Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

MK2

Mitglied
Wir waren jüngst mit unserem CX5 in Sündengland unterwegs. Aufgrund der Geschwindigkeitsbeschänkung auf der Autobahn überwiegend mit Tempomat mit 120 km/h unterwegs. Dazu natürlich auch etwas Landstraße und Stadtverkehr. 800 km ohne in England tanken zu müssen (was bei den Dieselpreisen da nicht schlecht war).

Da auch auf dem Weg zur Fähre und zurück (NL, B, F) überall Tempolimits gelten hatte ich auf der gesamten Tour von gut 1.500 km einen Durchschnittsverbrauch von 6 Liter auf 100 km (anhand der Tankquittungen ausgerechnet, nicht nach Boardcomputer, wobei der bei mit relativ genau ist - der schwankt so zwischen -0,2 und + 0,4, womit man ganz gut kalkulieren kann)
 

siggi

Mitglied
Ich habe jetzt seit knapp drei Wochen das neue Modell (Handschalter statt Automatik) und bei gleichem Fahrprofil wie zuvor bei den ersten beiden Tankfüllungen schon einen über einen 1 Liter geringeren Verbrauch, der Neue liegt aktuell bei unter 8 Litern. Das stärkt eher noch die Vermutung, dass beim Alten doch irgendwo noch der Wurm drin war...

auch das dürfte zum Großteil der Problematik Automatik gegen Schalter geschuldet sein
 

Mazzger5CX

Mitglied
Hallo.
Ich halte auch gerne Verbrauch meines Diesels im Auge, und bis heute hat sich so gut wie nichts geändert. Letzte Betankung mit 47,2 L Diesel nach genau 740 km hat rund 6.38 Liter auf 100 km Verbrauch ergeben, bei ca. 30% Stadt und der Rest fast nur Bundesstraße. Also wenn ich keine große Autobahn-Tour mache, dann pendelt es so zw. 6,2 und 6,8 L auf 100 km.
Den niedrigsten Verbrauch von 5,7 L. habe ich in Norwegen erreicht, dank Geschwindigkeitsbegrenzung und Aussichten die zur entspannter Fahrweise animieren.
Aber... wen ich von Norden nach Süden im Urlaubsrausch den BAB runter rutsche, dann erscheinen am BC Monitor nicht selten auch 10,... :p;)..., was eigentlich bei 180 kmh und mehr ganz verständlich sein dürfte. Der Motor hat nichts dagegen, fühlt sich wohl bei großen Drehzahlen, braucht eben nur mehr Futter.
Natürlich wirken seine Cw-Wert und Automatikgetriebe auf den Verbrauch, damit habe ich beim Kauf wohl gerechnet. Nur wegen einen Liter Mehrverbrauch würde ich A-Getriebe niemals gegen Schaltbox tauschen. Besonders in Alpen, auf steilen und kurvigen Serpentinen, wo man voll konzentriert mit beiden Händen am Lenkrad, dem komplizierten Straßenverlauf folgt...:rolleyes:, ein echter Fahrgenuss! Dass ich nach fast 30 Jahren noch nie so entspannt im Auto sass, ist nur der Automatik zu verdanken! Riesen おかげ(Dank) an Mazda für dieses Meisterwerk! War es zu viel...:eek:?, ich glaube nicht:)

Viele Grüße an Alle
 

zrx1200

Mitglied
ich kann machen was ich will. ich komme im drittelmix nicht unter 8-8,5l- . letzten Monat 2x nach Bayern und zurück gefahren (ca je 700 km autobahn ) bei moderater Fahrweise 120- 180 ca 7,8 l. hm :confused: da frage ich mich was mache ich falsch? die autos können doch nicht so extrem streuen oder ?
 
A

anonymous302

Guest
bei moderater Fahrweise 120- 180 ca 7,8 l.

Was schwebt dir denn für ein Verbrauch vor, bei diesem Autobahntempo? Das ist nicht wirklich ungewöhnlich. Sparsam ist der CX5 nur bis ca. 120km/h. Darüber gibt es einen heftigen Expresszuschlag. 7,8l finde ich angemessen.
 

RoM

Mitglied
ich kann machen was ich will. ich komme im drittelmix nicht unter 8-8,5l- . letzten Monat 2x nach Bayern und zurück gefahren (ca je 700 km autobahn ) bei moderater Fahrweise 120- 180 ca 7,8 l. hm :confused: da frage ich mich was mache ich falsch? die autos können doch nicht so extrem streuen oder ?

Vor allem, so lange kaum einer dazu schreibt welcher Motor, Automatik ja/nein und Allrad ja/nein, lassen sich die Werte hier auch schlecht vergleichen.
 

abenteuermann

Mitglied
Sehe ich genauso wie mecki67.

Natürlich freut man sich, wenn ein zähfließender Autobahnverkehr mit 100-120km einen Verbrauch von unter 6l mit sich bringt (heute morgen mein neuer Rekord: 5,7l auf meiner 42km Arbeitsstrecke :D).

Aber mit Fahrspass hat das dann ja nichts mehr zu tun. Dafür braucht meiner auch 7,5l bei max 160km/h - darüber ist bei einem SUV der Sprittverbrauch der Geschwindigkeit nicht wirklich angemessen.

Wer regelmäßig auf leeren Autobahnen ab 160km/h unterwegs ist und auf den Verbrauch schaut braucht was anderes als ein SUV zum Glücklichsein. :cool:
 

Mazzger5CX

Mitglied
Vor allem, so lange kaum einer dazu schreibt welcher Motor, Automatik ja/nein und Allrad ja/nein, lassen sich die Werte hier auch schlecht vergleichen.

Ja gut, aber Sein Profil kann(oder darf) man wohl nachschauen, Falls man sein Auto nicht eindeutig beschreibt. Wie ich es sehe hat Er das selbe wie ich; rzx1200 - 2.2L 129 KW - Sports Line - Automatik... Aber mecki67 hat Recht, ab 120 kmh würde ich auch nicht meckern wenn Verbrauch um 8 Liter liegt. Und NRW ist nicht so ein Flachland wie Niedersachsen:), womit ich von etwas mehr Glück sprechen kann:eek:
So wie ich hier schon gelesen habe, es gibt Verbräuche deutlich über 9 Liter:confused: Erst hier würde ich mir Sorgen machen.

Grüß
 

zrx1200

Mitglied
bitte versteht mich nicht falsch. ich will nicht über den verbrauch meckern. ich bin voll zufrieden mit dem auto . in meinen augen ist der verbrauch ok. der dicke hat volle hütte. ich bin nur etwas verwundert das es einigen fahren gelingt in etwa an den verbrauch laut werksangabe heran zukommen. ich habe eigentlich einen moderaten Gasfuß. aber ich kaufe mir nicht so ein auto um mit tempo 100 über die bahn zu schleichen . :eek::cool: na klar wäre es toll wenn ich in der Stadt unter 8 l .liegen würde.oder wenn Mazda einen etwas größeren tank eingebaut hätte . um die Reichweite zu erhöhen. ich habe nach wie vor richtig spaß an dem wagen.:):):). so und um jetzt mal den verbrauch ins richtige licht zurücken ,ich habe vorher eine C-Klasse gefahren da lag ich in der Stadt zwischen 10-11l . allso alles gut!!!
 

Thorstenod

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei den Verbräuchen stelle ich gerne ein Vergleich mit dem Vorgänger Fahrzeug an. Hier kommt mein CX5 sehr gut weg. Der Verbrauch ist ca. 0,5 bis 0,7 Liter geringer als mein Tiguan.
Beide Diesel mit Automatik. Tiguan 140 PS CX 5 175 + Luft.
Gruß, Thorsten
 

sportdoccy

Mitglied
Zwischenfazit nach 10.000 km (175-PS-Schalter)

Habe heute die ersten 10.000 km geschafft. Neuwagenleasing von Sixt seit Ende Februar 2016. Habe bis jetzt keinen Grund zu meckern:
Im Sommer liegt der Spritverbrauch im Mix Stadt (ca. 20 %), Land (ca. 50 %), Autobahn (ca. 30 %) bei 5,3 - 5,6 l/100 km. Mit Winterreifen liege ich jetzt bei 5,8 - 6,2 l/100 km. Ich bin kein Hindernis auf der Strasse, fahre aber sehr vorausschauend, schalte früh hoch und mache zwischendrin auch mal zackige Beschleunigungen. 1 x im Monat wird der Motor für ca. 0,5 h auf über 200 km/h hochgefahren. Ansonsten ca. 120er-Tempo auf der Autobahn. Bei Überholvorgängen dann auch mal kurz antreten. Ich tanke normalen Diesel. DPF-Regeneration merkt man in der Verbrauchsanzeige ziemlich gut und dauert ca. 10-15 min an. Die angezeigte Reichweite reduziert sich dann "dramatisch".
Ich bin vollauf mit Verbrauch, Leistung und Komfort zufrieden.;)
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Kommt ja gut hin mit 1L mehr mit Automatik, ich lasse schalten und liege um 7L
bei ähnlichem Profil.
Bei dem Gewicht und Schrankwand bin ich mehr als zu frieden mit dem Verbrauch.
Habe jetzt ca 23tkm auf dem Tacho.
 

Manni

Mitglied
: Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Hallo
Wenn ich den Verbrauch beim Diesel hier lese,da muß ich ein schlechter Fahrer sein.
Verbrauche in den Sommermonaten 7,5 bis 8,5 Liter und in den Wintermonaten 8,5 bis 9,5 Liter Diesel.Bin ein normaler Fahrer.Fahrprofil Autobahn bis 130 Kmh Landstraße und wenig Kurzstrecke meistens über 30 Km hin und rück.Habe heute getankt 9,41 Liter /100km.Wie kommen hier viele auf solchen Super Verbrauch.Fehlt mir die D-Luft ?.

CX-5 Bj.9/2013 150 PS AWD Automatik

PS.bin so sehr mit den Dicken zufrieden ,aber der Verbrauch stört mich etwas.

Gruß Manni
 

maku

Mitglied
Hallo Manni,

Kein Angst, Du bist kein schlechter Fahrer, mein CX5 ist nun 3 Jahre alt,
175PS / AWD /Automatik, ca 50 km/Tag 50% Stadt/50% bei 80 km Autobahn
alles zügig gefahren
Winter
lt Anzeige 9,0-9,6l / lt Tankstellen ca 9,3-10l :eek:
im Sommer
lt Anzeige 7,4-8,0l / lt Tankstelle ca 7,6-8,5l

Habe 1x lt Anzeige auf 6,4 geschafft, aber ich glaube da hat einer angeschoben :)

VG maku
 

Kladower

Mitglied
Bei schneller Autobahnfahrt fängt er halt an zu schlucken. Ich fahre relativ wenig Autobahn und liege im Schnitt bei 7l und damit im unteren Mittelfeld, wie man hier sehen kann. Auf 10l komme ich nur, wenn das Boot am Haken hängt.
 

maku

Mitglied
Hallo Kladower

Meinte ca 25 km Autobahn bei 80 km/h
bis 130 km/h ändert sich bei mir der Verbrauch nicht wesentlich
ab 130 braucht er dann mehr

VG
maku
 

MAJU

Mitglied
Das Laster aller SUV

Bei schneller Autobahnfahrt fängt er halt an zu schlucken. Ich fahre relativ wenig Autobahn und liege im Schnitt bei 7l und damit im unteren Mittelfeld, wie man hier sehen kann. Auf 10l komme ich nur, wenn das Boot am Haken hängt.

Ich zitiere hier mal aus einem Test, ich meine von AMS:

"Am Testende stehen durchschnittlich 9,3 l/100 km im Fahrtenbuch. Warum? 1.649 kg Leergewicht schleppen auch andere mit sich rum, rollen auch auf breiten 225er-Schlappen, haben aber vielleicht kein Automatikgetriebe, keinen Allradantrieb – der beim Mazda CX-5 über eine Lamellenkupplung bei Bedarf zugeschaltet wird – und eine kleinere Stirnfläche (A). Das Laster aller SUV. Das für den Luftwiderstand maßgebliche Produkt aus cw und A liegt beim CX-5 bei 0,86. Ein gleich starker und schwerer Kombi wie der Mazda 6 verbucht hier nur 0,59. Folglich steigt der Verbrauch beim SUV mit zunehmender Geschwindigkeit überproportional zu dem eines windschlüpfigen Kombis. Bei konstant 130 km/h auf flacher Strecke düsen etwa acht Liter in die Brennräume des CX-5 – etwa zwei Liter mehr als bei einem Kombi –, bei konstant 160 km/h sind es schon zehn bis elf Liter. Und bei Tempo 200? Fragen Sie lieber nicht."

Ach ja, beim neuen Mazda CX-5 II wurde wohl der cW-Wert ca. 6% Reduzierung reduziert. Somit, es kann nur besser werden. :p
 
Oben