Motorradfahrer
Mitglied
Kann mich da mal jemand aufklären, von was ihr da schreibt. Ich mab bei meinem noch nichts davon bemerkt, über was ihr da schreibt.
Gruß Motorradfahrer
Gruß Motorradfahrer
Kann mich da mal jemand aufklären, von was ihr da schreibt. Ich mab bei meinem noch nichts davon bemerkt, über was ihr da schreibt.
Gruß Motorradfahrer
Hallo allerseits . . .
ich fahre ein CX5 von August 2013. .....Seit der 1. REG, und bis zum heutigem Zeitpunkt regeneriert mein CX5 alle 330 KM !!!....
Ergänzend zu Post #296 hab ich auch mal ne Anfrage im FORScan Forum gestartet zu dem Thema.
Mal schauen was die FORScan Gemeinde antwortet
EDIT: Die im vorigen Post erwähnten PID´s REG_REQ_A bzw. REG_REQ_F gibts auch in der PC Version von FORScan nicht
Dies dauert (nach den Erfahrungswerten hier) ca. 20Km und findet bei vielen hier alle 200-250 Km statt.
Die REG sollte man wenn möglich nicht unterbrechen durch Motorabstellen, weil sie dann (kurz nach dem Wieder-Starten) nochmals von vorne beginnt.
Ivocel u. dabruada, genauso ist es und dann die erhöhte Drehzahl.
Wann die startet,merkt man.
Istop geht nicht, momentanverbrauch ist stark gestiegen, im Schubbetrieb geht er nicht auf 0,0 Verbrauch.
Nur die 20 km kann ich nicht bestätigen, aber da liegt wohl daran, dass ich fast nur in der Stadt fahre.
Die 20km kann ich auch nicht bestätigen, ...
Könnte u.a. auch an einem Faktor Zeit liegen. Dementsprechend lege ich natürlich auf der Bahn einfach mehr KM zurück.
Könnte u.a. auch an einem Faktor Zeit liegen.