Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

bgun1975

Mitglied
Auch wir fahren mit dem CX5 nun unseren ersten Diesel überhaupt. Hauptgrund für den Diesel war schlicht das geile Drehmoment, die gehen von unten raus mit viel mehr Kraft ran als vergleichbare Benziner. Das hat mir bei Dieselfahrzeugen schon immer gefallen.
Wir haben jetzt 2 Tanks durch bei gut 1200km, der Verbrauch pendelt sich wohl derzeit noch ein, 1. Tankfüllung war mit 8,6l, 2. Ladung nun schon auf 7,4l unten. In den 1200km waren sicher 800-900km Autobahn bei durschnittlich 120-140km/h, der Rest überwiegend Landstraße, ganz wenig Stadtverkehr.

Das einzige was ich noch nicht ganz verstehe, viele schreiben sie würden die DPF Regeneration am Auto bemerken wenn diese anspringt. Ich hatte bisher nichts bemerkt, außer dann gestern nachdem ich das 3. Mal jetzt getankt hatte, der Momentanverbrauch springt relativ hoch und die Automatik schaltet wohl auch etwas später hoch, läuft leicht erhöhte Drehzahl, es roch auch leicht im Innenraum.
Ist das diese vielgepriesene Regeneration ? Vielleicht hat der Wagen erst mal 1000km gebraucht um überhaupt in die erste Regeneration zu springen, vielleicht kann das jemand bestätigen ?
Ansonsten völlig in Ordnung Leistung/Verbrauch, wenn es so bleibt um 7,5l dann passt das schon :eek:
 

5cx

Mitglied
Auch wir fahren mit dem CX5 nun unseren ersten Diesel überhaupt. Hauptgrund für den Diesel war schlicht das geile Drehmoment, die gehen von unten raus mit viel mehr Kraft ran als vergleichbare Benziner. Das hat mir bei Dieselfahrzeugen schon immer gefallen.
Wir haben jetzt 2 Tanks durch bei gut 1200km, der Verbrauch pendelt sich wohl derzeit noch ein, 1. Tankfüllung war mit 8,6l, 2. Ladung nun schon auf 7,4l unten. In den 1200km waren sicher 800-900km Autobahn bei durschnittlich 120-140km/h, der Rest überwiegend Landstraße, ganz wenig Stadtverkehr.

Das einzige was ich noch nicht ganz verstehe, viele schreiben sie würden die DPF Regeneration am Auto bemerken wenn diese anspringt. Ich hatte bisher nichts bemerkt, außer dann gestern nachdem ich das 3. Mal jetzt getankt hatte, der Momentanverbrauch springt relativ hoch und die Automatik schaltet wohl auch etwas später hoch, läuft leicht erhöhte Drehzahl, es roch auch leicht im Innenraum.
Ist das diese vielgepriesene Regeneration ? Vielleicht hat der Wagen erst mal 1000km gebraucht um überhaupt in die erste Regeneration zu springen, vielleicht kann das jemand bestätigen ?
Ansonsten völlig in Ordnung Leistung/Verbrauch, wenn es so bleibt um 7,5l dann passt das schon :eek:

Hab einen ähnlichen km Stand, habe aber bisher nur einmal vollgetankt sonst Teilfüllung.
Hatte bei mir die Meldung gestern nach dem Starten " Erhöhter Leerlauf Diesel Reinigung" vermutlich Regeneration?

Hatte es aber auch wie von dir beschrieben mit dem erhöhtem Verbrauch.

VG
 

bgun1975

Mitglied
Hab einen ähnlichen km Stand, habe aber bisher nur einmal vollgetankt sonst Teilfüllung.
Hatte bei mir die Meldung gestern nach dem Starten " Erhöhter Leerlauf Diesel Reinigung" vermutlich Regeneration?

Hatte es aber auch wie von dir beschrieben mit dem erhöhtem Verbrauch.

VG

ach da kommt ne Displaymeldung ? Öhhm, ne da war noch nix :confused:
 

5cx

Mitglied
ach da kommt ne Displaymeldung ? Öhhm, ne da war noch nix :confused:

Ob die kommt weiß ich nicht, bei mir stand die aufjedenfall gestern da.
Denke, dass es diese beiden Varianten gibt. Allerdings hörte man auch gut den erhöhten Leerlauf.

Nach dem los fahren war aber alles normal von der Erhöhung nichts mehr zu merken.

VG
 
A

anonymous10277

Guest
Ich finde es für einen Diesel zu viel. Habe ich ja mit meinem Benziner auch.

Im Prospekt wird der Verbrauch für den 194 PS Benziner Sports Line nach WLTP mit mind. 8,4 l (kombiniert) angegeben.

Vielleicht solltest Du hier nicht die „armen“ Dieselfahrer neidisch machen sondern Mazda mal zeigen wie man den Verbrauch im Fahrbetrieb unter die immer noch unrealistischen Verbrauchsangaben nach Werksangaben drückt. Könntest Du sicher Profit draus schlagen.

Es ist nicht ehrlich, wenn hier mit Phantasiewerten geprahlt wird. Forumsuntertitel ist ja Kaufberatung, nicht Grimms Märchen.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Im Prospekt wird der Verbrauch für den 194 PS Benziner Sports Line nach WLTP mit mind. 8,4 l (kombiniert) angegeben.

Vielleicht solltest Du hier nicht die „armen“ Dieselfahrer neidisch machen sondern Mazda mal zeigen wie man den Verbrauch im Fahrbetrieb unter die immer noch unrealistischen Verbrauchsangaben nach Werksangaben drückt. Könntest Du sicher Profit draus schlagen.

Es ist nicht ehrlich, wenn hier mit Phantasiewerten geprahlt wird. Forumsuntertitel ist ja Kaufberatung, nicht Grimms Märchen.

7,9 Liter, wenns der FWD ist ;)
 

Ivocel

Mitglied
zwischen 7,9-8,9 l Diesel und Spaß beim Fahren :D

letztens nach Wien 6,5l im Schnitt... aber nur, weil man nur bis Dresden schnell fahren konnte :D

Berlin - Dresden = 9 l..... von Dresden bis Wien wurde der dann auf 6,5 gedrückt :D
 

5cx

Mitglied
Dein Wert scheint mir auch fernab von der Realität zu sein.
Vielleicht Eco Fahrweise und 30 wo 50 erlaubt ist?

Bin bei der Probefahrt mit dem G194 auch nicht dran gekommen obwohl ich sehr vorausschauend Gefahren bin.
 

Guss

Mitglied
Mein Gott, worum gehts denn hier? Um den Diesel oder den Benziner?
Die zwei Fahrprofile kann man doch garnicht vergleichen.
Und nur weil der Benziner genauso viel oder genauso wenig verbraucht ist der Diesel schlecht?
Erklär mir mal einer die Welt ... alles wird hier schlecht gemacht.

Meiner sieht 80% Autobahn, meist 150-160, dann 15% Land und 5% Ortschaften. Verbrauch nachgerechnet liegt bei 7,9ltr ... und ich finds geil!
Mir doch Jacke was Benziner, Gas, eMobile und avi verbrauchen! Wozu muss man sich denn immer vergleichen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du sagst es ja selbst. Diese Frage ist nonsens. Und zwar für alle Kraftstoffe.
Man kann mit einem Diesel 10l und mit einem Benziner 6 l verbrauchen & vice versa.
Die Frage ist also: was soll dieser Thread?

Und btw, du darfst auch andere Meinungen gelten lassen und mußt nicht im Dreieck springen.
Ich finde jedenfalls 8 Liter Diesel auf 100km nicht berauschend. Vor allem wenn man die diversen Nachteile des Dieselmotors bei den Überlegungen einbezieht.

Und ja, natürlich darfst du da anderer Meinung sein. ICH zumindest akzeptiere das. Du hast ja dann die Probleme und nicht ich.
 

Guss

Mitglied
Kein Ding, jedem das seine.

Ich geh auch nicht weiter drauf ein, das der Diesel nur Nachteile hat ... aber was der Thread soll? Dieselfahrer sollen sich über ihren Verbrauch austauschen ;) und nicht Benzinern und co vergleichen ;)

Ich finde für die Preis und Fahrzeugklasse sind 8ltr Diesel echt ok

Edit: und im Dreieck bin ich noch lange nicht gesprungen ;) ich finde es nur schade das einem immer alles madig gemacht wird.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
A

anonymous10277

Guest
Du sagst es ja selbst. Diese Frage ist nonsens. Und zwar für alle Kraftstoffe.
Man kann mit einem Diesel 10l und mit einem Benziner 6 l verbrauchen & vice versa.
Die Frage ist also: was soll dieser Thread?

Und btw, du darfst auch andere Meinungen gelten lassen und mußt nicht im Dreieck springen.
Ich finde jedenfalls 8 Liter Diesel auf 100km nicht berauschend. Vor allem wenn man die diversen Nachteile des Dieselmotors bei den Überlegungen einbezieht.

Und ja, natürlich darfst du da anderer Meinung sein. ICH zumindest akzeptiere das. Du hast ja dann die Probleme und nicht ich.

Hier gehts nun mal um Diesel. Dein Verbrauch ist in diesem Thread so wichtig wie der berühmte Sack Reis in China.

Um Deine Frage nach dem Sinn des Thread zu beantworten, Troll Dich doch einfach.
 

Cillian

Mitglied
ich finde es nur schade das einem immer alles madig gemacht wird.
Jap, aber hier dürfen sich auch alle an die Nase fassen. Regelmäßig lese ich bei Kaufberatungen "Nimm den Diesel, der Benziner ist eine Schnarchnase" - was halt einfach so nicht stimmt. Es kann jeder das eine oder das andere Konzept gut finden. Faktisch hat jedes der beiden Konzepte Vor- und Nachteile und keines passt für jeden.
So bleibt festzuhalten: Die Diesel und Benziner sind mit vergleichbarem Verbrauch fahrbar, wobei es beim Benziner mehr Ausreißer nach oben gibt und die Diesel eher zügiger gefahren werden. Für den Anhängerbetrieb ist der Diesel deutlich besser geeignet, aber auch mit dem Benziner kommt man überall hoch.
Und jetzt zurück zum Thema :p
 

xyron36

Mitglied
Hallo zusammen,

Mein Verbrauch mit Sommerreifen bei 18 Grad Außentemperatur:

Jeweils 50 km ohne DPF Regeneration, mit Tempomat

Landstraße Tempo 100 km/h = 4,7 Liter

Autobahn Tempo 130 km/h = 6.5 Liter

Liebe Grüße Udo
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Es wird halt immer gerne verglichen oder madig geredet. Was Rennrad, nee das ist scheiße Mountain Bike ist cool, egal was man hat, es gibt immer jemanden der es ... findet.

Ich schmunzel da auch nur noch drüber. Am meisten über meine Freundin die mit ihrer Handtasche auf 4 Rädern, KIA Picanto Benziner. Mein Dicker braucht auf die gleiche Strecke wie sie "nur" 0,2 Liter mehr. Im Stadt Landbetrieb fahre ich unter 6 Liter. Bei mir treibt halt die Autobahn die Nadel schnell nach links :)
 

Mazzger5CX

Mitglied
Es wird halt immer gerne verglichen oder madig geredet. Was Rennrad, nee das ist scheiße Mountain Bike ist cool, egal was man hat, es gibt immer jemanden der es ... findet....

Genau so ist es. So sind die Menschen, ist auch völlig normal. Jeder will sich bestätigt sehen das er nichts falsches, wie beim Autokauf z.B., gemacht hat.

Wenn wir schon über Verbräuche reden, dann sieht es bei mir so aus: mein Ford Mondeo 1,8L (2005) Benziner, so lange es mir "Spaß" machte:D, brauchte im Schnitt 6,4L-100km. Aber nach etwas mehr als einem Jahr schleichender Fahrweise, meist über die Bundes- und Landstraßen, habe ich dem das Ende gesetzt. Motor erreicht nur sehr langsam seine Betriebstemperatur, Ölverbrauch ist etwas angestiegen und ich füllte mich zunehmend eher als Hindernis auf der Strasse. Danach meist offensive oder, wenn es so nennen darf, sportlichere Fahrweise, und Verbrauch lag im Schnitt zw. 7,5 und 9 Liter. Werksangabe: 8,9 L/100! also alles ist möglich beim Ford ;), zumindest damals.

Mein CX-5, bei gleicher Fahrweise und Strecke, lag zw. 6,7 und 8,8, je nach dem wie groß die AB-Anteil war. Ausrutscher über 10 Liter waren auch dabei, aber nur kurzfristig (BC Momentanverbr.) wenn ich nah an 200-er Marke war, was bekannterweise sehr selten auf Dauer möglich ist.
Ich hätte mir damals (2013) sehr wahrscheinlich auch einen 2,5L Benziner gekauft, war leider zum Moment nicht möglich, bereue es aber auch für den Diesel nicht. Beide Fahrzeuge sind sehr Gut.

Nun, da ich gerne in eine andere Preisklasse einsteigen wollte und Mazda hat leider meine Erwartungen nicht erfühlt, bin ich mit einem 340ps SQ5 TDI unterwegs und das erstaunliche - bei gleicher Strecke und Fahrweise (manchmal schneller als erlaubt, wenn nichts im Wege steht oder fährt) liege ich fast so gut wie die beiden anderen davor, im Winter zw. 8,2 und 8,9L, jetzt 7.6 und 8,2L (!). Inklusive AB-Anteil beim Fahrt in Harz genau 8,0L. Bei zügiger Fahrweise, wo es nur möglich war, in der Gebirge im Sport-Modus, lag der Verbrauch um 8,7 L/100.
Wen man mir nicht glauben will, ist mir wurscht. Ich bin selber ziemlich erstaunt, aber selbst nach der Betankung ausgerechnet, muss ich mir glauben:cool: Passt auch mit BC überein, wenn er mir 930km Reichweite nach der Volltanken zeigt, bei 75L Tankgröße...

Will ich jetzt auf keinem Fall sagen, dass alle Fahrzeuge, die weniger als 6 Zylinder haben, sind Sch... äääh schlecht. Die Autos sind genau so unterschiedlich wie wir selbst, und die Fahrbedingungen sind natürlich auch zu berücksichtigen. Und deswegen ist der Streit was besser, Benziner oder Diesel, aus der Verbrauchs Perspektive, absolut sinnlos ist. Die Diesel von Heute sind nicht mehr die selben Sparwunder wie früher. Aber wenn ich schon sparen möchte, oder müsste, dann hätte es mir auch ein Kia Pikanto völlig gereicht. Wer nicht so autoverrückt:p wie ich bin, der macht es auch so :D
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe auch das Gefühl, dass die Personen eine Unterschiedliche Definition von "was ist der Benzin/Dieselverbrauch" haben.

Oftmals wird gepostet, egal ob im Benziner oder hier im Diesel Thread, Angaben wie bei 90 km/h auf der Landstraße verbrauche ich x Liter und bei 130 km/h verbrauche ich x Liter. Da hat man das Gefühl, es werden schöne Momentanverbräuche gepostet, aber keine Durchschnittsverbräuche.

Wenn ich im Benziner Thread meine Verbräuche poste, dann Rede ich immer von ganzen Tankfüllungen, im Alltag, Tankzyklus ca. 2 Wochen, dabei ca. 40-50 Kaltstarts gemacht, Kurzstrecke, Langstrecke, Stadtverkehr, AB....halt alles dabei.

Wenn ich auf der Landstraße fahre, bekomme ich auch Momentanverbräuche von 4,5 -7 Liter angezeigt, aber für die Vergleichbarkeit zählt der Verbrauch /Tankfüllung oder sogar der Langzeitverbrauch, wenn man nicht resettet.
 
Oben