Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Ivocel

Mitglied
Das Fahrzeuge von Dir als Hindernisse bezeichnet werden, nur weil sie nicht mit gleicher Geschwindigkeit fahren, macht mich aber schon ein wenig nachdenklich.:confused:

Das hast du jetzt gesagt.
und ja, Fahrzeuge, die mit 100-110 km/h in stur in der Mitte oder Links auf der BAB fahren, da ja rechts die LKWs sind und man nicht hinter oder vor den fahren kann, wenn es frei gegeben ist, bezeichne ich als Hindernis.
Und davon gibt es leider zu viele.
 

Desaster

Mitglied
und ja, Fahrzeuge, die mit 100-110 km/h in stur in der Mitte oder Links auf der BAB fahren, da ja rechts die LKWs sind und man nicht hinter oder vor den fahren kann, wenn es frei gegeben ist, bezeichne ich als Hindernis.
Und davon gibt es leider zu viele.

Hallo,
ok, das mit den "sturen Fahrspur-Blockierern" (Mitte+Links), da gibt es meine volle Zustimmung, die mag wohl keiner.:cool:
Aber, auch die sind gezwungen auf die linke Spur auszuweichen, wenn einer die Mittelspur blockiert.
Und leider traut sich mancher offenbar auch einfach nicht, auf der BAB schneller als knapp über 100 Km/h zu fahren, warum auch immer.:confused:

Gruss
Desaster
 

Auney

Mitglied
Hallo,
ok, das mit den "sturen Fahrspur-Blockierern" (Mitte+Links), da gibt es meine volle Zustimmung, die mag wohl keiner.:cool:
Aber, auch die sind gezwungen auf die linke Spur auszuweichen, wenn einer die Mittelspur blockiert.
Und leider traut sich mancher offenbar auch einfach nicht, auf der BAB schneller als knapp über 100 Km/h zu fahren, warum auch immer.:confused:

Gruss
Desaster

Ich mache es einfach wie es auf jeder anderen Autobahn der Welt erlaubt ist... Rechts überholen :cool:
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Hier sind zwar gerade die Gemüter so richtig abgekühlt, aber ich möchte trotzdem loswerden, was "für mich" jetzt möglich war. (außerdem bin ich ein guter "Pimmelfechter" :rolleyes:)

Mein Auto ist ja laut Signatur ein Schalter, FWD mit belüfteten 150 PS.

Nach dem letzten Tanken hatte die Restreichweite 710 km angezeigt. Ich hatte davor etwas mehr Gas gegeben, normal liegt die bei ca. 800 nach dem Tankvorgang und pendelt sich dann so bei ca. 750 (Restreichweite und zurückgelegte KM) ein.
Dann auf nach Salzburg. Auf dieser Strecke sind ziemlich viele Beschränkungen und auf den Landstraßen kannst du fast nie schneller als 80 fahren. Die Reichweite verlängerte sich auf ca. 900 km. Am nächsten Tag die Großglockner-Hochalpenstraße. Ziemlich viele Höhenmeter und ich habe das Auto gefühlt 500 mal abgestellt und wieder gestartet. Wenn ich hier eine Regeneration gehabt hätte, wäre vermutlich das Motoröl-Diesel-Gemisch aus dem Motorblock übergeschwappt :rolleyes:
Die Restreichweite verringerte sich dann wieder auf ca. 700 km und am nächsten Tag die Rückfahrt. Nach 807 km musste ich dann bei einer Restreichweite von 35 km tanken. Es passten "nur" 48,55 Liter in den Tank und der errechnete Verbrauch lag somit bei 6,01 Liter. Und eine neue sagenhafte Restreichweite von
20160902_105424.jpg
Ging aber noch besser. Weiterhin zumeist 80 km/h fahren müssen und das sah dann nach 48 gefahrenen KM so aus:
20160902_113811.jpg
Dann 300 km Autobahn und Wiener Stadtverkehr nach Hause und der dann für diese 300 km errechnete Verbrauch lag bei 6,0 Liter - warum auch immer :eek:

Also für mich ist das ein absolutes Minderverbrauchserlebnis, das ich aber nicht nochmals haben muss - Spaß hat das keinen gemacht. Da verbrauch ich lieber 7 Liter und habe mehr von meinem Auto.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Tachschön,

Zwischenstand von mir, dieses Jahr 14tkm gefahren mit 7,04L/100km im Gesamtschnitt,
Spanne von 6,4 - 8,0L je Tankfüllung, nix BC-Anzeige. Profil Stadt, Schnellstr. (grüne Welle etc) und Urlaub mit Boot am Haken.
Ich kann sehr zufrieden sein, Komfort und Platz sind es mir Wert.

Ach ja, für 580km laufen dieses Jahr habe ich 48.300kcal verbraucht, also 8,3 Stück Pizza auf 100km, was viel teurer wäre :)

Weiter machen ... :)
 

1492

Mitglied
Serienstreuung oder FL Verbesserung?

hab nun seit 2 monaten den fl. (150PS Diesel Schalter AWD Serien 19"er) und siehe da, unter alltagsbedingungen (verbrauchsgüntige strecke) 6,3l schnitt auf 100km.
beim altem wägelchen, egal winter, sommer, 19", 17", klima, betankungsungenauigkeiten,
nie unter 6,6l in drei jahren. bordschwindler träumt sogar von 6,1....

lg 1492
 

Hargle

Mitglied
Mehr als zufrieden!

Hallo! Nachdem ich nun meinen "Neuen" Gebrauchten 1000 km "heruntergeschrubbt" habe, mein Fazit: Bin sehr zufrieden, was den Dieselverbrauch angeht. Habe den bisherigen Durchschnittswert (7,2 l) auf Null gesetzt und neu getestet. Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend für mich. Das Auto ist 3 Jahre alt mit 64000 km. Alle Streckenprofile waren vorhanden. Mein Wert lag laut Anzeige bei 5,7 l. Laut Anzeige wohlbemerkt. Erst nachdem ich wieder vollgetankt hatte, konnte ich den Wert genau bestimmen. Er lag da bei 6,1 l. Und das ist für meine Begriffe ein sehr guter Wert. Dazu muß ich sagen, dass ich nicht geschlichen bin und auch nicht den Dicken gedroschen habe. Mit Gefühl eben /grins. Autobahn max 150 kmh. Völlig ausreichend für mich. In Stad viel mit i-stop gefahren und wenig die automatische Klimaanlage benutzt (muß nicht sein). Der Verbrauch kommt sehr auf die Fahrweise an. Da sag ich aber nichts Neues.

Gruß Hargle
 

goonzo

Mitglied
Verbrauch CX5 Diesel

Hallo Zusammen,

Ich bin vor 4 Wochen von einem Mazda 6 GJ VFL Schalter Diesel auf den CX5 Diesel FL mit Automatik umgestiegen. Beide den 150 PS Motor. Nach rund 4500 km kann ich sagen dass der CX5 rund 1 Liter mehr braucht als mein 6er. Der lag so 5.5 und 6 Liter, der CX5 so zw. 6.5 und 7 Liter. Das ist wohl der Karosserie mit dem schlechteren CW Wert geschuldet. Was ich aber sagen kann ist das sich der Diesel mit der Automatik um Welten besser fährt als mit Schaltung.
Was mir auch positiv aufgefallen ist dass ich die Regeneration gar nicht mehr spüre. De 6er hatte eine ziemlich träge Gasannahme und zog natürlich dadurch auch schlechter. Außerdem ging der Verbrauch wesentlich höher bei der Regeneration.

Kann jetzt nicht sagen ob das an der Automatik oder an der FL Variante liegt.

Grüße aus dem Schwabenland
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Hallo,
schätze eher, das die Automatik den größten Teil des Mehrverbrauch ausmacht.
Klar kommt auch ein wenig Mehrverbrauch dadurch zu Stande, das der CW-Wert des CX-5 etwas ungünstiger ist.
Gruss
Desaster
 

RoM

Mitglied
Hallo,
Klar kommt auch ein wenig Mehrverbrauch dadurch zu Stande, das der CW-Wert des CX-5 etwas ungünstiger ist.
Gruss
Desaster

Ich glaube, dass der CW-Wert einiges ausmacht. Verglichen mit meinem Benz Kombi 220 CDI Aitomatik mit 170 PS hält sich der Mehrverbrauch von meinem jetzigen CX-5 175 PS Diesel in der Stadt und auf der Landtraße mit ca. 1 Liter in Grenzen. Aber auf der Autobahn... oh je.... bei 180 dürften es 4 oder 5 Liter sein....
 

Desaster

Mitglied
Verbrauch

Verglichen mit meinem Benz Kombi 220 CDI Aitomatik mit 170 PS hält sich der Mehrverbrauch von meinem jetzigen CX-5 175 PS Diesel in der Stadt und auf der Landtraße mit ca. 1 Liter in Grenzen. Aber auf der Autobahn... oh je.... bei 180 dürften es 4 oder 5 Liter sein....

Hallo,
das wiederum dürfte wohl eher an den vorhandenen Gängen der Benz-Automatik und deren Übersetzung liegen....!
Gruss
Desaster
 

RoM

Mitglied
Hallo,
das wiederum dürfte wohl eher an den vorhandenen Gängen der Benz-Automatik und deren Übersetzung liegen....!
Gruss
Desaster

Auch möglich. Der hat im höchsten Gang deutlich niedriger gedreht. So ein 7., langer Gang würde wohl auch etwas bringen. Schade, die Kraft hätte der CX-5 eigentlich dafür....
 

firstaidkid

Mitglied
Ich habe jetzt seit knapp drei Wochen das neue Modell (Handschalter statt Automatik) und bei gleichem Fahrprofil wie zuvor bei den ersten beiden Tankfüllungen schon einen über einen 1 Liter geringeren Verbrauch, der Neue liegt aktuell bei unter 8 Litern. Das stärkt eher noch die Vermutung, dass beim Alten doch irgendwo noch der Wurm drin war...
 

firstaidkid

Mitglied
Ich würde man vermuten, der Wurm heißt / hieß "Automatikgetriebe".;)

Klar, ist naheliegend. Aber so pauschal mag ich das nicht recht glauben. Wenn der Neue noch ein paar Kilometer mehr auf der Uhr hat, pendelt sich der Verbrauch vermutlich noch ein wenig niedriger ein. Dann wären wir bei einer Differenz von ca. 1,5 Litern auf 100 km - das erscheint mir doch etwas arg viel Zuschlag für die Automatik allein.

Aber ja, aus genau dem Grund bin ich ja auf den Handschalter gewechselt. Und der fährt sich auch angenehm schaltfaul, so dass ich bisher nichts bereue... :cool:
 
Oben