Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

siggi

Mitglied
schon richtig was du sagst...
aber...
was gibt man dort denn preis?Name und Mail Adresse...
der Rest bei den jeweiligen Betankungen ist doch freiwillig...
ich gebe zum Bsp nur Km, L und Preis ein...noch nen Kommentar was gefahren wurde...das wars...
klar...man kann mit Hilfe der Mail Rückschlüsse auf meinen Namen ziehen und durch abgleiche andere Gewohnheiten herausfinden...das kann man dann hier aber auch...oder beim einkaufen mit Ec-Karte etc
am Ende ist mir das auch etwas egal...was soll denn passieren...das ich ab und an Werbung bekomme...naja kann ich verkraften
 

MK2

Mitglied
...
am Ende ist mir das auch etwas egal...was soll denn passieren...das ich ab und an Werbung bekomme...naja kann ich verkraften

Das mit der Werbung ist halt immer so die Standard Floskel, mit der alles etwas runtergespielt wird. Ich denke, es gibt da unendlich viele Möglichkeiten, die weit über Werbung hinaus gehen. So ganz spontan fällt mir z.B. ein, daß Arbeitgeber die Fahrer, Aussendienstler, etc. einstellen vorher die Bewerber checken und wer überdurchschnittlich viel verbraucht hat direkt die ersten Minuspunkte, Versicherungen nutzen die Daten um Profile ihrer Kunden zu erstellen, Krankenkassen erheben einen Zusatzbeitrag für Raser, "Umweltsäue" rutschen auf der Warteliste für Organspenden nach hinten und noch so manches mehr, an das man als "Normalbürger" gar nicht direkt denkt.

Mir ist auch klar, das jetzt wieder das Totschlagargument kommt, daß man, wenn man sich ja immer ganz korrekt verhält, der "1A mit Sternchen Vorbildbürger" ist, nix zu verbergen hat und "DIE" das ruhig wissen können. Vielleicht möchte man aber auch irgendwann mal ein klein wenig über die Strenge schlagen. Und wenn das auch nur darin besteht auf einer freien Strecke mal so richtig Gas zu geben ohne das das direkt auf immer und ewig im Lebenslauf steht.

Außerdem kann man natürlich auch nie ausschließen, daß irgendwelche Daten ganz anders gedeutet werden, da hält man sich für den vorbildlichen Spritsparfahrer und gerät in eine Verdachtsdatei als potentieller Kiffer, weil Menschen unter THC-einfluß häufig ein ähnliches Fahrprofil ausweisen.
 

siggi

Mitglied
Interessanter Ansatz...
allerdings glaube ich persönlich nicht daran, dass es so weit geht...
möglich ist sicher einiges...aber ein bisschen Vertrauen sollte man schon noch haben
 

gery

Mitglied
...den Ansatz von MK2 ist mehr als interessant...ob Die so weit gehen..??....die gehen noch viel weiter....haben die Enthüllungen der Geheimdienstmachenschaften nicht deutlich gezeigt, dass es keine Tabus gibt, dass vor nichts zurückgeschreckt wird..??
Vertrauen haben Die nicht verdient....!!....allerdings finde ich die Datenerhebung beim Spritmonitor, noch harmlos.....trotzdem habe ich mich kurz gewundert, was die alles wissen wollten.....zum Glück kam nicht die Frage nach der Postleitzahl....da wäre mein Finger hochgegangen.....

Gruß Gery
 

siggi

Mitglied
naja was das Thema Angela an geht...da war man wohl wirklich zu blauäugig...
allerdings muss man auch mal sehen in welchen Regionen man ist...auf polit ebene ist es was anderes als Spenderlisten etc zu manipulieren
 

19Andi73

Mitglied

Off-Topic:
Na ja, wenn ich Im Netz irgendwo einkaufe und mein Postfach an den folgenden Tagen auf einmal voll von Werbung von ganz wo anders ist. Dann frage ich mich wie diejenigen an meine E-Mail Adresse gekommen sind. Oder Stichwort Filesharing, wenn die durch Software deine IP-Adresse peilen bist du geliefert. Dabei hast du nur ein Lied aus dem Netz runtergeladen, ohne irgendwelche Angaben zu machen. Man entwickelt extra Wächter-Programme die Informationen sammeln, auswerten und an die entsprechende Leute weiter leiten. Für Information zahlen viele Firmen viel Geld und deswegen wird gesammelt was das Zeug hält. Es wird jetzt aber echt OT, wenn bedarf an der Diskussion besteht sollten wir ein anderes Thema aufmachen.
 

Der Inschenör

Mitglied

Off-Topic:
Moin Moin.
Mit Werbemails hatte ich bisher wenig Probleme. Da ich eine eigene Domain habe, vergebe ich für jeden Online-Shop o. ä. eine neue eindeutig zuzuordnende Emailadresse (Name_des_Shops@meinedomain.de). Insofern wüsste ich im Falle des Falles, wer meine Email-Adresse weitergegeben hat bzw. wessen Seite gehackt wurde.
Zwei der größten "Probleme" derer sich kaum jemand wirklich bewußt ist, sind doch die Emails und die "ungeschützte" Google-Nutzung. Die Angaben auf Seiten wie Spritmonitor.de etc. sind m. E. dagegen eher harmlos. Was viele Leute aber in Emails letztendlich offen, wie eine Postkarte, durchs Internet schicken kann da schon viel interessanter sein. Wer nutzt denn schon Verschlüsselungen für seine Emails.
Und was Google über viele von uns weiß (Interessen, Einkaufsgewohnheiten, Bewegungsprofile etc. pp.), halte ich doch schon für sehr bedenklich.
Von Facebook und Konsorten will ich erst gar nicht reden.

Grüße aus dem Bremer Umland

Stefan
 

Davi

Mitglied
Es ist schon richtig, dass ein Verbrauch von um die acht Liter auf 100 Km für einen Wagen dieser Art angemessen ist. Mein 2,2 D Automatik Frontler braucht im Schnitt 8,5 Litter/100 Km bei einem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,3 L/100 Km.

Stelle mir trotzdem des Öfteren die Frage, wie man auch nur annähernd die Durchschnittsverbräuche lt. Prospekt erreichen will, die ja durchschnittlich 3 Liter unter dem tatsächlichen Verbrauch liegen.An meiner Fahrweise liegt es sicherlich nicht. 60% Überschreitung einer Angabe ist m. E. nicht mehr seriös.

Die sind genormt und völlig legal und sind von Europäischen Vorgaben und weichen von Realität ab.


http://www.hulle6.com/category-sony-xperia-e3-zubehoer-147.html
 
Zuletzt bearbeitet:

schneck01

Mitglied
Seriös hin oder her. Meiner Meinung nach liegt es an den total wirklichkeitsfremden Testbedingungen, welche für die Norm-Verbrauchsermittlung herangezogen werden.
Ohne elektrische Verbraucher, ohne realen Luftwiderstand und ein Fahrprofil, welches so weit von der Realität entfernt ist wie Buxtehude vom Nordpol.
Hier sollte der europäische Gesetzgeber mal aktiv werden, statt sich mit dem Biegeradius von Bananen zu befassen.
Ich habe tatsächlich mit meinem Fahrzeug schon mal über rund 20 km die Werks-Verbrauchsangaben geschafft. Tempo-80-Strecke, mit vielen Fotoanlagen und fast topfeben. Da war der Momentanverbrauch laut BC im Durchschnitt bei 5,2 l/100km was in Realität zu der recht optimistisch ausgelegten Anzeige ungefähr den angegebenen 5,5 ltr. der Werksangabe entspricht.
Ist aber keineswegs ein Mazda-Phänomen sonder quer durch die Bank so gebräuchlich.
Mein eigener durchschnittlicher Spritverbrauch (siehe links) ist mein persönlicher Kompromiss aus Fun & Vernunft, mit dem ich aber sehr gut leben kann.
 

michel

Mitglied
Eben, so lange die Normen für die Ermittlung des Durchschnittsverbrauch gelten muss man eben anderes heranziehen. Wenn man nach echten Verbrauchswerten sucht sollte man einfach bei Spritmonitor schauen. Solange es sich nicht um ein brandneues Modell handelt finde ich dort sicher die besseren Werte als im Verkaufsprospekt der Hersteller.

Zum CX5 Diesel gibt es dort 358 Einträge mit Verbräuchen von 4,76 bis 10,94 Litern. Durchschnitt über alle 358 Wagen sind 7,37 Liter. Das ist der Wert der realistisch ist und an dem man sich orientieren sollte. Außerdem mal den eigen Wohnort mit einbeziehen, ist doch wohl logisch, dass ich meinen Verbrauch im hügeligen, kurvigem Sauerland nicht mit jemandem vergleichen kann der irgendwo im Flachland rumgurkt wo die Straßen bis zum Horizont schnurgerade sind. Mal ganz zu schweigen von jemandem der wirklich bergig wohnt.

Und vor allem sollte man seinen eigenen Verbrauch erst dann mit anderen vergleichen, wenn man mal 5 Tankfüllungen hintereinander einberechnet hat und nicht irgendwie nach gefahrenen 200km mit 14 nachgetankten Litern. Da kann man sich bemühen wie man will, man wird nie genau den gleichen Füllstand rein bekommen wie beim letzten mal.
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Ich denke mal, so wie du schon geschrieben hast, dass ca. 7,4 L. realistischer bzw. durchschnittlicher Wert ist.
Ich fahre mit 6,7-7,5 L.
Bei BleiFußFahrweise :) komme ich auf 8,4..
 

TheRock

Mitglied
Wunder geschehen immer wieder!

JA Wunder geschehen, bis jetzt hatte ich bei meinem 4 WD AT 175PS einen durch Spritmonitor errechneten Verbrauch von 9,03l bei knapp 9000 km. Habe mich schon bei Mazda darüber beschwert, Verbrauchsfahrt mit Ingenieur von Mazda (er schaffte 7,9l) gemacht und verschiedene Spritfahrmodi mir selbst aufgezwungen, war sehr unzufrieden und habe schon über Verkauf nachgedacht.
Aber nun, seit ich in einem anderen Threat hier gelesen habe, dass wenn der Scheibenwischer auf Auto steht, permanent zu zumindest beim Anfahren Allrad aktiv ist.
Bei meinem unveränderten Fahrprofil von 70 %Stadt/ 20% Landstrasse/ 10% Autobahn ist der Verbrauch lt. Bordcomputer (wohl eher 0,3-0,4 mehr) innerhalb relativ kurzer Zeit auf 7,1l/100 km runter, Tendenz weiter fallend. Jetzt bin ich mit dem Wagen wieder sehr zufrieden, wenn sich der Verbrauch bei 7,5-8l einpendelt!
Warum verrät uns AWD Fahrern das Mazda nicht? Da gäbe es bestimmt einige enttäuschte AWD Fahrer wie mich weniger!:D:D
 

michel

Mitglied
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich nur am Scheibenwischer hängt. Ich meine mich erinnern zu können, dass in dieser Liste eine Menge Faktoren standen die mit reinspielen wann der Allrad aktiv ist und der Scheibenwischer war nur einer davon. Mein Wischer steht eigentlich auch immer auf Auto...

Vor allem sollte das dann aber der Techniker, der zur Verbrauchsfahrt kommt, doch wohl wissen.
 

TheRock

Mitglied
Die kochen halt auch nur mit Wasser, bei mir geht der Verbrauch nach deaktivieren des Scheibenwischer Automodus definitiv bergab, komisch ist aber so.
 

Obiwan

Mitglied
Also ich komme mit meinem 150PS FWD Automatik nicht unter 9 Liter im Schnitt. Fahre allerdings auch 90% in der Stadt. Und ich fahre eher ruhig. :confused:
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich habe jetzt in der winterlichen Zeit, den Verbrauch auf 8,3 Liter.
Der Diesel kostet bei und an einer Tankstelle 1,08 Euro...:D
Ich habe nie erwartet, dass ich ein 6 Liter Auto kaufe.
Wegen den optimierten Verbrauchsangaben im Prospekt, habe ich den CX5
nicht gekauft.
Bei uns steht der Scheibenwischer auch auf Automatik, der Allrad ist dann beim Anfahren aktiv...und ich habe mich schon immer gewundert, dass ich nicht einmal pfeifende Reifen beim Anfahren hatte....:confused::confused:...jetzt weis ich den Grund...

Gruß Gery
 

Mortifyer

Mitglied
Da bin ich schon sehr gespannt. Ich hatte noch jeden Diesel optimiert, aber nichtmal beim 3.0 A6 der von 240 auf ~300ps gemacht wurde war der unterschied so "krass" wie ihr den alle offensichtlich empfindet ☺️☺️
 
Oben