Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

HH CX-5

Mitglied
Hallo "Statistik-Freak",

tja, mit Statistik lässt sich 'ne Menge anfangen, aber nicht immer lassen sich die Effekte so leicht den vermeintlichen Ursachen zuordnen wie es den Anschein hat.

Wenn ich deine Zahlen richtig deute, lagen z.B. zwischen Tieferlegung und Optimierung gut 2000 km, und die beobachteten Strecken überschneiden sich um ca. 9000 km. Wie kannst du die beobachtete Verbrauchsreduktion genau der Tieferlegung bzw. der Optimierung zuordnen? Mag sein, dass nur eine Maßnahme wirklich wirksam war oder dass beide einen Anteil hatten oder dass noch andere Effekte eine Rolle gespielt haben. Die Zahlen geben das so nicht her.

Man kann immer Korrelationen finden, aber ob das eine auch die Ursache des anderen ist, steht auf einem anderen Blatt. Immer wieder gern genommenes Beispiel: Die Abnahme der Störche korreliert mit der Abnahme der Geburtenrate in Deutschland, aber bringt deshalb der Storch die Kinder?

Nichts für ungut, ich will dir nicht die Aussagekraft deiner Statistiken absprechen, aber man muss das immer mit ein bisschen Vorsicht betrachten. :cool:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Hallo "Statistik-Freak",...
Nichts für ungut, ich will dir nicht die Aussagekraft deiner Statistiken absprechen, aber man muss das immer mit ein bisschen Vorsicht betrachten. :cool:

Da hast Du vollkommen recht, "glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast" :cool:

Ich wollte damit nur ein paar Parameter aufzählen, wie sich das mit dem Verbrauch bei meinem Auto so entwickelt hat. Dass es dabei Unschärfen und zig andere Einflußfaktoren gibt, ist klar, man fährt ja nicht tausende KM die gleiche Strecke unter gleichen Conditions... ;)

Was ich aber schon rauslesen kann, ist die Tatsache dass sich z.B. die Tieferlegung im Verbrauch bemerkbar gemacht hat.
Meinem Gefühl nach (das wäre mir zu viel Aufwand das auch noch zu protokollieren :) ) ist es auch so dass der Verbrauch zum Teil von der Außentemperatur abhängt.
Hat es z.B. unter 15 Grad oder über 25-28 Grad, so ist der Verbrauch höher als bei einer Außentemp. dazwischen. Kann ich natürlich nicht belegen, ist nur ein Gefühl nach Beobachtung des aktuellen Verbrauches auf immer der gleichen Strecke. Weiß natürlich nicht ob es mehr oder weniger Gegenwind gab oder sonst noch was anderes.

Habe auch bei allen meinen vorigen Dieselfahrzeugen in den letzten 15 Jahren(BMW 320, Chrysler Voyager 2,5 CDR, Peugeot 5008 HDI) festgestellt, dass der Verbrauch so ab 20 - 30tsd KM besser wurde.

Also wie Du schon gesagt hast, ist alles mit Vorsicht zu genießen und sicher nicht 1:1 auf jedes Auto gleiche Types anwendbar.

Ich mach das auch nur aus "Spaß an der Sache" nicht um damit irgendwelche tiefschürfenden Erkenntnisse zu gewinnen oder Aktionen abzuleiten :cool:
lg
dabruada
 

Der Gasmann

Mitglied
Hallo allerseits.

Ich werfe einmal einen geringen Verbrauch in den Ring.
Bei einer Überlandfahrt mit gemütlichen 80-90 km waren es nur 4,9L im Schnitt.
Da kommt das Gefühl auf ich hätte einen Kleinwagen!!;) 80 km wurden abgerissen!

Wer kann weniger!!;)

Nur leider ist es damit natürlich nicht geblieben. Ich halte mich seit einiger Zeit ein wenig zurück. Somit sind es im Schnitt 6,0 L. Auch nicht viel wie ich finde. Außerdem ist es nervenschonender im Hamburger Stadt und Umland.

Allerdings Verbräuche von dauerhaft mehr als 7L schaffe ich nur bei Urlaubsfahrten, wenn lange Strecken mit erhöhtem Tempo gefahren werden.
 

Niubee

Mitglied
@ Gasmann: Bei der aktuellen Tankladung komme ich auch +/- in die 6,0 L/100km Zone inkl. DPF Reg. und normalen Profil. Bisher lag ich noch deutlich drüber aber meiner ist noch nicht eingefahren, d.h. erst 2000 km...
Aber ich habe bei der derzeitigen Tankladung fast nur Stadtverkehr im Profil und bisher nur eine Überlandfahrt.

Somit ich bin da auch sehr angetan und kann das immer noch nicht so ganz glauben.
Habe das letzte mal Anfang August getankt und komme immer noch ca. 300km weit^^
Nur noch alle 5-6 Wochen zu Tanken ist schon ein Luxus..:cool:
P.S. Der DPF Zyklus ist nun von 230 km auf 280 km "verlängert"...
 

Asphaltfräse

Mitglied
Stuttgart- Österreich (Kitzbühel) 5,5 Liter BENZINER, FWD-Manuell
Ja ich weiss hier ist Diesel gefragt. Aber ich bin einfach so begeistert.
 

CX5neu

Mitglied
Wie langsam (schnell), warst du dann unterwegs? Für einen Benziner Gigantisch wenig!
 

HH CX-5

Mitglied
Wer kann weniger!!;)

Ich, ich!

CX-5-Verbrauch.jpg

Das war in Norwegen, wo selten schneller als 80 gefahren werden darf. Das ist natürlich eine Momentaufnahme über ca. 150 km. Der gemessene niedrigste Verbrauch für eine komplette Tankfüllung lag bei 5,4 l/100 km (s. Spritmonitor).

Solche Verbräuche sind allerdings die Ausnahme. Im Alltag (Arbeitsweg einfach ca. 7 km Stadt, 11 km AB, 8 km LS + noch etwas Stadtverkehr hier und da) sind es eher so um die 7 l, was ich okay, aber nicht überragend finde.

Ich frage mich manchmal, wie Leute, die hauptsächlich Stadtverkehr fahren, auf 6 l Durchschnittsverbrauch kommen. Das wäre für mein Modell (s.u.) der Normverbrauch in der Stadt und ist in der Praxis - zumindest für mich - beim besten Willen nicht zu erzielen.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wer kann weniger!!;)

Weniger geht immer::p

20140816_19283300s4t.jpg






Ist halt alles Strecke-/Geschwindigkeit abhängig. Mein Rekord liegt bei 19L für 400KM - brav mit 85km/h in LKW Windschatten. Laut BC waren es 4.4L/100KM. Die DPF Regeneration hat es halt verhindert, dass ich eine 3 vor der Komma geschaft habe. So fahren macht aber keinen Spaß und wenn das Auto viel auf der AB ist, ist ein Verbrauch um die 7.5L (Schalter) ganz normal.


Gruß,
BIGI
 

Nudelfan

Mitglied
Meiner verbraucht zwischen 7,6 und 8,2l bei 95% Autobahn. Allerdings kann ich den Fuß nicht vom Gaspedal lassen und düse zwischen 120 und 180km/h, es macht einfach zu viel Spaß [emoji3]
Für langsam zu fahren, brauche ich nicht so ein flottes Teil unterm Allerwertesten [emoji6]
 

Niubee

Mitglied
@ HH CX5:
Das hängt auch von der Ampelschaltung, den Strecken und er Kurzstreckenfahrten ab. 6,3l/100km hatte ich nur laut spritmonitor bei der letzten Füllung mit fast nur Stadt.
Somit dat geht ohne Probleme aber man muss sofort nach dem anfahren in den 2. schalten. Sonst bleibt man knapp unter 7l/100km. Alles inkl DPF. Gestern hatte ich mit einer BAB Strecke wo ich die Kiste gescheucht habe + DPF Regeneration auch mal 10 l/100km im Durchschnitt auf 50km Streck stehen. Somit das geht auch^^...Vmax liegt laut GPS zwischen 208-212km/h was absolut ok ist...
 

HH CX-5

Mitglied
@ HH CX5:
Das hängt auch von der Ampelschaltung, den Strecken und er Kurzstreckenfahrten ab.

Stimmt. So ein kleines bisschen muss ich meine Aussage revidieren. Ich bin am Sonnabend mit frisch gefülltem Tank spätabends bei weitgehend grüner Welle und meist so 60 km/h im 5. Gang einige Kilometer durch die Stadt gedüst und hatte am Ende eine 6,4 im BC stehen. Aber im Berufsverkehr mit zahlreichen Ampelstopps ist das nicht drin.
 

Niubee

Mitglied
...Aber im Berufsverkehr mit zahlreichen Ampelstopps ist das nicht drin.
Da gebe ich dir 100% recht. Da sind die 7,x L/100km eher normal (was auch ein super Wert ist!).
Ich schalte sehr früh von 1. in 2. und versuche so schnell wie möglich in den 5. zu kommen, d.h. 55 km/h. Dann kann man "gleiten" und verbraucht kaum Sprit. Das geht normalerweise bei normaler Ampelschaltung sehr gut...:cool:
P.S. Meiner ist auch tiefergelegt und sollte auch in der Stadt so ein klein wenig "weniger" verbrauchen...
 

Der Gasmann

Mitglied
Hallo CX 5,
auch ich bin jeden Tag in Richtung Hamburg unterwegs.

Zum Glück nur zur Arbeit und steige ggf. auf einen Dienstwagen um. Ich gebe Dir recht das ein guter Schnitt bei dem Verkehr nicht machbar ist. Ich komme auch nur auf und um 6,0L weil ich überall Tempolimit habe. Temposchnitt über die Woche daher nur 55 km/h.

Am WE war ich in der Nähe von Heide und zurück - 250km. Da hatte ich auch einen Verbrauch von 7,8L. Wenn es frei ist gibt man schon ein wenig Gas, man möchte doch auch ankommen, oder?
 

EDDL

Mitglied
Nur zur Info:
Urlaubsfahrt, großes Gepäck, Autobahn von Neuss an die Ostsee (NWM), 532 km,
mit Tempomat 126-129, BC 6,0, getankt 33 Ltr. = 6,2 ltr/100km
Euch allen weiterhin viel Freude mit dem CX 5.
 

Kaffbomber

Mitglied
Auch zur Info:
Urlaubsfahrt nach Kroatien.
730 km einfach, viel Stau aber auch mal 150 km/h
4 Personen mit Gepäck bis unter die Decke
Verbrauch: 5,8 L Find ich super
Diesel, 150 PS, kein Allrad, Schaltung, 245 Reifen auf 20"

Durchschnitt auf 24.000 km: 6,6 L
 
Oben