Händler droht mit miesem Service, wenn man nicht bei ihm kauft

Winzling

Mitglied
Meinen Dicken hab ich auch im Internet bestellt, die waren nochmal 3.500 Euro günstiger. Dafür muss ich lange sparen, also hab ich nicht lange überlegt.
Es ist kein reimport.


Und ehrlich die Händler würden es auch so machen, wenn sie privat kaufen würden. Bei 500 Euro wär's kein Thema gewesen.

Lg
Anja
 

kawialbatros

Mitglied
Diese gute Mann hat seinen Beruf verfehlt!

Diese naa sollte seinen Beruf wechseln und Spielautos verkaufen !!
Hallo,
wir überlegen uns einen CX-5 zu kaufen haben aber sehr eigenartige Händler in der Umgebung.

Gestern war ich bei einem Händler in Mainz. Ich fragte ihn recht harmlos was es mit so manchen Angeboten im Internet so auf sich hat und er hält mir sofort einen Vortrag. Dabei kam die Aussage "Ich bin ein freier Händler und muss niemanden Service geben".
Garniert wurde das ganze damit, "wenn sie hier nicht kaufen und ich muss Service geben, dann dauert es halt ein paar Wochen. Sie haben keinen Anspruch auf einen Leihwagen. Dann steht er halt die Zeit."

Nicht ganz so krass, aber mit ähnlichem Tenor wurde ich in Bad Kreuznach darauf hingewiesen, dass es einen Unterschied macht wenn ich vor Ort kaufe. Das hatte ich eigentlich auch vor, doch eine solche Geisteshaltung macht mir Angst wenn es dem Händler mal gerade nicht passt. Was machen diese Herren wenn man einen Gebrauchten käuft oder umgezogen ist? Bin schon soweit die Marke zu verwerfen.

Ist das die allgemeine Mazda Politik?
 

kawialbatros

Mitglied
Nenn doch Ross und Reiter beim Namen um andere vor unüberlegten "Überraschungen" zu warnen. Mit so einer Einstellung ist der Händler wohl fehl am Platz und MAZDA trägt sicher keine Verantwortung dafür.

Kawialbatros
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

Mazda trägt sicher keine Verantwortung dafür, aber bietet auch keine große Unterstützung bei Problemen mit Ihrem Produkt !

Ich habe bei einem Händler Vor-Ort gekauft, er hatte die gleichen Preise, die auch im Internet die günstigsten waren. War also OK, habe mir nichts dabei gedacht, neue Marke, neues Glück !

Bei der Abholung bekam ich lieblos die Schlüssel in die Hand gedrückt, kein Blumenstrauß, keine Flasche Sekt wie früher üblich. Im Gegenteil mir wurde ein von innen und außen schmutziges Fahzeug übergeben. Im Innenraum war alles voll mit Fusseln und Haaren, außen waren schwarze Punkte auf dem Lack, die Zierleisten waren angelaufen, Kunstoffanbauteile schmierig, auf dem Kofferraumdeckel war ein Kratzer etc. etc.. Es handelte sich wohlgemerkt um ein Neufahrzeug !

Ich habe natürlich all dies bemängelt. Es wurde zunächst versucht, mir den Zustand als "normal" darzustellen, ich solle mich nicht aufregen, der Wagen würde noch viele Kratzer bekommen. Vom Serviceleiter wurde mir auf meine Beschwerde hin klipp und klar und ohne Anteilnahme gesagt : Wir verkaufen hier so viele Autos, da können wir nicht alle kontrollieren und dafür sorgen das sie bei Übergabe in einem einwandfreien Zustand sind ! Ich wurde mit der Abholung vertröstet, der Kofferraumdeckel sollte neu lackiert werden und das Fahrzeug gereinigt.

Starkes Stück solche Aussagen !

Beim Versuch das nachgebesserte Fahrzeug abzuholen stellten sich dann neue Fehler heraus (neue Kratzer in den Zierleisten an der neu lackierten Motorhaube, Beschädigung am Handschuhfachdeckel, wahrscheinlich durch den Tausch des USB Moduls etc.) so das dass Fahrzeug nochmal einige Tage beim Händler bleiben musste.

Daraufhin habe ich mich nach anderen Händlern/Vertragswerkstätten in der Region umgesehen. Viele von denen sagen ganz offen, wenn du das Auto bei mir kaufst, bekommst du die Werkstattstunde für x Euro, wenn nicht dann kostet es 20 Euro mehr (Preisspanne in der Region 59 Euro inkl. MWST bis 94 Euro zzgl. MWST, alles Mazda Vertragswerkstätten). Darüber hinaus wird man als nicht-Kaufkunde immer ans Ende der Waretliste gesetzt, egal ob für eine Inspektion oder eine dringende Reparatur. Es wird kein Geheimnis daraus gemacht, Händler sprechen dies offen aus !

Bei anderen Händlern fährt man eine anderen Schiene. Solange etwas gemacht wird, was Geld bringt, gibt es relativ schnell Termine und gute Preise. Wenn aber Garantiearbeiten dabei sind, dann kann eine "Garantiebearbeitung" schonmal 4 Wochen dauern bevor überhaupt ein Werkstatttermin gemacht wird. Alles hat dann nur zweite Priorität, "zahlende Kunden" gehen vor.

Die Mazda-Vertragswerkstatt die nach o.g Schema arbeitet hat so z.B. 3 Wochen für einen Reparaturtermin gebraucht, aber auch nur weil noch eine bezahlte Arbeit dazu kam. Dann wurde, ohne mich zu informieren, aus einem 2 Tage Werkstattaufenthalt ein 3 tätiger gemacht, weil so viele andere Aufträge da waren. Ich habe vergeblich versucht mein nicht fertiges Auto abzuholen, es gab keine Entschuldigung. Bei Abholung war dann nur eine Garantiearbeit von zweien ausgeführt worden. Die darüberhinaus auf meine Kosten gemachte Unterbodenversiegelung war bei Abholung des Fahrzeugs plötzlich 3x so teuer wie bei Auftragsvergabe abgesprochen !

Ich denke, ich werde wohl, wie bei meinem Vorgänger (Hyundai Sonata), alle Werkstätten im Kreis von 60 KM testen müssen um eine gute und preiswerte zu finden !

Alle o.g. Fälle habe ich zunächst mit den Autohäusern versucht zu klären, auf meine Anfragen an Vertrieb, Service und Geschäftsleitung bei dem Händler bei dem gekauft wurde, habe ich nie eine Rückmeldung erhalten.

In allen anderen Belangen durfte mir Mazda leider keine Unterstützung zukommen lassen.

Da war Hyundai, was den Service angeht, wesentlich aktiver, kulanter und schneller. Hyundai hat zwar die gleiche Aussage wie Mazda "Wenden sie sich an den Händler bei dem Sie gekauft haben" aber tut intern trotzdem etwas mit dem oder bei dem Händler so das dieser das Problem plötzlich doch lösen kann !

Das fehlt mir bisher bei Mazda, ein guter Grund sich beim nächsten Auto wieder nach einer anderen Marke umzusehen.

Es ist traurig das man als Neuwagenkäufer und potenziell langjähriger Werkstattkunde sich für sein, nicht gerade weniges Geld das man für ein solches Fahrzeug ausgibt, mit so einem Servicegebahren zufrieden geben muß. Hier hat selbst der "billige" Koreaner bessere Karten gehabt.

Die schwarzen Schafe unter den Händlern/Vertragswerkstätten werden immer mehr, nur noch die schnelle Kohle ist gefragt und die Hersteller "dürfen nichts tuen" !

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

bastel

Guest
Kurz und knapp....dieses Auto hätte ich beim Händler stehen lassen und die Abnahme verweigert! Is ja wohl ne Frechheit und dem Service Leiter hätte ich auch was erzählt. Ich würde mal eine Beschwerde Mail an Mazda Deutschland senden mit Namen und Aussagen von Serviceleiter. Hatte so was ähnliches bei Opel erlebt, Beschwerde Mail mit Namen und Aussagen der Mitarbeiter und 2 Tage später hätten Sie eine Prüfung von übergeordneten Stellen im Haus. Danach hatte man in diesem Autohaus einen anderen Ton:D

MfG
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

@Bastel : Mazda Service wurde telefonisch informiert, Antwort : "Da können wir nicht helfen, das müssen Sie mit dem Händler klären !"

@HP_CX5 : Ich kann Dich verstehen, ich will auch immer beide Seiten hören, allerdings gab es an der Art und Weise der Fahrzeugübergabe und den anschließenden Aussagen des Händlers, alles unter Zeugen, nicht wirklich viel Interpretationsspielraum !

Ich kaufe nicht erst seit gestern Autos, ich habe von VW, Ford, Audi, Mercedes, BMW über Volvo und Opel schon alles gefahren, früher Jahreswagen aber meistens Neuwagen. So ein Verhalten ist mir noch nicht begegnet. In den letzten 15 Jahren scheint sich der "Servicegedanke" stark gewandelt zu haben.

Grüße
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo V168330.

Irgendwie kommt mir Deine Beschreibung des Übergabetermins bekannt vor. Bei mir war das Fahrzeug zwar in Ordnung, dafür fehlte aber das gesamte bestellte und bezahlte Zubehör (Fußmatten, Ladekantenschutz etc.). Ich musste erst mit dem Anwalt drohen bis mir nach mehreren Wochen das Geld hierfür erstattet wurde. Der Händler ist nicht zufällig in Hannover?

Gruß
Stefan
 
B

bastel

Guest
Oh, das ist natürlich keine schöne Antwort von Mazda. Ich hoffe mal das mir solch eine Fahrzeugübergabe erspart bleibt. Aber ein Auto was als Neuwagen in solch einem Zustand da steht kann doch nicht sein.

MfG
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Würde mich ebenfalls interessieren, in welcher Region der Händler sein Unwesen treibt...

Eine Fahrzeugannahme hätte ich ebenfalls verweigert und mir einen Gutachter geleistet und hinzugezogen. Mit dem Gutachten dann zum Juristen und geklagt. Ganz klar.

Ich persönlich erwarte beim Neuwagenkauf ein tadelloses Fahrzeug. Egal in welcher Preisregion.

Hoffe, dies so nie mitmachen zu müssen. :(
 

schneck01

Mitglied
Also ich habe auch bei einem Händler in der Region gekauft. Und obwohl ich auch dort intensiv den Preis verhandelt habe und wir uns dann nahe der im Internet gebotenen Kaufpreisen geeinigt haben, bekomme ich bei diesem Händler bisher absolut erstklassigen Service. Freundlich, kompetent, fair und aufmerksam. Das Einzige was fehlt ist der pompöse Kundenbereich mit Bar und Ledersessel, wie man es teilweise bei Händlern der premiummarken findet. Aber darauf kann ich getrost verzichten. Dazu habe ich die Gewissheit, dass ich diese Ausstattung auch nicht jedesmal in jeder Rechnung mit bezahlen muss.
Seit also bitte so gut und wertet die zuvor beschriebene Erfahrung real. Es ist nicht Mazda, die in dieser Beziehung schlecht sind, sondern es ist individuell der Händler. Und das ist seine persönliche Geschäftsphilosophie, welche er da versucht auszuleben. Solch ein radikaler Billig-Verkäufer wird irgendwann auch feststellen müssen, dass dieses Modell auf die Dauer nicht funktioniert. Spätestens wenn er merkt, dass er auf längere Zeit gesehen mehr Verkaufspersonal, wie Kunden hat. Entweder er lernt daraus, oder er stirbt.
Die andere Aussage, dass eigene Kunden bevorzugt werden bevor man Garantiearbeiten an "Fremdkundenfahrzeugen" macht - nun, die kann ich absolut nachvollziehen. Ist einfach eine wahrheitsgemäße Aussage. Ganz ehrlich, ich erwarte das sogar von meinem Händler. Ich selbst wäre stinkig, wenn ich bei meinem fMh aufs Wartegleis geschoben würde, bloß weil der die Werkstatt voll hat mit im Internet gekauften Fahrzeugen. Ich denke mal, wenn sich dies ein jeder mal durch seinen eigenen Kopf gehen lässt, werden mir viele aus der eigenen Empfindung zustimmen.
 

HP_CX5

Mitglied
Es gibt keine im Internet gekauften Neufahrzeuge, alle Kaufverträge kommen mit regulären Händlern zustande. Autohaus24 u.ä. sind nur Vermittler.
Wenn Händler ein Problem mit nicht bei ihnen gekauften Fahrzeugen haben bedaure ich alle Autofahrer die wegen Umzugs ihren Händler wechseln müssen.

Solange in Foren keine Realnamen genannt werden (dürfen) ist immer ein gewisses Mißtrauen angesagt. Unter dem Deckmäntelchen der Anonymität kann ich alles schreiben und es bleibt dem Leser überlassen was er davon als korrekt erachtet.
 

Rainer dre

Mitglied
...Ich selbst wäre stinkig, wenn ich bei meinem fMh aufs Wartegleis geschoben würde, bloß weil der die Werkstatt voll hat mit im Internet gekauften Fahrzeugen. ....
Ich habe meinen zwar nicht im Internet gekauft, sondern beim regionalen Händler am Ort, aber ich wüsste trotzdem nicht, an was ich erkennen soll, dass die WS voller Internet Käufe voll ist. So muss ich dem WS Leiter glauben, dass der Termin den er mir sagt auch der Realität entspricht. Bevorzugung nur weil ich das Auto da gekauft habe erwarte ich nicht.
 
Also wenn ich so ein Auto vor finden würde. Natürlich noch nicht bezahlt. Ich habe nach Erhalt meinen dann erst bezahlt. Natürlich ist es bei Finanzierung schlecht. Aber ich hätte ihm gesagt das ich ein neues Fahrzeug will ansonsten meldet sich der Anwalt und ein Beschwerde Brief bekommt Mazda auch damit die Lizenz von dem wegkommt und die Regionale Zeitung wird sich auch freuen schwarze schaffe aufzudecken. So wäre meine Antwort gewesen. Bisher habe ich immer da bekommen was ich wollte die Welt ist nun mal voller A...Löcher. Warum soll ich dann anders sein.
 

schneck01

Mitglied
Es gibt keine im Internet gekauften Neufahrzeuge, alle Kaufverträge kommen mit regulären Händlern zustande. Autohaus24 u.ä. sind nur Vermittler.

Sorry, du hast Recht. Der korrekte Terminus technikus wäre gewesen "im Internet vermittelt.
Ändert aber nichts daran, dass die solchermaßen vermittelten Fahrzeuge von einer begrenzten Anzahl von Händlern ausgeliefert werden. Und ich denke mal, dass diese im Kreise der übrigen Markenhändler bekannt und nicht unbedingt beliebt sind. Schließlich setzen diese Vermittler die Targets, nach denen sich zwischenzeitlich viele Kunden (mich eingeschlossen) bei ihren Preisverhandlungen orientieren.
Und ich denke halt, dass der Missmut der übrigen Händler teilweise auch auf den Kunden durchschlägt. Sollte theoretisch nicht sein, ist aber vereinzelt in der Praxis nicht immer so. Meine Empfehlung - wenn unerträglich und schlecht dann einfach den Händler wechseln. Es gibt eigentlich genug Händler, welche auf traditionelle Art den Kunden als König sehen - solange der sich aber auch königlich verhält.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo schneck01.

Bei mir war es aber gerade so, dass der übers Internet vermittelte Händler der "Problemhändler" war. Mein fMH, der jetzt Wartung, Reparatur und Service macht, ist top in jeder Beziehung - nur eben leider nicht beim Verkaufspreis der Neuwagen. Da es ein Familienbetrieb ist, kann er da mit den Großen nicht mal ansatzweise mithalten (ca. +3.000 €), leider.

Gruß
Stefan
 

schneck01

Mitglied
Hallo "Der Inschenör".
Dann gehörst du halt jetzt leider zu denen, die nach dem kauf nun den Geschmack im Mund haben, dass sie nicht günstig, sondern letztendlich nur billig gekauft haben. Schön aber für dich, dass du nun eine Werkstatt hast, mit welcher du zufrieden bist. Solche Erfahrungen werden dann auch vielleicht deine nächste Kaufentscheidung beeinflussen. Wie vorher schon mal geschrieben - schade dass man die Namen der schwarzen Schafe nicht veröffentlichen darf. Ganz viele von denen würden sich ganz schnell das Fell hell färben lassen.:eek:
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Naja,als "nur billig" würde ich das jetzt so nicht stehen lassen. Letztendlich ging es um 3.000 Kronen und bei solch einem Delta würde die Entscheidung wohl so ziemlich bei jedem vom uns sehr schnell fallen. Und ob ich jetzt dann bei Händlern aus einem Umkreis > 50 KM kaufe oder Vermittlung aus dem I'net dürfte zwecks Händlernähe keine große Rolle mehr spielen. Von dem her, bei dem Delta meiner Meinung nach alles richtig gemacht...

Dies nur als meine Meinungsäußerung. Schließlich muss jeder selber wissen was und wie es für einen passt. Gell....:rolleyes:

VG
 

Hankey

Mitglied
@V168330: auch wenn es zu spät ist, aber den dreifachen Preis für den UBS hättest du nicht zahlen müssen. Alles was über 15-20% über einen vereinbarten Preis hinausgeht, muss abgesprochen werden. Passiert dies nicht, muss dies auch nicht gezahlt werden.
 

kawialbatros

Mitglied
Schwarze Schafe !

Ganz sicher wirst du deine Beschwerde anbringen können bei RECLA BOX.COM
Dort darfst du auch Ross und Reiter nennen und deine Beschwerde bleibt solange im Netz bis der gute Mann die Dinge gerade stellt .
Aber deine Erfahrungen mit so einem Autohändler sind ja wohl auch die Ausnahme und alles weitere unterliegt dem HGB.
Wehr dich korrekt und lass dieses nicht zu .Eine ordentliche Ware( Auto) kannst du einfordern .
Ich hoffe ja nur so einem nicht zu begegnen .

Einen schönen Tag noch
Kawialbatros

Meiner soll im Juli Kommen
CX-5 SKYACTIV-G 192 Drive AWD Sports-Line,Arachneweiß,Leder schw.AHK für E.Bikes,Automatik,Geschw.Regelanlage adapt mit MRCC u.SBS,Schiebe-Hebedach.
Freu mich drauf !
 
Oben