Domstrebe aus Japan

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Liegt nicht an Deinem PC sondern am Link. Das Forum vermurkst den Link durch irgend eine Tracker-Software.

Komisch, dass ich weder via Tapatalk noch am PC diese Probleme haben, die Tracker mögen das vermurksen aber letztendlich wird die Seite durchgereicht.....nur eben nicht bei jedem User. Frage wäre dann eben warum....da kommt dann schon individuelle Software ins Spiel.
 

karlipe

Mitglied
Frag nach dicker oder schlanker ;)
Die Wiechers Besitzer sagen natürlich Wiechers ist klasse, die Tanabe Besitzer schwören auf die Tanabe.
Kenn keinen, der beide Streben besitzt und einen objektiven Vergleichstest veröffentlicht hat.

Die Tanabe ist in Deutschland (noch) exclusiver:cool::cool::cool:
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Die Tanabe ist in Deutschland (noch) exclusiver:cool::cool::cool:

Sieht auch geiler aus :)
Ich habe nur irgendwie meine Bedenken, dass die so richtig effektiv ist....müsste man mal durch den Simulator jagen.....also hinsichtlich Versteifung - Wichers vs. Tanabe.

Hat jemand SolidWorks Simulation und könnte nach Erhalt der Maße vergleichen?
Bei uns ist der Konstrukteur leider nicht mehr verfügbar... :(
 

karlipe

Mitglied
Ich befürchte auch, daß die in Japan nur Schrott bauen, wer will schon was aus Japan.
Dann doch lieber Tiguan mit deutschem Zubehör... :)
 

karlipe

Mitglied
Wieso, die japanischen Tuner haben doch sicher keine Ahnung von unserem schönen CX5.
Woher auch.... ;)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
....eben, ich bin nur Hobby-Produkttester, deshalb fiel die Wahl auf den sparsam lackierten Dünnblech CX 5
Mir gefällt die Qualität der Wichers Strebe ja nicht so sehr, musst dich also nicht angepimmelt fühlen. ;)

Mal im Ernst, beide Streben im Festigkeitsberechnungsmodul eingegeben, so ein Vergleich kann auch mal interessant sein.
 

kanzler50

Mitglied
:)

Off-Topic:
Ich hab jetzt den ganzen Trööt durchgelesen mit Allem Für und Wider :eek:
Ich will echt keinem zu Nahe treten, Karl, Du kennst mich ja persönlich :eek:
aber wir haben doch von Haus aus eine starre Domverbindung, also was bringt
eine zusätzliche Strebe technisch gesehen :confused: OK Schaden tuts nichts
aber Steif ist Steif, oder :confused: ;););)Manche hier schreiben von besseren Kurvenverhalten, kann ich mir echt nicht vorstellen, lasse mich da aber gerne belehren :rolleyes:
Ich meine nicht Tolles Aussehen bei Öffnung der Haube :eek: sondern TECHNISCH :eek:
Diese Logik interessiert mich brennend :cool:

Gruß Thomas :)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Nichts interpretieren, Smilies beachten :)

Sieht man bei Tapatalk nicht immer :D

25185925hr.jpg


Über geschraubt oder geschweißt kann man sich ja schon schön streiten, aber die Form macht schon skeptisch.
Aber der CX 5 geht ja nicht auf die Rennstrecke ;)

@kanzler50
Wäre mal interessant ein Video einer einseitig gelösten Strebe (welche auch immer..) zu sehen, quasi so im Grenzbereich Zone 30 und kurviger Landstraße :D;)

@SolidWork Simulation
Die Testversion ist das eine, wichtiger sind die Daten zum füttern des ganzen.
 

karlipe

Mitglied
Mich macht da nichts skeptisch....ansonsten hab ich mich ja zu Produkten aus Japan schon geäußert (Achtung, wieder Ironie in Bezug auf japanische Produkte) ;)

Tanabe is involved in a wide variety of motorsports as part of our endless pursuit of engineering superiority. With a 20 year racing heritage, we have involvement in a variety of motorsports, including Formula N1, JGTC, Super GT, Drag Racing and Drifting. We also fully support motorsports at the grassroots level, which includes autocross and gymkhana.

The extreme competitiveness of professional motorsports, where every fraction of a second is important, requires the vehicles involved to be of the highest tuning specification to maintain speed and staying power, in some of the fiercest competitions in the world.

Motorsports development allows us to take our motorsports technology, and apply it for everyday automotive useage. This helps us create higher tolerances, extended durabilty, increased safety, and the best performance for each product application we offer.

The entire Tanabe product line is a direct result of our efforts on the motorsports stage.

Soviel dazu

Zur Kanzlerfrage kann ich nur meine Meinung anführen.
Der Blaue hatte direkt ab dem ersten Tag die Reifen/Felgenkombi 255/55/18 auf 8,5x18 ET35.
Mir kam die Lenkung etwas flatterig vor. Da ich immer bei Breitreifen und selbsttragender Karosserie eine Domstrebe nachgerüstet habe, machte ich mich auf die Suche und wurde bei rakuten.jp fündig. Aussehen und Preis der Tanabe waren okay, also bestellt.
Die Domstrebe wurde sehr schnell geliefert, Verarbeitung war sehr gut, Einbau schnell erlededigt. Beim Fahren machte der CX5 an der Vorderachse einen stabileren Eindruck. Dies sehen wohl alle Nachrüster so, egal ob Wiechers oder Tanabe.
Die "Serienverstärkung" stützt die Federdome zur Fahrgastzelle ab, nach vorne stehen die Federdome "frei".
Durch die Montage einer Domstrebe gibt es also zur Front hin eine zusätzliche Verstärkung, kann ja wirklich nicht schaden, vorallem, wenn die Räder schwerer sind und weiter außen stehen.
Einen Rundenzeitenvergleich auf einer Rennstrecke habe ich nicht gemacht, bin auch so zufrieden.
Natürlich muß man keine Domstrebe nachrüsten, der Mazzi wird auch ohne nicht auseinander brechen.
Mann kann jedoch auch mal die Motorhaube öffnen und jemand anders lenken lassen. Dabei schaut man mal von oben auf die Schraube des Dämpfers ;)
Nicht den Finger in den Zwischenraum stecken, Quetschgefahr:cool:

Wäre mal interessant ein Video einer einseitig gelösten Strebe (welche auch immer..) zu sehen, quasi so im Grenzbereich Zone 30 und kurviger Landstraße

Das ist nu einfach, dazu braucht es kein Video oder Mutmaßungen, unabhängig vom eventuellen Klappern durch eine einseitig gelockerte Domstrebe. Löst man die Zusatzdomstrebe oder baut sie aus, hat man wieder Serienstand. Ist die Geschwindigkeit den Kurven und dem Grip angepaßt, besteht durchaus die Möglichkeit die kurvige Landstraße zu meistern, ob nun mit oder ohne Domstrebe:cool:


Fazit, wie so vieles auch eine Glaubensfrage, Domstrebe nachrüsten, kann man machen, aber müssen tut man das nicht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das ist nu einfach, dazu braucht es kein Video oder Mutmaßungen, ..........
Video oder von oben draufschauen, ist genau das Gegenteil von Mutmaßung.

Fazit, wie so vieles auch eine Glaubensfrage, Domstrebe nachrüsten, kann man machen, aber müssen tut man das nicht.

Naja, Bewegungen in dem Bereich wären aber ein Fakt und deren Vermeidung keine Glaubensfrage.


Und zu Tanebe, da könnte ich nur mutmaßen....das lasse ich mal ;)
 

karlipe

Mitglied

Off-Topic:
Warum läßt Du es? Die Gemeinde wartet schon auf eine ausführliche wissenschaftliche Erklärung von jemandem der zu jedem Thema alles zu wissen scheint. Nur raus damit, laß uns nicht dumm sterben....
smilie_happy_011.gif
:cool:
Ne Tanabe kaufen, ne Landstraße finden, die Kamera erschütterungsfrei im Motorraum passend montieren, Beleuchtung nicht vergessen, wobei man natürlich auch die Motorhaube weglassen kann, dann ein paar Vergleichsfahrten mit den verschiedenen Domstreben, natürlich auch ohne....
So schwer ist das doch nicht
smilie_happy_040.gif
 

TheCrow13

Mitglied
Und am Besten halten sich Leute die es nicht getestet und selber erfahren haben , aus solchen Diskussionen raus! Meine Meinung! ;) Grüße Crow
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD

Off-Topic:
Die Gemeinde wartet schon auf eine ausführliche wissenschaftliche Erklärung von jemandem der zu jedem Thema alles zu wissen scheint.

OK, auch wenn ich die Smileys nicht übersehen habe, weiß ich was du meinst und habe den Seitenhieb verstanden.
Seih doch bitte so nett und teile mir mit, ab wann ich wieder mit Klugscheissen darf, ohne dass du dich im Anschluß so öffnen musst :D
 

siggi

Mitglied
in dem Link von Ultraracing was die Funktionsweise schon sehr gut beschrieben ;)

und ich behaupte, es gibt bei den beiden Streben keinen Unterschied untereinander, zumindest keinen den du auf der Straße merken wirst.
was noch helfen wird, wäre eine hintere Strebe, das hab ich besonders am MX3 gemerkt
 
Oben