Innenbeleuchtung

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Danke Hans für die fixe Antwort. Das Verbrennen an heißen Lampen lerne ich vermutlich nicht mehr im Restleben, dafür ist mir dies schon zu oft passiert und immer wieder pack' ich trotz Allem mitten rein :confused:

Gruß
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also Leute, ihr habt Angst, dass ihr das Steuergerät zerstören könntet und macht beim Lampentausch noch extra das Innenlicht an bzw. lasst die Tür offen stehen. :confused:
Der einfachste Weg ist doch das Licht auszulassen und dann die Leuchtmittel wechseln. Dann kann es auch kein Kurzschluss geben. Wenn es euch zu dunkel ist, dann nehmt eine andere Stablampe mit ins Auto....aber lasst das Innenraumlicht unbedingt aus.
 

hbgro

Mitglied
Mir ist doch nichts kaputt gegangen. Man muss nur die richtige Ware verbauen.
Lieber etwas mehr ausgeben und nur einmal kaufen😄
Deshalb, cool bleiben.
 

Tobi-HN

Mitglied
Man muss nur die richtige Ware verbauen.
Lieber etwas mehr ausgeben und nur einmal kaufen��

Darum gehts doch gar nicht.
Auch hochwertige LED-Einsätze haben entsprechende Kühlkörper aus leitfähigem Material.

Konstruktionsbedingt liegen in manchen Innenraumleuchten Leiterbahnen offen und vom Kühlkörper berührbar im Gehäuse.
So viel ich weiß, betrifft dies die Lampen am Himmel über der hinteren Rückbank und im Kofferraum.
Hier liegt der Plus für die Birne und die Masseleitung direkt nebeneinander.
Setzt man das LED-Element etwas schief an oder nimmt einen Schraubenzieher um das Leuchtmittel "herauszuhebeln" kann ein so enstehender Kurzschluss das RBCM zerstören (hat keinen Überlastschutz) und das wird teuer.

Also: Türen zu beim Lampenwechsel oder aufpassen (ein Stück Papier beim Einsetzten dahinter und danach wieder rausziehen geht auch. Oder ein Streifen Isolierband an die Rückseite des Kühlkörpers der LED...
 

DefCon6

Mitglied
Da kann nix kaputt gehen [wenn man(n) es richtig macht]: Innenlicht vor dem Wechsel per Schalter ausschalten. Auch im Kofferraum ist ein Schalter um das Licht aus zu schalten.

Die Abdeckungen immer mit einem kleinerem Schraubendreher, umwickelt mit dünner Stoff (z.B. altes Brillenputztuch), vorsichtig entfernen. Wo man dabei ansetzen muss, steht im Handbuch. So wird auch nichts zerkratzt.

Im Kofferraum ist das etwas schwieriger, da man da aufpassen muss nicht die ganze Fassung zu erwischen, sondern nur die durchsichtige Abdeckung (das "Glas"). Hier muss man auch etwas mehr Kraft anwenden und ggf. etwas mutiger sein :)

Bei der Montage beachten, dass solche LED's in der Regel einen + und - Pool haben. Also bevor die Abdeckung wieder drauf kommt, kurz den Schalter betätigen und schauen ob die LED leuchtet. Wieder ausschalten und wenn die LED nicht geleuchtet hat, einfach umdrehen und wieder ausprobieren. Bei ausgeschaltete LED dann wieder die Abdeckung anbringen.

Außer im Handschuhfach habe ich jetzt LED's drinnen. War eine Sache von 10-15 Minuten.

Nie an einem Stromkreis arbeiten der nicht unterbrochen wurde. Wirklich nie!
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Thx für die Ratschläge.
Auch wenn ich vermutet habe, dass bei den hier und anderswo geposteten Fehlschlägen rudimentäre Voraussetzungen missachtet worden waren (z.B. Licht aus, denn das sollte ja wohl klar sein), konnte und kann ich andere Ursachen für nachfolgende Schäden nicht in Gänze ausschließen. Den Umstand, dass bei LED konstruktionsbedingt auch "offene Leiterbahnen" vorhanden sein können, hatte ich als potentiell kurzschließende Fehlerquelle noch gar nicht auf dem Schirm. Da werde ich entsprechend Prophylaxe betreiben.
Was ich ganz einfach aus genannten Gründen NICHT machen wollte: die Batterie abklemmen.
Dann werde ich mich an den Fummelskram heranwagen; Umgebungslicht dafür ist ausreichend vorhanden.
Gruß
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Den Umstand, dass bei LED konstruktionsbedingt auch "offene Leiterbahnen" vorhanden sein können, hatte ich als potentiell kurzschließende Fehlerquelle noch gar nicht auf dem Schirm.
Hier ist die Innenleuchte, nicht der Leuchtkörper gemeint. Also die Lampeneinheit in die die Birne kommt hat die offenen Leiterbahnen.
 

Ivocel

Mitglied
Mir ist doch nichts kaputt gegangen. Man muss nur die richtige Ware verbauen.
Lieber etwas mehr ausgeben und nur einmal kaufen😄

Blödeste Aussage, die ich gehört habe... da die auch leiten können..

Wenn man nach dem Handbuch geht, dann kann nichts kaputt gehen.
Steht unter "Wartung durch den Halter".
Es betrifft die Kofferraumlampe und nur diese.
Und im Handbuch steht auch, dass man diese ausbauen soll UND DAS KABEL ziehen soll.... Somit ist das Ding komplett stromlos.

Hier gilt eigentlich mal wieder der altbekannte Satz: "RTFM - Read the Fucking Manual"

Würde man das mal tun, dann würde sich dieser Thread hier irrelevant werden.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich meine mich zu erinnern, dass bei unserem Dicken ein paar Sachen über die Masseleitung geschaltet werden. Das heißt, dass auch Strom anliegen kann wenn die Lampe nicht leuchtet.

Hab auch Hypercolor verbaut und sicherheitshalber die "Room"-Sicherung gezogen (dann kann man auch mit offener Türe, ein paar Minütchen warten, falls die alten Birnen heiß waren).

Hier mein alter Beitrag: Link
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Hier ist die Innenleuchte, nicht der Leuchtkörper gemeint. Also die Lampeneinheit in die die Birne kommt hat die offenen Leiterbahnen.

guckst Du:

DSC_3978_.jpg

@ivocel
ich bin mir nicht sicher, ob sich damit der Thread erledigen würde.
Das bei ggfs. sogar unvorsichtigem Ausbau auch mal etwas beschädigt werden kann und hier, als auch woanders, ein Hinweis auf ein kostspielige Reparatur erfolgt, erachte ich als durchaus begründend allein schon für diese Thread.

RTFM: was mich angeht, habe ich die Downloadversion des Handbuchs rauf und runter, von links nach rechts und sogar quer gelesen. Diesbezüglich stieß ich auch darauf, dass man das Anschlusskabel der Leuchteneinheit abziehen kann und muss, wie Du schon schreibst. Dennoch kann ich für meinen Teil nicht ausschließen oder feststellen, wie es zur Beschädigung der RBCM kommen kann und konnte. Daher meine Nachfrage hier.

Unbegreiflich ist mir, wie das hier schon wieder wegen einer simplen Nachfrage so eskalieren kann.:confused:

Schönes WE an alle.
 

lefossi

Mitglied
Ich bin auf der Suche nach der Handschuhfachbeleuchtung in einem KF Sportsline und kann nichts finden. Bin ich blind oder ist da gar keine Beleuchtung verbaut?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

simon

Mitglied
Des Birndl kriegst mit den Fingern durch ziehen raus, wennst ned grad Händ´ wie Klodeckel hast.
Dann kannst die Fassung mit Druck nach hinten raus drücken.
 

lefossi

Mitglied
Des Birndl kriegst mit den Fingern durch ziehen raus, wennst ned grad Händ´ wie Klodeckel hast.
Dann kannst die Fassung mit Druck nach hinten raus drücken.

Ich sehe du hast dich die letzten Tage auch schon gespielt mit deinem Neuzugang[emoji12]. Die Finger brech ich mir dann morgen. Vielen Dank nach Maisach!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

simon

Mitglied
Joa, Innenraumbeleuchtung hab i scho gwechselt :eek:
Sehr gern!
Die Kennzeichenbeleuchtung steht als nächstes auf der Liste. ;)
 
Oben