Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

McCross71

Mitglied
wollt hier kein Fass aufmachen, sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt.

Ist mir ehrlichgesagt auch egal jetzt, ich wollte nen AWD, jetzt hab ich einen, es ist total genial hier im Winter am Berg, muss ich eben mit dem Mehrverbrauch leben. hätte halt nicht gedacht das es so viel ausmacht gegenüber dem Sommer, wo meine Reifen sogar noch etwas breiter sind.

Sicher untertreibt Mazda mit seinen Verbrauchsangaben nicht so extrem wie einige andere Hersteller, aber dennoch ist das keine Stammtischparole, sondern allgemein bekannt, wenn sogar der Gesetzgeber eingreifen will.

nabend

Na glaube nich, dass sich jemand angegriffen fühlt. Hast halt Deine Meinung dazu.

Ich kann nur sagen, dass mein Verbrauch nun sinkt, muss halt sagen ,dass ich zur Arbeit nur 11 km habe also zurück 22 km und ich sogar in einer 50 Zone den Tempomat bei 54 km/h stelle und das im 6 Gang. Sonst Fahre ich ich meisten Autobahn zum Einkaufen/Reisen bei einer Geschwindigkeit von 150 im Tempomat. Wenn ich natürlich überholen will muss ich aus dem 6 Gang raus um überhaupt bissel aus dem Quark zu kommen. Das hatte ich bei meinem Vorgänger nicht , da konnte ich im 6 Gang auch Gas geben. ( VW Touran 140 PS)
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
wollt hier kein Fass aufmachen, sorry wenn sich jemand angegriffen fühlt.

Ist mir ehrlichgesagt auch egal jetzt, ich wollte nen AWD..........

Off-Topic:

Das Faß ist wohl weggerollt bevor ich es lesen konnte und eine Mimose ist mir auch nicht begegnet :cool::p


Meiner steigt auch wieder kräftig im Verbrauch über die 9,7-10,5l/100, das wird an dem Popo-Wärmer, der Standheizung die 1-2x/Tag läuft und dem aktuellen Fahrprofil liegen.
Bei 13.500km/Jahr macht 1,5l Mehrverbrauch und Literpreis vereinfacht mt 1,3 gerechnet, 22EUR/Monat aus, da mache ich mir wirklich keine Gedanken.;)
 

McCross71

Mitglied

Off-Topic:

Das Faß ist wohl weggerollt bevor ich es lesen konnte und eine Mimose ist mir auch nicht begegnet :cool::p


Meiner steigt auch wieder kräftig im Verbrauch über die 9,7-10,5l/100, das wird an dem Popo-Wärmer, der Standheizung die 1-2x/Tag läuft und dem aktuellen Fahrprofil liegen.
Bei 13.500km/Jahr macht 1,5l Mehrverbrauch und Literpreis vereinfacht mt 1,3 gerechnet, 22EUR/Monat aus, da mache ich mir wirklich keine Gedanken.;)

Ohh den Popo-Wärmer gebe ich nicht mehr her :), da zahle ich auch 22 Euro :)
 

LurchiBW

Mitglied
Ich denke, dass der Rückgang des Verbrauchs, den viele Fahrer nach den ersten paar 1000 km bemerken, einfach daran liegt, dass man sich an das Auto gewöhnt und unbewusst im Lauf der Zeit seinen Fahrstil anpasst, und weniger technischer Natur ist. Bei mir hat es z. B. eine gewisse Zeit gedauert, bis ich mich an das extrem geringe Abbremsen beim Benziner im Schiebebetrieb gewöhnt hatte und das dann auch unterbewusst so verinnerlicht habe. Am Anfang bin ich da z. B. immer noch auf dem Gas geblieben, obwohl es überhaupt nicht notwendig war.
Ich war mal gespannt auf den Verbrauch im absoluten Kurzstreckenverkehr seit Weihnachten. Der lag dann bei 8,6 l. Seit Anfang der Woche fahre ich wieder hauptsächlich meine normalen Strecken und bin erneut bei unter 8 l. Und das, obwohl wir hier die letzten Wochen fast nur Minustemperaturen (teilweise bis -12°) hatten. Dieser geringe Verbrauch ist für mich immer noch eine der größten positiven Überraschungen am Auto.

LurchiBW
 

multiball

Mitglied
wusste ehrlichgesagt gar nicht das der PoPo Wärmer soviel ausmacht :) Meine Frau hat ihn nämlich immer an, Sie fährt auch überwiegend mit dem Wagen.
Im großen und ganzen habt Ihr Recht, angesichts des hohen Gewichtes, des Allrad Antriebs und des 2L Saugmotors sind die Verbrauchswerte immer noch im Rahmen. Viellicht mach ich mir auch zu viele Gedanken drüber, denn die paar Euros mehr sollten einem dann wirklich egal sein, sind dann doch die Zahlen im BC die man ständig im Blickfeld hat und einen wie mich etwas nervös machen,,,
 

EagleHunter

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Der fallende Verbrauch bei Neufahrzeugen liegt daran das bis ca. 7000km Laufleistung die Leistung des Motors stufenweise freigegeben wird. Erst danach hat der Motor seine volle Leistung. Sprich der Motor wird kräftiger und braucht dann natürlich weniger Sprit um das gleiche zu leisten. Das machen die Hersteller deshalb um den Motor seine Zeit zu geben sich einzufahren.
 

YoBi

Mitglied
Verbrach 2,5l 192 PS (AWD, Automatik)

1. Überführungsfahrt: 8,6 ltr / 100km
2. Tanken 8,4 ltr / 100km (im Nahbereich unterwegs)

3. Tanken mit 2 x täglich Standheizung: 9,06 ltr / 100km (nach Ölwechsel bei 1000 km)

Einen Verbrauch von über 11 ltr / 100km in Verbindung mit dem Standheizungseinbau zähle ich hier nicht mit, der ist aber in der Spritmonitor-Statistik links mit drin.
 

LurchiBW

Mitglied
Im Moment scheinen sich die Tankstellen bei uns hier (Großraum Heidelberg) wieder mit ihrem Preis-Zick-Zack überbieten zu wollen. Heute gegen 17 Uhr habe ich E10 für 1,26 €/l getankt. Jetzt kostet es 1,46 €/l. Und in der 3 km entfernten Autobahntankstelle steht der Preis bei 1,58 €/l. Im Mittelalter wurde man doch wegen Preiswucher noch an den Pranger gestellt, oder?:cool:

LurchiBW
 

Tom197

Mitglied
Hallo,

hatte mich letzte Woche schon mal zu Wort gemeldet, jetzt wird es erst in den nächsten Tagen werde ich einen CX-5 kaufen, aufgrund meiner Ansprüche mit Wohnwagen (3-4mal im Jahr) und Kurzstrecke zur Arbeit(16km) und eine Gesamtlaufleistung von ca. 20tkm/Jahr tue ich mich gerade sehr schwer bei der Entscheidungsfindung zwischen Diesel und Benziner.

Habe mich in den letzten Tagen sehr intensiv hier im Forum durchgelesen und muss erstmal sagen wirklich klasse was man hier liest , hab schon das ein oder andere Forum besucht aber hier ist sehr informativ und man merkt das hier viele Erwachsene unterwegs sind :).

Habe gestern im Ruhrgebiet den ein oder anderen Händler angerufen und denen genau die gleiche Frage bzw. um eine Einschätzung/Meinung gebeten.

Und was kam raus??? ABSOLUT unterschiedliche Aussagen, der meint kein Diesel ich würde nur Probleme bekommen, Partikelfilter Ölverdünnung usw. der andere alles kein Problem dann der Benziner nimmt 9-10 Liter sowie grosse Nachteile als Zugfahrzeug , unter Strich jeder Händler will sein Auto an den Mann bringen.

Werde morgen und Donnerstag mal die beiden Varianten 175PS Diesel und den Benziner zur Probefahren.

Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung schreiben.

Vielen Dank!
 

michel

Mitglied
Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung schreiben.

Hallo Tom,

diese Meinungen sind ja hier schon gefühlt eine Millionen Mal ausgetauscht worden, da wird bei erneuter Diskussion auch nichts neues bei raus kommen. Die einen sagen halt so und die anderen sagen so.

Fahr beide Probe und entscheide nach Bauchgefühl. Ist die bessere Alternative als sich wieder durch dutzende Beiträge zu lesen, die es eh schon alle einmal gab, und am Ende genau so schlau zu sein wie vorher. Ist ja dein Auto, zum Schluss musst du eh selbst entscheiden...
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Entscheiden musst Du!

Klar ist, dass die Dieselmotoren potenziell anfälliger sind, weil mit Turbolader und Partikelfilter Komponenten verbaut sind, die der Benziner gar nicht hat. Ob das in der Praxis eine Rolle spielt ist auch ein bisschen Glückssache.
Der Benziner verbraucht im Normalbetrieb zwischen 6,5 und 8,5l, je nach Gasfuß und hat nicht das Drehmoment des Diesels. Manchmal frage ich mich sogar, wo die 165 PS stecken. Wir fahren 25.000 km im Jahr mit dem CX-5 und sind nach bald 110.000 km sehr zufrieden mit der Wahl. Ein Diesel wäre nach unserer damaligen Rechnung im besten Fall aufs gleiche hinausgelaufen. Der Benziner ist nichts zum heizen, dafür habe ich aber noch ein anderes Auto.

Auf jeden Fall ist der CX-5 ein schönes Auto, viel Spaß bei den Probefahrten.

Gruß, Pistensau
 

LurchiBW

Mitglied
Beim Durchblättern meiner alten "Hobby"-Hefte habe ich gestern in einem Heft von 1966 (mein eigenes "Baujahr":D) eine Werbeanzeige von einem Simca 1000 mit 39 PS gesehen. Dort wird geschwärmt, dass dieser nur 7,2 Liter DIN-Normverbrauch auf 100 km hat. Wenn ich daran denke, dass ich zur Zeit gerade mal eine Weinflasche mehr an Verbrauch habe bei 5-facher Leistung, zweieinhalbfachem Gewicht, Automatik, Allradantrieb und einem Laderaum, in den man gefühlt den Simca reinstellen könnte..... Da wird einem erst so richtig klar, was in den letzten 50 Jahren beim Verbrauch alles passiert ist.

LurchiBW
 

Anhänge

  • Simca 1000.jpg
    Simca 1000.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 118

CX-1904

Mitglied
Hallo Lurchi,

danke für das Einstellen der Werbung zu meinem allerersten Auto. Allerdings habe ich bei meiner damaligen jugendlichen Fahrweise den angegebenen Verbrauch nie erreicht;)

Gruß, Erwin
 

Rainer dre

Mitglied
... Wenn ich daran denke, dass ich zur Zeit gerade mal eine Weinflasche mehr an Verbrauch habe bei 5-facher Leistung, zweieinhalbfachem Gewicht, Automatik, Allradantrieb und einem Laderaum, in den man gefühlt den Simca reinstellen könnte..... Da wird einem erst so richtig klar, was in den letzten 50 Jahren beim Verbrauch alles passiert ist.

LurchiBW
Das denk ich mir auch immer, wenn ich mit meinem Burgman 650 unterwegs bin.
Die Karre braucht 7,5 Liter und hat kein Dach und nur zwei Räder.
Gut, Automatik ist auch an Board, Sitzheizung auch. Dazu kommt die Griffheizung die der Mazda nicht hat.
Das wars aber schon. Da nehm ich den Liter, den der Mazda verbraucht wenigstens im Moment gern in Kauf.
 

LurchiBW

Mitglied
Mal wieder ein kleines Update zum Verbrauch. Mittlerweile sind mehr als 9000 km auf der Uhr, und der Verbrauch bleibt wie festgenagelt bei 7,8 Liter (BC zeigt nach wie vor exakt an) bei jedem Tankstop. Bin immer noch verblüfft über diesen Wert. Vor allem hat mich überrascht, dass die im Januar doch sehr kalten Temperaturen mit teilweise zweistelligen Minusgraden sich überhaupt nicht auf den Verbrauch ausgewirkt haben. Bei -13° standen da ebenso die 7,8 l , wie jetzt bei knapp +12°. Wenn mir vor dem Kauf jemand so einen Verbrauch vorhergesagt hätte, hätte ich ihn ausgelacht.:D

LurchiBW

Verbrauch CX-5.jpg
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Wir fahren halt ein großes Sparschwein.😀 Ich war anfangs auch verwundert, vor allem weil der 130PS A4 davor und auch der 141PS Mazda 6 davor immer gute 10l geschluckt haben.
Ich muss dann immer lachen, wenn jemand meinen "Säufer-SUV" beschimpft und ich ihm dann eröffne, dass er weniger verbraucht als sein Kleinwagen.

Gruß, Pistensau
 

cxneuling

Mitglied
Also 7,5 Liter sind realistisch

Ich hab jetzt 1200 km weg und bei mäßiger Fahrweise 300 km Autobahn und der Rest Landstrasse und Stadtfahrt sind es immernoch 7,5 Liter Super E5.
 
Oben