Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

8,5 Liter ist doch okay

Is bei mir immer so! Weil ich zwar eine hohe gesamt Laufleistung habe aber viele Kurzstrecken, ist er oft am regenerieren und da säuft er wie ein loch bei mir. Habe einen 8.5er schnitt

Säuft wie ein Loch?
8,5er Schnitt finde ich bei einem 175PS AWD Automatik mit vielen Kurzstrecken vollkommen okay. Vergleich das mal mit nem 177PS Audi Q5. der braucht nen guten Liter mehr.
 

TheCrow13

Mitglied
"Mein" BC erzählt mir was durchschnittlich von 8 Litern ...
Ich bin weit entfernt von den Werksangaben, denen ich persönlich immer schon so etwa 2 Liter draufrechne. Leicht angefressen bin ich deswegen mittlerweile auch. Bin mit vollem Tank losgefahren und nach ca. 100 km ist schon der erste ... :mad:

Äähm robs, Du willst mir jetzt aber nicht erzählen das Du bei Deiner ersten Tankfüllung überhaupt, bei einem nagelneuen Fahrzeug, schon irgendwas von Verbrauch kritisierst???? Dir ist schon klar das ein Auto etliche 1000km braucht um aussagekräftige Werte zu bringen!?
Und vor allem ist Dir auch klar das Du im Bordcomputer einen Momentverbrauch und einen Durchschnittsverbrauch hast, und der Momentverbrauch sogar auf utopische 99,9 Liter gehen kann!?

Die zwei größten Problem Faktoren sind und bleiben einfach der Fahrer und die Gegend in der das Fahrzeug bewegt wird!

Ich habe mit einem 6er Kombi Sportswaggon mit nur 136PS, deutlich weniger Luftwiderstand und ohne Allrad einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7,7Liter gehabt - da darf sich mein CX5 ruhig 1 Liter mehr gönnen!!! Grüße Crow
 
A

anonymous4664

Guest
Bin mit vollem Tank losgefahren und nach ca. 100 km ist schon der erste Strich weg.

WOW! ... nach hundert Kilometern schon der 1. Strich weg ....
Und wie viele Striche hat deine Tankanzeige ... ?
Und was kommt beim rechnerischen Verbrauch an der Tankstelle für ein Wert raus?

Grüße
 

robs

Mitglied
nene crow. So meine ich das nicht. Mir ist schon klar, worum es dabei geht. Aber trotz eines neues Fahrzeuges sich jetzt über Daumen und großzügig gesehen das doppelte reinzieht, empfinde ich heutzutage auch nicht mehr drin. Die Motoren laufen i.d.R. vorher aufm Bock einzige Zeit bevor die mit der Karosse verheiratet werden. Man muss ja mittlerweile nicht mal mehr nach 1000 km das Öl für die Schwämme austauschen.
Die kommen ja nicht mit 0 km da rein.

Dass er zu Anfangs wesentlich mehr sich reinzieht ist mir klar. Ich hab eigentlich die Vorstellung gehabt, dass der sich so jetzt mit etwa 7,5 und später dann evtl mal so bei 6 Komma einpendeln würde. Mal Abwarten. Ist ja noch jung, da haste Recht.

Ca. 1,5 To mit Fahrer, nen Luftwiderstand wie ne Hauswand, aber nen Diesel.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous4664

Guest
@robs

Ich habe mir mal gerade dein Profil bei spritmonitor angesehen:
Du warst am 18.03 bei einem Kilometerstand von 716 km tanken, zuvor am 15.03 bei Kilometerstand 559 und hast dann am 18.03. 48,76 Liter getankt??? Nach gerade einmal 157 km zurückgelegter Strecke?? Dagegen hast du beim 1. Tanken nach 540 gefahrenen Kilometern nur 12.02 Liter getankt. Bist du dir auch sicher, das du die Werte korrekt einträgst und errechnest?

Grüße
 

robs

Mitglied
ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht der Fall ist. Ich denke, dass ich da was nicht korrekt eintrage und mir das nochmal anschauen muss. Ich hab zwischen ein paar Terminen bisher nur eingetragen.
 

HH CX-5

Mitglied
@robs
Bei deinem Spritmonitor hast du offensichtlich die Erstbetankung mit einberechnet. Dadurch ergibt sich dann der derzeitige absurd hohe Wert von 14,5 l/100 km. Wenn du den ersten Eintrag nochmal bearbeitest und die Betankungsart auf Erstbetankung änderst, sollte ein Wert von ca. 8,7 l/100 km angezeigt werden (60,78 l auf 697 km). Das stimmt dann auch besser mit den BC-Angaben überein.
 

TheCrow13

Mitglied
Mit dem 150PS Diesel sind sogar einige unter 6 Liter unterwegs, schau mal im Spritmonitor! Aber wie gesagt größter Faktor ist die Gegend in der man unterwegs ist und der Fahrer selber!
Nicht zu vergessen Du hast auch, wie ich, einen Automatik der schluckt bei mir (Selber getestet - Vergleichsfahrten mit Schalter) min. 1Liter mehr als der Schalter!!!

Mein Tipp, schalte den Bordcomputer auf iStop oder sonstwas, schau nicht mehr auf den Verbrauch und genieße einfach das tolle fahren mit dem Dicken!!! ;) Grüße Crow
 

robs

Mitglied
Mein Tipp, schalte den Bordcomputer auf iStop oder sonstwas, schau nicht mehr auf den Verbrauch und genieße einfach das tolle fahren mit dem Dicken!!! ;) Grüße Crow

High Five. ;) Davon kannst Du ausgehen.

@ HH CX-5 hast Recht gehabt, mir war, wie gesagt, klar, dass es nicht korrekt ist. Dein Tip hat mir die paar Minuten zur Recherche gespart und kann die Zeit u.a. meiner Liebsten widmen :p
 

schneck01

Mitglied
Also zunächst einmal - ja, bei einem Diesel sollte man wenigstens 10.000 km warten, bis man eine halbwegs sichere Aussage über den Kraftstoffverbrauch macht. Und die Momentan-Verbrauchsanzeige taugt nur für diejenigen, welche mit deren Hilfe an ihrem neuen Fahrzeug optimale Schaltzeitpunkte ermitteln wollen. Die Herstellerangaben sind untertrieben zur realen Fahrsituation aber sie dürfen das so auch sein. Die ECE-Fahrzyklusvorgaben wurden nicht umsonst so lange von den Lobbyisten beeinflusst, bis nur noch ein marketingfähiger Grenzwert für die Hochglanzbroschüren der Automobilfirmen übrig geblieben ist.
Ja, und auch das ist richtig - das allergrößte Problem für einen zu hohen Spritverbrauch findet man in der Regel auf dem Fahrersitz des Autos.
Hey "robs" - geh es einfach mal ein bisschen langsamer an. Dein Auto kann bestimmt die ganze Chose auch mit etwas weniger Durst meistern. Wenn dir dann aber der Spaß an dem tollen Auto abhanden kommen sollte, dann musst du halt weiter nach deinem persönlichen Kompromiss zwischen Verbrauch und Fun suchen.
Schnell Fahrrad fahren ohne Schweiß gibt es auf einem konventionellen Rad auch nicht auf Dauer. Dann verbrauchst auch du mehr. Dann reich vermutlich ein Bier auch nicht mehr aus, oder das was du dann trinken magst.
 

brutusania

Mitglied
Diesel 150ps frontantrieb. Neu gekauft als Tageszulassung.Im Sommer ein Verbrauch von etwa 6.3-6.5 und im Winter um 6,7-6,9 Liter ausgerechnet. 30 Autobahn 40 Land 30 Stadt.
 

Rossi76

Mitglied
Ich hab mich mal gezwungen eine Tankfüllung spritsparend zu fahren und bin auf einen Durchschnitt laut BC auf 7,3 Liter gekommen. Hat keinen Spaß gemacht, ich tendiere lieber zu 8-9 Liter Spritverbrauch:p:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FJS

Guest
...die ersten 500km mit den neuen CX-5 haben sehr viel Fahrspaß gebracht.
Das Tanken danach deutlich weniger: knapp 10 l gehören nicht gerade in die Kategorie 'sparsam', auch wenn das Auto neu ist.
Dabei wurde auch nicht besonders zügig gefahren, sondern eher dem Neuzustand angemessen. 250 km Autobahn, der Rest wechselte zwischen Landstraße und Kurzstrecke.
Ich glaube nicht, dass sich der Verbrauch nach etlichen tausend km wesentlich nach unten bewegt. Bei meinem Vorgängerauto ist der Verbrauch nicht niedriger geworden. Der Volvo V70 D5 als Schalter blieb vom ersten Tag im Normalverkehr bei 8,5-9l.
Mit der Automatik und den 175 PS hat Mazda offensichtlich kein Wunderwerk vollbracht. Die bescheidene Tankgröße ist in dem o.g. Zusammenhang zusätzlich ärgerlich.
Bin mal gespannt, wie sich das ganze im Betrieb und beim Tanken mit einem 2t Caravan darstellt.
 

isuog

Mitglied
Bei aller Diskussion über den Verbrauch ist bisher der Reifendruck zu kurz gekommen, gerade bei Winterreifen kann der korrekte Reifendruck mal schnell 0,5-1l ausmachen.
Fahre selbst Normdruck + 0,2 atü bei zwei Personen und Gepäck. ( Bei 4 P. bis 0,4plus)
Und sehr sehr wichtig, nur bei kalten Reifen messen und einstellen, also Tankstelle dazu um die Ecke suchen.
Bevor man nicht ein paar tausend Kilometer gefahren ist macht es keinen Sinn eine Verbrauchsangabe abzugeben.
Gruß
 

joerg

Mitglied
ich mit meinem nach 2600km im Schnitt 6,6l. die ersten 1000 km (einfahren) 6,2l.
Ich bin zufrieden.....

Grüße
 

Bobbel

Mitglied
War gerade tanken für die Heimfahrt morgen früh: 583 Km mit 44,16Ltr.
BC: 7,5- Ausgerechnet 7,57. 1Ltr. weniger als nach dem Kauf:D
2x regeneriert und Straßen mit teilw. 24% Steig. ( natürlich auch Gefälle;) )
Habe sei 2 Tankfüllungen 2T-Öl zum Diesel gegeben- der Motor ist im normalen Fahrbetrieb kaum noch zu hören. Der Tip war saugut:D
Danke an alle, die ihr Wissen hier im Forum so toll weitergeben:D:D

LG Volker
 

Das Orakel

Mitglied
Habe nun mit dem FL die ersten 1.000 km hinter mich gebracht. Der BC zeigt für die Strecke heute 7,3 l/100 km. :)

Ich fahre morgens die rund 40 km in's Büro (davon das meiste Autobahn) eher gemütlich und zurück etwas schneller. Da in dem Verbrauch auch noch die ersten "Neuwagen-Test-km" enthalten sind rechne ich damit, dass da sogar noch mehr geht und werde demnächst mal die Anzeige nullen. :rolleyes:
 
Oben