,

Ich habe die Diskussionen hier aufmerksam verfolgt und frage mich ob das Problem mittlerweile in den Griff bekommen würde.

Ich habe den Cx5 Sportline 175 Ps Diesel bestellt und er wird Mitte April geliefert.

Danke Nieze
 

TheRock

Mitglied
Hallo,

Ich habe die Diskussionen hier aufmerksam verfolgt und frage mich ob das Problem mittlerweile in den Griff bekommen

Ich habe den Cx5 Sportline 175 Ps Diesel bestellt und er wird Mitte April geliefert.

Danke Nieze

Cool bleiben, nicht anstecken lassen und besser genießen, glaube langsam als Psychiater könnte man hier Geld verdienen. :cool::D:cool::cool:
 

TheCrow13

Mitglied
@klawi: Warum sollte es nicht gut sein wenn alles Fachmännisch gemacht wird? Du hast neue Komponenten und die sind Original von Mazda! Lass sie alles erledigen und fertig! Du hast wieder neue Garantie auf die Teile! Weist Du wieviele Motoren Tag täglich instand gesetzt werden?!
Das was immer noch offen ist, ist die Frage wieso das alles bei Dir passiert ist? Welche Komponente hat als erste wieso versagt? Dann könnte man nämlich erst genau Schlüsse daraus ziehen! Den Fakt ist es gibt bis jetzt nur zwei Fälle von einem Motorschaden hier im Forum, wobei bei dem anderen ich mir nicht mehr sicher bin was genau war, ob es der selbe Schaden war!?
Halt uns bitte weiter auf dem laufenden und viel Glück wenn er wieder läuft!
Gruß Crow
 

TheRock

Mitglied
@klawi

Mein 6 Wochen alter 370z nismo hat so wie es aussieht auch einen Motorschaden der recht umfangreich repariert werden muss, deswegen stelle ich diese absolut geile Fahrmaschine nicht in Frage, ich liebe ihn mehr den je und mach mir keinen Kopf. :p
 
U

uns-uwe

Guest
Hallo,

Ich habe die Diskussionen hier aufmerksam verfolgt und frage mich ob das Problem mittlerweile in den Griff bekommen würde.

Ich habe den Cx5 Sportline 175 Ps Diesel bestellt und er wird Mitte April geliefert.

Danke Nieze

Mach dir keine Sorgen. Es funktioniert. Ich hab zwar nur den 150 PS Diesel, aber nie Probleme mit dem Thema gehabt. Und da bin ich nicht alleine!!!! ( stehe kurz vorm 1. Ölwechsel )

Gruß, und viel Spaß damit. :cool:
 

klawi

Mitglied
kurz vorab: ich bin ein sehr positiv denkender mensch. wie aber schon beschrieben sind meine autos arbeitsgeräte. ich fahre damit zu kunden und verdien damit unter anderem mein geld.
so nun ein update: wie beschreib ich es positiv??
ich bekam eben einen anruf von meinem fMH der mir sagte, dass mazda die erstazteile nicht liefern kann und ich noch ca. 3(DREI) wochen auf mein auto verzichten muss. dann kommt ne halbe woche einbau. also ca. einen monat wird mein cx5 noch in der werkstatt stehen. sind dann in summe ca. 6 wochen. auf meine anfrage bei mazda leverkusen wer denn den leihwagen (irgend so eine citroen kiste) bezahlt wurde mir gesagt ich soll die mobilitätsgaratie lesen da steht ganz klar drin, das mazda mir keinen leihwagen stellen würde. erst nach 8 tagen lieferverzug wenn material nicht lieferbar ist. also in 6 werktagen kann ich einen leihwagen auf mazda kosten evtl. bekommen.
versuche gerade irgendwo das positive zu finden.fällt mir nicht leicht etwas positives dem ganzen abzugewinnen.
 

TheRock

Mitglied
Du bist doch selbständig....? Oder? Da ist doch Leihwagen bei Werkstatt kein Problem oder hast du den Wagen nicht auf Firma laufen? Was ist den aus der Wandlung geworden?
 

GT Speedster

Mitglied
@klawi
Ich kann deine Verärgerung gut verstehen. Ist ja schließlich ein Neuwagen der funktionieren soll. Dafür hast'e ja schließlich bezahlt.

Und einen Leihwagen gibt es meiner Meinung nach nur, wenn du mit dem Fahrzeug stehen bleibst und es aus eigener Kraft nicht in die Werkstatt schaffst.
Wenn er dann mal fertig ist, überleg dir in Ruhe was du machen möchtest.
Wenn ich den Wagen länger fahren wollte, dann würde ich ihn auch verkaufen. Warte bis zum richtigen Facelift 2015? und dann tausche ihn durch.
 

19Andi73

Mitglied
So Leute, kurzer Bericht zu Ölverdünnung bei mir.

Morgen habe ich eine Strecke von ca.300km in eine Richtung vor mir. Gestern die Sommerräder gewechselt. Heute wie so üblich vor eine größeren Fahrt, habe ich das Auto durchgecheckt und dabei natürlich (seit langem) nach dem Öl geschaut. Und dann kam der erste Schreck. Der Ölstand ist ca.2mm vor der x- Markierung. Heeee..?:confused: Wie das?:confused::( Ich dachte die Ölverdünnungsgeschichte ist bei mir nach dem Update abgestellt?:mad: Anscheinend Pustekuchen.:mad: Habe in der Annahme das es vorbei sei, seit langem nicht mehr nach dem Öl geschaut. Werkstatt erreiche ich Heute nicht mehr und Morgen früh muss ich auch schon los. Jetzt habe ich etwas Bedenken. Bleibt mir aber nichts weiter übrig, als auf Risiko zu fahren. Werde sicher nicht mit dem Tempo übertreiben und nächste Woche wird der fMH benachrichtigt. Das Problem das ich habe ist, das ich im Mai sowieso zum 1 Kundendienst muss und da glaube ich nicht das Mazda mir den Ölwechsel jetzt bezahlt. Oder was denkt ihr darüber? Ölverdünnungsgeschichte geht anscheinend für mich weiter. So ne Sche...e aber auch.:mad:

Gruß 19Andi73
 
Oben