Funktion Allradantrieb beim CX-5 ?

MacSteven

Mitglied
Allerdings hat sich der Opel mehrmals die "bescheuert" konstruierte Frontlippe beschädigt... Der CX-3 hatte vorne mehr Bodenfreiheit. Hätten die CXse jetzt auch ein elektrisch sperrbares Differential, wären sie perfekt.
 

Kladower

Mitglied
Die Dauerwerbeschleife ist ja unerträglich.
... und den Test hat im Endergebnis der CX-3 gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kladower

Mitglied
Ist schon klar. Trotzdem merkwürdig, dass der CX-5 den Diagonaltest in zig Videos besteht, der CX-3 aber nicht. Sollte der AWD da anders funktionieren?
 

Bergen-CX5

Mitglied
AWD- Funktion

Inn der neuen Mazda Motion wird auf Seite 43 auf den Allradantrieb im CX3-5-6 eingegangen.
Demnach greif er nicht erst in Gefahrensituationen sondern deutlich früher ein. Demnach ist er sogar permanent in Betrieb, mit prozentualer Aufteilung auf Vorder/Hinterräder.
Die Überwachung erfolgt über 27 Sensoren.
Bei verschneiter Straße:( Temp. unter Gefrierpunkt) 75:25 auf gerader Fahrbahn. 50:50 in Kurven.
Nasse Straße: Scheibenwischer in Betrieb 90:10. Bei erkennen rutschender Räder 70:30
Trockene Straße: 99:1. In Kurven 95:5
Schneebedeckte Steigung: 60:40. Bei durchdrehenden Rädern 50:50
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, immer wieder sieht man in den Filmchen, man soll auf drei Beinen, auf dem Gas bleiben, denn dann greift das ESP in dem "freien"Rad ein, und weiter geht's. Also nur Mut der CX-5 bringt uns weiter. Jochy65
 

Kladower

Mitglied
Ein Rad in der Luft wie beim Diagonaltest kommt in der Praxis eher selten vor. Interessant fand ich die Information, dass die Hinterachse in bestimmten Situationen schon zugeschaltet wird, auch wenn die Vorderräder noch nicht durchdrehen.
 

Stephan.HX

Mitglied
AWD beim Fahrsicherheitstraining

Hallo,
War mit unserem cx5 beim Fahrsicherheitstraining:

War sehr interessant und lehrreich 😮

Für diesen Thread waren 2 Punkte interessant:

Anfahren auf rutschigem Untergrund (nasse Stahlplatten) mit Bleifuss. Es ging sauber und flott geradeaus, das gelbe Lichtlein ging an.

Im Kreis auf teilweise nasser Fahrbahn absolut spurstabil, der rechte Vorderreifen ging bös in die Knie und protestierte lauthals. Der AWD machte sich laut Trainer deutlich bemerkbar. Im Grenzbereich ging es mit TCS etwas nach außen, dafür blieb der cx5 auch beim gaswegnehmen auf Linie. Ohne TCS konnte man im Grenzbereich engere Radien fahren, ohne Gas ging es dann aber Richtung innenkante. Ich hatte leider keine Zeit auf irgendwelche gelben Lämpchen zu achten. 😱

Man suche sich einen leeren Kreisverkehr zum Testen. 😛 Mit TCS sollte nichts passieren 😉

Der cx5 brauchte sich übrigens nicht zu verstecken kann. Ein X3 ging im Kreis so stark in die Knie, dass das innere Vorderrad abhob. Die normal angetriebenen Fahrzeuge kamen nicht mit, obwohl ein driftenderZ4 cool anzusehen ist.

Kann so ein Training nur empfehlen (evtl. zahlt der Arbeitgeber und die BErufsgenossenschaft tut was dazu).

Stephan.
 

metrich

Mitglied
Inn der neuen Mazda Motion wird auf Seite 43 auf den Allradantrieb im CX3-5-6 eingegangen.
Demnach greif er nicht erst in Gefahrensituationen sondern deutlich früher ein. Demnach ist er sogar permanent in Betrieb, mit prozentualer Aufteilung auf Vorder/Hinterräder.
Die Überwachung erfolgt über 27 Sensoren.
Bei verschneiter Straße:( Temp. unter Gefrierpunkt) 75:25 auf gerader Fahrbahn. 50:50 in Kurven.
Nasse Straße: Scheibenwischer in Betrieb 90:10. Bei erkennen rutschender Räder 70:30
Trockene Straße: 99:1. In Kurven 95:5
Schneebedeckte Steigung: 60:40. Bei durchdrehenden Rädern 50:50
Ich hole mal diese Thread wieder hervor.

Ich habe mit meinem CAN-Bus-Tool versucht die AWD-Nutzung etwas zu visualisieren: Der Grad der Kopplung der hinteren Achse wird nun als die Länge eines kleinen Balkens auf dem Display dargestellt.

Dabei zeigt sich, dass auch z.B. beim Anfahren in einer Steigung der Allrad kräftig zugeschaltet wird. Es gibt kaum Situationen auf trockener Fahrbahn (außer an der Ampel;)) bei denen der Allrad nicht etwas mehr als 1% zugeschaltet ist und in Kurven kann es durchaus auch viel mehr als 5% sein. Werde das mal eine Zeit lang beobachten ...

Viele Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich kann auch sagen, der Allrad ist sofort da, beim starken beschleunigen in Kurven.(mit Darmstädterluft) einfach genial. Oder auch mit dem Wohnwagen in den Bergen, immer. Alle 4, am Start. Jochy65
 

metrich

Mitglied
ja stimmt, mit D-Air merkt man das noch spürbarer :D.
Mit WoWa werde ich das ab 05. Juni ein paar tausend km lang testen :cool:.

Grüße
Matthias
 

kanzler50

Mitglied

Off-Topic:
@ metrich :eek:
Servus Matthias, ich bin immer mehr begeistert, was Du so Alles tust :cool:
Kann man Das dann auch auf dem von mir bestellten Display darstellen,
oder braucht man dazu eine Extraanzeige :confused:
Gruß Thomas :eek:
 
Oben