Bei uns leider nicht lange Ruhe....
Nach dem unser CX5 am 8.6.18 zur Befundung der Ursache bei Mazda war wurden die Ersatzteile bestellt (Schläuche bzw. Wie sich jetzt raus gestellt hat ein Schlauch (Schutzumhüllung)).
Man wollte uns anrufen wenn die Ersatzteile eingetroffen sind, dies Passierte leider nach knapp 3,5Wochen nicht.
So rief ich bei Mazda an, ob die Ersatzteile mittlerweile angekommen sind und man sagte mir " Ja diese sind schon länger da ".
Nagut kann mal vorkommen...
Termin gemacht und Auto am Vergangenen Dienstag (3.7) zur Werkstatt gebracht.
Unter anderem sollte das Head Up Display erneut kontrolliert werden ( da es mehrmals nicht Hochgeklappt ist) und der Wartungsplan sollte nach einem Werksreset des Bordcomputers durch Mazda (wegen dem Head Up Display) neu eingestellt werden ( Auf Richtigem Datum und KM).
Fahrzeug nachmittags abgeholt und was sehe ich da..
Ein Stück des Kotflügels Rechts war Sauber gewischt und es waren Rückstände von Öl oder Fett am Kotflügel zu sehen.
Beim genauen Hinsehen fiel an der Sauber gewischten Stelle eine Beule auf.
Dies habe ich sofort gemeldet bevor ich das Auto bei Mazda auf dem Parkplatz bewegt habe.
Es wurde sich seitens Mazda angeschaut, die Öl/Fett Reste mit Reiniger weg gemacht und die Beule begutachtet.
Man hat sich entschuldigt und mir mitgeteilt, dass dies durch den Kotflügelschoner, der mit Magnet befestigt wird, passiert sein kann und die Beule wird seitens Mazda weg gemacht.
Dann endlich ins Auto und nachhause.
Ich musste nach kurzer Strecke feststellen, dass das Lenkrad bei Geradeaus fahrt nach Links steht und beim Lenkrad los lassen zieht das Auto nach rechts und Lenkrad steht gerade.
Dies ist nach einer Probefahrt durch Mazda an dem Tag mit 5 Km nicht aufgefallen?!
Desweiteren wurde der Wartungsplan neu Eingestellt, nur mit Bedauern leider nicht passgenau auf dem tatsächlichen Datum und KM.
Das gute aber war auf der Strecke nachhause nicht ein Knacken an der Vorderachse Rechts gehört.
Am nächsten Tag eine telefonische Reklamation beim Mazda Händler zwecks Verstellter Spur und dass der Wartungsplan nicht passend eingestellt wurde.
Es wurde ein erneuter Termin für Kommende Woche Mittwoch gemacht und man sagte mir das ich für 2-3 Tage auf unsen CX5 verzichten muss, da weder eine Achsvermessung noch eine Beulen entfernung in deren Unternehmen möglich ist und das Auto zu externen Partnern muss. Gleichzeitig wird der Wartungsplan noch mal eingestellt und die Head Up Display Einheit wird komplett getauscht.
Jetzt noch mal zurück zum Knacken:
Das Knacken bei uns war vorne Rechts und nach rund 300km ist nun auch immer noch Ruhe, RECHTS!
Aber heute hörten wir dieses Knacken wieder. Aber eindeutig LINKS vorne.
Nach der Fahrt mal beide Federn vorne angeschaut und was sehe ich da?
Die haben nur vorne Rechts den Schlauch ("Schutzumhüllung "Teilenummer KDY5-34-081 Farbe Braun)montiert.
Aber es wurden bei der Reperatur beide Domlager ( "Federbeinlager" mit der Teilenummer TK48-34-38XB) erneuert.
Und es wurde nur eine Federbeinmutter, die die das Domlager mit dem Dämfer befestig( "Tülle" mit der Teilenummer 9YB0-41-414) neu verbaut.
Das ist doch ein schlechter Scherz oder?
Wenn man doch das Domlager (49,88Euro) links erneuert und das Domlager sowieso ab ist wieso macht man diesen Schlauch (5,70Euro) nicht auch direkt auf die Linke Feder?
Und wieso wurde nur eine Federbeinmutter fürs Domlager verbaut wenn doch beide Domlager erneuert wurden?
Es wurde nie von der Linken Seite gesprochen, aber das Domlager wurde trotzdem links erneuert, wieso dann nur eine Halbe Sache.
Wir haben die Schn***e echt voll.
Vielleicht kann uns ja jemand einen anderen zuverlässigen und kompetenteren Mazda Verträgshändler für die Zukunft empfehlen Bottrop und Umgebung.