Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Niubee

Mitglied
I-Stop macht bei meinem ohne Rücksicht auf Verluste einfach den Motor aus, egal, wie lange/weit man den CX-5 vorher mit Topspeed geprügelt hat, seit dem ich das weiß, rolle ich aufs Ende der Autobahn (endet bei uns an einer Ampel) mit dosiertem Bremsfuß zu und lasse es nicht zu, das I-Stop den Turbo am nötigen Nachlaufen hindert....
Wirklich? Gut habe einen Schlater und bei mir geht das ja sehr einfach mit dem Vermeiden von IStop aber ich dachte, dass dieses System schon +/- erkennt was man zuvor so alles gemacht hat.
Aber auch mal hier im Ernst...

Meistens reichen ja diese paar hundert Meter bei einem Diesel aus. Beim Benziner wäre mir das zu wenig aber man fährt ja kaum mit 220 km/h an eine Ampel. Somit vorher ist da noch eine Ausfahrt und auch da fährt man schon langsamer.
Das Problem tritt eigentlich nur bei Parkplätzen auf wo einige aus Topspeed noch "reinbremsen"... und dann sofort den Motor (weil es schon drückt) ausmachen.
Das ist der Turbodieselkiller den viele Firmenwagennutzer ja gern machen^^
 

CXFive

Mitglied
Ölverdünnung

Wollte hier auch noch meine Erfahrung mit Ölverdünnung loswerden.
Habe meine CX5 Diesel Ende August 2013 bekommen, damals hieß es hier im Forum, das mit der Ölverdünnung sei aufgrund von Softwareupdates Geschichte.
Nach 1600 km habe ich den Ölstand kontrolliert und das Öl stand kurz unter dem X (beim neuesten Ölstab). Mazdahändler hat kostenlosen Ölwechsel gemacht und vermutlich auch Softwareupdate. Nach weiteren 2000 km war der Ölstand schon wieder um etwa 1/3 zwischen Max und X angestiegen und ich hab mir ernsthafte Sorgen gemacht.

Plötzlich ist der Ölstand aber nicht mehr weiter gestiegen und nun seit weiteren ca. 10.000km und 9 Monaten ist der Ölstand weitestgehend gleichgeblieben.

Demnächst habe ich die erste Inspektion
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich vermute mal, dass Mazda noch nicht bei allen damals neu ausgelieferten Modellen auch die Software upgedatet hat. Dies muss dann wohl durch den FMH gemacht werden...:confused:
Keine Ahnung, wie schnell solche Änderungen in der laufenden Produktion umgesetzt werden.


Off-Topic:
Ähnliches ist bei mir seinerzeit beim Navi aufgefallen. Das eingebaute Navi hatte einen Kartenstand von August 2011. Der CX-5 wurde aber 10/2012 ausgeliefert; da gab es bis dahin also schon 4 Karten-Updates. Ich habe dann das Nov.2012-Update draufgespielt
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
da ich am Sonntag, mit Wohnwagen in den Urlaub fahre, habe ich gestern mal den Ölstand des CX5 geprüft.
Das Auto hat jetzt 9900 KM Fahrleistung und da ich kein Berufsfahrer bin, haben wir eher ein untypisches Dieselfahrerprofil.
Der Ölstand war im oberen Drittel zwischen den beiden Markierungsbohrungen.
Weit weg von dem kritischen X Punkt.
Da habe ich mich doch sehr gewundert und deshalb auch die Messung mehrfach wiederholt.
Ich wußte aber noch, dass ich im Mai vor dem Reifenwechsel, einen Ölstand hatte, der zwischen max und X war.
Der Händler bot mir beim Reifenwechseltermin an, für 15 Euro, alles Flüssigkeiten am Motor zu prüfen.
Ich kaufte diese Dienstleistung ein und konnte bei mehreren Tassen Kaffee,
auf den CX5 warten.
Natürlich fragte ich bei der Autoübernahme nach dem Ölstand, mehr als ein " alles Okay", bekam ich nicht zu hören.

Leider hat der Händler Betriebsferien, den ich wollte gestern gleich nach den Messungen per Telefon nachfragen, ob er das Öl getauscht hat.
Ich bekam keine Rechnung, oder ähnliches....nur 14,90 Euro für die Dienstleistung,
habe ich bezahlt.
Meine Frage in die Runde.....ist der Ölstand bei etwa einem Drittel unter max Markierung korrekt für eine Urlaubsfahrt mit Wohnwagen...??

Was meint ihr...??...was wäre denn der korrekte Ölstand...?

Beste Grüße Gery
 

webster

Mitglied
Meine Frage in die Runde.....ist der Ölstand bei etwa einem Drittel unter max Markierung korrekt für eine Urlaubsfahrt mit Wohnwagen...??

Hallo Gery,

meiner Meinung nach ist Dein Ölstand optimal, optimaler gehts nicht;)

Ich habe jetzt ungefähr genauso viel km wie Du zurückgelegt und mein Ölstand ist von Anfang an unverändert so wie bei Dir ca. 1/3 unter der Max-Markierung. Ich bin jetzt auch 1000km in den Urlaub gefahren und 1000km wieder zurück, das hat den Ölstand nicht gejuckt, der ist wie festgemeiselt ;-)

Du brauchst Dir also keine Sorgen zu machen:)

Gruß
Webster
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe heute mein CX5 für die 3. Inspektion abgegeben. 20500KM mit dem gleichen Öl gefahren und der Stand war bei ziemlich genau 1/3 zwischen "Max" und "X". (Offensichtlich steht das Auto bei mir auf der Straße nicht eben weil ich habe letzte Woche bisschen mehr gemessen) Somit wäre der Stand sogar mit Messstab A noch vor der "X"-Markeirung :cool:

104d1359728638-diesel-%D6lverd%FCnnung-vorgezogene-%D6lwechsel-neuer-oelmessstab.jpg




Für mich hat Mazda das Problem mit der Ölverdünnung endgültig gelöst!


Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

gery

Mitglied
Hallo in die Runde. ..
..vielen Dank für die schnellen Antworten. ..ich hab genau das lesen können was mich vollkommen beruhigt.
Sorglos trete ich die Urlaubsreise an.
Das Thema Ölverdünnung ist für mich jetzt durch.
Der Dieselmotor voll alltagstauglich....egal ob auch kurze Strecken im Profil sind...er taugt auch zum Brötchen holen.

Besten Dank und besten Gruß. ...geiles Auto haben wir...
 
W

wolfi

Guest
Ich habe jetzt 11500 km auf der Uhr und der Ölstand hat sich seit 0 km so gut wie nicht messbar auf dem gleichen Stand gehalten.
 

ragafalu

Mitglied
Software Update verschlimmert die Situation

Ich wollte mich an dieser Stelle auch noch einmal zum Thema Ölverdünnung äußern. Bis 20 Tkm ging alles gut ( Inspektion mit Ölwechsel, neue Software und Ölpeilstab getauscht ). Jetzt nach weiteren 12Tkm meldet sich die "Rote" Öldruck Leuchte und warnt vor Motorschaden. Händler angerufen und Fahrzeug vorbeigebracht . Aussage Öl muss getauscht werden wegen besagter Ölverdünnung ( natürlich nicht auf Garantie oder Kulanz da Verschleißmaterial ). Und nun kommt der Hammer der Händler hat mir 32€ für den Liter abgeknöpft ( 1 Liter und nicht 5 !!!!). Das habe ich noch bei keinen anderen Fabrikat/Auto erlebt. Erst verschlimmbessert man die Situation und dann muss man 200€ für einen Ölwechsel berappen.

Die Jahresfahrleistung liegt bei 20Tkm ( 2* 35 km Tag ) also keine Kurzstrecke. Es handelt sich um einen 2,2L Diesel mit 150 PS.

Werde mal eine freundlichen Brief an Mazda schreiben
 

Burgtiger

Plus Mitglied
Dann hast du die falsche Software drauf,
Bei der Aktuellen gibt es keine Verdünnung mehr.

genaueres können dir andere Forumsmitglieder dazu mitteilen.

Gruß aus dem Norden
Burgtiger
 

kanzler50

Mitglied
:confused: Naja, bei relativ viel Kurzstrecke und dabei häufig abgebrochenen Regs,
bin ich mir da nicht sicher mit ' Alles vorbei' :confused:
Die letzten 5000 km hatte ich auch etwas Verdünnung, bis dahin alles perfekt :rolleyes:
Mein Ölstand war zum Schluss auch ca. ein drittel über max und ich bin recht froh über
die 40 er Inspektion gestern, der Meister sagte zwar, alles Bestens aber ich bin durch
die Beiträge hier auch etwas wuschelig geworden :eek:
Warnmeldungen kamen allerdings keine und ich werde jetzt nicht mehr ständig
nach dem Ölstand gucken, gaaanz locker, Alles wird Gut :cool:
Gruß Thomas
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Ich würde meinem Händler nochmal ganz böse auf die Füße treten. Mein Ölwechsel ist anscheinend übernommen worden, da mittlerweile 4 oder 5 Wochen her und ich habe nichts mehr gehört, das ich selber zahlen soll. Er hatte nämlich nen garantieantrag gestellt und gemeint innerhalb von maximal 2 wochen weiß er Bescheid und wenn ich nichts von ihm höre muss ich auch nichts zahlen.
 

dynamischer

Mitglied
Hallo mal wieder. Da ist ja mit der Ölverdünnung was ganz schön ins Rollen gekommen. Nach meinen Anfänglichen Problemen ist durch die neue Software alles in Butter. Mein Roter benimmt sich und der Ölstand ist ok. Ich hoffe das dies so bleibt. Allen anderen die Probleme haben: NICHT AUFGEBEN UND DEN FMH NERVEN. Denn so ein Auto ist ja nicht billig und sollte nicht gleich kaputt gehen. Schönens WE noch.
 

Booma

Mitglied
Naja ob die Ölverdünnung komplett vom Tisch ist wage ich zu bezweifeln. Technisch bedingt lässt sich diese durch die häufige Regeneration nicht gänzlich vermeiden. Zumindest kann man jetzt auch 12T km und mehr mit einer Füllung schaffen.
 
vorgezogener Ölwechsel

Ich hab mich hier schon lang nicht mehr zu Worte gemeldet weil ich mich scheinbar an die Macken des Autos nach jetzt 21 Monaten gewöhnt habe.
Ich möchte aber genau dieses Thema noch einmal hoch holen, denn für mich ist es leider noch eines.
Nicht dass ich es dramatisch finde, aber bin ich denn jetzt tatsächlich der einzige (noch) CX5-Fahrer bei dem dieses "Problem" scheinbar noch existiert?
Erster vorgezogener Ölwechsel bei 17.000 KM wegen der Anzeige dass der Öldruck zu gering ist. Jetzt bei 36.500 KM wieder diese Warnung im Display.
Wie gesagt, von meinen vorherigen Diesel-Fahrzeugen bin ich es gewohnt spätestens nach 20TKM einen Ölwechsel zu machen, deswegen hab ich vom Prinzip her kein Problem damit, aber eine Ölverdünnung scheint es wohl trotz mehrerer updates noch immer zu geben.
Ich bin KEIN Kurzstreckenfahrer und möchte das Auto auch NICHT verteufeln, denn im Großen und Ganzen war ich zufrieden damit.
Also nicht wieder auf mir rumhacken. :rolleyes:
 

karlipe

Mitglied
Blue Devil war bei der 60000er Inspektion ca 10mm vor dem X, scheint also mit zunehmender Laufzeit mehr zu werden....
 

q50_treiber

Mitglied
............. bin jetzt bei 52.000km und seit dem SW Update 2013 bei 18.000km bewegt sich der Ölstand nicht mehr. ( 2 x Service bisher).
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
mhh die warnung habe ich nie bekommen ... habe beim kontrollieren festgestellt das das x erreicht war, bin zum händler, hab geweint und von mazda nen ölwechsel auf garantie bekommen ... also ganz der einzige bist du nicht.
 
Oben