Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

firstaidkid

Mitglied
Moin,

(...)
Was in dem Zusammenhang auch irgendwie nicht logisch ist sind die Fakten.
Es heißt ja immer die Wandler nehmen viel mehr Leistung weg wie DSG.

- Kuga 180PS Diesel, DSG Getriebe 0-100km in 10,2 s.
- CX-5 175 PS Diesel, Wandlergetriebe 0-100 in 9,2.
(...)

Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte der Kuga schwerer sein als der CX-5 - zumindest sind so ziemlich alle der letzten Neuvorstellungen von Ford erschreckend schwer geraten.

Dann spielen da auch noch Faktoren wie das jeweilige Übersetzungsverhältnis mit rein. Und der Diesel von Mazda geht einfach auch verdammt gut, das muss man ihm einfach lassen.

Nichts desto trotz werde ich bei meinem Neuen wohl doch auf die Automatik verzichten. Den Komfort in vielen Alltagssituationen werde ich sicherlich vermissen, nicht jedoch den hohen Verbrauch (wobei ich hier noch gespannt bin, wie groß der Unterschied am Ende wirklich sein wird). Aber in Verbindung mit dem doch recht kleinen Tank nervt mich das dann doch etwas zu sehr.

Noch viel mehr aber stört mich das Kaltlaufverhalten der Automatik, vor allem in der kühlen Hälfte des Jahres. Ich wecke hier immer die halbe Siedlung, weil die Automatik auf Gedeih und Verderb mit 2.000 U/min langhinrollen muss. Oder man beim Beschleunigen in niedrigen Gängen zwar jede Menge Lärm, aber nur wenig Vortrieb erntet - das erinnert mich immer an die Pizzajungs mit ihren nervigen Rollern, die immer mit Vollgas von Kreuzung zur Kreuzung rödeln... Und auch wenn ich noch so gut weiß, warum das so ist und was es bezweckt - ich empfinde das bei einem Auto für 40.000 Euro einfach als unangenehm und unwürdig.

Mal sehen, ob ich in 1-2 Jahren immer noch so denke oder mir dann doch die Automatik mit ihren kleinen Eigenheiten zurückwünsche...

Wollte die Gedanken nur mal geäußert haben, weil man das im Rahmen einer Probefahrt so nicht unbedingt feststellen wird. Damals war ich auch sehr positiv überrascht, wie gut das alles funktioniert - die leichte Ernüchterung folgte dann erst nach einiger Zeit im Alltagsbetrieb.
 

michel

Mitglied
Das mit dem Tank sehe ich auch so. Persönlich würde ich mich freuen in den Ausstattungsvarianten z.B. eine großen Tank wählen könnte. Könnte gut mit nem 100 Liter Tank leben[emoji41] , nur noch jede zweite Woche Tanken, das wäre schön.

Ob das Gewicht dann wirklich sooo viel ausmacht? Mein Sorento 2l / 197PS hat knapp 2 Tonnen gewogen uns ich hatte nen Durchschnitt von 8,3 auf die gesamte Laufzeit. Beim CX5 liege ich aktuell bei knapp 7,9 und die Tendenz ist leicht steigend. Damit will ich nicht über den Verbrauch meckern, nur mal so als Vergleich, da ja im CX5 der deutlich modernere Motor werkelt ist das sicher nicht überragend.

Ich wecke hier immer die halbe Siedlung...

Das sollte einem egal sein. Wenn ich zur Arbeit fahre braucht gefälligst auch kein anderer mehr zu pennen [emoji208] [emoji100]

Ansonsten gilt, selbst wenn der Automat scheiße wäre (was er absolut nicht ist), wäre das immer noch besser als selber im Benzin zu rühren. Ich (Achtung, es folgt eine Aussage zum persönlichen Geschmack, diese erhebt nicht den Anspruch der Meinung anderer zu entsprechen) will nie wieder nen Schalter fahren [emoji39]
 

dshkyra

Mitglied
Automatik und hoher Verbrauch? Welchen Verbrauch wünscht Du Dir?
Ich habe den 150PS Diesel mit Automatik. Ich fahre jeden Tag 21 Km zur Arbeit und zurück über Landstrassen und Dörfer. Ich halte mich an die vorgeschriebene Geschw. Ich bin weder ein Verkehrshindernis noch ein Raser. Ich schwimme im Verkehr mit und überhole dabei auch LKWs. Mein Verbrauch liegt bei 6,4-6,7L lt Bordcomputer. Wenn ich mit dem CX5 natürlich mit 200 über die Autobahn rase, kann ich diesen Wert nicht erreichen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, das ein CX5 Benziner weniger verbraucht als der Diesel bei gleichem Fahrstil.
Der Tank ist jedoch wirklich klein, reicht aber trotzdem für 500-600km
 

firstaidkid

Mitglied
Das mit dem Tank sehe ich auch so. Persönlich würde ich mich freuen in den Ausstattungsvarianten z.B. eine großen Tank wählen könnte. Könnte gut mit nem 100 Liter Tank leben[emoji41] , nur noch jede zweite Woche Tanken, das wäre schön.

Na ja, so heftig muss es ja nicht gleich sein.;) Aber so um die 70 Liter wären schon nett.

Ob das Gewicht dann wirklich sooo viel ausmacht? Mein Sorento 2l / 197PS hat knapp 2 Tonnen gewogen uns ich hatte nen Durchschnitt von 8,3 auf die gesamte Laufzeit. Beim CX5 liege ich aktuell bei knapp 7,9 und die Tendenz ist leicht steigend. Damit will ich nicht über den Verbrauch meckern, nur mal so als Vergleich, da ja im CX5 der deutlich modernere Motor werkelt ist das sicher nicht überragend.

Das Gewicht hatte ich nur in Bezug auf die Sprintwerte ins Feld führen wollen, da macht es schon einen kleinen Unterschied.

Ansonsten gilt, selbst wenn der Automat scheiße wäre (was er absolut nicht ist), wäre das immer noch besser als selber im Benzin zu rühren. Ich (Achtung, es folgt eine Aussage zum persönlichen Geschmack, diese erhebt nicht den Anspruch der Meinung anderer zu entsprechen) will nie wieder nen Schalter fahren [emoji39]

Wie gesagt: ich bin da auch hin und her gerissen. Hätte ich nicht mal als Leihwagen einen 150 PS Diesel mit Handschalter gehabt, würde ich da vermutlich auch nicht darüber nachdenken. Sagen wir's so: es wäre vermutlich der letzte Versuch noch mal mit einem Handschalter. Wer weiß, vielleicht bereue ich's ja auch... :cool:
 

CX-5 User

Mitglied
Ich komme bei normaler Fahrweise mit dem 175PS - AG - AWD auf ca 6,7-7,5l. Autobahn fahre ich im Schnitt zwischen 120-140km/h. Für eine fahrende Schrankwand finde ich das gut, unser SQ5 brauch da deutlich mehr, da sind schon 2 Stellen vor dem Komma und ein 100l Tank wäre da echt angebracht. Mit dem fahre ich aber auch meist keine 120-140km/h auf der Autobahn, sondern auch maximale Endgeschwindigkeit. Da säuft der richtig, aber macht auch Spaß die Jungs mit den Porsche, BMW und Mercedes zu ärgern. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

firstaidkid

Mitglied
Automatik und hoher Verbrauch? Welchen Verbrauch wünscht Du Dir?
Ich habe den 150PS Diesel mit Automatik. Ich fahre jeden Tag 21 Km zur Arbeit und zurück über Landstrassen und Dörfer. Ich halte mich an die vorgeschriebene Geschw. Ich bin weder ein Verkehrshindernis noch ein Raser. Ich schwimme im Verkehr mit und überhole dabei auch LKWs. Mein Verbrauch liegt bei 6,4-6,7L lt Bordcomputer. Wenn ich mit dem CX5 natürlich mit 200 über die Autobahn rase, kann ich diesen Wert nicht erreichen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, das ein CX5 Benziner weniger verbraucht als der Diesel bei gleichem Fahrstil.
Der Tank ist jedoch wirklich klein, reicht aber trotzdem für 500-600km

Ich muss in der Regel nach 450 bis 500 km tanken, der errechnete Durchschnittsverbrauch liegt über gut 50.000 km bei ziemlich exakt 9 Litern. Und ja, das halte ich für zu viel - vor allem in Verbindung mit dem kleinen Tank.

Lass uns nicht über Fahrweisen und dergleichen diskutieren, das ist alles höchst individuell und subjektiv. Und zum Benziner habe ich nichts gesagt.

Fakt ist: den absolut gesehen niedrigsten Verbrauch hatte ich im Urlaub auf einer Dänischen Insel, wo ich eine ganze Tankfüllung mit absoluter Schleichfahrt (Landstraße mit rund 70 km/h) vertan habe und errechnet bei 6,7 Litern lag. Drunter geht es im Leben nicht - bei Terminhatz auf der Autobahn kriege ich aber auch 12-13 Liter hin, keine Frage.

Mich irritiert einfach, dass die Technologie angeblich immer besser wird, meine Durchschnittsverbräuche über die letzten drei Mazda-Modelle aber durchweg gestiegen sind. Mit dem GY lag ich bei 7 bis 7,5 Liter (143 PS), der GH mit 180 PS hat sich bei vergleichbarem Profil gute 8 Liter genommen und der CX-5 liegt bei rund 9 Litern. Das halte ich nicht wirklich für zeitgemäß, zumal ich andere vergleichbare Fahrzeuge mit deutlich weniger Verbrauch bewege - es liegt also nicht per se an meinem ultra-schweren Gasfuß...

Mit dem 6er GH hatte der Werkstattmeister selbst auch mal eine Verbrauchsfahrt gemacht und war sich sicher, an den Normverbrauch ranzukommen. Dem war dann aber doch nicht so - er lag rechnerisch auch noch bei 7 Litern.

Soll nur heißen: ich will da überhaupt nicht per se über Mazda meckern, sondern habe da scheinbar zuletzt immer ein wenig Pech gehabt. Man sollte aber auch so ehrlich sein zu akzeptieren, dass andere Hersteller verbrauchstechnisch tatsächlich etwas weiter sind. Wäre es für mich wirklich ein signifikantes Problem, würde ich mir aber wohl kaum einen neuen CX-5 bestellen. :p
 

dshkyra

Mitglied
gerade beim Thema Spritverbrauch muss man über fahrweisen diskutieren.
Es gibt einige hier, die einen Spritverbrauch von ca 7 Litern haben und bestimmt kein verkehrshindernis sind. wenn du einen Verbrauch von 9 litern hast, ist evtl an deinem Fahrzeug etwas defekt oder du hast eben einen "sportlichen Gasfuss". Sollte es an deinem sportlichen Gasfuss liegen, wäre es nicht fair, zu behaupten, der cx5 incl Automatik verbraucht zu viel.
Die Technologie wird immer besser. vergleiche jedoch mal ein auto von heute mit damals. heute sind alle möglichen assistenssystem im fahrzeug, die kisten werden immer größer und schwerer und die reifen immer breiter. das kostet alles energie und somit sprit. früher waren 185 reifen breitreifen und 1,2 tonnen schon schwer. ich denke, ein auto vor 30 jahren mit einem aktuellen triebwerk würde auch 1-2 liter weniger verbrauchen.
 
A

anonymous302

Guest
Dazu erwähnen solltest du allerdings, dass deine vorherigen Mazda Fahrzeuge kein SUV waren und die entsprechende Stirnfläche, die eine gewichtige Rolle beim Spritverbrauch spielt, erheblich kleiner war. Ein Verbrauchsvergleich verbietet sich hier fast. Wer sich dieses Auto kauft und wer auf der Autobahn gern mal den rechten Fuß runterdrückt dem sollte klar sein, dass sein Verbrauch sehr weit vom Verkaufsprospekt entfernt ist. Hier haben ja einige schon mal eine Verbrauchsfahrt durch Mazda initiiert und waren überrascht, wie wenig das Auto verbrauchen kann. Das hält dem Realitätscheck natürlich nicht stand und der persönliche Fahrstil beeinflusst dann eben den Verbrauch. Schau mal im Spritmonitor nach, wie groß dort die Bandbreite der Verbräuche ist. Ich halte den Verbrauch für mein Auto für in Ordnung, würde mir aber auch einen größeren Tank wünschen.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
ich habe mal die Beiträge zur Verbrauchsdiskussion aus dem Thread "Handhabung Automatikgetriebe" hierher verschoben, da es dort sonst in Richtung OT geht



meine Meinung zur Tankgröße: ich komme mit dem Volumen gut hin. Im australischen Outback oder in den Weiten Kanadas könnte man eine Forderung nach mehr Tankvolumen vielleicht noch verstehen, aber hier gibt es doch spätestens alle 50km eine Tanke. Und warum sollte ich 20-40Liter mehr durch die Gegend kutschieren? Ist schließlich auch Gewicht und geht in den Verbrauch mit ein. Für absolute Notfälle hab ich ein 5l-Kanister im Kofferraum...
 

firstaidkid

Mitglied
gerade beim Thema Spritverbrauch muss man über fahrweisen diskutieren.
Es gibt einige hier, die einen Spritverbrauch von ca 7 Litern haben und bestimmt kein verkehrshindernis sind. wenn du einen Verbrauch von 9 litern hast, ist evtl an deinem Fahrzeug etwas defekt oder du hast eben einen "sportlichen Gasfuss". Sollte es an deinem sportlichen Gasfuss liegen, wäre es nicht fair, zu behaupten, der cx5 incl Automatik verbraucht zu viel.

Schade, dass Du das so verstehst, aber ich habe lediglich von meinem CX-5 gesprochen. Beim Spritmonitor liegt der Durchschnittswert bei 8 Litern, was jetzt auch nicht so sehr viel weniger ist als in meinem Fall.

Ich habe es mit dem 6er seinerzeit versucht, den zu hohen Verbrauch zu reklamieren und obwohl mir mein Händler samt Werkstattleiter den Sachverhalt bestätigt hat, war Mazda das herzlich egal. Ärgerlich, aber auch nicht zu ändern - mir ist meine Lebenszeit allerdings zu kostbar, um mich da weiter mit auseinanderzusetzen. Es gibt wichtigere Dinge.

Die Technologie wird immer besser. vergleiche jedoch mal ein auto von heute mit damals. heute sind alle möglichen assistenssystem im fahrzeug, die kisten werden immer größer und schwerer und die reifen immer breiter. das kostet alles energie und somit sprit. früher waren 185 reifen breitreifen und 1,2 tonnen schon schwer. ich denke, ein auto vor 30 jahren mit einem aktuellen triebwerk würde auch 1-2 liter weniger verbrauchen.

Ja, natürlich. Aber das war auch nicht im geringsten die Referenz, die ich gezogen habe - mir ging es um die Entwicklung über die letzten drei Modellgenerationen eines Herstellers. :)
 

firstaidkid

Mitglied
Dazu erwähnen solltest du allerdings, dass deine vorherigen Mazda Fahrzeuge kein SUV waren und die entsprechende Stirnfläche, die eine gewichtige Rolle beim Spritverbrauch spielt, erheblich kleiner war. Ein Verbrauchsvergleich verbietet sich hier fast. (...)

Wieso das denn? Vergleichen kann man erst einmal alles - "vergleichen" heißt ja nicht "gleichsetzen". Natürlich muss man solche Aspekte mit berücksichtigen, was ich ja auch tue. Ich hatte beim Wechsel vom 6er zum GH und damit zum Skyactive-Diesel eben gehofft, dass sich die moderne Technologie eben auch ein wenig im Verbrauch bemerkbar macht, so dass der CX-5 bei halbwegs gesitteter Behandlung vielleicht auch mit den 8 Litern auskommt, die sich der GH genommen hat. Und wenn ich mir die Konkurrenz so ansehe, dann ist das jetzt auch nicht völlig unrealistisch (sogar den Kia Sportage meines Kollegen (AWD, 184 PS, Automatik) bewege ich auf meiner üblichen Strecke mit einem Liter weniger). Hat in meinem Fall halt nicht sollen sein und gut. Da muss sich wirklich niemand auf den Schlips getreten fühlen. :)

(...)
Schau mal im Spritmonitor nach, wie groß dort die Bandbreite der Verbräuche ist. Ich halte den Verbrauch für mein Auto für in Ordnung, würde mir aber auch einen größeren Tank wünschen.

Die Spritmonitorwerte kenne ich, ja. Kann ich auch nachvollziehen - ein guter Freund fährt ebenfalls einen CX-5 mit dem 150 PS Diesel, Handschaltung und FWD. Er pendelt täglich vom Taunus in die Innenstadt von Frankfurt/Main, schwimmt dabei gemütlich im Verkehr mit und hat einen Verbrauch um die 6 Liter. Alles machbar.

Mein Fahrprofil sieht halt anders aus, dessen bin ich mir voll und ganz bewusst und ich erwarte ganz sicher keine Wunderverbräuche. Was ich für mich nur eben feststelle: die Kombination aus meinem Verbrauch und einem Tank, der beim Anspringen der Warnleuchte nur 45 bis 48 Liter fasst, ist eben ein wenig nervig - für mich ganz allein. Ich muss auf einer Strecke, die ich mit dem GH entspannt am Stück fahren konnte, jetzt eben einen zusätzlichen Tankstop an der Autobahn einlegen. Finde ich halt suboptimal, ist aber auch allein mein Problem. :cool:
 
A

anonymous302

Guest
Ja, wie gesagt. Ein größerer Tank wäre super. Bei meiner Fahrt in den Skiurlaub habe ich immer eine bestimmte Tanke, die ich anfahre. Mit dem 6er hätte ich dort noch 200km weiterfahren können. Mit dem CX5 muss ich mich die letzten 50km zügeln. [emoji1]
 

Ivocel

Mitglied
Im australischen Outback oder in den Weiten Kanadas könnte man eine Forderung nach mehr Tankvolumen vielleicht noch verstehen, aber hier gibt es doch spätestens alle 50km eine Tanke. Und warum sollte ich 20-40Liter mehr durch die Gegend kutschieren?

Da aber in beiden Ländern auch nicht schnell gefahren werden darf (in beiden max. 100 - 110 km/h) und bestimmt auch nicht sooo viel Verkehr dort ist, bei der Gegend die du meinst, da kommst du bestimmt auch mit dem kleinen Tank auf eine Reichweite von 800-1000 km ;)
 

michel

Mitglied
Es geht gar nicht darum ob es alle 10 oder 20km einer Tanke gibt, mich nervt der Tankvorgang als solches, das hätte ich am liebsten auf ein Minimum beschränkt. . Da ich eh immer jede Menge Zeugs spazieren fahre, käme es mir auf 50kg für Diesel auch nicht an, zumal man ja auch dann nicht immer mit vollem Tank unterwegs ist.

Am liebsten wäre mir so´n Atomantrieb. Auto kaufen und vier Jahre nicht tanken müssen, das wäre geil :cool:
 

Frankeggerling

Mitglied
Urlaub im Inntal in Tirol

Habe einen netten Urlaub über Ostern hinter mir. Ich bin gesamt 2.274 km gefahren und habe exakt 184 Liter Diesel verbraucht. Der 1. und der 5. (letzte) Tankvorgang hat 5 km vor meiner Haustür stattgefunden. Das macht einen Durchschnittsverbrauch von 6,84 Litern (BC hat 6,6 Liter angezeigt). Damit bin ich ganz zufrieden :eek:
 

GTR

Mitglied
Man kann doch keinen SQ5 mit Vollgas mit dem CX-5 mit 120 km/h vergleichen. Wenn ich mit dem CX-5 200 fahre bin ich mindestens bei 15l auf 100km. Da bin ich bei gleichem Tempo sowohl bei sq5 als auch mit dem x3 35d sparsamer was mich auch nicht verwundert. Bei den aufgeblasenen 4-Zylinder ist der Verbrauch nur dann besser wenn man sie nicht ausfährt. Das ist aber auch kein Geheimnis. Man muss mal einen skoda superb mit 280 ps fahren um zu erkennen das bei 4-Zylinder irgendwann Schluss ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

HH CX-5

Mitglied
Ich habe im März im Urlaub mal eine komplette Tankfüllung auf norwegischen Landstraßen verfahren (max. 80 km/h, teilweise winterliche Straßenverhältnisse, um 0°C, bergiges Profil) und bin auf einen gemessenen Verbrauch von 5,5 l/100 km (BC: 5,0) gekommen. Das fand ich ganz okay. :cool:
 

brutusania

Mitglied
wir haben unseren 5er seit knapp 2 jahren und haben nahezu jeden tank selbst ausgerechnet. wir liegen im winter und im sommer bei ca 6,3-6,5 litern. der wagen wird von zwei personen gefahren, die jeweils leicht unterschiedliche fahrweisen haben. zumindest mit dem 150ps handschalter kommt man eigentlich garnicht auf 9liter. es sei denn man fährt nur kurz und stadt zusammen.
 

lfrodermann

Mitglied
Ich hab im April ne neue Arbeitsstelle angetreten. Nun fahre ich täglich 140 Kilometer über Landstrasse.
Nach 770 Kilometern hab ich 45 Liter nachgetankt. Also 5,9 Liter im Schnitt.
Bei 1,6 Tonnen Gewicht und einem CW Wert eines Kühlschranks find ich das angemessen.
Klar. Hätte ich eine Limo, wäre der Verbrauch bestimmt geringer.....
 
Oben