Hallo miteinander,
Fahr den großen Benziner mit Allrad, Wandlerautomatik und einem 1600 kg Knaus QDK 500.
Nach allen bisherigen Zugfahrzeugen das Beste!
Nun schalte ich aber sehr gerne in den manuellen Modus beim schalten, da meiner Meinung nach die Automatik zu untertourig im Hängerbetrieb arbeitet. Man fährt in dann hochtouriger, hört sich aber gesünder für den Motor an. Wer macht das auch?
Ölwechsel am Automatikgetriebe hat tatsächlich der Händler abgeraten. Ich meine aber gerade nach ca 20 tkm mit Wohnwagen schaltet er ein bisschen härter.
Was hat denn Euer Getriebeölwechsel gekostet?
Grüße Matthias
Hier hat mal einer geschrieben, dass er den Sportmodus nutzt und damit auch sehr zufrieden war.
Hatte ich auf unseren letzten beiden Touren ebenfalls probiert.
Im Sportmodus geht kein Tempomat sondern nur der Speed-Limiter.
Das gute an der Methode ist, dass das Auto recht lange in den Gängen bleibt, Pendelschalten kommt gar nicht vor.
Wir fahren mit unserem 2 to Wohni mit 90 bei den LKw mit, hier dreht der Motor ca. 3.000 Umdrehungen. Gut ist, dass er dann meist immer ausreichend Kraft hat, schlecht ist dann die Geräuschkulisse. Aber es geht noch vom Lärm her.
Der Sprit Verbrauch ist nicht erhöht, trotz der höheren Drehzahl. Gut für den Motor, ein hoher Öldruck, viel Wasserdurchlauf zur Kühlung. Auch die Automatik profitiert davon, da diese am Kühlkreislauf mit dran hängt.
Nichts desto trotz, werden wir im Sommer mal Manuell schalten und den Komfort und sonstige Begleiterscheinungen testen. Die Autimatik wird dann bei ca. 2.200 RPM den Motor halten.
Was gar nicht gut funktioniert, nach meiner Erfahrung, ist die Automatik im Normalmodus.
Es wird ständig der größte Gang eingelegt und bei jeder kleinen Erhöhung, gar Bodenwelle, gleich wieder zurückgeschaltet, gleich zwei Gänge auf einmal sind keine Seltenheit gewesen.
Ich glaube nicht, dass das die Lebensdauer fördert.
Was mir noch aufgefallen ist, dass der Wagen die Last des Hängers gerne über die Drehzahl bewegt. Mehrfach bemerkt, dass grad im vierten Gang noch keine Vollast angelegen hatte, jedoch der Automat auf den 3. GANG zurück ist, daß vorhandene Drehmoment nicht genutzt wird.
Puh, ganz schön langer Text.
