Ist das Navi wirklich so besch....eiden?

rowag

Mitglied
Update

Danke für den Tipp!
Bringt eine deutliche Beschleunigung und einen schnelleren Start ab der aktuellen Position.
Habe heute auch noch das Update auf 513 bekommen...
Mal schauen, habe die Gebäudedarstellung erst mal wieder aktiviert, um zu sehen, ob das Update was gebracht hat.

Ansonsten - nach 2 Monaten und 9.000km - sehr zufrieden mit dem Wagen!

Habe vergangenen Montag das Update erhalten... wurde leider alles schlechter anstatt besser!
Mazda sollte da jetzt mal dringend handeln!!
 

626PREMACYCX5

Mitglied
Ja, das Navi ist wirklich so besch....eiden!

Nach 12 Jahren 626 GD und 14 Jahren Premacy 2,0 Sportive habe ich mir am 11.April diesen Jahres einen CX5 gekauft, weil ich mit Mazda nie Probleme hatte und dieser Marke vertraue. Ich hatte in den anderen Autos immer Navis von Becker, mit denen ich beste Erfahrung gemacht habe. Nun habe ich mir zum CX5 für 690 EURO ein festeingebautes Navi dazu bestellt. Für diesen Preis habe ich was ganz besonders Tolles erwartet. Am nächsten Tag ein Kartenupdate gemacht und das Gerät gleich mal getestet. Die Einstellmöglichkeiten sind seeehr bescheiden, es gibt nur eine Ansagestimme, die Grafik ist recht billig gemacht, die Blitzer lassen sich nicht aktivieren, die Geschwindigkeit wird nicht angezeigt und das Kartenmaterial erscheint mir historisch. Das vor 3 Jahren zuletzt erneuerte Kartenmaterial von meinem alten Becker Z215 ist da noch aktueller. Um mich an meine Heimatadresse navigieren zu lassen, führt mich das Gerät 40m an meinem Wohnhaus vorbei, lotst mich 300m weiter auf einen schmalen Sackgassen-Zufahrtsweg und Rasengitterplatten, die notfalls von Rettungsfahrzeugen befahren werden dürfen. Grund: die direkte öffentliche Straße zum Wohnhaus endet plötzlich, lt. Karte, kurz vor dem Ziel als Sackgasse. Tatsächlich hat sich aber in den letzten -zig Jahren nichts geändert Ein wichtiger Speditionsumschlagplatz in unserem Ort ist überhaut nicht vorhanden. Meine Anfrage beim Support Mazdahandsfree zum fehlerhaften Kartenmaterial wurde mir so beantwortet:"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Navigationsgerät unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nimmt, Änderungen zu implementieren und die Software für das System aufzubereiten." Man muß sich eben damit abfinden, mit dem Mazda-Navi paar Jahre hinterher zu sein. Ich habe mir für alle Fälle sicherheitshalber mein altes Becker Navi in's Handschuhfach gelegt. Fazit: Mit dem CX5 bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Nachdem mir mein Händler Version 56.00.513 augespielt hat, klappts auch mit der Wlan-und Bluetoothverbindung, aber das Navi ist leider eine teure Fehlinvestition.
 

CX-5 User

Mitglied
Das Navi ist tlw. einfach bescheiden, je nachdem was für eine Charge man erwischt hat, da helfen auch keine Updates.
 

Leo 67

Mitglied
🤔Das alles hätte man auch bei einer Probefahrt in Erfahrung bringen können und so 690 Euro sparen können.

Man kann sich auch alles schön reden! Bei ner Probefahrt über mal angenommen 1Std., habe ich andere Prioritäten.

Wir hatten jetzt über Himmelfahrt auf Urlaubsfahrt an die Ostsee die Möglichkeit das Navi erstmals auf längere Strecke zu Testen.
Zusätzlich zu den 2 Abstürzen, erspare ich mir lieber Einzelheiten:(
Das Ding ist wirklich sehr bescheiden.....
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Auf der Probefahrt hatte alles funktioniert.... Es scheint ja auch Kollegen hier zu geben, die keine Probleme haben. Was zum Henker ist da so schwer?
 

CX-5 User

Mitglied
Ich hatte eine Probefahrt von einigen hundert Kilometern gemacht und das Navi hat tadellos bei dem CX-5 funktioniert, jedoch funktioniert es bei mir meist sehr bescheiden, die Lobhudelei hier geht mir tlw. echt auf den Keks! Toleranz Fehlanzeige!
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Also ich kann das ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe eher entgegengesetzte Erfahrungen gemacht:

Ich hatte ein VDO Navi, glaube mit Kartenmaterial von navtec, da war das Kartenmaterial mindestens 3 Jahre alt.

Den CX-5 habe ich im Januar 2016 bekommen. Im Herbst 2015, also nur wenige Monate vorher, wurde eine neue Straße in der Umgebung für den Verkehr freigegeben. Klar war sie bei Übernahme im Januar noch nicht drin. Als ich aber im März oder April das erste Update der SD-Karte gemacht habe, konnte ich nicht schlecht staunen: Die Straße war schon drin. Zwar fehlen noch manche Zugangsstraßen, aber sie ist immerhin drin. Ich vermute, dass der Rest mit dem nächsten Update kommen wird. Also ich kann mich da überhaupt nicht beschweren.

Liegt aber vielleicht auch an der Region. Wäre interessant zu erfahren, wie die Kartenhersteller neue Straßen "orten".

Ich kann jedenfalls sagen, dass das Navi von der Darstellung und insbesondere vom Kartenmaterial sich nicht hinter anderen Markenherstellern verstecken muss.

Und es funktioniert bei mir seit 4 Monaten ohne jegliche Aussetzer, Hänger oder dergleichen.

Ich bin sehr zufrieden und für mich ist es das Geld auf jeden Fall wert. Wenn ich den hier gezahlten Preis mit den Navis anderer Hersteller vergleiche - teilweise 4 x so teuer - dann freut mich das umso mehr.
 

Roberto2712

Mitglied
Nach über 3200km in den letzten zwei Wochen, davon die Mehrzahl im schottischen Linksverkehr auf zum Teil sehr unwirklichen Single Track Roads kann ich über das MZD nichts Schlechtes sagen. Nur auf der Rückfahrt ein unnötiger Schlenker durch Amsterdam, aber keine Abstürze und selbst die kleinsten Straßen wurden korrekt angezeigt und in der Route berechnet.
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sag ich doch.... Bei vielen funktioniert es. Drum kapier ich es nicht, dass Mazda das totschweigt. Ich hab mit denen Kontakt aufgenommen per Mail und bekomme nur beschwichtigende Aussagen und ich soll mich an den FMH werden. DER wiederum sagt, er kriegt bei Mazda niemanden Abs Telefon, nur per Mail sei es möglich.... Zum Kotzen.... Ich zahl doch kein Jahresgehalt und werde so abgefertigt... Am liebsten würde ich mal nach Lev direkt fahren... Bin ja nicht wirklich weit weg.
 

CX-5 User

Mitglied
Wenns demnächst keine Lösung gibt, dann gehts eben anders weiter! Hätte bei der Probefahrt das Navi genauso rumgezickt, dann wäre es kein Mazda geworden, das ist Fakt. Auf Hinhaltetaktik hab ich so gar keine Lust und das Geld ist mir dafür zu schade. Entweder es wird eine endgültige zufriedenstellende Lösung von Mazda gefunden oder ich lasse es regeln, so einfach ist das. Bin doch nicht der Hampelmann!
 
Zuletzt bearbeitet:

Leo 67

Mitglied
Navidame sagt: Achtung sie nähern sich einem Stau! Entweder standen wir schon mitten drin, oder es gab kein Verkehrsproblem!
Alternativrouten wurden von der freundlichem Dame erst gar nicht angeboten:confused: Einzig bei Eingabe der Route wurde eine andere Strecke angeboten. Verkehrsbehinderungen wurden im Kartenverlauf als Zeichen auch nur wenig bis gar nicht angezeigt, obwohl beide ABs diverse Baustellen bzw. Engpässe hatten!

Naja, vielleicht hilft ja ein Update.
 

Leo 67

Mitglied
Hallo Kladower
Danke für den Link. Gut zu wissen das ich da nicht der Einzige bin den's nervt. An die Livedienste habe ich auch schon gedacht, aber m.M.n sollte das auch ohne besser funktionieren!
Da muss ich wirklich sagen, mein uraltes CD70 Navi im Opel war da um Welten zuverlässiger auch ohne Livedienste.
Mal abgesehen von der Darstellung ist das für 11 Jahre Unterschied, leider keine Verbesserung :(

Werde mir wohl für den Sommerurlaub nen TomTom zulegen, das hat mein Sohn auch und funzt einwandfrei.

Gruß Andi
 

Kladower

Mitglied
Hallo Andi,

ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Navi-Funktion des MZD. Es bringt mich von A nach B. Nur diese sinnlose Stauansage nervt. Bei manchen Fahrten kommt sie mehrfach, bei anderen gar nicht. Ich konnte noch keine Systematik erkennen.
 

Jan-HH

Mitglied
Heute nach Neumünster, wussten ungefähr, wo wir hinmüssen.

Navi will uns eine Autobahnausfahrt südlich vor Neumünster (Plön) von der BAB zu leiten. Dass das definitiv falsch ist, wussten wir. Also weitergefahren und Neumünster-Süd von der BAB gefahren. Navi führte uns dann kreuz und quer durch Neumünster inkl. Anweisung "Linksabbiegen", wo nur geradeaus oder rechts abbiegen erlaubt ist.

Richtig wäre Abfahrt Neumünster-Nord gewesen.

Trotz Live-Diensten keinerlei Verkehrshinweise, auch keine Ansagen vom Radio.

Das Navi taugt nichts.
 

626PREMACYCX5

Mitglied
🤔Das alles hätte man auch bei einer Probefahrt in Erfahrung bringen können und so 690 Euro sparen können.

Der Vorführwagen war leider ohne Navi. Ich bin aber auch nie auf den Verdacht gekommen, daß Mazda solch ein technisch antikes Gerät in seine Autos verbaut. Den Standard eines mittelmäßigen Saugfuß - Windschutzscheiben - Anpapp - Gerätes hatte ich schon erwartet. Wenn ich in anderen Beiträgen lesen muß, daß für eine einigermaßen brauchbare Funktion, grafische Darstellungen und andere Dinge abgewählt werden müssen, dann ist die Brauchbarkeit dieses Navis zweifellos fraglich. Das wäre genau so, als würde man zur vollen Wirksamkeit der Bremsen, die Scheibenwischer ausschalten oder zuvor die Rückspiegel anklappen müssen. Das Navi wäre noch zu retten, wenn man die Software von einer wirklich professionellen Firma erstellen lassen würde. Aber wie schon zuvor gesagt, am Auto selbst habe ich nach nun 4 Wochen nichts auszusetzen.
 

Leo 67

Mitglied
Hallo Andi,

ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Navi-Funktion des MZD. Es bringt mich von A nach B. Nur diese sinnlose Stauansage nervt. Bei manchen Fahrten kommt sie mehrfach, bei anderen gar nicht. Ich konnte noch keine Systematik erkennen.

Man soll niemals die Hoffnung aufgeben :D, bei mir ist das Glas auch immer halbvoll....:cool:
 
G

Gelöschtes Mitglied 11393

Guest
Ich hatte letzte Woche meinen CX-5 das 2. Mal in der Werkstatt wegen dem fehlerhaften Navi. Es wurde festgestellt, dass die GPS Antenne eine nicht ausreichende Sendeleistung besitzt, und sie wurde gewechselt.

Der Erfolg hält sich in Grenzen. Es werden jetzt mehr Satelliten empfengen, obwohl sie oft rot sind. Der CX-5 befindet sich mal ca. 20 Meter vor oder 20 Meter hinter der Navi-Anzeige. Ich fahre manchmal durch grüne Landschaften und nicht auf den Straßen.

Ich kann nur sagen, dass bei den Probefahrten ebenfalls alles funktionierte und ich noch nie solche Fehler in einem Navigationsgerät, egal von welchem Hersteller, gesehen habe.
Da funktioniert ja jeder Fahrradcomputer besser. Des Weiteren glaube ich, dass Mazda ebenfalls nicht weiß, wo diese Probleme herkommen.

Jedenfalls habe ich in meiner Werkstatt schon Bescheid gesagt, dass ich diesen Zustand so nicht akzeptiere und mir weitere Schritte vorbehalte.

Ich werde weiter berichten.
 
Oben