firstaidkid
Mitglied
Moin,
(...)
Was in dem Zusammenhang auch irgendwie nicht logisch ist sind die Fakten.
Es heißt ja immer die Wandler nehmen viel mehr Leistung weg wie DSG.
- Kuga 180PS Diesel, DSG Getriebe 0-100km in 10,2 s.
- CX-5 175 PS Diesel, Wandlergetriebe 0-100 in 9,2.
(...)
Wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte der Kuga schwerer sein als der CX-5 - zumindest sind so ziemlich alle der letzten Neuvorstellungen von Ford erschreckend schwer geraten.
Dann spielen da auch noch Faktoren wie das jeweilige Übersetzungsverhältnis mit rein. Und der Diesel von Mazda geht einfach auch verdammt gut, das muss man ihm einfach lassen.
Nichts desto trotz werde ich bei meinem Neuen wohl doch auf die Automatik verzichten. Den Komfort in vielen Alltagssituationen werde ich sicherlich vermissen, nicht jedoch den hohen Verbrauch (wobei ich hier noch gespannt bin, wie groß der Unterschied am Ende wirklich sein wird). Aber in Verbindung mit dem doch recht kleinen Tank nervt mich das dann doch etwas zu sehr.
Noch viel mehr aber stört mich das Kaltlaufverhalten der Automatik, vor allem in der kühlen Hälfte des Jahres. Ich wecke hier immer die halbe Siedlung, weil die Automatik auf Gedeih und Verderb mit 2.000 U/min langhinrollen muss. Oder man beim Beschleunigen in niedrigen Gängen zwar jede Menge Lärm, aber nur wenig Vortrieb erntet - das erinnert mich immer an die Pizzajungs mit ihren nervigen Rollern, die immer mit Vollgas von Kreuzung zur Kreuzung rödeln... Und auch wenn ich noch so gut weiß, warum das so ist und was es bezweckt - ich empfinde das bei einem Auto für 40.000 Euro einfach als unangenehm und unwürdig.
Mal sehen, ob ich in 1-2 Jahren immer noch so denke oder mir dann doch die Automatik mit ihren kleinen Eigenheiten zurückwünsche...
Wollte die Gedanken nur mal geäußert haben, weil man das im Rahmen einer Probefahrt so nicht unbedingt feststellen wird. Damals war ich auch sehr positiv überrascht, wie gut das alles funktioniert - die leichte Ernüchterung folgte dann erst nach einiger Zeit im Alltagsbetrieb.