Facelift Erfahrungen

Radiohead

Mitglied
... ein kleiner, aber für mich ärgerlicher Nachteil des Facelifts ist, dass jetzt auch bei Sportsline keine Warnung mehr bei geringem Wischwasserstand kommt.

Ist das bei allen FL's so, oder nur im Sportsline? Mein Tank ist noch voll, kann also noch keine Aussage zu meinem Exclusive-Line machen..

In meiner Anleitung ist eine Warnleuchte beschrieben, aber leider "nur für bestimmte Modelle". :-/
 

Ivocel

Mitglied
Wie? Mehr nicht? Da passt in den VFL aber wesentlich mehr rein.

Ist doch klar, keine SRA, da kein Xenon. Also wirklich nur für die Scheiben. Wobei ich auch denke, das in einen VFL mit Halogen auch nicht mehr rein geht. Alleine die Xenon haben so einen großen Tank.

@Radiohead
Ja, ist bei allen, da es keine Xenon Scheinwerfer mehr gibt, wo das wegen der Leuchtkraft vorgeschrieben ist.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Hallo meine Freunde, bin wieder da. Urlaub ist vorbei.(Schei..e)
Alles hat gut funktioniert, Navi, Musik, Spurhalteassistent (obwohl ich den nicht mag) usw.,usw. 0-Problemo.
Meine Verbrauchsdaten :
450 km Hinfahrt
400 km AB Geschwindigkeit 140 bis 170 km/h(mehr durfte ich nicht, weil meine Frau dabei) ca. 20 Überholer im Sprtmodus
30 km Landstrasse
20 km Stadt
Getankt !!! 8,3 L auf 100 !!!
400 km Rückfahrt
340 km AB Geschwindigkeit wie oben
60 km Landstrasse
Getankt !!! 8,2 L auf 100 !!!
Na, ist das nix?
Gruss Sky
 

nasenfliege

Mitglied
@ skyliner. Der Verbrauch ist ja Hammer!!! Wusste gar nicht das der CX 5 ein Ökowagen ist:cool:
 

Cyber1

Mitglied
Das ist für einen 2.5er echt TOP!!!
Da bin ich mal gespannt darauf, was meiner sich so genehmigt... :)
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
Ja, das ist super. Möchte aber nochmals sagen :
ich habe schon mehrfach hier im Forum erwähnt, dass ich, beruflich bedingt, ziemlich
dumme Stadtfahrten machen muss, die sehr extrem sind, was das fahren, abstellen und wieder fahren anbelangt. Da komme ich durchaus auf 10,5 bis 11,5 L.
Allerdings der VFl 2,0 brauchte 11-12 L und der Mazda 3 Sportsline, den ich davor hatte sogar 12-12,5 L.
Aber, wie gesagt nicht erschrecken, das ist 100 % Stadt, ca. 30 bis 40 km am Tag, mit
ca. 10 Stops.
 

nasenfliege

Mitglied
Das ist schon klar. Habe schon viele Beiträge von dir gelesen, daher kenne ich die Fahrprofil Da ich aber zu fast 80% Landstraße fahre, ist der Motor mein Favorit geworden.Und mein momentan noch vorhandener 1er BMW braucht im reinen Stadtverkehr auch nicht wirklich weniger. Entscheidung fällt morgen nach Probefahrt.
Gruß nasenfliege
 

rheingeist

Mitglied
@ Skyliner

Ja den kenne ich. Bist du da zufrieden mit dem Service, darf ma Öl selber mittbringen, bzw. mit welchem Öl mache die den Ölwechsel.
Ich wollte da den Mazzi kaufen gescheitert ist es an Arroganz und lahm-Arschigkeit. Sorry.
Das heißt aber nicht das der Service schlecht sein muss. Möchte halt nicht immer nach Dü fahren, für die Wehwehchen, oder nach Herten wo ich zugeschlagen habe.
 

Skyliner

Mitglied
Motor
2.5 G
@rheingeist
Ob man Öl mitbringen darf, weiss ich nicht. Ich weiss, dass der Preis für`s Öl dort sehr
moderat ist, wenn ich hier im Forum andere Preise höre. Habe die Rechnung jetzt nicht mehr vorliegen, weiss aber, dass ich z.B. für die 1. Inspektion bei meinem "alten" CX 5
unter 200 € bezahlt habe. Ich glaube, dass der Öl-Preis bei ca. 80-90 € lag. Ich habe dort noch nie Probleme gehabt, gut mag sein, dass es daran liegt, dass ich in den letzten 10 Jahren (in der ganzen Familie) 10 Autos gekauft habe. Glaube ich aber nicht, denn sie waren schon immer freundlich.
Sky
 

Vienna

Mitglied
So...nach ca. 4000km Wien-Tschechische Republik-Polen-Lithauen-Lettland-Russland und retour (mit Ausflug auf Sand :D ) habe ich einen Verbrauch von 6,9l.
Der Dicke rennt super und mit 175PS hat man in der Russischen Stadt in der wir waren, sowas wie einen Ferrari, der mühelos alle Ladas verbläst und um den alle einen weiten Bogen machen.
Die dortigen "jugendlichen" Lada-Tuner waren ganz begeistert von unserem Dicken.
Fazit: Nie wieder ohne adaptiven Tempomaten!!!
Der Spurhalteassi ist ab Lettland unbrauchbar, da keine Linien und um Schlaglöcher schippert er auch nicht rum. :D
Auf Sand macht der Allrad schon seeehr viel Spaß...also wenn ihr die Möglichkeit habt, auf jeden Fall nutzen! ;)
Achja...Russland: Handwäsche und Heißwachs per Hand auftragen, Innenreinigung mit Leder und Kunststoffpflege: 12€ und 2 Russinnen, die unseren Dicken liebevoll umsorgt haben! :cool:
 

md967fi

Mitglied
Äüßerst positive Zwischenbilanz

Nach ca. 10.000km in knapp 3 Monaten mit meinem CD175 Rev. Top AWD AT Leder weiss kann ich nur von positive Erfahrungen berichten. Ich hatte bisher NULL Probleme mit dem Fahrzeug und hoffe, das es so bleibt. Egal ob 10 Std. auf der Autobahn, Anhängerbetrieb (1.500kg) oder Stadtverkehr, alles ist mit dem CX5 souverän und stressfrei zu bewältigen. Auch beim Navi gab's bisher keinen einzigen Ausfall, lediglich die Sprachsteuerung geht mir ab. Meine Mitfahrer waren immer wieder von der Laufruhe, dem Komfort und von den großzügigen Platzverhältnissen begeistert. Der gerechnete Durchschnittsverbrauch über 10.100km betrug 6,8l/100km, der Motorölstand ist bei der Max-Marke (nicht X) festgenagelt.
So, jetzt genug der Lobeshymnen, ich denke mit meinen Erfahrungen bin ich nicht alleine, trotzdem man in diesem großartigen Forum von genügend Problemen liest.
 

HardRockMark64

Mitglied
9000km mit dem 2,5l AT.

Nun ist es auch so Weit. Nach der 1. längeren Urlaubsstrecke zum Gardasee kann ich nur sagen, wer über diesen Wagen meckert, ist einfach nicht mehr zu retten.

Fasse mich kurz, dann können die Heulsusen wieder über mich herfallen.

Motor/Getriebe:
- sehr leise,
- Beschleunigung und Durchzug im Sport - Modus sehr gut,
- Durchschnitts-Verbrauch bis zum Ziel (trotz Staus, Klimanutzung, etc.) 7,6l !!!!!!! (in den Vorjahren mit dem Mazda 3BL 1,6l waren es 7,9l und mit dem 6er GH 2,0D 7,5l)

MZD-Navi (alte MZD-Software, noch kein Update):
- GPS - Empfang erst in den Bergen bei Limone für 30s ausgefallen ansonsten stabil (TomTom des 3er BL war auf der Berg-Seite des Gardasee - letztes Jahr - mehrfach überfordert),
- "Sie nähern sich einem Stau" - Fehlmeldungen auf der Hinfahrt 2 (beide ignoriert), auf der Rückfahrt heute Nacht 10 (alle ignoriert). Offensichtlich interpretiert das Navi jede Baustelle "als Stau", für mich nicht weiter tragisch

MZD-Radio/USB:
- DAB - Empfang in Österreich und Italien inzwischen auch sehr gut möglich mit einem Senderangebot in allen Musikrichtungen (Antenne Bayern ist auch in Italien über DAB empfangbar).
- USB-Musik auch ohne Abstürze

LED-ALH:
- einfach genial, funktioniert sehr gut und sorgt gerade Nachts auf längeren strecken für total entspanntes Fahren,
- das System funktioniert auch beim Regen super, die LED's sorgen für eine sehr gute Ausleuchtung,
- kaufe kein Auto mehr OHNE ein solches System

Insgesamt zusammengefasst: trotz Hitze und Staus auf der Hinfahrt und die Nachtrückfahrt teilweise im Regen, so entspannt stieg ich bisher aus keinem anderen Auto aus.

Trotz kleiner Macken: DANKE MAZDA!!!:eek:
 

myliuss

Mitglied
@HardRockMark64

Danke für deinen sehr informativen und ausführlichen Bericht!

Aber damit machst Du mir meine lange Wartezeit auch nicht einfacher!:)
 

HardRockMark64

Mitglied
Es ist glaube ich noch die 51. oder 52. die bei der Auslieferung drauf war. Hab noch nicht nachgeschaut, weil mich das nicht so "juckt". Mein fMH wird bei der Inspektion dann sowieso die neueste freigegebene Version aufspielen. Habe nur die Karten upgedatet, die Werksrückstellung gemacht und nutze die Live-Dienste nicht. Bei USB-Musik habe ich festgestellt, dass das System zuverlässig bei dem zuletzt abgespielten Song weitermacht, wenn man den Motor bei diesem Bildschirm auch ausmacht.
 
Oben