Klägliche Hupe

hanjupps

Mitglied
Da klappt es auch mit der Hupe, Hella Starktonhörner:cool:

Gibt es auch in gelb oder rot ;)

@Ramses, wenn Du mal sehen willst, was technisch 8Amistyle) geht, gib mal bei Google Hornblasters ein und dann auf Video klicken, viel Spaß :)

Ich würde mir die roten zulegen, die originale ist wirklich erbärmlich. Hast du sie 1:1 in Parallelschaltung gegen die alte Hupe getauscht oder über ein zusätzliches Relais geschaltet ?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Eigentlich kannst Du das Horn (die Hörner) 1:1 verschalten; da ist schon ein Relais vorhanden.
Die Horn-Sicherung ist auf 15A ausgelegt, das Relais also mindestens auch auf diesen Strom.

Die Hella-Starktonhörner sind mit 12V / 80W angegeben. Macht also 6,67A je Horn. Bei 2 Hörnern sind es demnach ca. 13,3A - die vorhandene Sicherung und das Relais reicht!
 

Sascha

Mitglied
Hallo wodik,

Schade hast Du es "machen lassen" und nicht selber getan ;) Ne Stebel Nautilus Compact habe ich auch noch im Keller liegen, mich würde mal interessieren wie sie befestigt und angeschlossen wurde bei Dir.
Sieht man sie durch den Grill, kannst Du ein Foto machen?

Grüsse, Sascha
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
vielleicht hast es überlesen, ich habe sie im MX-5, ist nicht zu sehen nur zu hören :)



Das Teil ist ja nicht besonders gross, ist am Halter der Originalen befestigt worden und sitzt ganz weit unten am Motorblock.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Stebel Truck horn | Valk Motive
Hallo Leute
Ich habe mir vorhin die Stebel Truck eingebaut. Jetzt tönt er wie ein Babylastwagen ;):D
Der Einbau ging ganz einfach:
- obere Abdeckung gelöst und nach oben gebogen (Danke für diesen Hinweis aus den anderen Beiträgen).
- alte Hupe abgeschraubt und Stecker ausgezogen
- beim vorhandenen Halter das Befestigungsloch von 6 auf 8mm aufgebohrt, damit die mitgelieferte Halteschraube passt.
- vom + Anschluss zum vorhandenen Stecker ein kurzes Zwischenkabel mit Flachsteckern eingebaut
- vom - Anschluss zur Halteschraube ein kurzes Zwischenkabel mit Flachstecker und Haltering gezogen.
- Alter Halter und Zwischenkabel an der Hupe montiert, das ganze eingefädelt (die Hupe passt ganz knapp durch die Öffnung), festgezogen eingesteckt und geprüft
- woaaahhh.... tönt wirklich super
Einbau und Vorbereitung ca 0,5h
Gruss
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Ramses
Ich habe die Hörprobe extra mit Kopfhörer gemacht, aber live ist es um welten besser. Vorhin war ich nochmals in der Garage zum Hupen :eek:
 

19Andi73

Mitglied
@espase

Genau diese Hupe habe ich auch eingabaut. Bei mir klingt sie aber nicht wirklich so wie erwartet. Fahr doch mal raus aus der Garage und probier mal im Freien. Dabei war ein Anschlußplan mit dem Relais, genau so habe ich das auch angeschlossen. Wie ich verstanden habe hast du das Relais garnicht benutzt und direkt an das Hupenkabel angeschlossen. Vielleicht liegt es da dran, glaube ich aber kaum. Mach doch mal ein Video wenn du kannst.

Gruß 19Andi73
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo 19Andi73
Ja, ich habe die Hupe ohne zusätzliches Relay angeschlossen, da bereits ein solches verbaut ist.
Die 15A Sicherung reicht vollkommen aus, da die Hupe die angegebenen 19A gar nicht zieht.
Bei der Hupenvorfürung im Freien fand ich den Klang auch super. Das ist aber sicher Geschmacksache bzw. hängt von den Erwartungen ab. Ich wollte eine Hupe mit tiefem Ton und dies ist die einzige mit 300Hz. Evtl. gibt es vieleicht auch Qualitätsunterschiede in der Serie und du hast eine faule erwischt.
Du kannst aber immer noch einen Versuch mit meiner Anschlusslösung machen, um diesen Effekt auszuschliessen.
Gruss Rolf
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@Ramses
Nein, ich habe nicht nachgemessen. Im schlimsten Fall fliegt einfach die 15A Sicherung raus.
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@19Andi73
Der Klang hat sich nicht geändert. Wo hast du die Hupe montiert? Ich habe sie an der Stelle der Originalen.
 

karlipe

Mitglied
Auch wenn ich schon die Hella Starktonhörner montiert habe, will ich doch da ran kommen, ohne die Stoßstange zu demontieren ;)

Eigentlich ganz einfach, also ran ans Projekt, erst die zwei Japanpopel der kleinen Abdeckung entfernen, die zwei Schrauben am Ansaugschnorchel rausdrehen, kleine Abdeckung schieben und dann abziehen, nun alle anderen Popel (Mittelstift) mit kleinen Schlitzschraubendreher anheben und dann rausziehen, die ganz kleinen einfach nach innen drücken und dann rausziehen. Kreuzschrauben lösen und nun mit einem 4mm Bohrer erst mal in die Alunieten bohren, ca 4mm tief, nun mit einem 6mm Bohrer kurz den Kopf der Nieten abbohren, Öffnungshebel der Motorhaube etwas nach oben biegen und dann mit sanfter Gewalt die große Abdeckung zum Motor hin rausziehen, dabei brechen zwei unnütze Clips ab, gut so, erleichert die nächste Demontage ungemein. Nun sieht man einen verzinkten Querträger, der nur noch von vier weiteren ebenso unnützen Clips gehalten wird, raus damit, Abdeckung am dunklen Plexi der Stoßstange dazu etwas abheben, da bricht nix, nur Mut ;)

Die vier Clips hab ich mit dem Seitenschneider abgetrennt. Nun hat man Platz zum Arbeiten ohne sich Hände oder Unterarme aufzuschneiden.

Ünnütze Clips:
mfg5.jpg


Vorderer Träger und abgebohrte Nietenköpfe
d28w.jpg


Die weiterzuverwendenden Befestigungsteile
62bd.jpg


Das benötigte Werkzeug, nur der 6mm Bohrer fehlt auf dem Bild ;)
5m5x.jpg


Alles auf einem Haufen
u4kx.jpg


So sieht es dann aus
l2id.jpg


Beim Zusammenbau die Löcher wo die Alunieten saßen mit einem 6mm bohrer nur im Plastik aufweiten, die im verzinkten Träger haben schon 6mm Löcher und demontierbare Popel passender Größe verwenden, liest sich alles aufwendig, geht aber insgesamt ratzfatz und das nächste Demontieren ist eine Sache von Minuten, viel Erfolg:)

Wieder zusammengebaut, und keine Sorge, die Operation hat keine Auswirkungen auf die Stabilität der Fahrzeugfront ;)
dahd.jpg
 

Maggus

Mitglied
Heute hab ich mit Fjordy mal ne kleine Bastelrunde eingelegt und ein paar Kleinigkeiten am Auto gemacht. Darunter auch die Hupe:

Eingebaut haben wir die Hochtonhupe aus dem CX-7 (zusätzlich zur Originalhupe).

Der Einbau war ziemlich einfach: Über dem Kühlergrill die Clips und die Schrauben entfernen, Abdeckung hochklappen und so kommt man einigermaßen an die entsprechenden Punkte ran. Im Kühlergrill befindet sich links eine Schraube mit einer Masseleitung. Dort wird die neue Hupe montiert. Die Masseleitung kann man wieder darüber mit verschrauben. Den elektrischen Anschluss haben wir uns ohne Relais direkt vom Hupenplus geholt: Den Stecker an der Hupe abgezogen, Schlauch eingeschnitten, mit Stromdieb abgegriffen und mit Scotchband wieder isoliert. Ans andere Ende haben wir einen passenden Kabelschuh montiert. Das wars eigentlich schon. Masse bekommt die Hupe über das Gestell. Sollte der Strom doch zu hoch sein, schießt es im schlimmsten Fall die Sicherung. Aber man soll ja eh nicht dauerhupen ;). So klingt das ganze jetzt:

Vocaroo | Voice message

Bin jetzt sehr zufrieden. Kommt sehr gut an meinen alten 6er ran :D

Gruß, Maggus
 
Oben