Mattias
Mitglied
Hallo zusammen!
Nach den ganze Informationen bezüglich der Problematik mit der Verkokung der Ansaugbrücke, habe ich gestern erstmal meinen Ladedrucksensor gereinigt. Ergebnis war ein besseres Startverhalten und ein ruhiger Motorlauf.
Zudem hatte ich bei 40 Km/h ein Ruckeln, welches jetzt auch fast völlig weg ist. Laufleistung meines Autos 74000 Km.
Diese Reinigung ist nur die Spitze des Eisberges - kann eine Komplettreinigung der Ansaugbrücke nur wärmstans empfelen!
Wer den Drucksensor selber reinigen möchte, macht dieses jedoch auf eigene Gefahr und ich übernehme keine Haftung wenn irgendetwas schief gehen sollte! Bitte dieses zu beachten...
Dann mal los...
Motorabdeckung nach oben abziehen.

Halter vom Kabelbaum lösen (2 Muttern), vorher jedoch mit einem Schraubenschlüssel den schwarzen Aufsatz abschrauben.Darunter sitzt nämlich die zweite Mutter des Halters...
Bei den Mutten aufpassen, dass diese nicht herunterfallen...


Stecker abziehen...


Sicher kann man die 8ter Schraube des Sensors auch herausschrauben, ohne den Kabelhalter zu entfernen., aber so kommt man vielleicht etwas besser ran...
Wenn die Schraube entfernt wurde, Sensor vorsichtig leicht drehend herausziehen (Ist mit Gummiring eingesetzt).


Ladedrucksensor vorher... Völlig zu!

Und nach der Reinigung... (Es gibt unterschiedliche Reiniger, welche man nehmen kann - ich habe zuerst "Cockpitspray" genommen, um die Verkrustungen aufzuweichen und dann vorsichtig mit einem Zahnstocher das Teil freigekratzt. Passt bitte auf, dass ihr den Plastigkäfig nicht kaputt macht...Soll dem ein oder anderen schon passiert sein...
Einau in umgekehrter Reihenfolge...
Viel Spaß und viel Erfolg!
Mattias
Nach den ganze Informationen bezüglich der Problematik mit der Verkokung der Ansaugbrücke, habe ich gestern erstmal meinen Ladedrucksensor gereinigt. Ergebnis war ein besseres Startverhalten und ein ruhiger Motorlauf.
Zudem hatte ich bei 40 Km/h ein Ruckeln, welches jetzt auch fast völlig weg ist. Laufleistung meines Autos 74000 Km.
Diese Reinigung ist nur die Spitze des Eisberges - kann eine Komplettreinigung der Ansaugbrücke nur wärmstans empfelen!
Wer den Drucksensor selber reinigen möchte, macht dieses jedoch auf eigene Gefahr und ich übernehme keine Haftung wenn irgendetwas schief gehen sollte! Bitte dieses zu beachten...
Dann mal los...
Motorabdeckung nach oben abziehen.

Halter vom Kabelbaum lösen (2 Muttern), vorher jedoch mit einem Schraubenschlüssel den schwarzen Aufsatz abschrauben.Darunter sitzt nämlich die zweite Mutter des Halters...
Bei den Mutten aufpassen, dass diese nicht herunterfallen...


Stecker abziehen...


Sicher kann man die 8ter Schraube des Sensors auch herausschrauben, ohne den Kabelhalter zu entfernen., aber so kommt man vielleicht etwas besser ran...
Wenn die Schraube entfernt wurde, Sensor vorsichtig leicht drehend herausziehen (Ist mit Gummiring eingesetzt).


Ladedrucksensor vorher... Völlig zu!

Und nach der Reinigung... (Es gibt unterschiedliche Reiniger, welche man nehmen kann - ich habe zuerst "Cockpitspray" genommen, um die Verkrustungen aufzuweichen und dann vorsichtig mit einem Zahnstocher das Teil freigekratzt. Passt bitte auf, dass ihr den Plastigkäfig nicht kaputt macht...Soll dem ein oder anderen schon passiert sein...
Einau in umgekehrter Reihenfolge...
Viel Spaß und viel Erfolg!
Mattias