Eine Alternative für den CX-5 ---der neue MX-30 e-Skyactiv R-EV ?

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei den ganzen teil / vollelektrischen Autos muß man auch bedenken das die Entwicklung rasant fortschreitet.
In paar Jahren gibt es viel leistungsfähigere und leichtere Accus,der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird fortschreiten usw.
Aber was passiert nach 6-8 Jahren? Kauft dann noch jemand dann so ein heutiges E-Auto? Ladenhüter? Oder als Schnäppchen verramscht?
Ich denke das die Verbrenner um das Jahr 2030 - 2035 extrem gefragt sein werden und dann eine Art Renaissance einlegen werden...wetten???
Kurz vorm Verkaufsstop werden dann viele nochmal schnell zuschlagen und einen Verbrenner sich zulegen denke ich.:)
 

Cillian

Mitglied
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.21.10.2022
;)
1kg/100km gilt, wenn der Wasserstoff per Brennstoffzelle zu Strom gewandelt und per Elektromotor zum Vortrieb genutzt wird. Die Verbrennung in einem Motor ist um ein vielfaches ineffizienter, deshalb der vielfach höhere Verbrauch.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wird in der Zukunft auch dafür Lösungen geben.
Gibt ja auch E-Autos die in 5 Minuten einen vollen Accu haben.
Einfach wechseln z.B.Nio.
So was gibt dann vielleicht beim Wasserstoff auch in der Art eines Tages.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bin mal echt gespannt was der MX-30 e-Skyactiiv R-EV bei Einsatz des Wankels (Accu fast leer) dann an Benzin verbraucht.
Gerade mal gelesen das ein Nissan Qashqai e Power unter realen Bedingungen um die 6 Liter verbrauchen kann.
Nicht schlecht für einen SUV in der Größe eines CX-5.
Mazda schreibt beim MX-30 e-Skyactiiv R-EV etwas von über 600 Kilometern Gesamtreichweite (50 Liter Tank).
Das wären nach den ersten 100 Kilometern mit fast rein elektrischer Unterstützung 10 Liter auf 100 Kilometer gesehen !!
Kann ich mir nicht vorstellen.Wenn dem so wäre wird Mazda nicht viele Käufer finden.

 
Zuletzt bearbeitet:

skinnyman

Mitglied
Das wird der enscheidende Punkt ob es verkauft wird oder nicht.
Und ob die volle Leistung verfügbar wird während man in Chargemodus fährt.

Es fehlen immer noch offizielle Daten aber wenn das mit 50L Tank und 600km Reichweite stimmt, dann ist Verbrauch von so um 10L schon zu viel.
So bis 7L wäre verkraftbar.

Was ich schlimm finde, die Abgasreinigung hat leider volles Programm (AGR + 3-wege Kat + OPF).
 

larsausbernau

Mitglied
Bin mal echt gespannt was der MX-30 e-Skyactiiv R-EV bei Einsatz des Wankels (Accu fast leer) dann an Benzin verbraucht.
Gerade mal gelesen das ein Nissan Qashqai e Power unter realen Bedingungen um die 6 Liter verbrauchen kann.
Nicht schlecht für einen SUV in der Größe eines CX-5.
In dem Test, den ich gelesen habe, lag der Verbrauch ohne E bei deutlich über 8 l, was eben nicht sooo toll wäre. Das schaffe ich mit meinem CX-5 locker.

Als ich meiner Frau erzählt habe, dass der MX-30 jetzt den Wankelmotor zur Reichweitenverlängerung hat, war Ihre erste Frage: Wäre das was für uns aber er muss unseren WoWa (rd. 1,2 t) ziehen? Leider nein, eigentlich schade den über unsere PV könnten wir relativ günstig laden und die Arbeitsfahrten so elektrisch fahren.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier mal ein Bericht aus dem Web:


Leider aber auch keine Antwort wieviele Kilometer Gesamtfahrstrecke über 600 insgesamt geschafft werden...:unsure:
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Gerade mal einen interessanten Bericht aus Österreich gelesen.


Die schreiben das der Wagen im Benzinbetrieb 7.6 Liter verbraucht.
Das wären dann ca 660 Kilometer im Verbrennermodus und dann noch die 85 Kilometer rein elektrisch zusammen dann dann rund 745 Kilometer.
Bei viel Stadtverkehr und viel rekuperieren könnten es unter Idealbedingungen evt. knapp 800 Kilometer werden denke ich.
Bei den heutigen Preisen von Strom und Benzin macht das jetzt ganz grob rund 90€ ...für diese max.800 Kilometer.
800 Kilometer rein elektrisch (0,4 € kwh) mit Ladeverlust knapp 64€.
Zum Vergleich: beim CX-5 2,5 AWD mit viel Stadtverkehr (Ø 9 Liter) wären das ca 120€.

Mit meinen Möglichkeiten und bei meiner jährlichen Fahrleistung (max 8000 Kilometer) würde ich selbst mit weniger KFZ-Steuer beim MX-30 e-Skyactiiv R-EV höchstens 400€ im Jahr sparen...viel zu wenig für mich.
Vor allem unter Berücksichtigung der Größenverhältnisse.;)
 

skinnyman

Mitglied
Ich glaube das mit 7,6L ist frei erfunden, könnte schon ungefähr stimmen aber so eine genaue Zahl findet man sonst nirgendwo und keine Autos sind zum Testen verfügbar.
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen,

mein fMH sagt, dass der Wagen bei den genannten Daten -> 50l Tank + 85km elektrisch = 600km Reichweite eine „Totgeburt“ für Mazda wäre, der CX-5 stände in fast allem besser da. Er sagt aber auch: lasst uns erst mal schauen, wenn er da ist, wie es dann wirklich in der Praxis ausschaut…

Oldschool
 

skinnyman

Mitglied
Elektromotor und Akku von CX-60 sind zumindest von Daten her fast identisch wie die von MX-30 R-EV.
CX-60 wiegt 350kg mehr und verbraucht etwa 9L nachdem Akku leer ist.

CX-60 Reichweite laut WLTP ist 63km, Verbrauch 1,5L, CO2 Ausstoß 33g/km.
MX-30 85km, 1L, 21g/km.

Alles natürlich unrealistisch aber ergibt die Möglichkeit eines Vergleichs.
Oder auch nicht weil die Verbrenner so unterschiedlich sind 😅
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Und mein Beitrag unter #31 bezog sich auf meinen jetzigen CX-5 2,5 AWD.
Wenn der neue CX-5 2,5 AWD mit seinem Mild Hybrid erscheint dürfte der Verbrauch dann ja auch ein klein wenig sinken,im günstigsten Fall um 0,5 Liter.
Der MX-30 e-Skyactiiv R-EV dürfte nur für Leute interessant sein die mit dem angebotenen Platzangebot klar kommen und ihn überwiegend elektrisch nutzen.
Als mehr oder weniger überwiegend reines Stadtauto - am besten mit eigener Lademöglichkeit.
Nach 60 - 80 Kilometern wieder laden und dann sind es aber mit 10% Ladeverlust auch fast schon 23 kwh Stromverbrauch auf 100 Kilometer hochgerechnet.
Somit auch über 9€ Stromkosten.
Also auch nicht unbedingt so doll.
Bin mal auf die ersten Testberichte gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bernd_57

Mitglied
Bin doch etwas über den im Netz aufgetauchten Benzinverbrauch Überrascht weil der Wankel ja nur die Batterie laden tut Fahren tut er ja immer rein Elektrisch. Es ist halt die Frage läd er nur die Batterie oder Erzeugt der Generaor wenn die Batterie Leer ist den Strom für den E-Motor
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Gerade ein interessantes Video gesehen und da wird berichtet das der MX-30 e-Skyactiiv R-EV in der Stadt nicht nur 85 sondern auch gute 110 Kilometer weit rein elektrisch schaffen soll.
Ab Minute 2:30...


Und so werden nach und nach immer mehr Details bekannt...;)
 

Bernd_57

Mitglied
@GK danke mal für die Infos, dann wundert mich aber der angebliche Verbrauch von 7 L+ schon, zumindestens in "Normal" Modus wo er die Batterie bei ca. 45% halten soll. Aber wie gesagt Abwarten bis die ersten mal beim Händler stehen, ich teste sowas lieber selber mal, da weis ich woran ich bin.
 
Oben