Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits zum Verbrauch.
Am 10.10.2017 habe ich mich um 18:00 LUhr auf den Weg von Essen (NRW) nach Kraichtal (Baden-Württemberg) gemacht.
Strecke: ca. 350km.
Der Weg führte mich von Essen aus auf die A52 Richtung Düsseldorf, ab Ratingen ging es dann auf die A3 in Richtung Süden. Wer die A3 nicht kennt: Baustelle gefolgt von Baustelle mit zwischenzeitlichen Baustellen-Pausen.
Vor Köln kam ich in den ersten Stau, bzw. stockenden Verkehr. Insgesamt war es an diesem Abend recht voll auf der Autobahn. Ab Flughafen-Frankfurt a. Main bzw. Rüsselsheim ging es dann weiter auf der A67. Erstaunlicherweise war es am Dreieck Raunheim recht frei, sodass der übliche Stau an dieser Stelle ausblieb. Am Darmstädter Kreuz tauschen dann A67 und A5 die Bezeichnung, sodass ich den restlichen Weg bis Ubstadt-Weiher über die A5 gefahren bin. Anschließend folgen noch einige Kilometer Landstraße bis Kraichtal.
So viel zum Weg. Die Eckdaten meiner Fahrt:
MRCC wenn möglich auf 130km/h eingestellt - in Baustellen selbstverständlich die maximale Höchstgeschwindigkeit eingehalten - und überwiegend laufen lassen. Wenn möglich bei gleichbleibender Geschwindigkeit überholt, bevor der Wagen durchs MRCC automatisch abbremst. Teilweise ging das natürlich nicht und hin und wieder musste ich mal kurz etwas schneller fahren als geplant. Auch auf dem letzten Teilstück Landstraße habe ich überwiegend MRCC aktiv gelassen. Insgesamt würde ich schätzen, dass ich 90% auf der Autobahn und jeweils 5% Stadtverkehr und Landstraße im Profil hatte.
So und wie folgt sah dann das Ergebnis am Ende der Fahrt aus:
