I-Stop Funktion

Niubee

Mitglied
Also mir ist durchaus klar, dass I Stop keine zusätzliche Wirtschaftlichkeit bringt.
Nur um das geht es mir nicht...
Ich fahre viel in der Stadt und ich gehe dort auch viel zu Fuß.
Über jeden PKW der an der Ample den Motor aus hat freu ich mich.

Das ist der positive Effekt und ja es kostet genau wie ein modernes Auto fahren mehr Geld...

P.S. Das mit der Klima hat bisher bei mir immer geklappt aber man lernt nie aus...:cool:
 

Ulli

Mitglied
28.10.2014 12:44
Start-Stopp-Funktion vor Gericht
Wann ist Telefonieren am Steuer erlaubt?
Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, dem droht eigentlich Ungemach. Doch gilt dies auch, wenn der Wagen steht und der Motor automatisch ausgeschaltet wurde? Darüber hatte das Oberlandesgericht Hamm zu entscheiden.


Ein Autofahrer darf ein Mobiltelefon in seinem Wagen benutzen, wenn das Fahrzeug steht und der Motor infolge einer automatischen Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet ist. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden (Az.: RBs 1/14).
In dem verhandelten Fall hielt der spätere Kläger mit seinem Pkw der Marke Daimler an einer Ampel. Während dieser Zeit war – was nicht zu widerlegen war – der Motor seines Fahrzeugs aufgrund einer Eco Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet. In dieser Zeit nutzte der Mann sein Mobiltelefon, indem er es an sein Ohr hielt und sprach. Vom Amtsgericht wurde er wegen des verbotenen Telefonierens mit einem Handy am Steuer zu einer Geldbuße von 40 Euro verurteilt. Dagegen wehrte sich der Betroffene vor Gericht.
Mit Erfolg. Das Oberlandesgericht hat den betroffenen Autofahrer von einem vorsätzlichen Verkehrsverstoß freigesprochen. Demnach unterscheidet das Gesetz nicht zwischen einem automatisch und einem manuell abgeschalteten Motor. Auch spielt es keine Rolle, ob ein Motor nur dann abgeschaltet ist, wenn zu dessen Start die Zündvorrichtung bedient werden muss. Deswegen ist das Telefonieren auch bei einem automatisch abgeschalteten Motor zulässig, der durch das Betätigen des Gaspedals wieder in Gang gesetzt werden kann, wenn das Fahrzeug steht.
Durch das Handyverbot am Steuer soll gewährleistet werden, dass der Fahrer beide Hände für die eigentlichen Fahraufgaben zur Verfügung hat. Steht das Fahrzeug und ist der Motor nicht im Betrieb, fallen entsprechende Fahraufgaben nicht an. Dabei ergibt es keinen Unterschied, ob der Motor zuvor durch den Fahrer mittels Betätigen der Zündung manuell oder durch Abbremsen beziehungsweise dem Stillstand des Fahrzeugs automatisch abgeschaltet worden ist, befand das OLG mit seinem rechtskräftigen Beschluss.

Wurde soeben bei n-tv veröffentlicht
 

19Andi73

Mitglied
Ich würde jetzt mal behaupten wenn einer diese Schaltung bauen kann dann nur sehr wenige hier im Forum.:cool: Daher kann ich nur sagen, Biggi du Softwareguru:p, wenn du durch Schaltung oder durch Softwareänderung iStop dauerhaft abschalten kannst, mach das.;) Ich denke es finden sich genug interessierte hier im Forum. Wer sich dafür interessiert soll Biggi eine kurze PN senden wo er seine Interesse bekundet (natürlich wenn Biggi nichts dagegen hat).:D Dann weis Biggi ob es genug Interessenten gibt und er mit der Arbeit beginnen kann. Was meint ihr?

PS: Biggi ich hoffe ich hab nichts falsches vorgeschlagen.:rolleyes:
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich denke, dass es für so eine Schaltung noch zu früh ist. Leider gibts es keine Möglichkeit i-Stopp durch Softwareänderung zu deaktivieren. Oder zumindest habe ich bis jetzt keine gefunden...

Die Schaltung wird eine kleine Box sein, die nach Zündung AN automatisch den i-Stopp Knopf betätigt.


Gruß,
BIGI
 

Ramses

Mitglied
War es bei diesem Schalterblock nicht so, dass jede Taste einen anderen Widerstand verursacht? Den entsprechenden Widerstand dauerhaft in die Leitung setzen, ist wahrscheinlich zu einfach von mir gedacht, oder?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Man kann es auch so machen. Allerdings sind dann alle andere Tasten (abgesehen von AFS) nicht benutzbar.

Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

pistensauxxl

Mitglied
Wo ist denn das Problem? Ein Monoflop das verzögert um ein paar Sekunden nach Start ein Relais betätigt. Den Arbeitskontakt parallel zu den Tastenkontakten und fertig. Die Funktion der normalen Bedientaste bleibt erhalten.

Pistensauxxl:confused:
 

Ramses

Mitglied
Wo ist denn das Problem? Ein Monoflop das verzögert um ein paar Sekunden nach Start ein Relais betätigt. Den Arbeitskontakt parallel zu den Tastenkontakten und fertig. Die Funktion der normalen Bedientaste bleibt erhalten.

Pistensauxxl:confused:


Da nicht alle Forumsmitglieder so technisch versiert sind, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du eine Anleitung schreibst, die wir dann in den HowTo-Bereich einstellen können. Vielleicht mit ein paar schönen Bildern, das kommt hier immer gut an, denn dann schaffen es auch die absoluten Elektroniklaien.
 

siggi

Mitglied
man kann den CX doch auch ohne Start/Stop fahren...ich MUSS ja nicht so stark auf die Bremse treten um das Auto am stehen zu halten...
oder wo liegt das Problem?
 
A

anonymous302

Guest
Nein, ich nehme an der Ampel auch den Gang raus. Ich persönlich kann diese Diskussion aber auch nicht nachvollziehen. Ich sehe keinen Grund, das i-Stop nicht zu benutzen. Wenn ich ehrlich bin würde ich es schon aus dem Grunde nicht machen, weil ich dann immer ein gelbes i-Stop Symbol im Display habe. Das würde mir wesentlich mehr auf den Keks gehen :)
 

pistensauxxl

Mitglied
Da nicht alle Forumsmitglieder so technisch versiert sind, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du eine Anleitung schreibst, die wir dann in den HowTo-Bereich einstellen können. Vielleicht mit ein paar schönen Bildern, das kommt hier immer gut an, denn dann schaffen es auch die absoluten Elektroniklaien.


Wenn der Tag mal 26 Std hat könnte ich mich dazu mal aufraffen. :cool:
Aber da mich das nicht interessiert, da ich iStop fleissig nutze, hält sich meine Begeisterung in Grenzen.
Sollte jemand jedoch interesse an der umsetzung haben und mit einem lötkolben sich nicht nur die finger verbennen können, stehe ich mit rat und tat zur seite. Sofern das aus der entfernung geht.

Wenn jemand ehrliches interesse hat, pn geht immer.

Pistensauxxl
 
Oben