Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Downhiller

Mitglied
Na eine Versuch wäre es ja vielleicht wirklich mal wert :p
Konfuzius sagt: wehre dich nicht gegen das neue es könnte tittengeil sein ;):D:p:cool:
 

Kalli

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
(Diesel 175 PS Automatik) Verbrauchsmeldung nach knapp 15.000 km, mehrheitlich Stadt-/Überlandfahrten, relativ vorsichtiger Gasfuß und bewusst vorausschauendes Fahren: BC steht seit einiger Zeit auf 7,2 mit (wahrscheinlich) Tendenz zu 7,1. "Wahrscheinlich" deshalb, da es ja leider keine Anzeige für Durchschnittsverbrauch für Tageskilometer gibt (wie bei anderen Marken, z.B. VW). Ist daher Bauchgefühl, lasse mir den tatsächlichen Verbrauch ständig anzeigen und fahre gefühlt häufiger unter 7 l/km.

Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Beim Nachrechnen der getankten Liter komme ich natürlich auf einen etwas höheren tatsächlicehn Verbrauch (die BC Anzeige schummelt etwa 0,1 bis 0,2 Liter weg).

Kalli
 

1492

Mitglied
lügner namens bc

das wägelchen hat die letzten 2380km 7l/100km gebechert...der bc ist der überzeugung dass da nur 6,6l verbraucht werden...könnt aber auch stand das technik sein...
lg.
 
Hallo zusammnen,

nachdem ich mich jetzt durch alle Beiträge in diesem Thread gelesen habe muß ich jetzt auch mal meine Erfahrung kundtun.

Ich fahre den 175PS Diesel mit Allrad sowie Automatik und bin mit dem Auto selbst sehr zufirieden. Nur eben nicht mit dem Verbrauch.

Mein BC hab ich jetzt bei den letzten Tankfüllungen immer wieder zurückgesetzt um den gemessenen Durchschnittsverbrauch zu erhalten. Da kommt er bei meiner gemäßigten Fahrweise auf sagenhafte 7,4l trotz Winterschlappen und Automatik.

Nach dem Tanken kommt aber immer die Ernüchterung - wir liegen bei etwa 8,5l.

Was mich jetzt ein wenig nervt ist die Tatsache, dass ich vorher einen VW T5 California gefahren habe, der zum Einen einen bescheidenen Cw-Wert besitzt und noch dazu schlappe 2,5t Leehrgewicht hat. Der ist mit etwa 9l gefahren und das bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke.

Zusätzlich verstehe ich es nicht, warum es Autohersteller nicht schaffen den Durchflussmengengeber, den ja jedes Auto besitiz richtig auszuwerten und korrekte Verbrauchswerte anzuzeigen. Das kann doch nicht so schwer sein?

Alles in allem sollte aus meiner Sicht ein Auto, das einen "guten" Cw-Wert (im Vergleich zum T5) hat und noch dazu knapp eine Tonne leichter ist schon etwas weniger Diesel verbrauchen. Wenn er tatsächlich das verbrauchen würde, was der BC behauptet, dann wäre es echt perfekt!

Schöne Grüße
 

MacSteven

Mitglied
Jeder Ampelstop und Stillstand mit kaufendem Motor verbraucht Sprit, wird aber vom BC nicht erfasst. Der rechnet erst sb Schrittgeschwindigkeit aufwärts mit.
 
Jeder Ampelstop und Stillstand mit kaufendem Motor verbraucht Sprit, wird aber vom BC nicht erfasst. Der rechnet erst sb Schrittgeschwindigkeit aufwärts mit.

Stimmt - aber nachdem der Motor ja einen Durchflußmengengeber besitzt erfasst er den Spritverbrauch auch an der Ampel. Im Stand einen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln ist natürlich Humbug - aber alles in Allem muß das für ein modernes Auto machbar sein.
 
Hi litronics2000.

War der VW T5 auch Automatik und AWD?

Nein, hatte er nicht. AWD sollte aber nicht wirklich in's Gewicht fallen, denn der Mazda fährt ja eh zu 99,9% nicht im AWD-Modus.

Dass die Automatik den Verbrauch erhöht ist auch klar - eine moderne Automatik zusammen mit Start-Stop sollte aber auch nicht mehr wir einen halben Liter mehr brauchen.
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo litronics2000 das mit dem AWD waage ich zu behaupten das es nicht stimmt mit 99,9% sondern das sie viel öfter eingreift als das es die meisten CX5 Fahrer merken! Gerade jetzt bei den Wetterverhältnissen nass und kalt sehr oft, den sobald ein Rad auf der Vorderachse Grip verliert schaltet sie ein!
Und das Thema Automatik Verbrauch haben wir schon mit Bigi und seinem Schalter verglichen, selbe Strecke (Verbraucher ausgeschaltet) Tempomat ein, sein Schalter fast 2 Liter weniger in der Anzeige zu meinem Automat! :confused:
Egal wie, ich würde die Automatik trotzdem wieder nehmen denn sie schaltet genial weich und präzise auch wenn sie bestimmt noch spritsparender schalten könnte!
Grüße Crow
 

Booma

Mitglied
Die Automatik verbraucht schon ne ganze Ecke mehr... Gründe hierfür gibt es viele u. a. hält sie die Drehzahl wesentlich höher und schaltet später. Hatte gestern nen 3er Diesel mit Handschaltung, da konnte man mal ruhig bei knapp 1150-1200 Touren rumcruisen. Die Automatik hält Stadtgeschwindigkeiten häufig bei 1500 und mehr. Schalten tut sie dann erst bei 1900.

Auch wenn der AWD nicht im Einsatz ist wird mehr Sprit verbraucht, da er zum einen mehr Gewicht mitbringt und zum anderen mehr Reibung erzeugt. Meines Wissens dreht sich ja bspw. die Kardanwelle immer mit
 

CX5ler

Mitglied
Ich glaube mittlerweile auch, speziell beim dicken Diesel sind die Kombi Allrad und Automatik der Übeltäter für den machmal doch etwas sehr hohen Verbrauch gegenüber den Angaben.

Die Automatik schaltet zwar recht zügig hoch, aber nicht wie bei meinem Vorgänger schon in der Stadt bis in den 6.
Der Vorteil, die Drehmomentkurve fällt sehr selten in ein Loch und bis auf einen kleinen Hänger bei konstant 60 zieht er auch ohne Kickdown munter los.
Insgesammt schüttelt die Automatik die Leistung beim Diesel auffällig lässig aus dem Ärmel. Keine Frage, das macht Spaß. Aber ich denke auch, der Allrad bekommt dabei mehr zu tun wie der Fahrer mitbekommt.
Meiner Meinung ist man mit dem 175 er Automatik Diesel gerade in der Stadt eigentlich immer flotter unterwegs wie notwendig.
Gleichmäßiges Landstraßen cruisen ist kein Problem , aber wirklich sparsames von Ample zu Ampel surven gelingt mir mit dem CX5 eher selten.......ich will es eigentlich auch gar nicht.
Da können gerade beim Diesel Automatik AWD schnell mal 2 L Aufschlag gegenüber dem frontgetriebenen Schalter zusammen kommen.
Die durchschnittlich 7,8 l sind mir der Spaß in dieser Kathegorie Fahrzeug allerdings allemal wert.

Besser wie bei meinem Vorgänger, da hast du dich beim vorsichtigen Gas geben immer erst mal gefragt wo die 550 Nm hin sind, beim Durchtreten gab´s dafür gratis Schleutertrauma.
Hat auch was beeindruckendes, ist aber alles andere wie harmonisch.
 

steffel

Mitglied
Mal Hand aufs Herz. Langsam fahren macht mit dem Auto Spaß. Aber mal richtig Gas geben bringt doch erst das Zoom-Zoom-Gefühl. Jeder von uns hat doch eine Probefahrt gemacht. Mein zweiter Blick war der Durchschnittsverbrauch von dem Testwagen. Die guten 8 Liter die da standen waren mir auch etwas hoch. Ich hatte jedoch das Glück ihn über Nacht behalten zu dürfen und hatte alles auf Null gestellt um zu testen was er bei meiner Fahrweise anzeigt. Es blieb im etwa bei dem Wert. Jetzt lag es an mir - wollte ich das Auto weil es mir gefällt oder weil von Mazda ein Verbrauch von um die 5 Liter angegeben worden sind?
Der Frage werden wir wohl ALLE die gleiche Antwort geben

gesendet von unterwegs mit Galaxy S 3
 

Nyana

Mitglied
mir ist das mittlerweile egal, dass die den angegebenen Wert nicht erreichen, ein Diesel macht heutzutage unabhängig von Steuer / Anschaffungsmehrpreis aus meiner Sicht einfach mehr Spaß.

Was mich allerdings wundert ist dass auch bei mehreren Autotests auf Youtube das Auto als sehr sparsam um die 5-6l beschrieben wurde .. das finde ich schon komisch.
 

steffel

Mitglied
Dann sollten die ihre Tests mal bei uns im Kyffhäusergebirge machen. Da kommen die auch auf gute 7 Liter und mehr.

gesendet von unterwegs mit Galaxy S 3
 

gerh65

Mitglied
Was mich allerdings wundert ist dass auch bei mehreren Autotests auf Youtube das Auto als sehr sparsam um die 5-6l beschrieben wurde .. das finde ich schon komisch.[/QUOTE]

Na ja, bei zugegeben zurückhaltender Fahrweise (fast ausschließlich Kurzstrecke) steht bei mir auch nur ein 6,1 auf dem BC, wovon 0,3 auf die Regenerationen zurückzuführen sind. Im Sommer war es eine 5,7.
Wenn jemand dem Auto einen sparsamen Verbrauch unterstellen möchte, hat gute Karten.
 
Oben