Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

CXFive

Mitglied
Verbrauch Diesel

Meine Erfahrung nach 15.000 km deckt sich etwa mit der von Dabruada.
Landstraße: ca. 5,5-6 Liter
Autobahn 120-130: ca. 7,5- 8 Liter
Stadtverkehr: ca 8-9 L
Autobahn 130-210: 10-15L

Im Schnitt 8,3-8,5 L (d.h. ich bin öfters mal etwas flotter unterwegs)

Da man außer in Deutschland kaum schneller als 130 fahren darf, haben sich die Japaner mit dem Verbrauch ab 130 Km/h wohl nicht so beschäftigt.
 

Burgtiger

Mitglied
Moin moin,
bin letztes Wochenende mit Trailer und Astra Kombi drauf, von Fano DK nach Erfurt mit 80 -110 gefahren.
Verbrauch 8,4 L.
Rückweg Erfurt - Burg mit leeren Tailer wieder 80-110 nur 6,9L.
Ich bin von dem Verbrauch begeistert.

Gruß von der Nordsee

Burgtiger
 
T

tastateur

Guest
Da man außer in Deutschland kaum schneller als 130 fahren darf, haben sich die Japaner mit dem Verbrauch ab 130 Km/h wohl nicht so beschäftigt.

Das ist so nicht ganz richtig, wir haben in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit, man darf sehr wohl schneller fahren wenns erlaubt ist. Da sind wir eine der wenigen Länder, wo die Autos noch schneller fahren dürfen als die Skifahrer :cool::cool:

Gruß tastateur
 

srh

Mitglied
Aufgrund cw x A ist irgendwie klar, dass der Verbrauch bei Autobahntempo überproportional ansteigt.
Hat halt mehr Luftwiederstand als ein MX-5. ;)
Hab jetzt einen Alltagsverbrauch kalkuliert umd die 7.5 Liter.
Und dann ist noch die Geschichte, dass man 400 NM und 175 PS halt auch mal abruft, als wenn man ein 60 PS Benziner hat.
 
W

wolfi

Guest
Meine Erfahrung nach 15.000 km deckt sich etwa mit der von Dabruada.
Landstraße: ca. 5,5-6 Liter
Autobahn 120-130: ca. 7,5- 8 Liter
Stadtverkehr: ca 8-9 L
Autobahn 130-210: 10-15L

Im Schnitt 8,3-8,5 L (d.h. ich bin öfters mal etwas flotter unterwegs)

Da man außer in Deutschland kaum schneller als 130 fahren darf, haben sich die Japaner mit dem Verbrauch ab 130 Km/h wohl nicht so beschäftigt.

Leider gibst du nicht an, welchen Motor bzw. Getriebe du fährst. Damit ist ein direkter Vergleich nicht möglich.
Ich habe gerade eine "Tour de France" gemacht, d.h. 4200 km quer durch Frankreich.
Am Ende hat der BC 7,3 Ltr. für die ganze Runde angezeigt und das mit 2 Personen aber vollem Gepäck für 3 Wochen !
Ich finde das total o.k. Wer weniger verbraucht fährt entweder ständig berg ab, schiebt sein Auto oder ist huckepack beim ADAC.
Die letzten km zwischen Konstanz und WZL hab ich nicht gebummelt, 160 - 170 kmh waren immer drinn !
Übrigens - ich hatte auf den 4200 km keinen Stau !!!
Das gibt es auch noch. :)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es ist wirklich so, dass der CX5 im Ausland wenig verbraucht. Habe letzte Woche Italien Urlaub gemacht und der Verbrauch lag auf insgesamt 2500KM bei 6,7BC was 7,1L laut Spritmonitor entspricht. Das ganze mit 4 Personen + Gepäck und in D nicht unbedingt langsam: Basel->Darmstadt = ca. 2 Stunden:cool:


175PS AWD Schalter


Gruß,
BIGI
 

Gordio

Mitglied
Mein 175PS AT(frisst locker 1L denke ich) hat auf seinen ersten 1000km laut BC 8,7 L bei ca. 70% Stadtfahrten verbraucht ... so wie ich fahre absolut ok :) ... denn Kraft ohne Kraftstoff klappt nicht.
Wenn ich den Angaben im Prospekt geglaubt hätte wäre die Enttäuschung natürlich groß ... aber wer glaubt denn der Werbung?;)
Außerdem glaube ich ... jetzt kriege ich Haue:p ... das sich kaum jemand für ein SUV entscheiden würde wenn niedriger Spritverbrauch wichtig wäre.
 

Bafti14

Mitglied
Dieselverbrauch

Habe gleiches Model.Bei mir war es ähnlich mit 9 l.nach der zweiten -dritten Tankfüllung hat es sich auf 6,4-6,5 l eingepegelt.habe vergessen auf null zu stellen nach jedem tanken auf null zu stellen.Einstellung erfolgt über Bordcomputer das Handbuch kann dir dabei helfen ist dort gut beschrieben.
 

CX5neu

Mitglied
Interessanterweise wird beim neuen Mazda 3er Diesel Automatik, ein Mehrverbrauch von 0,7 Liter, gegenüber dem Schaltgetriebe angegeben, beim CX5 nur 0,3 Liter Mehrverbrauch! Vermutlich ehrlicher die 3er Angabe!
 
Zuletzt bearbeitet:

MK2

Mitglied
... das sich kaum jemand für ein SUV entscheiden würde wenn niedriger Spritverbrauch wichtig wäre.

Also für mich war eine Reduzierung des (Diesel) Verbrauchs schon ein wichtiger Grund mir den CX5 zu bestellen. Das die Traum... äh "Norm"-Werte aus dem Prospekt Utopie sind, war / ist mir klar (ist aber bei allen KFZ so).

Sollte sich der Dieselverbrauch so um die 8 Liter bewegen, dann wäre das für mich völlig ok, weil ein gutes Drittel weniger als bisher.
 

michel

Mitglied
Außerdem glaube ich ... jetzt kriege ich Haue:p ... das sich kaum jemand für ein SUV entscheiden würde wenn niedriger Spritverbrauch wichtig wäre.

Doch, die Leute gibt es. Auch für mich ist der Verbrauch sicher in den Top 5 der Gründe nach:

1. Hohe Sitzposition
2. Automat
3. Allrad
4. Diesel
5. Optik und Verbrauch mit Einbeziehung der Entfernung zum Händler


Die Punkte 1-4 bekommt man bei fast jedem Hersteller, bei Punkt 5 trennt sich dann die Spreu vom Weizen...

Bei 40000 km im Jahr macht ein Liter weniger Verbrauch dann schon zwischen 500 und 600 Euro aus. Das treibt mich natürlich nicht in die Insolvenz, aber wenn es doch mit weniger geht, warum mehr ausgeben? Dann fahre ich vom gesparten Geld lieber auf ein CX5 Treffen und verballer die Kohle dafür, als es einfach so abzufackeln. ;)

Deshalb bin ich auch noch nicht 100% zufrieden mit meinem Verbrauch (siehe links den Spritmonitor -Link) Wobei klar sein sollte, dass Verbräuche nicht einfach vergleichbar sind, denn jeder hat ein anderes Fahrprofil, eine andere Sensibilität im Gasfuß und wohnt in einer anderen Gegend. Das jemand im Emsland, bei gleicher täglicher Kilometerleistung, einen anderen Verbrauch haben wird als jemand im Schwarzwald dürfte wohl jedem klar sein.

Daher kann ich meinen aktuellen Verbrauch nur mit dem Verbrauch meiner Vorgängerfahrzeuge vergleichen, weil nur mein Profil (über einen längeren Zeitraum geshen) immer gleich ist. Und da bin ich eben der Meinung, dass ich mit (aktuell) 7,3 Litern noch einen Tacken zuviel verbrauche. Meine Wunschgegend wäre so um die 7,0 Liter. Wer weiß, vielleicht kommt das ja auch noch...
 

MacSteven

Mitglied
Aus Erfahrung kann ich da nur sagen:
A) zärtlich fahren, nicht über 120km/h
B) benutze den Tempomat bei jeder Gelegenheit, auch in der Stadt und in 30-Zonen
C) 0Wxx-Öl und
D) keinen Billigst-Diesel...

Aber auch damit komme ich kaum unter 7,3l. Hatte jetzt 14 Tage deutlichen Mehrverbrauch durch doppelt so häufige Regenerationen (9l), hat sich aber wieder normalisiert. Hatte in Berlin Billig-Diesel getankt, hat vllt. den Filter stärker verrusst?
 

Schwede

Mitglied
Hallo
Würde es denn was bringen Shell V-Power oder das Aral Ultimate Diesel zu tanken, das sich die Regenerationszyklen verringern? Der Preis ist ja doch schon ganz schön hoch, da müßte es sich schon lohnen.
 
S

Stephan

Guest
Verbrauch nach 4.500km

Hallo zusammen,

Meiner, 2,2 D 150 PS AWD verbraucht laut Bordcomputer durchschnittlich 6,5 - 6,8l.
Rechnerisch über alle km = 7,02l/100km

- Fahre alle Strecken(AB, Landstraße, Stadt) recht ausgewogen.
- Klima im ECO Betrieb.
- Reifen 255/45/19
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Hallo
Würde es denn was bringen Shell V-Power oder das Aral Ultimate Diesel zu tanken, das sich die Regenerationszyklen verringern? Der Preis ist ja doch schon ganz schön hoch, da müßte es sich schon lohnen.

Legt man die Erkenntnisse des ADAC zugrunde (mögliche Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zwischen 1% und 5,6%) und nimmt weiter an, dass sich die Partikel-Anzahl entsprechend des Verbrauches ebenfalls verringert, würde (wenn die Partikelbeladung des DPF als Kriterium erfasst würde, z.D. über die Abgas-Differenzdrucksensoren) die durchschnittliche Regeneration von ca. alle 220km auf vielleicht 232km steigen (bei 5,6%) - bringt also m.E. nicht wirklich viel.

Wenn man sich dann noch die vom ADAC gemessene Streuung der Partikel ansieht (ca. +/- 20%), ist das eh´ alles für die Katz´

Außerdem frisst der Mehrpreis die Einsparung beim Verbrauch locker wieder auf.
Heute aktuell bei uns: Diesel 1,319 vs. Shell V-Power Diesel 1,509 macht +14,4%...

Dabei liegt die vom ADAC dargestellte Einsparung von maximal 5,6% eher im Bereich der "Gasfuß-Fühligkeit"; im Durchschnitt wird es eher weniger sein; also in Richtung 3%, was bei z.B. 8,4 l/100km ca. 0,3l ausmacht. Die tatsächlichen Verbrauchs-Schwankungen über einen längeren Zeitraum sind real meistens größer (siehe Spritverbrauchsmonitor.de).

Premium-Diesel würde ich nur bei ausgesprochen niedrigen Winter-Temperaturen tanken, da er im Vergleich zum B7-Diesel nicht gleich ausflockt / paraffiniert (was zu Verstopfung des Kraftstoff-Filters führen kann).


btw: was versteht ihr unter "Billig"-Diesel?
Zumindest hier in D gibt es eine Norm dafür. Und ich tanke meistens dort, wo es am billigsten ist. Und das ist oft Tageszeit-abhängig...
 

Duedo

Mitglied
Genau, auch die Markentankstellen bieten zeitweise den Diesel genauso günstig an wie die Freien.....[emoji3]
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Kleine Statistik

Hallo zusammen,
da ich ein kleiner "Statistik-Freak" bin ;) hier mal ne kleine Übersicht bzgl. Verbrauch nach diversen Kriterien:

Dzt. KM-Stand: 22678, "Laufzeit" seit 16.08.2013,
Verbrauch overall:
lt. BC: 7,86 ; berechnet: 8,16

Nachfolgende Verbrauchswerte sind berechnet, nicht nach BC! Der erste Wert ist der errechnete Durchschnitssverbrauch, der zweite die jeweiligen KM oder die Bereifung bei den 5000 Km Abschnitten (W=Winter; S=Sommer; S/W bzw. W/S bedeutet sowohl als auch)

Bereifung:
Sommerreifen 7,97 13903 Km
Winterreifen 8,56 8775 Km

Spritqualität
(Hab nach den ersten 4000Km dann nur mehr normalen Diesel getankt, da die Einsparung nicht wirklich in Relation zum hohen Preis steht)
Diesel Plus 8,09 4026 Km
Diesel normal 8,23 18652 Km

Verbrauch / Bereifung auf den ..Km
ersten 5000 7,99 S/W
zweite 5000 8,47 W
dritten 5000 8,43 W/S
vierten 5000 7,46 S

Auswirkung Tieferlegung (Eibach):
vorher 8,38 12976 Km
nachher 7,84 9702 Km

Auswirkung Optimierung:
vorher 8,35 10642 Km
nachher 7,98 12036 Km

Der niedrigste Verbrauch den ich bisher zustande gebracht habe, war 5,7L auf 100Km Landstraße mit Durchschnitt 70Km/h bzw. Tempomat 80 wo möglich.
Danach 200Km AB mit Durchschnitt 117Km/h bzw. Tempomat 120 wo möglich; da waren es dann 7,3L. In Kombination der beiden Abschnitte 6,53L auf 300Km.

Spitzenreiter war der Besuch bei BIGI, da konnte ich bei der Heimreise (in der Nacht) auf der deutschen Autobahn den CX-5 mal tlw. "fliegen" lassen. Auf knapp 560Km von Darmstadt bis kurz nach der österr. Grenze lag der Verbrauch bei 10,56L bei einem Schnitt von 102Km/h (Baustellenbedingt); lt. BC sind aber bei so 215Km/h (lt. Navi) gleich mal 13-15L geflossen. Konnte ich aber nur kurze Strecken fahren.

Regeneration:
Seit Km Stand 10760 und 50 Regs lese ich die Regs in halbwegs regelmäßigen Zeitraum aus.
Hab nun 103 Regs hinter mir und die durschnittliche Km Anzahl zwischen den Regs ist seit Beginn der Aufzeichnung von 214Km auf 220Km gestiegen.
Kleinster Wert waren mal 162Km, da bin ich fast nur Kurzstrecke (tgl. 2x 6Km) gefahren.
Spitzenwert waren 277Km, in der Zeit bin ich jeden Tag so 2x40Km AB gefahren die Woche.

Soviel vom "Statistik-Freak" :cool:
 
Oben