Erfahrung mit der 1. Inspektion

isuog

Mitglied
Da bin ich nun bei einer deutschen Seite auf den unglaublichen Preis von 6,80,- den Liter Original Mazda Ultra DPF 5W-30 gestoßen.
ABER: der bietet unter dem Zusatz "NEU" das Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 mit dem Zusatz "Speziell für Skyaktiv" an. Zwar etwas teurer, aber bei 5 Liter mit 11,30,- immer noch sehr sehr günstig.
Hier der Link : Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 je 1 ltr. Dose - www.kleiner-oelprinz.de

Wird in letzter Zeit öfters das 0W-30 verwendet?? Habt ihr Erfahrungen??

Bei Motor-Ölen in Fahrzeugen mit DPF gibt es generell eine Zielkonflikt zwischen Motorschonung und DPF-Belastung. Ausgedrückt hat sich das im sogenannten ACEA C-Wert. Je niedriger dieser C-Wert (C1-C4) desto geringer die DPF-Belastung aber auch desto geringer die Motorschonung und ungekehrt bei hohem C-Wert.
Ursächlich hierfür war die sogenannte "Scherstabilität bei 150°" HTHS. Diese Scherstabilität ist (unter anderen) ein wichtiger Faktor zur Motorschonung und wurde bis vor kurzem überwiegend über den Zusatz DPF-schädlicher Additive erkauft.
Aus diesen Grund wurden anfangs (auch beim CX-5 Diesel) C1 Öle benutzt bei denen die Scherstabilität zwar geringer war aber die DPF-Belastung auch gering. Meist lagen diese Öle im Viskositätsbereich von 5W30.
In der Motorölentwicklung der letzten Jahre hat sich aber ein entscheidender Wandel dahingehend vollzogen, dass jetzt die Scherstabilität (und anderes zur Motorschonung) wieder mehr durch die Mischung neuer Basis-Öle erreicht wird und man die Additive dazu nicht mehr in diesem Ausmaß braucht. Dadurch sind C2 Öle erreicht worden ohne DPF-Belastung meist als 5W30 Öle, oder noch besser C3-Öle ohne DPF- Belastung die dann auch noch den angenehmen Nebeneffekt besserer Kaltlaufstabilität haben also 0W30 haben.( Es gibt auch 5W30 mit C3)
Ein wichtiger Kennwert der DPF-Verträglichkeit ist der Anteil an Sulfatasche der Öle, der sollte <0,6 sein. Momentan erreichen das nur 0W30 keine 0W40 Öle. (zu große Viskositätsspreizung) aber auch einige 5W40 Öle, die aber nicht für den CX-5 zugelassen sind.( Warum??????????)
Hier eine Mazda "Customer Service" Mitteilung dazu.
http://www.google.com/url?sa=t&rct=...BgLbKeotPt15467e6bv_YYA&bvm=bv.85970519,d.d2s

p.s. Mazda gibt seine ( besser Total) Spezifikationen weder für das 5W30 noch für das 0W30 raus (zumindest habe ich sie nicht gefunden)
Es sieht so aus wie wenn man gezwungen ist (Garantie) Mazda Öle zu fahren. Wettbewerbsrechtlich ist das sicher zu diskutieren.
Ich persönlich würde gerne ein 5W40 Öl oder bald ein 0W40 Öl ( 0W40 von Mobil 1 hat schon eine Sulfatasche von 0,8) was sicher vor der Tür steht
 
Zuletzt bearbeitet:

dabruada

Moderator
Teammitglied
...... Da bin ich nun bei einer deutschen Seite auf den unglaublichen Preis von 6,80,- den Liter Original Mazda Ultra DPF 5W-30 gestoßen.
ABER: der bietet unter dem Zusatz "NEU" das Mazda Original Oil Supra DPF 0W-30 mit dem Zusatz "Speziell für Skyaktiv" an. Zwar etwas teurer, aber bei 5 Liter mit 11,30,- immer noch sehr sehr günstig.

@Flitzer: Schau Dir mal die Versandkosten an!!!
1 kg bis 5 kg = 10,50 Euro
6 kg bis 18 kg = 14,50 Euro
19 kg bis 36 kg = 23,50 Euro

Du brauchst etwas mehr als 5L also mußt 1x 5L und 1x 1L nehmen
Sind mal zusammen 38,80 "Mat. Preis" (5W30)
zuzgl. 14,50 Versandkosten nach AT = 53,30

Bei www.motoroeldirekt.at kostet das gleiche (bei Abholung in Schwechat) 55,31 ! Also in etwa gleich.
Hab ich ja auch so gemacht und für MEX gleich mitbestellt.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
@Flitzer: Schau Dir mal die Versandkosten an!!!

Ja, die habe ich miteinbezogen. Ist aber so, dass demnächst auch das Service von Frauchens Auto ansteht und da würden wir dann gleich 4 Liter für den Benziner mitbestellen. Und da bei uns das Halbe-Halbe nicht nur im Haushalt gilt, sondern auch bei den Finanzen - werden die Versandkosten geteilt :cool:

Somit wäre ich dann beim Versand von Deutschland billiger als wenn ich nach Schwechat fahre.
Stellt sich jetzt noch die patriotische Frage, ob ich dem deutschen Finanzminister 19% gönne oder doch lieber unseren Hr. Schelling die 20% überweise ;).
 

Fridosw

Mitglied
Was berechnen eigentlich eure Händler für die Entsorgung des alten Motoröls ?
Oder nehmt ihr das mit nach Hause ?

Sollte man vielleicht auch mal Bedenken, wenn man sich über zu hohe Ölpreise beim Händler beschwert. :eek:
 

isuog

Mitglied
Was berechnen eigentlich eure Händler für die Entsorgung des alten Motoröls ?
Oder nehmt ihr das mit nach Hause ?

Sollte man vielleicht auch mal Bedenken, wenn man sich über zu hohe Ölpreise beim Händler beschwert. :eek:

Altöl ist ein Rohstoff und hat einen Wert. Addinol ein sehr guter Motorölhersteller produziert seine Spitzenöle ausschließlich aus Altölen.
 

CX5neu

Mitglied
Bei unserem 2. KD, hat der Mazda Händler, für 5 Liter 5W30 Mazda Öl 64.85 incl. Mwst. berechnet. Beim 1. Kd bei einem anderen Mazda Händler für 5 liter 0W30 167.81 incl. Mwst. Das war für uns ein Grund den Händler zu wechseln. Das Öl mitbringen erübrigt sich beim neuen Händler!
 

Freizeithuper

Mitglied
Was berechnen eigentlich eure Händler für die Entsorgung des alten Motoröls ?

Eigentlich nichts.;)
Im Umkehrschluß doch alles.:D

Fließt einfach in deine Rechnung mit ein.:D

Frag nicht nach,die Antwort wird sein:
"Aber König Kunde das übernehmen selbstverständlich wir,Dein fMh.";):D:D

Mfg
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Was berechnen eigentlich eure Händler für die Entsorgung des alten Motoröls ?
Sollte man vielleicht auch mal Bedenken, wenn man sich über zu hohe Ölpreise beim Händler beschwert. :eek:

Ich weiß noch nicht, was er für die Entsorgung des Altöl verlangt. Werde ich dann im Mai auf der Rechnung sehen.
Und so richtig beschwere ich mich auch nicht, aber bei 29,65 für den Liter 5W-30 (x 5,1), den ich als Kleinkunde für unter 10,- Euro bekomme, muss ich meine Konsequenzen ziehen. Bis 20 oder 22 Euro für den Liter wäre ich noch mitgezogen und hätte nie im Leben daran gedacht, selbst das Öl mitzubringen, aber bei diesem Aufschlag spiele ich nicht mehr mit.
 

MK2

Mitglied
Was berechnen eigentlich eure Händler für die Entsorgung des alten Motoröls ?
Oder nehmt ihr das mit nach Hause ?

Sollte man vielleicht auch mal Bedenken, wenn man sich über zu hohe Ölpreise beim Händler beschwert. :eek:

Bei größeren Mengen wird sogar Geld für Altöl bezahlt (auch wenn's nur wenige Cent pro Liter sind, bei größeren Werkstätten kommt da schon was zusammen).

Privatleute können haushaltsübliche Mengen bei uns kostenlos am Werkstoffhoff abgeben.

Vieles, was vor Jahren noch als Müll galt, keiner haben wollte und man nicht so recht wußte wohin damit (z.B. Reifen, Batterien) wird heutzutage durch Wiederverwertung tatsächlich zum Rohstoff. Ich habe z.B. neulich mal Betterien weggebracht, standen ewig hier rum, noch aus der Vor-Pfand-Zeit, gab etwas mehr als 1,- € pro Kilo und so Batterien sind schon recht schwer.
 

peternrw

Mitglied
denke das Altöl fließt in die Rechnung mit ein.

Ich wollte auf Nr. sicher gehen und habe Original Öl bei einem Mazdahändler
gekauft.
Beckmanns Autozentrum GmbH , Oststr.15, 49324 Melle

5 Liter 0w30 für 59 Euro Sofortkauf
 

tobitdi

Mitglied
War im Januar zur 20.000km Inspektion beim fMH.
habe 218.70eur bezahlt.
inkl 8.06€ für den Werkstattersatzwagen (Mazda3)
 

isuog

Mitglied
Das Total Quartz Ineo ECS 5w30 ist das selbe wie das Mazda 5w30. Sie haben die selben Daten (Viskosität bei 40 Grad usw.) und die C2 Spezifikation.

Habe ich mir auch schon gedacht, aber versuch mal auf der Total-Seite ein für den CX-5 freigegebenes Öl zu finden.
Vergleichen kann man es nicht, da (zumindest mir) keine Datenblätter von Mazda-Ölen vorliegen. C2 ist "nur" ein relativ allgemeine Einstufung, die ganz gut zur Beurteilung der Scherstabilität dient (die könnte man aber auch direkt angeben) aber wie hoch ist der Sulfatascheanteil z.B.. Über andere Dinge wie Siedetemteratur usw wollen wir da gar nicht erst reden.
Allein wenn man eine Entscheidung treffen will: Reicht für mein Fahrprofil das 5W30 von Mazda oder sollte ich doch eher das 0W30 nehmen, ist man aufgeschmissen. Was ich weiß ist, das erste ist ein C2, das zweite ein C3. Nehm ich doch sicherheitshalber das "bessere", aber brauch ich es überhaupt. Und jetzt soll mir keiner mit so alten Kamellen wie Winter und Sommeröl kommen.
Von freiem Zugang zur Auswahl von Ölen wollen wir da erst gar nicht sprechen.
 

schneck01

Mitglied
So auch ich hab jetzt den ersten Kundendienst.

Alles vom Mazda Händler genommen und nichts mitgebracht.
Gesamtkosten 237,58 €
Der Liter Öl hat 16,80 € gekostet.
Auto dabei kostenlos innen und außen gereinigt.
Bin damit voll zufrieden. Werde es weiterhin so halten, auch mit dem Öl.
Leben und leben lassen.
 

webster

Mitglied
So, übermorgen habe ich erste Inspektion, ich soll mit "knapp 300€" rechnen.

Ausserdem wird laut Händler eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt. Gibts da was neues?

Gruß
Webster
 

Steini85

Mitglied
Ich kann mich ja täuschen, aber hast du deinen CX-5 nicht schon länger ? Deinen Namen kenn ich doch schon aus dem anderen Forum oder ?!


EDIT: Via Tapatalk hab ich die Signatur nicht gesehen. Dann passts ja wieder ;)

Wobei man sich über den genannten Preis ärgern könnte.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
siehe Signatur..... er hat doch seit März 2014 einen neuen.... :D

EDIT: ups.....dann hätt ich mir meine Antwort ja auch sparen können ;)
 
Oben