Bartfratze
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.2 D AWD
Hallo zusammen!
Ich habe eine sehr kuriose Story für euch deren Ende noch nicht geschrieben ist: Ich besitze einen KF Newground Diesel in der großen Leistungsklasse mit AWD. Gekauft habe ich den Wagen als Neufahrzeug vor 14 Monaten.
Als mir nach 12 Monaten die angezeigte Kilometerlaufleistung eindeutig zu hoch vorkam, habe ich begonnen nachzurechnen. Mit dem Ergebnis, dass ich selbst bei einer offensiven Rechnung ein Gap von mindestens 10.000 km zu viel herauskam.
Wagen zum Autohaus gebracht, wo gekauft. Auch da wollte das keiner glauben. Man war aber bereit zu testen. Und siehe da: Motorsteuergerät und Kombiinstrument weisen unterschiedliche Laufleistungen auf. Der Wagen ist seit 3 Wochen in der Werkstatt. Ich werde nur dürftig informiert. Es heißt Mazda Deutschland sei involviert und gebe Anweisung wie zu verfahren ist. Die Werkstatt sei komplett im Blindflug, weil einzigartiger Fall.
Die Theorie im Raum: Mit meinen Zubehörfelgen (BBS, 19", ABE) zähle der Wagen ca. 20% mehr als er tatsächlich gefahren ist. Weißt das aber nur in Kombiinstrument aus. Motorsteuergerät zähle richtig.
Aus einem veränderten Umfang der Rad-Reifen-Kombination im Vergleich zur Serienbereifung ist das nicht zu erklären.
Noch hat Mazda keine Tatsachen geschaffen in Bezugg auf Haftung, Lösung oder Ähnliches.
Ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen damit habt oder wie ihr die Lage seht.
Bin für jeden Gedanken dankbar.
Ich habe eine sehr kuriose Story für euch deren Ende noch nicht geschrieben ist: Ich besitze einen KF Newground Diesel in der großen Leistungsklasse mit AWD. Gekauft habe ich den Wagen als Neufahrzeug vor 14 Monaten.
Als mir nach 12 Monaten die angezeigte Kilometerlaufleistung eindeutig zu hoch vorkam, habe ich begonnen nachzurechnen. Mit dem Ergebnis, dass ich selbst bei einer offensiven Rechnung ein Gap von mindestens 10.000 km zu viel herauskam.
Wagen zum Autohaus gebracht, wo gekauft. Auch da wollte das keiner glauben. Man war aber bereit zu testen. Und siehe da: Motorsteuergerät und Kombiinstrument weisen unterschiedliche Laufleistungen auf. Der Wagen ist seit 3 Wochen in der Werkstatt. Ich werde nur dürftig informiert. Es heißt Mazda Deutschland sei involviert und gebe Anweisung wie zu verfahren ist. Die Werkstatt sei komplett im Blindflug, weil einzigartiger Fall.
Die Theorie im Raum: Mit meinen Zubehörfelgen (BBS, 19", ABE) zähle der Wagen ca. 20% mehr als er tatsächlich gefahren ist. Weißt das aber nur in Kombiinstrument aus. Motorsteuergerät zähle richtig.
Aus einem veränderten Umfang der Rad-Reifen-Kombination im Vergleich zur Serienbereifung ist das nicht zu erklären.
Noch hat Mazda keine Tatsachen geschaffen in Bezugg auf Haftung, Lösung oder Ähnliches.
Ich wollte euch mal fragen, ob ihr Erfahrungen damit habt oder wie ihr die Lage seht.
Bin für jeden Gedanken dankbar.