Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

michel

Mitglied
Auch bergauf, vermutlich bräuchte ich dann aber aber einen breiteren Pinselstrich :)



Edit: Nachträglich den Sinn umeditieren ist doof
 
Zuletzt bearbeitet:

TheRock

Mitglied
Bin gerade knapp 300km Landstrasse mit max. 110 meist 100 "geschlichen" auf sparsame Fahrweise geachtet, 3x den Sonntagsfahrer überholt und habe 7,2 am BC. Alle die weit in den 6er sind, sind wohl typische Sonntagfahrer die mit 80 über die Landstraße "fliegen". Ich bin zufrieden für 175 Pferdchen und der Leistung ist das absolut ok.
 

zrx1200

Mitglied
habe jetzt 13500 km runter. ca.2/3 stadt 1/3 autobahn und landstrasse. verbrauch laut BC 8,6 L . es wäre schön wenn es 1L weniger wäre aber bei der größe und der leistung des autos ist das schon O.K. verglechibare autos in der klasse verbrauchen auch nicht weniger. der vergleich hinkt zwar etwas ,aber ich habe vorher eine C-Klasse baujahr 2009 gefahren.(allso schon recht moderne technik) und der verbrauch lag im mix bei ca 11 L. das einzige was mich etwas ärgert ist das mazda (und auch viele andere hersteller) beim verbrauch so lügen und nicht entlich praxis nah testen.
 

siggi

Mitglied
was für einen Motor hatte denn die C-Klasse
siehe mein Spritmonitor habe ich bei 111Km/H auf der AB einen Schnitt von 6,8/6,9L...
ab und an mal etwas stärker zum überholen beschleunigt...
allerdings fühlt man sich da schon teilweise als Hinderniss
 

MK2

Mitglied
Den meisten Treibstoff vernichtet man doch beim Bremsen, nicht beim Fahren. Also mal ein anderer Ansatz, wenn man weniger Sprit verbrauchen will: einfach weniger bremsen, dann ist man beileibe kein Verkehrshindernis, im Gegentum, man ist flotter unterwegs und verbraucht trotzdem weniger...
 

siggi

Mitglied
nicht unrichtig, ist aber Situationsabhängig...
vorausschauendes fahren ist das Stichwort...
allerdings ist es fakt, dass ich bei 130 mehr Sprit verbrauche als bei 100 beispielsweise...
desweiteren kann man auch durch weniger bremsen mehr kosten verursachen...ich habe bei der Letzten Inspektion von meinem Mazda Mechaniker gesagt bekommen ich solle MEHR bremsen da meine Bremsscheiben von innen nicht so gut aussehen...ich sollte dazu sagen...ich fahre jeden Tag zwei mal 65 km über'n Harz^^
aber ungeachtet dessen...auch höhere Geschwindigkeiten kostet...vor allem in Kurven...nämlich Reifen^^
aber an sich hast du recht ja^^
 

zrx1200

Mitglied
was für einen Motor hatte denn die C-Klasse
siehe mein Spritmonitor habe ich bei 111Km/H auf der AB einen Schnitt von 6,8/6,9L...
ab und an mal etwas stärker zum überholen beschleunigt...
allerdings fühlt man sich da schon teilweise als Hinderniss

es war einC180 mit atm. und wir haben ihn gefahren:eek:
:eek::eek::eek::eek:
 

andyka

Mitglied
Meine Erfahrung nach knapp 10.000 km

Also meine Erfahrung ist das der Verbrauch zwischen 8 und 10 l liegt.
Wobei ich meistens bei knapp über 9 l liege.
Fahre überwiegend Autobahn und habe kein 175 PS Auto um mit 90 km auf der
Autobahn zu kriechen.
Für die Größe und Angriffsfläche des CX-5 ist das ein denke ich normaler
und realistischer Wert.
Ansonsten bin ich mit dem CX-5 sehr zufrieden und habe es nicht bereut das ich mich
für den Mazda entschieden habe.
Ein paar PS mehr könnte er haben :)

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

kh500h1

Mitglied
JA Wunder geschehen, bis jetzt hatte ich bei meinem 4 WD AT 175PS einen durch Spritmonitor errechneten Verbrauch von 9,03l bei knapp 9000 km. Habe mich schon bei Mazda darüber beschwert, Verbrauchsfahrt mit Ingenieur von Mazda (er schaffte 7,9l) gemacht und verschiedene Spritfahrmodi mir selbst aufgezwungen, war sehr unzufrieden und habe schon über Verkauf nachgedacht.
Aber nun, seit ich in einem anderen Threat hier gelesen habe, dass wenn der Scheibenwischer auf Auto steht, permanent zu zumindest beim Anfahren Allrad aktiv ist.
Bei meinem unveränderten Fahrprofil von 70 %Stadt/ 20% Landstrasse/ 10% Autobahn ist der Verbrauch lt. Bordcomputer (wohl eher 0,3-0,4 mehr) innerhalb relativ kurzer Zeit auf 7,1l/100 km runter, Tendenz weiter fallend. Jetzt bin ich mit dem Wagen wieder sehr zufrieden, wenn sich der Verbrauch bei 7,5-8l einpendelt!
Warum verrät uns AWD Fahrern das Mazda nicht? Da gäbe es bestimmt einige enttäuschte AWD Fahrer wie mich weniger!:D:D


Hallo zusammen,

probiert es aus, bei mir hat es auch funktioniert,
liege beim AWD 150 PS so bei ca 7,2 Liter, ordentlich gefahren (nicht als Schnecke unterwegs)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Tsmgn

Mitglied
Hallo,

eine Frage hätte ich diesbezüglich aber noch und würde mich über eine Antwort freuen.

Reicht es den Wischerhebel am Lenkrad von Automatik auf manuell zu stellen?
Oder muss man im Konfigmenu von Automatik auf manuellen Intervall umstellen?

Vielen Dank für die Antwort.

Gruß

TorstenBildschirmfoto 2015-02-23 um 20.23.09.png
 

TheCrow13

Mitglied
@andyka
Hallo Namensvetter, mit den mehr PS gibt es leichte Abhilfe hier im Forum! Einfach mal in der Suche Darmstädter Luft eingeben! ;) Oder bei Interesse schreib mir ne PN, dann kann man alles erläutern! ;) Grüße Crow (Andy)
 

kh500h1

Mitglied
Hallo,

bei der Mazda cx5 Challange bei Einführung des CX5 und Tour durch Deutschland wurde gesagt:

Es reicht den Wischer auf Automatik zu stellen das der Allradantrieb sozusagen "im Eingriff ist" und sofort beim Anfahren, unabhängig von durchdrehenden Rädern oder nicht, mit eingreift.

Das würde für unseren Kraftstoff-Verbrauch bedeuten den Wischer am Wischerhebel auf "Aus" zu stellen um diese Funktion (Allrad im Eingriff) zu deaktivieren und damit im Verbrauch zu sparen.

Grüße, kh500h1
 
wäre eine Erklärung

So wie ich das als Laie verstehe ist die Scheibenwischerposition lediglich eines vieler Kriterien welches die Zuschaltung des Allradbetriebs beeinflusst.
Allerdings wäre das eine Erklärung wieso mein Durchschnittsverbrauch im Winterhalbjahr 0,5 Liter höher liegt als zur wärmeren und meist trockneren Jahreszeit.
Im Sommer steht der Wischer auf "aus", im Winter auf "automatik".
Ich hatte bisher angenommen dass die Reifen da eine Rolle spielen.
Im Allgemeinen bin ich mit 8,5 bis 9 Litern (lt. Spritmonitor) aber zufrieden.
Ein vergleichbarer Audi Q5 Automatik mit 174 Diesel PS liegt bei etwa 10 Liter im Schnitt (Quelle auch hier "Spritmonitor")
 

andyka

Mitglied
Das mit dem Verbrauch ist auch meine Erfahrung,
aber die Reifen spielen mit Sicherheit auch noch eine Rolle,
sowohl Winter und Sommer als auch die Reifenbreite und Fabrikat.
Aber das mit der Wischerstellung ist ein guter Tipp, ich gestehe das wusste ich nicht.
 

andyka

Mitglied
@TheCrow13

Das ist klar und auch bekannt, das Problem ist das es keine klaren Regelungen mit der
Garantie gibt. Da ich eine Garantieverlängerung habe gehe ich da auch kein Risiko ein.
Wenn der Turbo wegfliegt kostet es dann nämlich richtig Geld.
 
Oben