Da bin ich nun bei einer deutschen Seite auf den unglaublichen Preis von 6,80,- den Liter Original Mazda Ultra DPF 5W-30 gestoßen.
ABER: der bietet unter dem Zusatz "NEU" das Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 mit dem Zusatz "Speziell für Skyaktiv" an. Zwar etwas teurer, aber bei 5 Liter mit 11,30,- immer noch sehr sehr günstig.
Hier der Link : Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 je 1 ltr. Dose - www.kleiner-oelprinz.de
Wird in letzter Zeit öfters das 0W-30 verwendet?? Habt ihr Erfahrungen??
Bei Motor-Ölen in Fahrzeugen mit DPF gibt es generell eine Zielkonflikt zwischen Motorschonung und DPF-Belastung. Ausgedrückt hat sich das im sogenannten ACEA C-Wert. Je niedriger dieser C-Wert (C1-C4) desto geringer die DPF-Belastung aber auch desto geringer die Motorschonung und ungekehrt bei hohem C-Wert.
Ursächlich hierfür war die sogenannte "Scherstabilität bei 150°" HTHS. Diese Scherstabilität ist (unter anderen) ein wichtiger Faktor zur Motorschonung und wurde bis vor kurzem überwiegend über den Zusatz DPF-schädlicher Additive erkauft.
Aus diesen Grund wurden anfangs (auch beim CX-5 Diesel) C1 Öle benutzt bei denen die Scherstabilität zwar geringer war aber die DPF-Belastung auch gering. Meist lagen diese Öle im Viskositätsbereich von 5W30.
In der Motorölentwicklung der letzten Jahre hat sich aber ein entscheidender Wandel dahingehend vollzogen, dass jetzt die Scherstabilität (und anderes zur Motorschonung) wieder mehr durch die Mischung neuer Basis-Öle erreicht wird und man die Additive dazu nicht mehr in diesem Ausmaß braucht. Dadurch sind C2 Öle erreicht worden ohne DPF-Belastung meist als 5W30 Öle, oder noch besser C3-Öle ohne DPF- Belastung die dann auch noch den angenehmen Nebeneffekt besserer Kaltlaufstabilität haben also 0W30 haben.( Es gibt auch 5W30 mit C3)
Ein wichtiger Kennwert der DPF-Verträglichkeit ist der Anteil an Sulfatasche der Öle, der sollte <0,6 sein. Momentan erreichen das nur 0W30 keine 0W40 Öle. (zu große Viskositätsspreizung) aber auch einige 5W40 Öle, die aber nicht für den CX-5 zugelassen sind.( Warum??????????)
Hier eine Mazda "Customer Service" Mitteilung dazu.
http://www.google.com/url?sa=t&rct=...BgLbKeotPt15467e6bv_YYA&bvm=bv.85970519,d.d2s
p.s. Mazda gibt seine ( besser Total) Spezifikationen weder für das 5W30 noch für das 0W30 raus (zumindest habe ich sie nicht gefunden)
Es sieht so aus wie wenn man gezwungen ist (Garantie) Mazda Öle zu fahren. Wettbewerbsrechtlich ist das sicher zu diskutieren.
Ich persönlich würde gerne ein 5W40 Öl oder bald ein 0W40 Öl ( 0W40 von Mobil 1 hat schon eine Sulfatasche von 0,8) was sicher vor der Tür steht
Zuletzt bearbeitet: