Der "alte" Diesel hat ja noch einen üblichen mechanischen Thermostat. Der sitzt unmittelbar unter der Lichtmaschine im Plastikteil, dass mit dem Kühlerschlauch unten verbunden ist Die drei 10-er Schrauben rauszudrehen ist jetzt keine große Sache. Da dort eine Gummidichtung ist, kann diese auch wieder verwendet werden - normalerweise.
Der Thermostat öffnet bei ca. 80 Grad....glaube 82 Grad gemäß Aufdruck

. Den kurz rausnehmen ist jetzt keine Hexerei. Knapp 100 Grad, gemäß Anzeige, ist normal. Sobald 2 Liter fehlen gehts Richtung 120 Grad.
Die Sache ist die....wenn man bei kaltem Motor startet und den Kühlerverschluss öffnet und da dann schon Luftblasen aufsteigen ist die Sache eh klar....es ist die ZKD.