De Roony
Mitglied
Versicherung und andere Bedenken
Moinsen,
als ich mich hier im Forum anmeldete und einzelne Beiträge überflog, dachte ich bei diesem Thema: "was für Spinner". Fummeln ein bissel am Gaspedalrum und freuen sich. Mehr als die Überschrift habe ich wegen der 7 Seiten dann nicht gelesen.
Nachdem Andi mich neugierig machte, begann ich zu lesen und habe nun das Bedürfnis, mich bei euch zu entschuldigen!

Ich hoffe, ihr verzeiht mir und ich darf noch hier bleiben

Ein sehr spannendes Thema, wie ich inzwischen finde!
Da das Thema Versicherung hier und da angeklungen ist, will ich euch mit meinen bescheidenen geistigen Ergüssen belästigen:
Aus Versicherer Sicht sehe ich keine Probleme bei der Box, weil keine Obligenheiten seitens des Versicherungsnehmers - also euch - verletzt werden. Es erfolgt keine Gefahrerhöhung durch Leistungssteigerung. Es ist ja lediglich ein anderes Ansprechverhalten, an das sich der Fahrer gewöhnen muss. Vergleicht es mit dem 323-Fahrer, der jetzt einen RX8 oder einen fetten Diesel bekommt, vergleichbar. Der muss sich auch umgewöhnen und nur noch Halbgas geben.
ACHTUNG:
Was mich aber noch brennend interessiert, ist eine Veränderung beim Verbrauch. Theoretisch müsste dieser beim Streicheln des Gaspedals sinken, weil bei Halb- bis Dreiviertelgas die Drosselklappen voll geöffnet sind und schön viel Sauerstoff in den Brennräumen ist. Auf der anderen Seite gibt die Karre bei Halb- bis Dreiviertelgas - ist bei dem lahmen Benziner ja häufiger nötig - mit der Box nun Vollgas, was den Spritverbrauch unnötig in die Höhe treibt.
So viel zur Theorie. Wie ist eure Praxiserfahrung?
Gruß eines Nordlichtes
Moinsen,
als ich mich hier im Forum anmeldete und einzelne Beiträge überflog, dachte ich bei diesem Thema: "was für Spinner". Fummeln ein bissel am Gaspedalrum und freuen sich. Mehr als die Überschrift habe ich wegen der 7 Seiten dann nicht gelesen.
Nachdem Andi mich neugierig machte, begann ich zu lesen und habe nun das Bedürfnis, mich bei euch zu entschuldigen!
Ich hoffe, ihr verzeiht mir und ich darf noch hier bleiben
Ein sehr spannendes Thema, wie ich inzwischen finde!
Da das Thema Versicherung hier und da angeklungen ist, will ich euch mit meinen bescheidenen geistigen Ergüssen belästigen:
Aus Versicherer Sicht sehe ich keine Probleme bei der Box, weil keine Obligenheiten seitens des Versicherungsnehmers - also euch - verletzt werden. Es erfolgt keine Gefahrerhöhung durch Leistungssteigerung. Es ist ja lediglich ein anderes Ansprechverhalten, an das sich der Fahrer gewöhnen muss. Vergleicht es mit dem 323-Fahrer, der jetzt einen RX8 oder einen fetten Diesel bekommt, vergleichbar. Der muss sich auch umgewöhnen und nur noch Halbgas geben.
ACHTUNG:
- Ob diese Aussage für alle Versicherungsgesellschaften Gültigkeit hat, kann ich natürlich nicht beurteilen, ich denke aber schon.
- Ob der TÜV Einwände hat, weiß ich nicht. Vielleicht kann sich der Eine oder Andere Profischrauber von euch äußern.
- Ob Mazda die Garantie versagt, weiß ich ebenfalls nicht. Aber einige von euch stehen ja regelmäßig im engen Kontakt mit dem fMh. Fragt doch mal nach.
Was mich aber noch brennend interessiert, ist eine Veränderung beim Verbrauch. Theoretisch müsste dieser beim Streicheln des Gaspedals sinken, weil bei Halb- bis Dreiviertelgas die Drosselklappen voll geöffnet sind und schön viel Sauerstoff in den Brennräumen ist. Auf der anderen Seite gibt die Karre bei Halb- bis Dreiviertelgas - ist bei dem lahmen Benziner ja häufiger nötig - mit der Box nun Vollgas, was den Spritverbrauch unnötig in die Höhe treibt.
So viel zur Theorie. Wie ist eure Praxiserfahrung?
Gruß eines Nordlichtes