Felgen- und Reifengalerie

looki71

Mitglied
Für meine Oxxo Vapor (8,5 x 20 ET42) steht die Reifengröße in der ABE!

Oxxo.jpeg
 

CX5-HH

Mitglied
"Deutlich schlechteres Fahrverhalten" - woher nimmst du diese Weisheit? Der Vredestein Quadrac 5 hat sehr gut in sämtlichen Tests abgeschnitten! Lediglich das Aquaplaning-Verhalten ist nicht so gut, wie bei Sommerreifen, aber bei Regen fahre ich sowieso nicht so schnell.

Weil es die berühmte Eierlegende Wollmilchsau nur in der Fantasie gibt.
Der Reifen hat in sämtlichen Tests sehr gut abgeschnitten? :confused: Keine Ahnung welche Tests du meinst.
Hier mal zwei Testergebnisse.

„bedingt empfehlenswert“ (160 von 260 Punkten)

Sicherheit Winter: 44 von 80 Punkten;
Sicherheit nass: 41 von 80 Punkten;
Sicherheit trocken: 44 von 60 Punkten;
Wirtschaftlichkeit / Umwelt: 23 von 30 Punkten;
Bewertung Preis: 8 von 10 Punkten.

Der CrossClimate von Michelin und der Quatrac 5 von Vredestein erfüllen die Sommer- und Winteranforderungen noch am besten und erhalten deswegen das ADAC Urteil „befriedigend“. Dabei zeigt der Michelin abgesehen von den Eigenschaften auf Schnee durchgängig gute Leistungen. Damit wird er der Werbeaussage, wonach er ein „Sommerreifen mit Wintereigenschaften“ sei, durchaus gerecht. Der Vredestein präsentiert sich auf Schnee besser als der Michelin, erhält sein ADAC Urteil aber vorrangig wegen seiner Schwächen auf trockener und nasser Fahrbahn.
 

AndiKKV

Mitglied
An Räder spart man nicht das ist die einzige Verbindung zur dem Straßenbelag .
Deswegen die +/-2000€ sogar meinem Finanzminister wert sind für unsere Sicherheit .
Gruß aus der Eifel ;)
 

looki71

Mitglied
Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich Diskussionen über die richtige Reifenwahl lese.
Wahrscheinlich fahren die Kollegen mit den teuersten Reifen immer am Limit und das einzige was den Unfall in der letzten Grenzerfahrung verhindert hat war der am besten getestete Reifen.
Der normal User kann mit einem Durchschnittsreifen (oder Ganzjahresreifen in flachen Regionen) wunderbar durchs Leben cruisen und wenn man in einem Schneegebiet lebt sollte man natürlich auf Winterreifen switchen.
Also, lasst hier jeden die für ihn beste Option wählen und spart euch die Belehrungen.

Ciao
Looki
 

CX5-HH

Mitglied
Es ging mir weder darum jemanden zu belehren, noch darum, dass jeder direkt im Grenzbereich fahren tut und nur die richtige Reifenwahl von schlimmeren Folgen retten könnte.
Es ist nur nicht jedem bewusst, dass so ein Ganzjahresreifen eben nur ein Kompromiss darstellt und dementsprechend in keinem Bereich gut funktionieren kann. Wenn die Wahl dieses Reifens dann noch mit so einer Milchmädchen-Rechnung Ersparnis und der haltlosen Behauptung, dass der Reifen in allen Tests sehr gut abgeschnitten hat begründet wird, dann sollte man das so nicht unkommentiert stehen lassen.

Wie schnell man an den Limit des Reifens geraten kann ist vor allem den ungeübten Fahrern nicht bewusst. Reicht ja, wenn man für eine halbe Sekunde ablenkt wird und den Vordermann nicht bremsen sieht. Hat der Ganzjahresreifen einen 5 Meter längeren Bremsweg als der Sommerreifen, so landet man mit ordentlich Geschwindigkeitsüberschuss im Heck des Vordermanns.
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Der Vredestein Quadrac 5 hat sehr gut in sämtlichen Tests abgeschnitten! Lediglich das Aquaplaning-Verhalten ist nicht so gut, wie bei Sommerreifen, aber bei Regen fahre ich sowieso nicht so schnell.

Also wenn das so ist, dass der Vredestein in sämtlichen Test sehr gut abgeschnitten hat, dann überlege ich mir auch auf Ganzjahresreifen umzusteigen.
Mein Problem ist nur, dass ich so ein Testergebnis im www nicht finden kann? Ich finde überwiegend "Durchschnittlich", "Genügend" und "bedingt Empfehlenswert". Ein einziges "gut" für eine Dimension die wir nicht fahren können und leider kein einziges "sehr gut".

Ich nehme an, dass Reifentester ihr Handwerk verstehen und im Falle einer nicht so guten Bewertung ihre Entscheidung auch gegenüber dem Hersteller begründen müssen. Also dass ein Reifen willkürlich schlecht bewertet wird, kann ich mir schwer vorstellen.

Ich finde weder dass CX5-HH belehrt hat, noch dass er der "nicht so kluge" ist.
Er ist eben der Meinung, dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss sind. Und seine Aussage widerlegen konnte hier keiner so richtig.

Jeder soll fahren was er möchte und was vom Gesetzgeber nicht verboten wurde. Von mir aus können alle einen Reifen aus hochtechnologischer chinesischer Produktion fahren, ich würde es nicht machen.

Also - Euch viel Spaß mit den Ganzjahresreifen - ich wechsle lieber 2 mal im Jahr und kaufe mir Saisonreifen, die ausschließlich mit "sehr empfehlenswert" oder zumindest "empfehlenswert" bewertet wurden.
 

Folice

Mitglied
Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich Diskussionen über die richtige Reifenwahl lese.
Wahrscheinlich fahren die Kollegen mit den teuersten Reifen immer am Limit und das einzige was den Unfall in der letzten Grenzerfahrung verhindert hat war der am besten getestete Reifen.
Der normal User kann mit einem Durchschnittsreifen (oder Ganzjahresreifen in flachen Regionen) wunderbar durchs Leben cruisen und wenn man in einem Schneegebiet lebt sollte man natürlich auf Winterreifen switchen.
Also, lasst hier jeden die für ihn beste Option wählen und spart euch die Belehrungen.

Ciao
Looki

Da muss ich leider ein kleines Veto einlegen ;)
Ich kann nur jedem empfehlen einfach mal ein Fahrsicherheitstraining zu machen. Dann bemerkt ihr sehr schnell was die Reifen ausmachen. Klar kannste mit allen fahren, wenn du jedoch bei Nasser Straße einfach mal fast doppelt soweit rollst denkst du danach 3x über die Reifenwahl nach. Hatte das Problem damals auch :D der Trainer lachte immer nur durchs Mikro und sagte jedesmal, schaut mal Jonny hat schon wieder den Längsten...gerade im Winter macht es sich zumindest sehr bemerkbar.

Wegen back to topic...würde gerne ein Bild posten, aber warte noch immer auf meine Felgen :D die eigentlich bald eintreffen müssten :eek:
 

CX5-HH

Mitglied
Mit einem CX-5 Bild kann ich vorerst nicht dienen, der Wagen ist noch auf dem Weg nach Deutschland, bis dahin mal ein Bild von meinem Alltagsfahrzeug mit 185er/16 Zoll vorne und 225/16Zoll hinten.

smart.jpg
 

BoboCX5

Mitglied
Also wenn das so ist, dass der Vredestein in sämtlichen Test sehr gut abgeschnitten hat, dann überlege ich mir auch auf Ganzjahresreifen umzusteigen.
Mein Problem ist nur, dass ich so ein Testergebnis im www nicht finden kann? Ich finde überwiegend "Durchschnittlich", "Genügend" und "bedingt Empfehlenswert". Ein einziges "gut" für eine Dimension die wir nicht fahren können und leider kein einziges "sehr gut".

Ich nehme an, dass Reifentester ihr Handwerk verstehen und im Falle einer nicht so guten Bewertung ihre Entscheidung auch gegenüber dem Hersteller begründen müssen. Also dass ein Reifen willkürlich schlecht bewertet wird, kann ich mir schwer vorstellen.

Ich finde weder dass CX5-HH belehrt hat, noch dass er der "nicht so kluge" ist.
Er ist eben der Meinung, dass Ganzjahresreifen ein Kompromiss sind. Und seine Aussage widerlegen konnte hier keiner so richtig.

Jeder soll fahren was er möchte und was vom Gesetzgeber nicht verboten wurde. Von mir aus können alle einen Reifen aus hochtechnologischer chinesischer Produktion fahren, ich würde es nicht machen.

Also - Euch viel Spaß mit den Ganzjahresreifen - ich wechsle lieber 2 mal im Jahr und kaufe mir Saisonreifen, die ausschließlich mit "sehr empfehlenswert" oder zumindest "empfehlenswert" bewertet wurden.

Bitte nagelt mich jetzt nicht auf das "sehr gut" fest, daß war von mir so dahergesagt, in Bezug auf andere Ganzjahresreifen. Aber der Vredestein ist definitiv einer der besten Ganzjahresreifen.
Siehe z.B. https://www.google.de/url?sa=t&sour...FjADegQIBxAB&usg=AOvVaw3O8zr40_eXtCTDD96fQapi

Es gibt noch mehr Beispiele dafür...
...aber wie schon gesagt: Jeder muss selbst entscheiden, weil er am besten seine Anforderungen kennt. Klar ist, wer sich immer am Limit bewegt, für den sind Allseasons nicht die richtige Wahl.
 

AndiKKV

Mitglied
Ich habe nach suchen und vergleichen bis jetzt zwei Felgen ausgesucht.
1. Advanti Turba (ADV11)
2.Corspeed DeVille in Matt Gunmetal
Die erste ist ziemlich günstig von Qualität keine Ahnung aber ich denke Design passt gut zum Auto. Zweite finde richtig schön nur dann muss was am Auto machen wie Tieferlegung und sw.. Muss noch schauen was TÜV sagt :)
Fünfstern finde auch gut aber langsam schon genug von nach 9jahren .
d4c739e28365848646b94c109e5cd744.jpg
 

CX5-HH

Mitglied
Die zweite könnte auch mir gefallen.

Ich weiß aber nicht, warum hier so viele den CX-5 tieferlegen wollen. Es ist ein SUV, der muss groß und wuchtig wirken, durch die Tieferlegung wird dem Wagen (meiner Meinung nach) sein eigentlicher Charakter genommen. Wenn es nur darum geht, die Radhäuser möglichst zu füllen, dann würde ich über breitere Reifen und eventuell insgesamt größere Räder nachdenken. Da wäre jedoch zu prüfen inwieweit der TüV mitspielt und der Tacho etc. auf den größeren Radumfang angepasst werden können.
 

Mr. Moonrun

Mitglied
Die zweite könnte auch mir gefallen.

Ich weiß aber nicht, warum hier so viele den CX-5 tieferlegen wollen. Es ist ein SUV, der muss groß und wuchtig wirken, durch die Tieferlegung wird dem Wagen (meiner Meinung nach) sein eigentlicher Charakter genommen. Wenn es nur darum geht, die Radhäuser möglichst zu füllen, dann würde ich über breitere Reifen und eventuell insgesamt größere Räder nachdenken. Da wäre jedoch zu prüfen inwieweit der TüV mitspielt und der Tacho etc. auf den größeren Radumfang angepasst werden können.

Hallo...also ich finde mit der Tierferlegung sieht er erst wirklich stimmig aus. Das Auto ist dann immer noch ca. 165 cm hoch. Tiguan und Co liegen da ähnlich oder sogar darunter.
Wenn der ‚User‘ bei der Serien Bereifung bleibt, dann ist das optische Erscheinungsbild in Ordnung. Ab 20 Zoll sieht es schon anders aus (meine Meinung).
255/45/R20 ist so ziemlich die größte (vom Umfang her) mögliche Reifenkombi. Ich habe mir den ‚Reifenrechner‘ gespeichert und da sieht man schön darstellerisch und rechnerisch die Umfänge.

Ich habe meinen CX gleich mit 245/45R20 übernommen und es sah grenzwertig aus von der Optik her. Deswegen steige ich auf 255 um und gebe meine 245er her. Dann habe ich 0,6cm mehr Bodenfreiheit. Für mich und meine Garage wichtig😜.
Liebe Grüße
M
 

joheil

Mitglied
Hallo
will auf einer 9x20 ET40 einen 275/40 Reifen montieren. Lt. Gutachten sind die bekannten Auflagen K1c+K2c erforderlich.
Glaubt ihr die Eintragung ist ohne Veränderungen am Radkasten möglich, keine Tieferlegung vorhanden !
Gruss joheil
 
Oben