Hi,
Mazda trägt sicher keine Verantwortung dafür, aber bietet auch keine große Unterstützung bei Problemen mit Ihrem Produkt !
Ich habe bei einem Händler Vor-Ort gekauft, er hatte die gleichen Preise, die auch im Internet die günstigsten waren. War also OK, habe mir nichts dabei gedacht, neue Marke, neues Glück !
Bei der Abholung bekam ich lieblos die Schlüssel in die Hand gedrückt, kein Blumenstrauß, keine Flasche Sekt wie früher üblich. Im Gegenteil mir wurde ein von innen und außen schmutziges Fahzeug übergeben. Im Innenraum war alles voll mit Fusseln und Haaren, außen waren schwarze Punkte auf dem Lack, die Zierleisten waren angelaufen, Kunstoffanbauteile schmierig, auf dem Kofferraumdeckel war ein Kratzer etc. etc.. Es handelte sich wohlgemerkt um ein Neufahrzeug !
Ich habe natürlich all dies bemängelt. Es wurde zunächst versucht, mir den Zustand als "normal" darzustellen, ich solle mich nicht aufregen, der Wagen würde noch viele Kratzer bekommen. Vom Serviceleiter wurde mir auf meine Beschwerde hin klipp und klar und ohne Anteilnahme gesagt : Wir verkaufen hier so viele Autos, da können wir nicht alle kontrollieren und dafür sorgen das sie bei Übergabe in einem einwandfreien Zustand sind ! Ich wurde mit der Abholung vertröstet, der Kofferraumdeckel sollte neu lackiert werden und das Fahrzeug gereinigt.
Starkes Stück solche Aussagen !
Beim Versuch das nachgebesserte Fahrzeug abzuholen stellten sich dann neue Fehler heraus (neue Kratzer in den Zierleisten an der neu lackierten Motorhaube, Beschädigung am Handschuhfachdeckel, wahrscheinlich durch den Tausch des USB Moduls etc.) so das dass Fahrzeug nochmal einige Tage beim Händler bleiben musste.
Daraufhin habe ich mich nach anderen Händlern/Vertragswerkstätten in der Region umgesehen. Viele von denen sagen ganz offen, wenn du das Auto bei mir kaufst, bekommst du die Werkstattstunde für x Euro, wenn nicht dann kostet es 20 Euro mehr (Preisspanne in der Region 59 Euro inkl. MWST bis 94 Euro zzgl. MWST, alles Mazda Vertragswerkstätten). Darüber hinaus wird man als nicht-Kaufkunde immer ans Ende der Waretliste gesetzt, egal ob für eine Inspektion oder eine dringende Reparatur. Es wird kein Geheimnis daraus gemacht, Händler sprechen dies offen aus !
Bei anderen Händlern fährt man eine anderen Schiene. Solange etwas gemacht wird, was Geld bringt, gibt es relativ schnell Termine und gute Preise. Wenn aber Garantiearbeiten dabei sind, dann kann eine "Garantiebearbeitung" schonmal 4 Wochen dauern bevor überhaupt ein Werkstatttermin gemacht wird. Alles hat dann nur zweite Priorität, "zahlende Kunden" gehen vor.
Die Mazda-Vertragswerkstatt die nach o.g Schema arbeitet hat so z.B. 3 Wochen für einen Reparaturtermin gebraucht, aber auch nur weil noch eine bezahlte Arbeit dazu kam. Dann wurde, ohne mich zu informieren, aus einem 2 Tage Werkstattaufenthalt ein 3 tätiger gemacht, weil so viele andere Aufträge da waren. Ich habe vergeblich versucht mein nicht fertiges Auto abzuholen, es gab keine Entschuldigung. Bei Abholung war dann nur eine Garantiearbeit von zweien ausgeführt worden. Die darüberhinaus auf meine Kosten gemachte Unterbodenversiegelung war bei Abholung des Fahrzeugs plötzlich 3x so teuer wie bei Auftragsvergabe abgesprochen !
Ich denke, ich werde wohl, wie bei meinem Vorgänger (Hyundai Sonata), alle Werkstätten im Kreis von 60 KM testen müssen um eine gute und preiswerte zu finden !
Alle o.g. Fälle habe ich zunächst mit den Autohäusern versucht zu klären, auf meine Anfragen an Vertrieb, Service und Geschäftsleitung bei dem Händler bei dem gekauft wurde, habe ich nie eine Rückmeldung erhalten.
In allen anderen Belangen durfte mir Mazda leider keine Unterstützung zukommen lassen.
Da war Hyundai, was den Service angeht, wesentlich aktiver, kulanter und schneller. Hyundai hat zwar die gleiche Aussage wie Mazda "Wenden sie sich an den Händler bei dem Sie gekauft haben" aber tut intern trotzdem etwas mit dem oder bei dem Händler so das dieser das Problem plötzlich doch lösen kann !
Das fehlt mir bisher bei Mazda, ein guter Grund sich beim nächsten Auto wieder nach einer anderen Marke umzusehen.
Es ist traurig das man als Neuwagenkäufer und potenziell langjähriger Werkstattkunde sich für sein, nicht gerade weniges Geld das man für ein solches Fahrzeug ausgibt, mit so einem Servicegebahren zufrieden geben muß. Hier hat selbst der "billige" Koreaner bessere Karten gehabt.
Die schwarzen Schafe unter den Händlern/Vertragswerkstätten werden immer mehr, nur noch die schnelle Kohle ist gefragt und die Hersteller "dürfen nichts tuen" !
Grüße